DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Über den Parteien schwebend wie das Schwert über Damokles
Unabhängig? Aber natürlich nicht käuflich!

____________________________________________________________________

Krise, welche Krise ?

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 21. März 2023

Die Situation ähnelt der „Flüchtlingskrise“ von 2015. Die EU erschwert es zwischen Verbrecher und Politikrt-innen zu Unterscheiden Ein Debattenbeitrag von Daniel Bax Doch die Debatte über ukrainische Geflüchtete verläuft völlig anders. Der Grund dafür ist Rassismus. Ein Zwei-Klassen-Asyl widerspricht den Werten, für die Europa sich sonst so gerne rühmt. Was für einen Unterschied die Herkunft geflüchteter Menschen doch macht! Deutschland sieht sich zum zweiten Mal in kurzer Zeit mit... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Flucht und Zuwanderung, Kriegspolitik, Kultur, Medien | Keine Kommentare »

« Jetzt ist die Zeit ! »

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 21. März 2023

Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus Auf schwarze Seelen fällt kein Segen Quelle      :        INFOsperber CH. Von        :        Andreas Zumach / 21.03.2023   Die Vertreibung und Flucht von 750’000 Palästinenserinnen und Palästinensern 1948 darf man am Kirchentag nicht thematisieren. «Jetzt ist die Zeit!» – unter diesem biblischen Motto aus dem Markus-Evangelium findet vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT)... weiter lesen...

Abgelegt unter Finanzpolitik, International, Kriegspolitik, Kriminelles, Religionen | Keine Kommentare »

Zwischen Kriege und Krisen

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 21. März 2023

Krisenkeynesianismus der blinden Tat Quelle:    Scharf  —  Links Von       :     Tomasz Konicz Während im Krisenalltag viele Elemente keynesianischer Wirtschaftspolitik zum Einsatz kommen, verwildert der Postkeynesianismus in der deutschen Linken zur Ideologie. Ob stockkonservative Marktjünger1 oder bieder-sozialdemokratische Gewerkschaftler2: In Krisenzeiten sind sie alle Keynesianer. Bei jedem Krisenschub der letzten Jahre, als es mal wieder galt, den dahinsiechenden Spätkapitalismus... weiter lesen...

Abgelegt unter Finanzpolitik, International, Kriegspolitik, Positionen, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »

Ich – ich – ich – nicht

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 21. März 2023

Wagenknecht und eine neue Partei Von Stefan Reinecke Die Noch-Linke Sahra Wagenknecht will vielleicht eine Partei gründen. Linkspartei-Vize Katina Schubert fordert Sanktionen. Sahra Wagenknecht will sich bis Ende des Jahres entscheiden, ob sie eine neue Partei gründet. Eine Partei, „die glaubwürdig für Frieden, Freiheit, soziale Gerechtigkeit eintritt, wird gebraucht“, sagte Wagenknecht bei „ZDFheute“. Allerdings zaudert die Noch-Linke und fürchtet, dass ihre Neugründung „schwierige... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, Medien, P. DIE LINKE, Positionen | 3 Kommentare »

DL – Tagesticker 21.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 21. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.)  «Merkels General» will nicht mehr  – . –  2.) Auch in der Ampel gibt es Kritik am neuen Wahlrecht  – . –  3.) Ende der Bank Credit Suisse:  – . –   4.) Depression: Die schwerste Zeit ist der Frühling  – . –  5.) NIEDERGANG DER LINKSPARTEI   – . –   DL wünscht allen Leser-Innen einen schönen Tag und gute Unterhaltung. ****************************************************************** Die... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Besser gewappnet sein

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 20. März 2023

Europa muss es besser machen als China: Kohlemine in der Inneren Mongolei; 2005 Ein Debattenbeitrag von :    ELEONORA EVI, SANDRA DETZER, JORIS THIJSSEN, MARIE-PIERRE VEDRENNE Echte Partner-schaften bilden und Industrien vor Ort aufbauen. Die EU-Kommission stellt ein neues Gesetz über kritische Rohstoffe vor. Ziel ist es, Krisen vorzubeugen sowie unabhängiger und nachhaltiger zu wirtschaften. Wir alle in der Europäischen Union haben eine Vorstellung von Öl- und Gaskrisen. Die Älteren erinnern... weiter lesen...

