DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Über den Parteien schwebend wie das Schwert über Damokles
Unabhängig? Aber natürlich nicht käuflich!

____________________________________________________________________

DL – Tagesticker 22.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 22. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Ein sozialer Pflichtdienst der Sozialisten  – . –  2.) Trabert kritisiert Lauterbach-Konzept der Gesundheitskioske  – . –  3. ) Ein Hoffnungsschimmer für Linke  – . –   4.) Das Zweistromland trocknet aus  – . –   5.) Lars Klingbeil (SPD) bremst den Neubau einer Bahnstrecke aus  – . –  DL wünscht allen Leser-Innen einen schönen... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

300 Jahre Adam Smith

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 21. Juli 2023

Ausbeutung macht arm KOLUMNE FINANZKASINO  von  Ulrike Herrmann Adam Smith war einer der wichtigsten Ökonomen und Moralphilosoph. Er wusste: Reich wird man nur, wenn auch die anderen reich sind. Was waren die herausragenden Leistungen von Adam Smith? Das ist umstritten. Der schottische Aufklärer wurde vor 300 Jahren geboren, und aus diesem Anlass schrieb der Ökonom Konstantin Peveling kürzlich in der taz, dass Smith zwar ein sehr wichtiger Moralphilosoph gewesen sei, aber „nicht Gründer... weiter lesen...

Abgelegt unter Finanzpolitik, International, Positionen, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

HITLER-LAUTERBACH-BAUER

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 21. Juli 2023

Gericht will Grundgesetz außer Kraft setzen Quelle       :    RATIONALGALERIE Autor        :    Uli Gellermann Dem Künstler und Professor Rudolph Bauer flatterte jüngst ein Strafbefehl des Amtsgerichtes Stuttgart ins Haus. Er soll den Gesundheitsminister Lauterbach beleidigt haben. Und dieser Beleidigung wegen soll Rudolph Bauer eine Geldstrafe in Höhe von 30 Tagessätzen zahlen. „Der Tagessatz wird auf 100,00 EUR festgesetzt. Die Geldstrafe beträgt somit insgesamt 3.000,00 EUR“. Gericht... weiter lesen...

Abgelegt unter Baden-Württemberg, International, Justiz-Kommentare, Positionen | Keine Kommentare »

Nachrichten-Portal Nius

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 21. Juli 2023

Bereits Klage wegen Volksverhetzung: Quelle      :        INFOsperber CH. Esther Diener-Morscher / 20.07.2023 Die deutsche Online-Zeitung wettert gegen Ausländer, Klimaschutz und Transmenschen. Und behauptet, die Stimme der Mehrheit zu sein. Deutschland hat seit ein paar Tagen eine neue angebliche «Stimme der Mehrheit». Die Online-Zeitung heisst Nius – die deutsche Aussprache des englischen Worts News. «Vielleicht das gefährlichste Zeitgeist-Phänomen» Das Medium handelt... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, Deutschland, Medien, Positionen | Keine Kommentare »

Linke Rackete Zwei

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 21. Juli 2023

„Wir alle haben Verantwortung“ Interview von Tobias Bachmann Die Aktivistin Carola Rackete kandidiert bei der Europawahl 2024 für die Linke. Die Partei müsse wieder einen „Gebrauchswert“ bekommen für die Menschen, sagt sie. taz: Frau Rackete, Sie kandidieren auf dem Ticket der Linkspartei für die Europawahl 2024. Warum wechseln Sie die Seiten, von der Bewegung in die Politik? Carola Rackete: In der Situation, in der wir hier in Deutschland sind, fehlt der Bewegung auf der Straße die... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Flucht und Zuwanderung, Medien, P. DIE LINKE, Positionen, Umwelt | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 21.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 21. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Lauterbachs Urlaubstweet aus Italien  – . –  2.) Lindner weist Sparsamkeits-Vorwurf zurück  – . –  3.) Zwischen Empathie und Schadenfreude  – . –  3.) Zwischen Empathie und Schadenfreude  – . –  4.) Nach dem Sturm – die Flaute in Frankreich  – . –  5.) Nach Kritik gefeuert   – . –  DL wünscht allen Leser-Innen... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Die Gratismentalität der FDP

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 20. Juli 2023

Leistung muss sich lohnen, findet die FDP. Wenn Hände reden, kann auf den Kopf verzichtet werden ! Ein Debattenbeitrag von : JASMIN KALARICKAL Aber wessen Leistung ist gemeint? Nicht nur beim Streit übers Elterngeld steht die Partei an der Seite der Reichen. Die Leistung-muss-sich-lohnen-Logik gilt für die Liberalen immer nur für Ärmere, nie für die eigene Klientel. Ausgerechnet die als Porsche fahrende Männerpartei verschriene FDP ist plötzlich besorgt um die Gleichstellung. Stichwort Elterngeld.... weiter lesen...

Abgelegt unter Debatte, Deutschland, Finanzpolitik, P.FDP, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

Lebendige Dystopie

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 20. Juli 2023

Brasilien: Was verbrennt den Amazonas? Quelle     :     Untergrundblättle – CH Von          :     crimethinc Ein Plädoyer von brasilianischen Anarchist*innen. Während die Brände im Amazonas-Regenwald im Jahr 2019 loderten, haben uns Genoss:innen in Brasilien diese Analyse der Ursachen der Katastrophe geschickt und beschreiben wie sie unsere Vision der Zukunft beeinflussen sollte. Die Szenerie ist düster. Am 19. August 2019 liegt Rauch über den Städten des Bundesstaates São... weiter lesen...

Abgelegt unter Amerika, Positionen, Regierung, Umwelt, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »

Deutschland hört Signale

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 20. Juli 2023

Frauen an die Arbeitsfront! Quelle       :        Scharf  —  Links Von            :          Suitbert Cechura Das „Fachkräfteland Deutschland“ braucht noch den letzten Mann und die letzte Frau und kann das sogar als Emanzipationsakt verkaufen. Dass nicht alle Frauen voll arbeiten, lässt weder Politiker noch Experten ruhen. Dabei ist es keinesfalls so, dass Frauen nicht ausgelastet wären. Nicht wenige stöhnen über die Doppelbelastung von Haushalt und Beruf. Was... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Europa, Flucht und Zuwanderung, Positionen | Keine Kommentare »

Ein Ukraine – Tagebuch

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 20. Juli 2023

„Krieg und Frieden“ Absurd: Moskaus Feldzug gegen trans Menschen Aus Riga von Maria Bobyleva Neulich hat die russische Staatsduma in erster Lesung einem Gesetzentwurf über das Verbot von Geschlechtsangleichung für trans Menschen zugestimmt. Das Verbot betrifft sowohl die Möglichkeit, das Geschlecht im Pass ändern zu lassen, als auch medizinische Eingriffe, die für trans Personen nötig sein können. Ein weiteres repressives Gesetz eines fast totalitären Staates – nichts Ungewöhnliches... weiter lesen...

Abgelegt unter Asien, Europa, Kriegspolitik, Positionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 20.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 20. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Högl: Vergrößerung der Bundeswehr bis 2031 „fraglich“  – . –   2.)  Die CSU will die AfD rechts liegen lassen  – . –  3.) CDU-Vorstoß gegen Asylrecht  – . –  4.) Peking hält die moralischen Lektionen aus Deutschland für überflüssig  – . –  5.) CDU-Chef Merz – „Wichtiger und guter Beitrag“:  – . – ... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Slow Thinking

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 19. Juli 2023

Plädoyer für eine Ökologie des Denkens Ein Schlagloch von Georg Seeßlen Denken ist eine natürliche, jedoch bedrohte Ressource – manipuliert, eingeschränkt, durch Meinung ersetzt. Wer eine Meinung hat, braucht sich mit dem Denken nicht mehr lange aufzuhalten. Man könnte ja einmal – es ist schließlich Ferienzeit, man hat etwas Zeit – die Behauptung aufstellen, das Denken gehöre zur menschlichen Natur. Dazu wiederum gehöre, logisch, auch Denken über das Denken. Was zur Hölle ist eigentlich... weiter lesen...

Abgelegt unter Bildung, Feuilleton, International, Positionen, Regierung | Keine Kommentare »

Vereinte Nationen:

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 19. Juli 2023

Warnung vor rassistischer und sexistischer KI Quelle          :        Netzpolitik ORG. Von        :        Sebastian Meineck Künstliche Intelligenz kann diskriminieren, und Staaten sollten Menschen davor schützen. Das steht in einer neuen Resolution des UN-Menschenrechtsrats. Der Beschluss ist vage, sendet aber ein Signal an viele Regierungen, die gerade neue KI-Gesetze schreiben. Wenn sogenannte Künstliche Intelligenz Fehler macht, können Unschuldige im Knast landen.... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Medien, P.CDU / CSU, Politik und Netz, Positionen | Keine Kommentare »

Vollbremsung oder Crash?

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 19. Juli 2023

Das Zeitfenster zur Begrenzung der Klimakatastrophe schließt sich Quelle       :        Scharf  —  Links Von Jürgen Tallig Die Menschheit befindet sich in einer Vielfachkrise. Sie bewegt sich mit weit offenen Augen immer schneller auf einen großen Krieg, möglicherweise einen Weltkrieg, also einen Atomkrieg zu. Die Welt teilt sich offenbar erneut in Blöcke, die sich zunehmend unversöhnlich gegenüberstehen. Zig Milliarden werden für eine sich ausweitende Spirale der Zerstörung... weiter lesen...

Abgelegt unter Energiepolitik, International, P.CDU / CSU, Positionen, Regierung, Umwelt | Keine Kommentare »

„Die Linke wird überleben“

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 19. Juli 2023

Janine Wissler über die Zukunft ihrer Partei Ein  Interview von  Lotte Laioire Linken-Vorsitzende Janine Wissler möchte ihre Partei mehr für soziale Bewegungen öffnen – und AfD-Wähler:innen gewinnen. Wie stellt sie sich das vor? taz: Frau Wissler, Sie haben am Montag verkündet, dass Carola Rackete und Gerhard Trabert für Die Linke in den Europawahlkampf ziehen. Die Seenotretterin und der Sozialmediziner sind parteilos. Warum haben sie die beiden vorgeschlagen? Janine Wissler: Wir wollen... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Feuilleton, Medien, Opposition, P. DIE LINKE | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 19.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 19. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Verteidigungsminister Pistorius mit Abstand beliebtester Politiker  – . –  2.) LATEINAMERIKA-EU-GIPFEL  – . –  3.) Israels Protestler bleiben allein  – . –  4.) Das Oberste Gericht ist die Machtreserve für das rechte Amerika  – . –  5.) Racketen-Start mit Turbulenzen  – . –  DL wünscht allen Leser-Innen einen schönen Tag und... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Radikal anders, jetzt!

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 18. Juli 2023

Die Linke braucht dringend Erneuerung – inhaltlich wie personell. Ein Debattenbeitrag von  :   ALINA LYAPINA, DAVID DRESEN und LIZA PFLAUM Lagerkämpfe, Parteiaustritte, Visionslosigkeit – die Linke steckt in einer tiefen Identitätskrise. Seit Jahren streiten sich die führenden Köpfe öffentlich über die Frage, für wen und was genau eine linke Partei in Anbetracht steigender Energie- und Lebensmittelpreise, Klimakrise, Abschottung und Rechtsruck eigentlich im Kern stehen kann. Eine... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, Opposition, P. DIE LINKE, Positionen | Keine Kommentare »

Tiefsee-Bergbau stoppen

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 18. Juli 2023

Niemand stoppt Tiefsee-Bergbau in internationalen Gewässern Der Mensch :  Erst macht er seiner Erde den Gar-aus, dann höhlt er auch den Meeresboden aus, dem folgen Mond und Sterne – die Erde hatte wirklich Niemand gerne.. Quelle      :        INFOsperber CH. Susanne Aigner / 18.07.2023 Greenpeace warnt vor Schlick und Giftstoffen und veröffentlicht verdeckte Video-Aufnahmen der jüngsten Tests am Meeresboden. Bereits von Mitte September bis Mitte November 2022 hatte das... weiter lesen...

Abgelegt unter APO, International, Positionen, Regierung | Keine Kommentare »

Linke zündet eine Rackete

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 18. Juli 2023

Carola Rackete und Gerhard Trabert möchten für DIE LINKE ins Europaparlament Quelle       :        Scharf  —  Links Kommentar von Edith Bartelmus-Scholich Für Viele überraschend haben die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE heute öffentlich ein Spitzenteam für die Wahl des Europäischen Parlaments vorgeschlagen. Zwei der ersten vier Listenplätze sollen danach an Parteilose gehen. Carola Rackete und Gerhard Trabert haben sich bereit erklärt zu kandidieren um die Linke und... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Medien, P. DIE LINKE, Positionen, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

DER ROTE FADEN

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 18. Juli 2023

Entgleisungen der Woche:  –  Rhetorische Peniskanonen Durch die Woche mit Ariane Lemme Diskursiv wurde scharf geschossen. Manche wurden sogar handgreiflich diese Woche. Zeit für einen Streik. Erst wollte ich heute eigentlich streiken. Aus Solidarität mit den Drehbuchautoren in Hollywood. Ich fühle mit ihnen, nicht nur weil sie – wie ich, wie wir alle hier – verdammt noch mal viel mehr Kohle verdient haben, als sie bekommen. Die Dreh­buch­au­to­rin­nen aber natürlich ganz besonders,... weiter lesen...

Abgelegt unter Bundestag, Feuilleton, Kultur, P.FDP, Positionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 18.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 18. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Wolfsgruß-Eklat:  – . –  2.) Die Spannungen im Nadelöhr des Persischen Golf wachsen wieder  – . –  3.) EU – Ein weiterer Schritt zur Barbarisierung  – . –  4.) Von Klamotten bis Kraftwerk: Alles über Störaktionen  – . –  5.) Junge Menschen auf der UN-Konferenz: „Ihr müsst den Karren mit uns aus dem Dreck ziehen“  –... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Grüner Neokolonialismus

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 17. Juli 2023

Die Begeisterung der Latinos darüber hält sich in Grenzen. Ein Debattenbeitrag von Gerhard Dilger Neue Lateinamerika-Agenda der EU. Die Europäische Union hat ihre Liebe zum „natürlichen Partner“ Lateinamerika neu entdeckt. Das Geschäft mit den Fossilien boomt und bedroht die in den Förederegionen lebenden Menschen existenziell. Dunkle Wolken ziehen über dem Gipfel auf: Am Montag und Dienstag kommen Dutzende Staatschefs aus der EU, Lateinamerika und der Karibik (Celac) in Brüssel zusammen.... weiter lesen...

Abgelegt unter Debatte, Europa, International, Positionen | Keine Kommentare »

Das Berliner Freibadtheater

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 17. Juli 2023

Ausweispflicht im Freibad als Sicherheitstheater Kaie Wegener und seine blonde Locke in Berlin Quelle          :        Netzpolitik ORG. Von              :        Markus Reuter Berlins CDU-Bürgermeister Kai Wegner führt im Hauruck-Verfahren eine Ausweispflicht für Freibäder ein. Angeblich soll das Gewalt und Randale eindämmen. Zunächst steckt dahinter aber nur Symbolpolitik – und Berlins Datenschutzbehörde hinterfragt den Sinn. Am gestrigen Donnerstag hatte Berlins... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, P.CDU / CSU, P.SPD, Politik und Netz, Positionen | Keine Kommentare »

Die Hitze des Tages

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 17. Juli 2023

Ein Mathematiker stellt Strafanzeige gegen den Bundespräsidenten Adel unter sich? – Ein König und sein Schuhputzer Quelle       :        Scharf  —  Links Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München Oft reichen schon der gesunde Menschenverstand und Sinn für Genauigkeit, Dinge bei ihrem Namen zu nennen und entsprechend anzuprangern. So verbeispielt durch den Mathematiker Wolf Göhring. Entgegen der Meinung von Olaf Scholz darf man eben fünf nicht gerade sein lassen, zumal... weiter lesen...

Abgelegt unter Bundespräsident, Deutschland, Europa, Positionen | Keine Kommentare »

DIE * WOCHE

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 17. Juli 2023

Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? Kolumne von Friedrich Küppersbusch Verkehrs-, Freibad- und Hollywood-Chaos. – Nur Ärger im Sommer – Die Hollywood-Autor*innen kämpfen für mehr Lohn, die Fahr­rad­fah­re­r*in­nen ums Überleben im Straßenverkehr und die Freibad-Gäste: gegeneinander. taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? Friedrich Küppersbusch: „Geächtete“ Streumuniton. Und was wird besser in dieser? „Umstrittene“ Streumunition. Was ist wahrscheinlicher?... weiter lesen...