Abgelegt unter Asien, Energiepolitik, Positionen, Umwelt | Keine Kommentare »

Eine Frage der Öffentlichkeit

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 20. März 2023

Strafen für rechtsextreme Polizei-Chats:  Sehr viel Haus für wenig Kopf – wer fasst Denen am Schopf ? Quelle          :        Netzpolitik ORG. Von      :      Ingo Dachwitz Frankfurter Polizist:innen schickten sich in einer Messenger-Gruppe Hakenkreuze und machten sich über Minderheiten lustig. Es könnte sein, dass sie nicht strafrechtlich belangt werden, denn die Hürden dafür sind hoch. Wir erklären die Rechtslage. Deutschland hat ein Problem mit Rechtsextremen... weiter lesen...

Abgelegt unter Bildung, Hessen, Innere Sicherheit, Positionen | 1 Kommentar »

Zu Ostern für Frieden

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 20. März 2023

Abrüstung und ein Ende des Krieges in der Ukraine aktiv werden! Kleiner Markt in Saarlouis, Blick in die Französische Straße Quelle       :        Scharf  —  Links Von  :   Waltraut Andruet Frieden muss verhandelt werden. –  Mahnwache mit Infostand am Mittwoch: 29. März 2023 17.00 bis 18.00 Uhr Saarlouis, auf dem Kleinen Markt vor Peek & Cloppenburg. Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat zu unzähligen Toten und Verletzten sowie... weiter lesen...

Abgelegt unter APO, Friedenspolitik, International, Kultur, Saarland | Keine Kommentare »

DIE * WOCHE

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 20. März 2023

Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? Kolumne von Friedrich Küppersbusch Bildungsgipfel, Fifa und Karstadt: Kaufhof-Chaos, der neue Fifa-Chef und der verkorkste Bildungsgipfel: Der Bund hat nichts zu sagen. Die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) veranstaltet einen Bildungsgipfel und keiner geht hin – außer Berlin und Hamburg. taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? Friedrich Küppersbusch: Haftbefehle gegen Trump und Putin. Und was wird besser in dieser? Doppelzelle. Galeria... weiter lesen...

Abgelegt unter Feuilleton, International, Kultur, Positionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 20.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 20. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Macron sagt Befürwortern seiner Rentenreform Schutz zu  – . –  2.) Täglich sterben 1000 Kinder durch verschmutztes Trinkwasser  – . –   3.) Haftbefehl gegen Putin: – Plädoyer für Regimewechsel  – . –  4.) „Ladenschluss“ bei Galeria Kaufhof: Altmodische Aufregung  – . –  5.) Milliardenüberschuss trotz Krise  – . – ... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

ChatGPT löst Krise aus

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 19. März 2023

Hausaufgaben aus der Maschine Tote Augen – leerer Sinn, welche Rergierung steuert von innen ? Von Philipp Brandstädter Schüler überlassen das Schreiben ganzer Aufsätze einer künstlichen Intelligenz. Kritiker fürchten, dass der Persönlichkeitsentwicklung dadurch etwas Zentrales verlorengeht. Stimmt das? Die ersten Videos liefen zum Jahreswechsel auf Sihams Smartphone ein. Von da an folgte ein Tiktok-Kurzclip auf den nächsten, neben Kosmetik-, Tanz- und Tiervideos immer wieder ChatGPT,... weiter lesen...

Abgelegt unter Bildung, International, Positionen, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »

Wann fällt Macron ?

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 19. März 2023

Frankreich: Rentenreform um jeden Preis? Von Steffen Vogel Es ist eine Kraftprobe mit ungewissem Ausgang: Mit seiner geplanten Rentenreform hat Emmanuel Macron große Teile des Landes gegen sich aufgebracht. Die Gewerkschaften rufen vereint wie lange nicht zu Streiks auf, Millionen Menschen strömen zu den Großdemonstrationen. Bereits zu Beginn waren die Proteste massiver, als es selbst die klassenkämpferische Gewerkschaft CGT erwartet hatte. In Umfragen lehnen drei Viertel der Französinnen und... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Gewerkschaften, Positionen, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

Arbeitskraft als Mangelware:

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 19. März 2023

Fachkräftemangel – mangelt es an Zwang zur Arbeit? Fachlräftemangel wird besonders in der Poltik sicht und hör-bar. Hirn zu klein-Maul zu groß! Quelle       :        Scharf  —  Links Von    :    Suitbert Cechura Arbeitskraft als Mangelware: Das freie Unternehmertum vermisst nachhaltige Planung auf dem Arbeitsmarkt. Alle möglichen Branchen klagen über Fachkräfte- oder Personalmangel. Von der Gastronomie mit ihren Billigarbeitskräften über Pflege, Nahverkehr oder Handwerk... weiter lesen...

Abgelegt unter Bildung, Deutschland, Positionen, Regierungs - Werte | Keine Kommentare »

KOLUMNE * ERNSTHAFT ?