Abgelegt unter Feuilleton, International, Kultur, Positionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 17.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 17. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Fehlendes Geld, Föderalismus und Ampel-Zank  – . –  2.) Kommt jetzt das Aus für die Kirchensteuer?  – . –  3.) Gegen die Flucht übers Mittelmeer  – . –  4.)  Liberale, die sich als Sozialisten oder Konservative missverstehen  – . –  5.) REGIERUNG ALS SELBSTBEDIENUNGSLADEN  – . –  DL wünscht allen Leser-Innen einen schönen... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Wege von Waschmaschinen

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 16. Juli 2023

Waschmaschinen auf Abwegen AUS BERLIN UND STEPANTSMINDA  – JEAN-PHILIPP BAECK,  ANNE FROMM,  LUISE MÖSLE,  LILE SAMUSHIA UND LALON SANDER Die taz hat ausgewertet, wie sich die Handelsströme in Europa seit Kriegsbeginn verändert haben. Stutzig macht der enorm gestiegene Waschmaschinen-Export nach Kasachstan. Aber nur auf den ersten Blick, denn Russland braucht die darin verbauten Chips dringend. Wie wirksam sind die Sanktionen? Die Europastraße 117 ist nicht nur eine Autobahn, sie... weiter lesen...

Abgelegt unter Asien, Europa, Kriegspolitik, Positionen, Regierung | Keine Kommentare »

Streik in Prato – Florenz

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 16. Juli 2023

Italien: Die Ciompi in Florenz – Den Aufstand denken Quelle     :     Untergrundblättle – CH Von               :      Anonymous Zu Besuch an den Toren der Mondo Convenienza. Die roten Fahnen der Basisgewerkschaft Si Cobas zieren die Allee. In der Via Gatinella in Prato, einem Industrievorort von Florenz, haben sich Streikposten vor dem Warenlager des Küchenlieferanten Mondo Convenienza eingerichtet. Das Haupttor ist für den Lieferverkehr gesperrt. Ein Seitentor wird aufgeworfen.... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Gewerkschaften, Kultur, Mensch, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

Arm auf Kosten der Reichen

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 16. Juli 2023

Perverser Reichtum auf Kosten der Armen Quelle       :        Scharf  —  Links Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München „Ein Kind, das an Hunger stirbt, wird ermordet. Dieser Massenvernichtung begegnet die öffentliche Meinung des Westens mit eisiger Gleichgültigkeit,“ schrieb Jean Ziegler, als er UNO-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung war. Seitdem hat sich die Situation für die Armen widerlich verschlechtert, während die 500 reichsten Menschen... weiter lesen...

Abgelegt unter Bayern, International, Positionen, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

Lebensform ist Privatsache

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 16. Juli 2023

Ehegattensplitting und Elterngeld Der Leitartikel von Barbara Dribbusch Geht es in der Politik um Geld, werden die Klischees ausgepackt. Die Annahme, das Steuersplitting halte Frauen vom Arbeitsmarkt fern, ist übergriffig. Immer dann, wenn Po­li­ti­ke­r:in­nen Lebensformen auf- oder abwerten, um Kürzungen oder Nichtkürzungen zu rechtfertigen, sollten rote Warnlampen angehen. Denn Klischees werden ausgepackt, wenn es in die Interessenlage passt. Das war schon zu Zeiten der strukturellen Massenarbeitslosigkeit... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, Positionen, Regierung, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 16.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 16. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Steuerprivileg macht Erwerbsarbeit für Frauen unattraktiv  – . –  2.) Netanjahu meldet sich in Video aus dem Krankenhaus  – . –  3.) Brückenbauer dringend gesucht  – . –  4.) Klimakrise in Spanien:  – . –  5.) Olaf Scholz und das Prinzip Hoffnung:  – . –  DL wünscht allen Leser-Innen einen schönen Tag und gute Unterhaltung. ****************************************************************** Die... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Die Plenaren Hoheitlichen

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 15. Juli 2023

Eine Ständig lückenhafte Vertretung Die Berliner Show-Bühne von politischer Arroganz und persönlichen Eitelkeiten. Von    :       Clemens Dörrenberg Mehr als 20 Millionen Menschen haben einen Hauptschulabschluss. Nur 20 von ihnen sitzen im Parlament. Tina Winklmann ist eine seltene Erscheinung im Deutschen Bundestag. Die Oberpfälzerin sitzt für die Grünen in Deutschlands höchstem Parlament in Berlin. Sie tritt zu ihren Reden über Sport- und Arbeitsmarktpolitik im Plenum meist in... weiter lesen...

Abgelegt unter Bundestag, Deutschland, Positionen, Regierung | Keine Kommentare »

Vom Krieg und Frieden

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 15. Juli 2023

Die Verschwundenen von Belarus Von     :       Olga Bubich Das Gedächtnis ist eine knifflige und äußerst unbeständige Sache. Mit jeder neuen „Schicht“ an Erfahrungen wird der Inhalt unserer Erinnerungen beständig verändert. Wir sind von Natur aus wirklich nicht gut darin, uns Dinge zu merken, und die Aussichten werden angesichts unseres blinden Vertrauens in mobile Geräte und das sogenannte Silikongedächtnis nicht besser. Repressive Regime nutzen das kollektive Gedächtnis jedoch... weiter lesen...

Abgelegt unter Asien, Europa, P.CDU / CSU, Regierung, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »

Streit: Krankenhausreform

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 15. Juli 2023

Gemeinwohl wäre besser Von Gesa von Leesen Ob die nun beschlossene Krankenhausreform etwas rettet oder die Versorgung noch schlechter macht, ist umstritten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) behauptet, eine Revolution einzuleiten. Verdi und viele Beschäftigte glauben das nicht und protestieren in Friedrichshafen. Als der baden-württembergische Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) ans Mikrofon tritt, schallt ihm ein Pfeifkonzert entgegen. Hinter Lucha aufgereiht stehen seine... weiter lesen...

Abgelegt unter Baden-Württemberg, Gesundheitspolitik, Medien, Mensch, Positionen | Keine Kommentare »

KOLUMNE-Fernsicht-Indien

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 15. Juli 2023

Sportfunktionäre sitzen Proteste der Frauen aus Kolumne Fernsicht von  : PRIYANKA BORPUJARI Mit Helden ist das so eine Sache: Sie können immer scheitern. Einige junge Wrestlerinnen wurden gar von der Polizei geschlagen. Aber was geschieht, wenn wir sie im Stich lassen und sie zu Opfern eines toxischen Systems machen? Schauen wir auf Vinesh Phogat, eine erfolgreiche indische Wrestlerin, die mehrere Gold- und Silbermedaillen bei den Weltmeisterschaften, den Commonwealth Games und den Asian Games... weiter lesen...

Abgelegt unter Asien, Mensch, Positionen, Religionen, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 15.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 15. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Was zum Abschluss des Nato-Gipfels wichtig wird  – . –  2.)  Polizei sieht „Fanatismus“ bei Klimaaktivisten  – . –   3.) Der Scholz’sche Imperativ  – . –   4.) Lieferdienste: Der Kampf der Kuriere ist nicht vorbei  – . –  5.) China steigt auf, Europa steigt ab  – . –  DL wünscht allen Leser-Innen einen schönen Tag... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Diplomaten als Wutbürger

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 14. Juli 2023

Die Kampagne der israelischen Botschaft gegen Muriel Asseburg ist ein Zeichen für den Verfall politischer Sitten in Zeiten des Rechtspopulismus. Solange sich die Erde auch dreht – die Politiker-innen  bleiben stehen! Ein Debattenbeitrag von Katja Maurer und Stefan Reinecke. Die Kampagne der israelischen Botschaft gegen Muriel Asseburg ist ein Zeichen für den Verfall politischer Sitten in Zeiten des Rechtspopulismus. Man kann mit der rechten Regierung in Tel Aviv nicht mehr unverbrüchlich... weiter lesen...

Abgelegt unter Debatte, International, Kriegspolitik, Nah-Ost | Keine Kommentare »

Unter NATO Kommando

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 14. Juli 2023

Himmelsabwehr als Himmelfahrtskommando Quelle     :      Streifzüge ORG. / Wien  Von              :        Franz Schandl Der Druck des kollektiven Westens ist anscheinend zu groß geworden. Österreich und die Schweiz schaffen sukzessive ihre Neutralität ab. Die „European Sky Shield Initiative“ (ESSI) ist eines der größten und ambitioniertesten Rüstungsprojekte in Europa. 19 Staaten wollen gemeinsam einen flächendeckenden Luftabwehr-Schutzschirm über weite Teile des... weiter lesen...