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 19. März 2023

Sollen Friedens­forscherInnen Waffenlieferungen fordern? Wirkt vielleicht ein jeder Schanbel zu klein für Waffen ? Eine Kolumne von Ulrike Winkelmann Sie müssen verzeihen, dass ich an dieser Stelle manchmal Dinge wiederverwerte, die ich anderswo eingesammelt habe. Unsereins kommt ja selten raus, da beschäftigt es einen länger, wenn ExpertInnen Einblicke in ihre Arbeit geben – so geschehen in einem taz-Videotalk, den ich jüngst mit der Friedensforscherin Ursula Schröder hatte. Schröder... weiter lesen...

Abgelegt unter Asien, Europa, Feuilleton, Friedenspolitik, Positionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 19.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 19. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Nächster SPD-Kreisverband stimmt gegen CDU-Bündnis  – . –  2.) Kreml: Putin besuchte ukrainische Hafenstadt Mariupol  – . –  3.) Vor 20 Jahren begann die US-Invasion im Irak.  – . –   4.) Marokkogate: Wie der afrikanische Staat die EU besticht  – . –  5.) Systemkonforme Wahlrechtsreform  – . –   DL wünscht allen Leser-Innen... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Frag mal Clausewitz

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 18. März 2023

Der Militärtheoretiker ist heute so aktuell wie zu seiner Zeit Ostfriedhof Burg bei Magdebirg – Grab von Clausewitz Von Christian Th. Müller Beim Streit über Wege zur Beendigung des Kriegs kann ein Blick auf die Lehren des Carl von Clausewitz hilfreich sein. Ohne den Krieg politisch zu denken und die politischen Zwecke festzulegen, ist die Entwicklung einer Strategie nicht möglich. Der preußische General Carl von Clausewitz ist neben Sunzi aus dem alten China vermutlich der weltweit bekannteste... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Friedenspolitik, Kriegspolitik, Positionen | Keine Kommentare »

Vom Seco zu Nestlé:

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 18. März 2023

Um die 40’000 Franken pro Sitzung Lobby-Ablösung gefunden Quelle      :        INFOsperber CH. Von     :    Pascal Sigg / 18.03.2023   Die ehemalige Seco-Direktorin soll in den Nestlé-Verwaltungsrat. Sie hat jahrelang im Dienst des Konzerns lobbyiert. Ende April soll Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch in den Nestlé-Verwaltungsrat gewählt werden. Ineichen-Fleisch war bis Juli 2022 elf Jahre Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) in Guy Parmelins Departement... weiter lesen...

Abgelegt unter Arbeitspolitik, Europa, Medien, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »

Die Politik der Ampel

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 18. März 2023

Wie eine Wärmewende in den Städten umgesetzt werden kann Hausbegrünung in Singapore Quelle       :        Scharf  —  Links Von    :     Klaus Meier Rund 20 Prozent aller deutschen Treibhausgas-Emissionen entstehen durch den Wärmeverbrauch der Gebäude. Das ist ungefähr so viel wie der Verkehrssektor ausstößt. Trotzdem haben sich ökologische und linke Strömungen bisher nur wenig mit dieser Frage auseinandergesetzt. Aber die explodierenden Gaspreise haben das Interesse... weiter lesen...

Abgelegt unter Debatte, International, Kultur, Umwelt | Keine Kommentare »

Kolumne * FERNSICHT Polen

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 18. März 2023

Beten und den Friseur fragen: – Auf Wohnungssuche Von  :  Karolina Wigura und Jaroslaw Kuisz Sechs Monate, 147 Anfragen für Wohnungsbesichtigungen, vier Besichtigungstermine. Mietverträge: Null. Das ist unsere Erfolgsbilanz bei der Suche nach einer größeren Wohnung in Berlin. Im Moment haben wir 45 Quadratmeter und 2 Zimmer. Freunde sagen, man brauche mehr Geduld. Man soll ein paar Jahre lang suchen, Tausende von Nachrichten schreiben und im unerwartetsten Moment wird es eine Wohnung... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, Europa, Mensch, Positionen, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 18.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 18. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Wagenknecht kündigt Entscheidung über Gründung neuer Partei an  – . –  2.)  Keine Chance, denn Russlands Elite steht hinter Wladimir Putin   – . –  3.) Jetzt kommt es auf die Entschiedenheit des Kanzlers an  – . –  4.) Frankreich: Unter der Fuchtel einer präsidialen Autokratie  – . –  5.) „Dafür wird man in Indien belächelt“:... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Hass von oben

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 17. März 2023

Gewalt gegen Schwarze aus Subsahara-Afrika Wer Hass sät wird seine eigene Hinterlassenschaften ernten !  Ein Debattenbeutrag von Sadem Jebali Der tunesische Präsident Kais Saied befeuert mit seiner Rhetorik Proteste und Hetze gegen Migration aus Subsahara-Afrika. Es kam auch zu Angriffen. Eine Woche, nachdem ich in Tunis demonstriert hatte und nur Stunden nach meiner Ankunft in Berlin traf ich mich mit einer Gruppe Tunesier und Vertreter afrikanischer Einwandererorganisationen, die vor der tunesischen... weiter lesen...

Abgelegt unter Afrika, Flucht und Zuwanderung, Kultur, Mensch, Positionen, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

Aus eins mach zwei:

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 17. März 2023

Neuer Anlauf für Whistleblowing-Schutz Quelle          :        Netzpolitik ORG. Von        :       Tomas Rudl Der Schutz für Hinweisgeber:innen war an der Union im Bundesrat gescheitert. Nun versucht es die Ampelkoalition erneut und will der Union dabei den Teppich unter den Füßen wegziehen. Diesmal soll es endlich klappen: Die Ampelkoalition unternimmt einen erneuten Anlauf, um Whistleblower:innen gesetzlich besser zu schützen. Erreichen will sie das mit einem waghalsigen... weiter lesen...

Abgelegt unter International, Mensch, Opposition, Positionen | Keine Kommentare »

China zeigt es der Welt?

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 17. März 2023

Wie man trotz schärfster Gegensätze wieder ins Gespräch kommt Quelle       :        Scharf  —  Links Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München Ohne viel Tamtam und Gedöns hat China ein Kunststück an Diplomatie vollbracht, indem es am 10. März 2023 in Peking die beiden seit 40 Jahren zutiefst zerstrittenen Staaten Iran und Saudi-Arabien dazu gebracht hat, wieder diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Prompt fühlen sich die USA in ihren Interessen und hegemonialen Ambitionen... weiter lesen...

Abgelegt unter Asien, Kultur, Positionen, Religionen | Keine Kommentare »

Ein Kurt für alle Fälle

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 17. März 2023

Berlins Top-Kopfgeldjäger auf Jagd nach Mandatsdrückeberger-innen Heute mit staatlichen Verdienstkreuz ? Die Wahrheit von Patric Hemgesberg Unterwegs mit Berlins Top-Kopfgeldjäger für Abgeordnete aller Art in freier Wildbahn. Ein gefährliches Unterfangen, eine exklusive Wahrheit-Recherche. Auf der Inspektionsrunde durch das Berliner Zentrum hat Kurt Sievers plötzlich etwas gesehen. Der bärtige Mann mit der kugelsicheren Weste und dem muskulösen Oberkörper reißt das Steuer herum. Begleitet... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, Bundestag, Feuilleton, P. DIE LINKE, Positionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 17.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 17. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) „Keine Bestellungen bekannt“   – . –  2.) Bund privatisierte seit 2013 Tausende Wohnungen  – . –  3.) Netanjahu in Berlin: – Ein Schaden für Israels Demokratie  – . –  4.) Pharmakonzerne gieren nach Datengold: Karl Lauterbach hilft beim Schürfen  – . –   5.) „Falsche Richtung“: Klimaforscher Latif warnt bei „Lanz“... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Gelernte Lektion anwenden

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 16. März 2023

Deutschland steht in der Pflicht Sind nicht viele Bürger-innen in der gähnenden 16 jährigen Schläfrigkeit sehr alt geworden ? Ein Debattenbeitrag von Roee Kibrik aus Jerusalem Kein Weg führt an einer Konfrontation mit der Regierung in Jerusalem vorbei, will man ein demokratisches Israel retten. In Israel verändern sich die Dinge auf eine Art, die ein politisches Umdenken erfordert. Die Reise von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu nach Berlin ist eine gute Gelegenheit für die Bundesrepublik,... weiter lesen...

Abgelegt unter Debatte, Nah-Ost, Positionen, Regierung | Keine Kommentare »

EuGH – Verhandlung :

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 16. März 2023

Braucht der Perso Fingerabdrücke? Quelle          :        Netzpolitik ORG. Von         :      Jan Lutz Der Zwang zur Abgabe von Fingerabdrücken für den Personalausweis ist umstritten. In Luxemburg fand gestern eine Sitzung dazu vor dem Europäischen Gerichtshof statt. Ein Bürgerrechtler hatte geklagt. Schon deutsche Gerichte hatten darauf hingewiesen, jetzt zeichnet sich auch vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ein ähnliches Bild ab: Der Fingerabdruckzwang steht... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Justiz-Kommentare, Politik und Netz, Positionen | Keine Kommentare »

Es gibt die Wahrheit.