Abgelegt unter Amerika, Kriegspolitik, Mensch, Positionen | Keine Kommentare »

Noch schlimmer geht immer

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 14. Juli 2023

Der NDR-Rundfunkrat macht’s vor: Caren Miosga wird die neue Anne Will Quelle      :      Ständige Publikumskonferenz der öffentlichen Medien e.V. Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam Es ist passiert. Caren Miosga, bisher Tagesthemen-Moderatorin, wird Anne Wills Nachfolgerin und übernimmt vom nächsten Jahr an deren Sendeplatz sonntags um 21.45 Uhr. So beschlossen und verkündet von der NDR-Rundfunkratsvorsitzenden Sandra Goldschmidt.1 Der Vertrag über 60 Folgen der Sendung... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, Deutschland, Kultur, Medien, Positionen | 3 Kommentare »

Flimmern + Rauschen

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 14. Juli 2023

Party – Stress mit Döpfner für den „Medieninsider“  Eine Kolumne von Steffen Grimberg Springer-Chef Mathias Döpfner ist gegen einen Bericht über seine Geburstagsparty des Branchendienstes „Medieninsider“ vorgegangen – nicht aber gegen einen der „FT“. Was ist der Unterschied zwischen Günther Jauch und Mathias Döpfner? Beide halten sich für Journalisten. Aber es gibt auch noch weitere Parallelen. Wenn sie feiern, sind die beiden gern unter sich. Jauch hatte im... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Feuilleton, Kultur, Positionen, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 14.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 14. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Merz fordert ungehinderten Zugang der Bundeswehr zu Schulen  – . –  2.) Wieder bundesweite Klima-Aktionen geplant  – . –  3.) Was Merkel-Kabinette versäumten  – . –  4.) Alles supi oder was in Schland?  – . –  5.) Nato-Beitritt von Schweden verzögert sich erneut – das sind die Gründe  – . –  DL wünscht allen Leser-Innen... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Hausgemachte Sackgasse

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 13. Juli 2023

 Auswege aus der Misere sind nicht in Sicht Ein Debattenbeitrag von Harriet Wolff Am Freitag begeht Frankreich zwischen Frust, Gewalt und Pomp seinen alljährlichen Nationalfeiertag. Wegen des einst äußerst strengen Lockdowns gibt es jetzt Kinder und Jugendliche, die dem System entglitten sind. Gemütlich frühstücken: Das hat Emmanuel Macron letzte Woche im südfranzösischen Pau getan. Da waren die gewaltsamen Unruhen gerade abgeflaut in den Banlieues, den Vorstädten der Republik, nach der... weiter lesen...

Abgelegt unter Debatte, Europa, Kriegspolitik, Regierung, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

Tagesschau auf Kriegskurs

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 13. Juli 2023

MAFIA IM ENDGERÄT Quelle       :    RATIONALGALERIE Autor        :    Uli Gellermann Das TV-Gerät wirkt völlig harmlos. Millionen dieser Kästen stehen in deutschen Haushalten. Ein paar Millionen SmartPhones kommen hinzu. Mit allen werden Tag und Nacht die sogenannten Nachrichten der Tagesschau empfangen. Doch was so harmlos „Nachricht“ heißt, ist in Wahrheit zunehmend eine geballte Ladung von Werbebotschaften für die Waffenindustrie. Mörderische Waffenindustrie Wer für die... weiter lesen...

Abgelegt unter International, Medien, Positionen, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »

Mitwelt Stiftung Oberrhein

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 13. Juli 2023

Am 19.7.1973 (vor 50 Jahren) wurde Wyhl zum Standort für das später verhinderte Atomkraftwerk Quelle         :     Mitwelt Stiftung Oberrhein Venusberg 4, 79346 Endingen Von         :         Axel Mayer Vor 50 Jahren hatte die Umweltbewegung am Oberrhein einen ersten, großen Erfolg. Die Verantwortlichen des Energiekonzerns Badenwerk (heute EnBW) und die Landesregierung erkannten, dass der Atomkraftwerksstandort Breisach politisch nicht durchsetzbar war. Zu stark war der Protest... weiter lesen...

Abgelegt unter Baden-Württemberg, Energiepolitik, Medien, Positionen, Umwelt | Keine Kommentare »

NATO-Gipfel in Vilnius

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 13. Juli 2023

Der Krieg und das letzte Komma Aus Vilnius Gemma Teres Arilla und Tanja Tricarico Beim Nato-Gipfel wird vor allem um Worte gekämpft: Der Ukraine wird gegen den russischen Angriffskrieg viel versprochen – aber vieles bleibt vage. In Vilnius bleibt Wolodimir Selenski nichts anderes, als den Ex-Komiker in ihm durchscheinen zu lassen. Es sind die immer wiederkehrenden Fragen, die die Jour­na­lis­t:in­nen zum Ende des Nato-Gipfels am Mittwochnachmittag an den ukrainischen Präsidenten stellen.... weiter lesen...

Abgelegt unter APO, Integration, Kriegspolitik, Medien, Positionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 13.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 13. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Deutschland zeigt alle Symptome einer Nation, die sich im Abstieg befindet  – . –  2.) Lange Debatte: Bundesregierung beschließt China-Strategie  – . –  3.) Der Union Luft verschaffen durch Lachen und vergessen  – . –  4.) Die kleinen Kliniken haben das Nachsehen  – . –  5. ) Massenmord vertuscht  – . –  DL wünscht allen Leser-Innen... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Die Töne der Zeit

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 12. Juli 2023

Die Erderwärmung geht mit extremer Ungerechtigkeit einher Ein Schlagloch von Illja Trojanow Wenige Menschen richten viel Schaden an, den wiederum viele Menschen ertragen müssen. Würde Indien das Verbrauchs­niveau der EU erreichen, könnten wir hierzulande Spiegeleier im Schatten braten. Am bisher heißesten Tag des Jahres wurde in Stuttgart die Oper „Saint François d’Assise“ von Olivier Messiaen aufgeführt. Einige sangen, einige spielten Instrumente, alle anderen fächelten sich mit... weiter lesen...

Abgelegt unter International, Medien, Positionen, Umwelt | Keine Kommentare »

Scheitern der Nichtigkeiten

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 12. Juli 2023

Revolten in Frankreich und ihre Ursachen Quelle     :     Untergrundblättle – CH Von :      pm Der Scheiterhaufen der Nichtigkeiten. Wieder einmal wird ein Jugendlicher von einem französischen Polizisten bei einer Kontrolle erschossen. Wie ein Brandsatz löst der Tod eine Welle des Vandalismus bis in die kleinsten Städte aus, die sich nicht nur gegen die Konsumtempel richtet, sondern auch gegen die politischen Instanzen. Diese Aufstände kehren seit Jahrzehnten immer wieder und haben... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Medien, Positionen, Regierung | Keine Kommentare »

Neues aus DIE LINKE

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 12. Juli 2023

Bundessanierungsprogramm für Schwimmbäder Quelle       :        Scharf  —  Links Von DIE LINKE  –  Janine Wissler mit ihrem Konzept Sanierungsbedürftige Schwimmbäder und massiver Personalmangel. Die Partei DIE LINKE schlägt ein Bundessanierungsprogramm vor. Seit dem Jahr 2000 ist bundesweit jedes zehnte Schwimmbad geschlossen worden, das sind durchschnittlich mindestens 40 Bäder pro Jahr. Derzeit gibt es etwa 6.500 öffentlich zugängliche Bäder – Hallen, Frei-,... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, Medien, P. DIE LINKE, Überregional | 6 Kommentare »

DER ROTE FADEN

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 12. Juli 2023

Bundesjugendspiele, Thüringen und Bundestag: – Ich reg‘ mich nicht auf! Durch die Woche mit Lukas Wallraff Je lauter man in den Thüringer Wald hineinruft: „Ihr seid scheiße“, desto mehr wählen dort erst recht rechts. Deshalb gilt: nur immer die Ruhe bewahren. Am Ende dieser Woche ist mir eines klar geworden: Wir müssen uns abregen. Dringend. Alles andere führt ins Verderben. Die ständigen Empörungswellen von links und rechts scheinen ja nur Rechten Erfolg zu bringen. Weltweit,... weiter lesen...

Abgelegt unter Feuilleton, L. Thüringen, P.AfD, Positionen, Überregional | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 12.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 12. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Merz wechselt CDU-Generalsekretär aus:  – . –  2.) CDU-Kreisparteigericht lehnt Ausschluss von Maaßen ab  – . –  3.) Die Flexibilität des Recep Tayyip Erdoğan  – . –   4.) Der KI den rettenden Schritt voraus: Fälschen Sie sich einfach selbst!  – . –  5.) Abschaffung des Splitting wäre gut für Gleichberechtigung:  – . – ... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Schöne Worte reichen nicht

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 11. Juli 2023

Der Westen muss aufhören, die Brandstifter zu hofieren. Wer in der Politik kein Pack hofiert – bleibt selber im dunkeln stehen ! Ein Debattenbeitrag von Manfred Dauster und Alexander Rhotert 28 Jahre nach dem Völkermord in Srebrenica schüren serbische Nationalisten alte Konflikte. Hätte es Srebrenica nicht gegeben, wären die weiteren serbischen Verbrechen wohl in Vergessenheit geraten. Am 11. Juli jährt sich der Genozid an 8.372 Bosniaken in Srebrenica zum 28. Mal. Obwohl es dank des... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Kriminelles, Positionen, Regierung | Keine Kommentare »

Hitze-Hotspot Deutschland

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 11. Juli 2023

Warum das Wasser immer knapper wird und was wir dagegen tun müssen Talsperre Lehnmühle Oktober 2018 im Tal der Wilden Weißeritz im Erzgebirge. Sonst geflutete Brücke der Zinnstraße zum Erztransport von Altenberg nach Freiberg. Von Uwe Ritzer Liegt Jordanien neuerdings am Main? Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber warf jedenfalls unlängst den Vergleich in den Raum und warnte davor, dass es klimatisch so weit kommen könnte. Und tatsächlich lassen die letzten Jahre Schlimmes befürchten. Schon... weiter lesen...

Abgelegt unter International, Kultur, Positionen, Sozialpolitik, Umwelt | Keine Kommentare »

Schwarzbuch Axel Voss:

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 11. Juli 2023

Ein CDU-Abgeordneter schreibt Digitalgesetze – und berät nebenher die Digitalbranche Quelle          :        Netzpolitik ORG. Von            :       Tomas Rudl,  und  Alexander Fanta Wenn die EU das Netz reguliert, dann ist der konservative Parlamentarier Axel Voss nicht weit. Doch sein Abgeordnetengehalt bessert der CDU-Mann mit Nebenjobs auf, die Interessenskonflikte vermuten lassen. Transparenzorganisationen fordern ein Ende dieser Praxis. Wer Axel Voss trifft,... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Europa, P.CDU / CSU, Politik und Netz | Keine Kommentare »

Ganz ohne Witwenrente

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 11. Juli 2023

Charmant in die Altersarmut Wie ist es denn vielen Kriegerwitwen nach den letzten Krieg ergangangen – welche auf den Staat hoffen mussten? Wurden nicht viele Witwen in die Prostitution getrieben um die Kinder ernähren zu können?  Von Ulrike Herrmann Für viele ist die Hinterbliebenenrente eine Aufstockung für den Lebensunterhalt. Eine Kürzung würde nur eins bedeuten: verschärfte Altersarmut. Über die Rente wird permanent diskutiert, aber ein Thema blieb bisher relativ unbeachtet: die... weiter lesen...

Abgelegt unter Mensch, Positionen, Regierung, Schicksale, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 11.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 11. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Israelisches Parlament billigt Teile umstrittener Justizreform  – . –  2.) Mindestens 47.000 russische Soldaten in der Ukraine getötet – . –  3.) Nato an der eigenen Front  – . –  4.) Bidens Streumunition riecht nach Kompensation für Kiew  – . –    5.) Krankenhausrefom: Dieses Tischtuch reicht nicht  – . –  DL wünscht... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Putins Mann in Belarus

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 10. Juli 2023

Lukaschenko und Russlands Atomwaffen Ein Debattenbeitrag von Alexander Friedmann Lukaschenkos atomares Säbelrasseln ist unverantwortlich. Aber es ist nicht zuletzt auch ein vorsichtiges Gesprächsangebot an den Westen. Seit Monaten schlägt Juri Felschtinski Alarm. Der amerikanisch-russische Historiker geht von einem düsteren Szenario aus: Um das Blatt im Ukrainekrieg doch zu seinen Gunsten zu wenden, bereite der Kreml einen Atomschlag auf Polen oder Litauen vor und würde dafür gezielt das Territorium... weiter lesen...

Abgelegt unter Asien, Europa, Kriegspolitik, Medien, Positionen | Keine Kommentare »

Der Nahostkonflikt :

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 10. Juli 2023

Der Teufelskreis von Jenin Quelle      :        INFOsperber CH. Gudrun Harrer / 10.07.2023  Die neuen bewaffneten palästinensischen Gruppen im Westjordanland sind ein Symptom für den Zusammenbruch der Palästinenserbehörde. Jenin ist der Geburtsort der neuen palästinensischen «Banditen»: Diese Bezeichnung stammt nicht etwa von Israel, das nach eigenen Angaben seinen Militäreinsatz in der Stadt im Westjordanland am Mittwoch beendet hat, sondern von der Palästinensischen... weiter lesen...

Abgelegt unter Kriegspolitik, Nah-Ost, Positionen, Religionen | Keine Kommentare »

No Herrschaftsverhältnisse

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 10. Juli 2023

Basisbegriffe anarchistischen Denkens Demonstration in Jakarta am 1. Mai 2007. Auf dem Transparent steht „Der Boss braucht Dich – Du brauchst den Boss nicht – Netzwerk gegen Autorität“. Quelle     :     Untergrundblättle – CH Von       :        Jonathan Eibisch Herrschaftsverhältnisse und ihre Alternativen. Theorie soll praktisch angewandt werden. Deswegen dient das folgende Schema dazu, eine anwendungsbezogene theoretische Grundlage über Anarchismus zu vermitteln –... weiter lesen...

Abgelegt unter APO | Keine Kommentare »

DIE * WOCHE

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 10. Juli 2023

Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? Kolumne von Friedrich Küppersbusch Sonne, Sommer,  –  Menschens Werk und Gottes Sohn vereinen sich aufs heißeste. Zuckerberg als kalifornischer Gegenpapst. –  Polizeigewalt und Recht vor Gnade. taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? Friedrich Küppersbusch: US-Streubomben für die Ukraine. Und was wird besser in dieser? Es hat gedauert, aber – endlich mal eine Waffe, die die Grünen nicht gut finden. Der Bundestag konnte... weiter lesen...

Abgelegt unter Feuilleton, International, Positionen, Religionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 10.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 10. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –   1.) »Willst du lieber mit Friedrich Merz regieren?«  2.) Tag der Unabhängigkeit oder Tag der Unterdrückung?  – . –  3.)  Streubomben – Zu viel Verständnis in Berlin  – . –  4.) Wärmepumpe: Die wichtigsten Antworten zu Funktion, Kosten und Kontroverse  – . –  5.) Deutschland übernimmt Präsidentschaft der Sahel-Allianz  – . –   DL... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »

Das ewige Bündnis

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 9. Juli 2023

Die ewige Nato und der russische Angriffskrieg Eine immerwährende Angriffsmaschinerie der westlichen Welt Nachdenkliches von Stefan Reinecke Die russische Aggression macht die Nato wichtiger denn je. Und dennoch darf die Kritik am größten Militärbündnis aller Zeiten nicht vergessen werden. Vilnius liegt 30 Kilometer von der belarussischen Grenze entfernt. Im Westen sind es keine 200 Kilometer bis zur russischen Enklave Kaliningrad. Die litauische Hauptstadt ist einer der Orte, an denen ad hoc... weiter lesen...