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 16. März 2023

Es gibt Stolz. Es gibt Mut. – Kontertext: Quelle      :        INFOsperber CH. Von      :     Nika Parkhomowskaia und Inna Rozowa / 16.03.2023 Wo bleibt die russische Opposition gegen Krieg und Putin? Am 10. März 2023 veröffentlichte die berühmte russische Rocksängerin Zemfira, die sich derzeit im französischen Exil befindet und ein modernes, europäisch geprägtes Russland verkörpert, ihren neuen Song «Motherland». Der Hauptgedanke dieses Liedes ist, dass niemand... weiter lesen...

Abgelegt unter Asien, Europa, Flucht und Zuwanderung, Kriegspolitik | Keine Kommentare »

Flimmern + Rauschen

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 16. März 2023

Frauen in medialen Führungspositionen Eine Kolumne von Steffen Grimberg Das ist erst der Anfang. Die Online-Veranstaltung #Gemeinsam nahm die Gleichstellung bei ARD und ZDF in den Fokus. Statt Steffen Grimberg schreibt darüber an dieser Stelle seine Mitbewohnerin. Es muss 2016 oder 2017 gewesen sein. Der Mitbewohner erzählte mir davon, dass bei einer Versammlung der ARD-Intendant*innen der Chef einer großen Nordanstalt über ein hauseigenes Projekt zu „Teilzeit in Führungspositionen“... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, Kultur, Medien, Positionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 16.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 16. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Streit um Flüchtlingskosten spielt allen in die Hände, die Fremdenhass schüren  – . –    2. )Karl Lauterbach und seine vielen Baustellen  – . –  2.) Karl Lauterbach und seine vielen Baustellen  – . –  3.) Bundespräsident Steinmeier in Estland  – . –  4.) Landesweite Proteste gegen die Rentenreform – und Macron? Sitzt es aus ... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Lob der Umerziehung

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 15. März 2023

Angebliche Bevormundung durch Linke Ein Schlagloch von Robert Misik Linke Selbstveränderung und Kritik an überholten Lebensformen und Werten ist nicht überheblich. Im Gegenteil: Sie ist ein nobles Anliegen. Linken wird heute gern vorgeworfen, sie wollten die Menschen „umerziehen“. Der Vorwurf kommt von hartleibigen Konservativen, im Chor mit Rechtsextremen. Es ist ein Vorwurf, der auf subtile Weise ins Mark trifft, weil die Linken darauf ja nicht „Genau, das wollen wir“ antworten können.... weiter lesen...

Abgelegt unter Arbeitspolitik, Opposition, P. DIE LINKE, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

DIE ERDE BEBT

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 15. März 2023

– UND WAS MACHT ERDOĞAN? von Ariane Bonzon Während sich der türkische Präsident mit der Nothilfe sichtlich schwertat, war die Opposition sofort zur Stelle. Sie organisierte schnelle Unterstützung, wo staatliche Stellen versagten, und kritisierte sehr vernehmlich die Baupolitik. Trotzdem könnte der Langzeitherrscher auch diese Katastrophe überstehen. Am 6. Februar 2022 erschütterten zwei gewaltige Erdbeben die Türkei und Syrien. In zehn türkischen Provinzen und in den vor allem von... weiter lesen...

Abgelegt unter Arbeitspolitik, Asien, Nah-Ost, Regierung, Umwelt | Keine Kommentare »

Der Beginn einer Diktatur?

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 15. März 2023

Das Ende der israelischen Demokratie? von Eliav Lieblich, Adam Shinar Nach seinem unerwartet hohen Wahlsieg im November 2022 bildete Benjamin Netanjahu die am weitesten rechtsstehende Regierung der israelischen Geschichte. Ihre ultranationalistischen und ultraorthodoxen Mitglieder sind sich nicht in allem einig, wohl aber über ein Ziel: Die israelische Justiz zu schwächen und die Kontrolle der Regierung über Gerichte und Beamte zu stärken. Im Januar hat die Regierung ihre Pläne dafür vorgestellt.... weiter lesen...

Abgelegt unter Kultur, Nah-Ost, Positionen, Religionen | Keine Kommentare »

Kolumne Materie

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 15. März 2023

Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines: – Danke! Danke! Danke! Eine Kolumne von Kersten Augustin Eigentlich ist es egal, wer es war: Wer auch immer die Nord-Stream-Pipeline gesprengt hat, hat drei Preise verdient. Wer hat die Nord-Stream-Pipeline gesprengt? Die Ostsee liegt zwar wieder so ruhig und langweilig da, wie es ihre Art ist, aber die Gerüchteküche blubbert. Einer Recherche verschiedener Medien zufolge soll eine Gruppe von sechs Personen mit gefälschten Pässen an der deutschen Ostseeküste... weiter lesen...

Abgelegt unter Energiepolitik, Europa, Feuilleton, Positionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 15.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 15. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) US-Regierung warnt nach Drohnenvorfall vor Eskalation  – . –  2.) Wehrbeauftragte mahnt: „Bundeswehr hat von allem zu wenig – Kasernen in erbärmlichem Zustand“  – . –    3.) Kritik an Netanjahus Berlin-Besuch  – . –   4.) Taiwan-Frage: Für China zählt nicht allein das nationale Prestige  – . –  5.) Verfassungsschutz... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Ungenutzte Bildungszeit

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 14. März 2023

Weiterbildung und Arbeitsrealität Keine Lehrer kein Volk Ein Debattenbeitrag von :   Lara Körber Die von Hubertus Heil vorgeschlagene Bildungszeit ist ein schöner Ansatz. Nur häufig steht die Unternehmenskultur der Weiterbildung im Weg. Die von Arbeitsminister Hubertus Heil geplante Bildungszeit wäre – wenn das Finanzministerium nicht zuvorgekommen wäre – spätestens in den meisten Unternehmen selbst gescheitert. Konkret an den dort vorherrschenden Unternehmenskulturen. Denn Weiterbildung... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, Bildung, Positionen, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

European Health Data Space

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 14. März 2023

Ein Datenraum voller Ungereimtheiten Quelle          :        Netzpolitik ORG. Von         :        Bianca Kastl Rezepte EU-weit einlösen, mehr Daten für die medizinische Forschung: Das und noch viel mehr soll der Europäische Gesundheitsdatenraum bringen. Aber es gibt da noch viele offene Fragen, findet Bianca Kastl. Ab und zu finde ich mich deutsche Digitalisierungskartoffel in Diskussionen wieder, in denen geradezu sehnsüchtig gelungene Digitalvorhaben anderer Länder... weiter lesen...

Abgelegt unter Gesundheitspolitik, Politik und Netz, Positionen, Regierung | Keine Kommentare »

Die Grünen in Deutschland

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 14. März 2023

Mehr Krieg, um den Krieg zu beenden? Quelle     :     Untergrundblättle – CH Von      :    Rositsa Kratunkova  –  berlinergazette.de Europas grüne Parteien auf bellizistischen Irrwegen. Angesichts Russlands Ukraine-Invasion werden wir daran erinnert, dass es dem grünen Kapitalismus gelungen ist, den technologischen Solutionismus in die Matrix des Krieges zu integrieren, wie das Drängen auf die Lieferung und Entwicklung von Waffen zeigt. Es handele sich um “pragmatische”... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Kriegspolitik, P.Die Grünen, Positionen | Keine Kommentare »

DER ROTE FADEN

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 14. März 2023

Big Brother  –  Feindbilder und Fatalismus KOLUMNE VON – Lukas Wallraff Unsere alten Hassfiguren sterben aus. Und vor dem möglichen Missbrauch von Daten über ungesunde Körperteile graut es auch kaum noch einem. Früher war alles besser. Diese Theorie ist nicht ganz neu, aber immer noch vollkommen richtig und seit dieser Woche quasi nicht mehr widerlegbar. Vor allem die ideologischen Feindbilder waren früher deutlich pflegeleichter. Aus, vorbei, es gibt sie nicht mehr. Meine persönlichen... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Feuilleton, Positionen, Regierung | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 14.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 14. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Bei den Grünen wirken noch veraltete Obsessionen und Gewohnheiten  – . –   2.) Indopazifik: USA und Partner treiben U-Boot-Deal voran  – . –   3.) Als hätte es den GAU nie gegeben  – . –  4.)  Über 1000 Schulmädchen im Iran vergiftet: Angriffe auf die jüngste Generation  – . –  5.) Friedenskoordination Potsdam – . –   DL... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Wenn die Mutter im Weg ist

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 13. März 2023

Dies ist das Werk einer einflussreichen Väterlobby Ein Debattenbeitrag von Christina Mundlos Vor Gericht wiegt nach einer Trennung das Recht des Vaters auf das Kind schwerer als Gewaltschutz. Seit 2009 haben die Sorgerechtsentzüge nach einer Scheidung für Mütter um 50 Prozent zugenom­men. Gewalt an Frauen und Kindern geht eher selten vom Fremden aus, der im Gebüsch hockt. Die größte Gefahr stel­len Männer aus dem engsten Umfeld dar – meist die eigenen (Ex-)Partner. Nachtrennungsgewalt... weiter lesen...