Abgelegt unter Amerika, Kriegspolitik, Positionen, Traurige Wahrheiten | Keine Kommentare »

Die Degitalisierung:

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 9. Juli 2023

Das Hype-Gap Quelle          :        Netzpolitik ORG. Kolumne von Bianca Kastl Manchmal hat es auch einen Vorteil, dass die Verwaltung und das Gesundheitswesen in Deutschland so langsam sind, meint unsere Kolumnistin. Etwa, weil sie dann auch mal die Hypes verschlafen, auf die sonst jeder Dödel schon aufgesprungen ist. Ist das ausnahmsweise mal nicht der Fall, sind die Folgen nämlich verheerend. Wir sollten mal über Hypes sprechen. Oder die Lücken, englisch Gap, die Hypes... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Mensch, Politik und Netz, Positionen | Keine Kommentare »

Die politischen Schleimer

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 9. Juli 2023

Wenn Milliarden locken, werden «westliche Werte» zur Makulatur Um Mohammed bin Salman versammeln sich viele westliche politusche Stinker. Quelle      :        INFOsperber CH. Von           :          Pascal Derungs / 7.07.2023 Saudi-Arabiens Herrscher Mohammed bin Salman entlarvt das Gesicht mancher westlicher Schönredner. Der Diktator ist salonfähig. Der saudische Staatschef trotzt allen Drohungen, ihn zu isolieren. Kronprinz Mohammed bin Salman hat wiederholt den... weiter lesen...

Abgelegt unter Finanzpolitik, International, Positionen, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »

KOLUMNE * ERNSTHAFT ?

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 9. Juli 2023

Das Elterngeld, die Papaprämie für Gut-, Besser- und Bestverdiener Eine Kolumne von Ulrike Winkelmann Die Diskussion übers Elterngeld diese Woche war super. Kaum hatte Fami­lienministerin Lisa Paus – vom Finanzminister unter Kürzungsdruck gesetzt – vorgeschlagen, das Elterngeld für Sehrgut­verdiener abzuschaffen, hagelte es Stellungnahmen, Interviews, Kommentare, Zahlen, ­Daten. Es war ein Fest der allgemeinen Faktenfindung und Urteilsbildung. Wenn schon gespart werden müsse, seien... weiter lesen...

Abgelegt unter Feuilleton, Positionen, Regierung, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 09.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 9. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Ampel-Koalition kommt auf schlechtesten Wert seit Regierungsbeginn   – . –  2.) SPD-Abgeordneter wird ausfällig   – . –  3.) Frankreich – Regierung weist UN-Kritik zurück  – . –  4.) Lotterladen Polizei  – . –  5.) »Der rassistische Mord sollte vertuscht werden«  – . –   DL wünscht allen Leser-Innen einen schönen... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »

Krawalle in Frankreich

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 8. Juli 2023

Der Zorn aus den Vorstädten Aus Paris von Christian Jakob Ein Teenager starb in Frankreich nach einem Polizeischuss, es kam zu Krawallen. Warum findet das Land keine Antwort auf die Wut der Jugend? Julien Mari aus Marseille, genannt Jul, ist einer der bekanntesten Rapper Frankreichs. Für sein neues Video „Ragnar“ war er im Mai nach Nanterre gereist. Er versammelte Dutzende junger Männer um sich, sie reckten die Finger in die Höhe, sie fuhren durch diese Vorstadt von Paris, zogen durch die... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Mensch, Positionen, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

DIE EINGEHEGTE STADT

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 8. Juli 2023

Unter dem Al-Sisi-Regime verschwindet in Kairo immer mehr öffentlicher Raum von Sophie Pommier Früher traf man sich an der Corniche, um einfach mal frische Luft zu schnappen. Doch damit ist es vorbei, seit die Uferstraße am Nil vor vier Jahren umgestaltet wurde – ausgerechnet unter dem Slogan „Mamshaa Ahl Misr“ (Promenade für die Menschen Ägyptens). Seitdem gibt es zwei Bereiche: Der eine ist der für alle zugängliche Bürgersteig neben der im Dauerstau vor sich hin stinkenden Autoschlange,... weiter lesen...

Abgelegt unter Afrika, Kriegspolitik, Positionen, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »

Im Pariser Mai 68

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 8. Juli 2023

„Überall muss das Unglück zurückgeschlagen werden“ Vieles hat sich verändert – nur die Dummheit der Politiker-innen nicht Quelle     :     Untergrundblättle – CH Von              :      Hanna Mittelstädt René Viénet: Wütende und Situationisten in der Bewegung der Besetzungen im Pariser Mai 68. Zur Neuherausgabe der deutschsprachigen Ausgabe von René Viénet, Wütende und Situationisten in der Bewegung der Besetzungen im Pariser Mai 68 in der Edition AV. Ein... weiter lesen...

Abgelegt unter APO, Bücher, International, Kriegspolitik | Keine Kommentare »

Kolumne * FERNSICHT Polen

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 8. Juli 2023

Der politische Nutzen eines toten Teenagers Von  :  Karolina Wigura und Jaroslaw Kuisz Als Teenager reisten wir nach Frankreich, England und Deutschland, um zu arbeiten und um Sprachen zu lernen. Zu dieser Zeit fuhren die Bürger Mittel- und Osteuropas, die nur wenig Geld zur Verfügung hatten, meist mit dem Bus. Eine solche Reise dauerte viele Stunden inklusive eines langen, erzwungenen Halts an der polnisch-deutschen Grenze. Zu dieser Zeit war Polen weder Mitglied der EU noch des Schengenraums,... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Europa, Flucht und Zuwanderung, Mensch, Positionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 08.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 8. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.)  Regierung zerbricht an Streit über Einwanderungspolitik  – . –  2.) Unionsabgeordnete stimmen erstmals für AfD-Antrag  – . –  3.) Ampel-Koalition geht in die Sommerpause  – . –  4.) „Die Menschen dort arbeiteten oft wie Sklaven“  – . –  5.) Schwesig, Woidke und Weil unzufrieden  – . –   DL wünscht allen Leser-Innen einen... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »

Die Hölle auf Erden

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 7. Juli 2023

Es gibt gute Gründe, Afghanistan zu helfen.  Ein Debattenbeitrag von Theresa Breuer Aber den Preis zahlen die Frauen und Mädchen. Für sie gibt es unter den Taliban keine Freiheit. Am Tag 1 ihrer Herrschaft schafften die Taliban das Frauenministerium ab und schlossen Mädchenschulen. Kaum ein Land auf dieser Welt behandelt Frauen so schlecht wie das Taliban-Regime. In weniger als zwei Jahren haben die selbsternannten Gotteskrieger die Hölle auf Erden geschaffen. Nichts anderes hatten sie angekündigt.... weiter lesen...

Abgelegt unter Asien, Kriegspolitik, Kriminelles, Positionen, Religionen | Keine Kommentare »

Grün als Bedrohung :

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 7. Juli 2023

Warum die Klimapolitik die Arbeiter verliert Von Klaus Dörre In der April-Ausgabe analysierte der Soziologe Sighard Neckel, wie der Reichtum einer globalen Verschmutzerelite das Klima ruiniert. An die Gerechtigkeitsfrage anknüpfend beleuchtet sein Kollege Klaus Dörre, inwieweit der persönliche Klimafußabdruck von der jeweiligen Klassen- position abhängt und welche Resonanz die deutsche Klimapolitik in der Arbeiterschaft hervorruft. Auf die Frage, wie er die Klimabewegung einschätze, antwortet... weiter lesen...

Abgelegt unter Arbeitspolitik, Deutschland, Medien, Positionen, Umwelt | Keine Kommentare »

Der Mensch Heinrich Heine

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 7. Juli 2023

Heinrich Heine, Jude und Deutscher Quelle     :      Streifzüge ORG. / Wien  von Hermann Engster Von Heine wird gesagt, dass er ein in sich zerrissener Mensch gewesen sei. Heine war nicht zerrissen, sondern er wurde es, weil ihm das Verlangen, Jude und Deutscher zugleich zu sein, verwehrt wurde. Es war Deutschland, das ihn zerriss. Düsseldorf, wo Heine 1797 geboren wird, ist eine beschauliche Stadt, in deren Kern 13.000 Menschen leben, Köln ist dreimal so groß, Hamburg zehnmal. Dort... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Feuilleton, Kultur, Mensch, Positionen | Keine Kommentare »

Nur die halbe Wahrheit

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 7. Juli 2023

Der Zweieinhalb-Tonnen-Minister Bei so vielen rot-grünen Linien im Hintergrund gerät die FDP glatt auf die Anklagebank! Von Peter Köhler Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Marco „Buschi“ Buschmann, deutscher Gerechtigkeitsminister und politisches Schwergewicht. Auch ein kleiner Mensch kann ein Großer werden und nach 15, 20 Jahren sogar drei-, ja viermal größer als bei der Geburt durchs Leben schreiten, was gar nicht so selten ist. Als Justizminister Marco Buschmann am... weiter lesen...

Abgelegt unter Feuilleton, Justiz-Kommentare, P.FDP, Regierung | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 07.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 7. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Lauterbach will Rauchen im Auto mit Kindern und Schwangeren verbieten  – . –  2.) Deutschland ruft Israel zu „Verhältnismäßigkeit“ auf  – . –  3.) Nach Stopp für Heizungsgesetz  – . –  4.) Kampfhubschrauber statt Kinder  – . –  5.) Wo bleibt der Protest gegen Polizeigewalt in Deutschland?  – . –   DL wünscht... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Wider die Korruption

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 6. Juli 2023

Weltweit wird Korruption als eines der größten Hindernisse für wirtschaftliche und soziale Entwicklung gesehen Ein Debattenbeitrag von Otto Geiß Der Maschinen- und Anlagenbau ist zweitgrößter Industriezweig Deutschlands. Er beliefert weltweit Sektoren, die Menschenrechte missachten. Für 50 Millionen Euro verkaufte die deutsche Krones AG im Jahr 2015 eine Brauereianlage und zwei Abfülllinien an die angolanische Firma Sodiba. Das Darlehen für Sodiba stellte die deutsche KfW-IPEX-Bank zur... weiter lesen...

Abgelegt unter Debatte, International, Kriegspolitik, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »

Medien ist es egal:

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 6. Juli 2023

Hunderte Migranten hätte man retten können Für die EU sind nur tote Migranten – gute Migranten ? Quelle      :        INFOsperber CH. Von                :          Urs P. Gasche / 6.07.2023   Viele Berichte über das Wie und Warum des U-Boot-Unglücks – Kaum Berichte über das Wer und Warum der über 500 Ertrunkenen. Trotz des höchstwahrscheinlich vermeidbaren Unglücks mit über 500 toten Migrantinnen und Migranten vor der griechischen Küste recherchierten... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Flucht und Zuwanderung, Medien, Positionen | Keine Kommentare »

Beobachter ausgeschlossen:

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 6. Juli 2023

Europarat wird Künstliche Intelligenz ohne Zivilgesellschaft regulieren Was mag der wahre Grund sein, wenn freie Länder sich von ihren ehemaligen Hinterbänklern dirigieren lassen ? Quelle          :        Netzpolitik ORG. Von          :      Markus Reuter Der Europarat will „Künstliche Intelligenz“ regulieren – allerdings ohne die Zivilgesellschaft. Überraschend hat er zivilgesellschaftlichen Organisationen den Beobachterstatus bei den Verhandlungen zu der KI-Konvention... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Kriminelles, Politik und Netz, Positionen | Keine Kommentare »

Kolumne – Materie

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 6. Juli 2023

Deutschland ist ein Kindergarten und die AFD verschenkt Luftballons  Eine Kolumne von Kersten Augustin Sie haben es vielleicht auch gesehen, das Video aus Sonneberg, Thüringen: Ein Nazi, wie er nicht mal im Comic steht, so klischeehaft sieht er aus, öffnet den Kofferraum seines Autos. Dann wirft er AfD-blaue Luftballons über den Zaun eines Kindergartens. Und alle Kinder (und Erzieherinnen) jubeln. Viele empörte Kommentare gingen in die gleiche, naheliegende Richtung: Lasst unsere Kinder aus... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Feuilleton, Mensch, P.AfD | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 06.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 6. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Verfassungsrichter stoppen Heizungsgesetz  – . –  2.) Betreiber: Bund zahlt 243 Millionen für geplatzte Pkw-Maut  – . –  3.) Klar zur Wende auf Hausmeisters Sparkurs  – . –  4.) Grüne Miene zum bösen Spiel  – . –   5.) FDP schützt Lebensmittellobby  – . –   DL wünscht allen Leser-Innen einen schönen Tag und gute Unterhaltung. ****************************************************************** Eine... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Kultur. Kampf, oder was?

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 5. Juli 2023

Gerade verschwindet alles, was widerspenstig und aufregend ist Die Uniform einer schlagenden und schießenden Einheit bringt jedes Eis zum schmelzen. Ein Schlagloch von Georg Seeßlen Die Kultur geht unter, wenn sie rein marktwirtschaftlich geregelt wird. Wie aber steht es um eine Kultur, die sich aus lauter Angst vor ihren Mördern selbst abschafft? Auch wenn immer irgendwas los ist, kommt man doch manchmal ins eher fundamentale Grübeln, mitten im Sommer. Zum Beispiel darüber, was eigentlich... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Innere Sicherheit, Kriegspolitik, Positionen | Keine Kommentare »

Ein zukunftsfähige EU

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 5. Juli 2023

Kein Frieden ohne Gerechtigkeit Eine freie EU kann  es nur ganz ohne Grenzen geben – sowohl nach Außen als nach Innen Von Oleksandra Matwijtschuk Der verstärkte Beschuss ziviler Ziele durch die russische Armee lenkt den Blick erneut auf die zahlreichen Kriegsverbrechen der Besatzungstruppen in der Ukraine. Eine der wichtigsten Organisationen, die russische Kriegsverbrechen dokumentieren, ist das Center for Civil Liberties aus Kiew. Gegründet wurde die Menschenrechtsorganisation 2007,... weiter lesen...

Abgelegt unter APO, Europa, Flucht und Zuwanderung, Kultur, Positionen | Keine Kommentare »

Gutes aus Kranenburg

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 5. Juli 2023

Kranenburg – Niederrhein Von Jimmy Bulanik Die Menschen definieren mit ihrem Eigenschaften wie dem menschlichen Wesen den Raum in dem sie Leben und Wirken. So auch im Landkreis Kleve. Mit seinen sechzehn Gemeinden. So weit westlich gelegen ist dies ein von seiner Geographischen Lage, darunter der Topographie die niederrheinische Gemeinde de.wikipedia.org/wiki/Kranenburg_(Niederrhein) welches ein unmittelbarer Grenzort zu den Niederlanden mit der Provinz Gelderland ist, im Alltag ein niederländisch... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Feuilleton, Nordrhein-Westfalen, Positionen, Überregional | Keine Kommentare »

Ein Ukraine – Tagebuch

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 5. Juli 2023

„Krieg und Frieden“ Der Angst zum Trotz: Rückkehr nach Russland Aus Moskau XENIA BABICH Mein Bekannter, der Moskau im vergangenen September über Kasachstan Richtung Tbilissi verlassen hatte, gab damals seine ganzen Ersparnisse für Flugtickets aus. Immerhin ging es ihm darum, der Mobilmachung Russlands zu entfliehen. Ein halbes Jahr später kehrte er jedoch zurück. Ich habe davon nur erfahren, weil wir uns zufällig auf einer Geburtstagsfeier gemeinsamer Bekannter trafen. Auf Social Media... weiter lesen...

Abgelegt unter Asien, Europa, Kriegspolitik, Positionen | 15 Kommentare »

DL – Tagesticker 05.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 5. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Haben CDU und CSU nichts aus den eigenen Fehlern gelernt?  – . –  2.) Immer mehr Hitzetote im Land  – . –  3.) Über die Enquetekommission zum Afghanistan-Einsatz  – . –  4.) Es sind nicht Inseln, die der Sturm erfasst, es ist die Republik  – . –  5. RÜSTUNGSEXPORTE – Nachschub aus Deutschland  – . –   DL wünscht allen... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Die Anti-AKW-Bewegung

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 4. Juli 2023

Es ist noch nicht vorbei Ein Debattenbeitrag von Reimar Paul Die Anti-AKW-Bewegung bleibt auch nach Abschalten der Meiler nötig: Das Müllproblem bleibt, Atomforschung und Brennstäbeproduktion gehen weiter. Am 15. April war Schluss. Eine Minute vor Mitternacht ging mit dem Reaktor Neckarwestheim II das letzte von einst 36 Atomkraftwerken in Deutschland vom Netz. Die Produktion von Atomstrom und Atommüll ist seitdem Geschichte – ein jahrzehntelanger gesellschaftlicher Großkonflikt scheint mit... weiter lesen...