Abgelegt unter Debatte, International, Positionen, Sozialpolitik | 1 Kommentar »

Wer bemerkt denn so was?

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 13. März 2023

Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk Wer- in der Politik kann schon ohne Geschenke leben ? Quelle      :        INFOsperber CH. Martina Frei / 13.03.2023   Entwicklungskosten von der Öffentlichkeit bezahlen lassen, Gewinne privatisieren – so gehen grosse Pharmafirmen vor. Die Pharmafirmen Moderna und Pfizer haben mit ihren Covid-Impfstoffen bisher über 100 Milliarden Dollar eingenommen. Das ist 20-mal mehr als das Budget der Weltgesundheitsorganisation für die... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Gesundheitspolitik, Medien, Positionen | Keine Kommentare »

Opfer suchen Wahrheiten

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 13. März 2023

Die Wahrheit ist stets das erste Kriegsopfer Quelle       :        Scharf  —  Links Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München Wir mögen es micht wahrhaben, aber wir leben in Kriegszeiten, mit einem Krieg vor der Haustüre, vorgeführt wie in einem Theater. Nur die heute Über-Achtzigjährigen haben noch eigene Kriegserfahrung und die Erinnerung, dass auch der Zweite Weltkrieg herbeigeredet worden ist, mit Lügen, falschen Versprechen, Illusionen. Während Hitler sich der Verantwortung... weiter lesen...

Abgelegt unter International, Kriegspolitik, Kultur, Medien, Positionen | Keine Kommentare »

DIE * WOCHE

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 13. März 2023

Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? Kolumne von Friedrich Küppersbusch Nordstream: Alles sehr praktisch ! Die EU wünscht sich Loyalität und zeigt seid  26 Jahren „Flasche leer“? Die elektronische Patientenakte kämpft gegen Skepsis. Und die Chancengleichheit kämpft gegen Friedrich Merz, seinen großen Pascha und Co. taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? Friedrich Küppersbusch: Religiöser Wahn und Waffenbesitz. Und was wird besser in dieser? Nichts, aber... weiter lesen...

Abgelegt unter Feuilleton, Integration, Kultur, Positionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 13.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 13. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Innenministerin Faeser will noch schärferes Waffenrecht  – . –  2.) Künftig 630 Abgeordnete im Bundestag  – . –  3.) Tarifkompromiss mit Wermutstropfen  – . –   4.) ADHS? Asperger? Irgendwas muss doch sein: Die überdiagnostizierten Kinder  – . –  5.) Lauterbach erklärt sich zu Lebenslauf-Vorwürfen: Nicht rekonstruierbar  –... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »

Disziplin und Süßes

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 12. März 2023

Eine polnische Mutter in Berlin Von Karolina Wigura Als polnische Mutter in Berlin habe ich viel über die Deutschen gelernt. Vor allem über Gemeinsamkeiten jenseits der Grenzen und Mentalitäten. Die „polnische Mutter“ ist ein Begriff, der die traditionelle Rolle der Frau in Polen als Beschützerin ihrer Kinder beschreibt: fürsorglich, geduldig und mit ganzem Herzen bei der Sache. Der Begriff wird sogar über die Grenzen hinweg verwendet. Meine israelischen Freundinnen sagen: „Sei nicht... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Europa, Kultur, Mensch, Positionen | Keine Kommentare »

Denn wem gehört die Erde?

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 12. März 2023

Friedensstiftung durch Landverzicht wie einst bei Altbundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt Von Dr. Nikolaus Götz „Die Krim gehöre den Ukrainern!“, wird gerade von vielen Diskutanten behauptet, wenn es darum geht, uns Deutschen den aktuellen „Landraub“ der ’Russen’ unter Präsident Wladimir Wladimirowitsch Putin gegenüber dem vom Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Selenskyj beanspruchten Staatsterritorium zu erklären. Dass bei dieser schnell vorgenommenen, imperativen... weiter lesen...

Abgelegt unter Bücher, Deutschland, Kultur, P.SPD, Positionen | 1 Kommentar »

Ulrike im Wunderland

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 12. März 2023

Die Gesinnungswende fordert ihren Tribut Quelle       :        Scharf  —  Links Von   :   Johannes Schillo Die Politikprofessorin Ulrike Guérot ist zur Zielscheibe einer Kampagne geworden – und auch das Ethos der Wissenschaft sieht sich seit der deutschen „Zeitenwende“ vor neuen Herausforderungen. Dazu hier eine Randnotiz. Seit ihrem Auftritt bei Markus Lanz am 4. Juni 2022 ist die Bonner Politikprofessorin Guérot – milde ausgedrückt – persona non grata im... weiter lesen...