Abgelegt unter APO, Debatte, Energiepolitik, Europa | Keine Kommentare »

Hessens Spitzenkandidatin

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 4. Juli 2023

Nancy Faeser und der Koalitionsvertrag Quelle          :        Netzpolitik ORG. Von         :      Anna Biselli Für Innenministerin Nancy Faeser scheint der Koalitionsvertrag eher ein lästiges Stück Papier zu sein. Ein Einblick in das schwierige Verhältnis der hessischen Spitzenkandidatin zu Vereinbarungen der eigenen Partei. Nancy Faeser ist die aktuelle Bundesinnenministerin. Und Nancy Faeser möchte Ministerpräsidentin in Hessen werden. Kürzlich hat ihre Partei,... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Hessen, Medien, P.SPD, Positionen | Keine Kommentare »

Putin wurde gestärkt

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 4. Juli 2023

Die Wagner-Revolte wurde gefeiert – und falsch interpretiert Quelle      :        INFOsperber CH. Von                :         Seymour Hersh / 3.07.2023   Der inner-russische Aufstand, der nicht stattgefunden hat, stärke die Position Putins. Das sagen Informanten von Geheimdiensten. upg. Aufgrund seiner Kontakte zu Geheimdiensten schätzt US-Investigativjournalist Seymour Hersh die Revolte des Wagner-Chefs Prigoschin anders ein als grosse Medien. Im Folgenden... weiter lesen...

Abgelegt unter Asien, International, Kriegspolitik, Medien, Positionen | Keine Kommentare »

Blast from the Past

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 4. Juli 2023

„Party till you die!“: Kein englischer Sommernachtstraum Von Karina Urbach In München findet das Oktoberfest ab 16. September statt, im englischen Cambridge wird die „May Week“ im Juni gefeiert. Dieses Jahr wählten die Studenten des Cambridger Pembroke College das Partymotto „In der Tiefe“. Es gab U-Boot Pizzas, Meeresdekora­tionen mit Taucherhelm, und natürlich wurde Céline Dions „Titanic“-Song „My Heart Will Go On“ gespielt. Das Problem dabei: Zum Zeitpunkt des Festes... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Feuilleton, Positionen, Regierung | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 04.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 4. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Gesellschaftsparallelen zwischen Frankreich und Deutschland  – . –  2.) Chinesische Betrügerbanden schmuggeln Textilien in die EU  – . –  3.) Israel startet Offensive im Westjordanland  – . –  4.) Warum Armut die Demokratie gefährdet  – . –  5.) Trotz Rückkehr der Taliban  – . –   DL wünscht allen Leser-Innen einen schönen... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Bundeswehreinsatz in Mali

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 3. Juli 2023

Vor Abzug Ausverkauf Die weißen Eroberer waren auf plötzliche Abzüge immer schlecht vorbereitet ! Ein Debattenbeitrag von Dominic Johnson Der UN-Einsatz in Mali, der auch größter Auslandseinsatz der Bundeswehr war, ist beendet. Deutschland ist auf dieses plötzliche Aus kaum vorbereitet. Das war’s. Die UN-Mission in Mali ist Geschichte und damit auch der aktuell größte Auslandseinsatz der Bundeswehr. Am Freitag beschloss der UN-Sicherheitsrat in New York, „das Mandat der Minusma mit... weiter lesen...

Abgelegt unter Afrika, Debatte, Deutschland, Kriegspolitik | Keine Kommentare »

Die progressive Regierung

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 3. Juli 2023

Konfliktlinien und ihre Zuspitzung Quelle     :     Untergrundblättle – CH Von       :        Jonathan Eibisch Eine umfassende Gesellschaftstransformation. In der letzten Zeit kam es zur Remilitarisierung, zur Verschlimmerung des Asylstatus und Prekarisierung der Lebensverhältnisse. Das geschah unter einer „progressiven“ Regierung, nicht gegen sie, sondern durch sie. Dennoch zeigt sich zu Beispiel beim Heizungsgesetz, dass die in die Regierungspolitik eingebauten Klimaschutzbestrebungen... weiter lesen...

Abgelegt unter Bildung, Deutschland, Medien, Positionen, Regierung | Keine Kommentare »

Von DIE LINKE

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 3. Juli 2023

Bundesregierung reißt Frist zur Evaluierung des Strukturwandels in den Kohlerevieren. Quelle       :        Scharf  —  Links Von DIE LINKE. im Kreistag Rhein-Erft LINKE Abgeordnete aus den Revieren veröffentlichen Positionspapier. Zum 30. Juni 2023 ist es gesetzlich vorgeschrieben, den Strukturwandel in den Kohlerevieren mitFokus auf Wertschöpfung, Arbeitsmarktsituation und das kommunale Steueraufkommen zuevaluieren (Investitionsgesetz Kohleregionen, § 26). Die Federführung... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Energiepolitik, Medien, P. DIE LINKE, Positionen | Keine Kommentare »

DIE * WOCHE

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 3. Juli 2023

Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? Kolumne von Friedrich Küppersbusch Sonneberg – Ein AfD-Mann als Landrat und keiner weiß, was der macht. Frankreich und der pure Horror wobei die Polizei den Jugendlichen Nahel M. erschossen und es gibt Proteste. Die Deutschen liefern ein Heizungsgesetz welchees kaum jemand versteht. taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? Friedrich Küppersbusch: Trotz „Wagner“-Implosion kein Frieden. Und was wird besser in dieser? Gern weiterimplodieren. In... weiter lesen...

Abgelegt unter Feuilleton, International, Kultur, Positionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 03.07.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 3. Juli 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Israel attackiert Ziele im Westjordanland  – . –  2.) Kretschmer zu AfD-Hoch: Es „gerät etwas ins Rutschen“  – . –  3.) Gewaltsame Unruhen in Frankreich  – . –  4.) Die Gewinner*innen  – . –  5.) Linke verurteilt Beitragsstreik der Wagenknecht-Anhänger  – . –   DL wünscht allen Leser-Innen einen schönen Tag und gute Unterhaltung. ****************************************************************** So... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | 6 Kommentare »

Von der Stasi zu den Nazis?

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 2. Juli 2023

„Das waren die 90er Jahre, ja?“ Aus Wernigerode von Aron Boks Kurz nach der Wende war Werningerode eine rechtsextreme Hochburg. Unser Autor wurde dort 1997 geboren und wusste lange nichts über diese Zeit. Eine Spurensuche zu den Punks und Nazis von einst. Als meine Mutter im Frühjahr 2022 ihren 50. Geburtstag feiert, sehen wir uns gemeinsam mit meinem Vater in ihrem Haus in Wernigerode alte Fotos an. Ich entdecke eines, von dem ich zunächst glaube, dass ich darauf zu sehen bin. Doch es ist... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Kultur, Positionen, Sachsen-Anhalt | Keine Kommentare »

Inflation, mehr Arbeitslose

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 2. Juli 2023

Hinter der linken Fassade mehr Profit Das selber Fressen hat den Politiker-innen immer volle Mägen beschert. Quelle       :    RATIONALGALERIE Autor        :    Uli Gellermann Pünktlich zu den allgemeinen sozialen Deformationen im Rahmen der Wirtschaftskrise bietet der Staat ein Beruhigungs-Geld in Form einer Rentenerhöhung an. Dass die Rentenerhöhung an die Erhöhung des Beitrags der Pflegeversicherung gekoppelt ist, mindert den Reklame-Effekt erheblich. Dass die Rentenerhöhung... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, Feuilleton, Positionen, Regierung | Keine Kommentare »

Ich fühle mich begafft

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 2. Juli 2023

Meta legt KI-Systeme offen:  Quelle          :        Netzpolitik ORG. Von               :        Sebastian Meineck So genau wie nie verraten Facebook und Instagram nun, wie und wofür sie unsere Klicks überwachen. Die neue Transparenz von Meta beantwortet unser Autor mit Transparenz über seine Gefühle. Ein Kommentar. Jetzt lässt sich im Detail nachlesen, was im Prinzip schon lange bekannt ist. Die Meta-Töchter Instagram und Facebook erfassen und verarbeiten so... weiter lesen...

Abgelegt unter International, Kriminelles, Kultur, Medien, Politik und Netz | Keine Kommentare »

Die Politik der Inlandsspione

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 2. Juli 2023

Kritik am deutschen Verfassungsschutz Von Till Schmidt Der Journalist Ronen Steinke nimmt in seinem Buch den Verfassungsschutz ins Visier – vor allem dessen große Macht, im Inland Personen auszuspionieren. Im Vergleich zu anderen liberalen Demokratien ist der deutsche Verfassungsschutz ein Unikum. Trotz ähnlicher Bedrohungen, wie sie etwa in den USA, Frankreich oder in Österreich vor allem von Rechtsextremen ausgehen. Das FBI, der Inlandsgeheimdienst DGSI oder die Direktion Staatsschutz und... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, Bücher, Innere Sicherheit, Kultur, Positionen | 1 Kommentar »