Abgelegt unter Bildung, Bücher, Positionen, Regierung | Keine Kommentare »

KOLUMNE * Red Flag

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 12. März 2023

Die Fesseln des undemokratischen Sreikrechts Von Elisa Aseva Es gibt Dinge, die in Deutschland nicht zum intuitiven Allgemeinwissen gehören. Zum Beispiel der Fakt, dass Menschen mehr Geld verdienen sollten. Seit Kurzem verfolgt mich ein kleiner, unscheinbarer Satz. Eigentlich war es bei dem Telefonat um ein konkretes Anliegen gegangen, doch meine Bekannte und ich hatten uns zuletzt zu Beginn der Pandemie gesprochen, und so verfielen wir bald in eines dieser gegenwärtig so typischen Blitz-Aufholgespräche. In... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Gewerkschaften, Kultur, Positionen, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 12.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 12. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) FDP und Union kritisieren Aus für nationalen Sicherheitsrat  – . –  2.) Wissenschaftler fordern Stopp gefährlicher Experimente mit Viren  – . –   3.) Stramm­stehen im Ferienlager  – . –   4.) Neoliberalismus: Spartipps für die Armen, Bewunderung für die Reichen  – . –    5.)  Überraschung im Roten Rathaus Berlins  – . – ... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Lindner auf Sklavensuche

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 11. März 2023

„Oh, wow“ – Deutschland für Fachkräfte unattraktiv Das hätte ihm jeder sagen können, welcher mit Studenten-innen Kontak hat. Von:   MOHAMED AMJAHID Nicht nur Finanzminister Lindner musste es kürzlich erleben: Für die viel beschworenen ausländischen Fachkräfte ist Deutschland kein begehrtes Ziel. Vor Kurzem stand Finanzminister Christian Lindner von der FDP bei einem Auslandsbesuch in Ghana in einem Hörsaal. Luftig in ein weißes Hemd gekleidet, hielt er in der Hauptstadt Accra... weiter lesen...

Abgelegt unter Afrika, Arbeitspolitik, Bildung, Integration, Positionen | Keine Kommentare »

Palantir in Bayern:

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 11. März 2023

Nicht eingesetzte Polizei-Software kostet Millionen Quelle          :        Netzpolitik ORG. Von    :    Markus Reuter Ein technisches Gutachten soll den sicheren Betrieb der umstrittenen Polizei-Software Palantir belegen. Doch rechtlich fehlt noch immer die Grundlage für einen Einsatz. Für die nicht genutzte Software fließen derweil Lizenzgebühren in Millionenhöhe – nicht nur in Bayern. Die Palantir-Software, die Bayern bei der Polizei einsetzen will, ist nach Ansicht... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, International, Medien, Politik und Netz, Positionen | Keine Kommentare »

Auf der Straße

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 11. März 2023

Auf der Straße – Braun geröstet Von Joe Bauer Es ist schon dunkel in der Stuttgarter Altstadt, als ich mich auf die Suche nach der Vergangenheit mache. Ich gehe durch die Richtstraße, eine düstere Kopfsteinpflasterschleuse, die bis Anfang des 19. Jahrhunderts Scharfrichtergäßle hieß. Hier wohnte einst der Herr, der unliebsame Mitmenschen auf der benachbarten Hinrichtungsstätte, dem heutigen Wilhelmsplatz, einen Kopf kürzer machte. Die Gasse endet vor der Hauptstätter Straße, die... weiter lesen...

Abgelegt unter Baden-Württemberg, Bücher, Medien, Positionen, Überregional | Keine Kommentare »

Kolumne-Fernsicht-Israel

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 11. März 2023

Meuterei in den Reihen von Israels Militär Von Hagai Dagan Der Protest gegen den Plan, Israel in eine Diktatur zu verwandeln, hat eine neue Stufe erreicht. Neben aggressiven Konfrontationen mit der Polizei gaben komplette Einheiten von Reservisten bekannt, dass sie sich nicht mehr zum Dienst einfinden würden, wenn man sie ruft. Damit bekam der verbreitetste Konsens in Israel einen Riss: der Armeedienst. Der Wehrdienst sollte stets „über der Politik“ stehen. Jetzt erschüttert die Politik... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Medien, Nah-Ost, Positionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 11.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 11. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) EU ringt um Ausweg aus Verbrenner-Streit  – . –  2.) London und Paris ringen um Migration über Ärmelkanal  – . –  3.) Streiks sind Ausdruck einer politischen Teilhabe  – . –  4.) „Bierprinz“ Georg Friedrich gibt klein bei: Der „Haus Hohenzollern“-Streit geht weiter  – . –  5.) Die AfD hat eine unangenehme Frage gestellt ... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Veraltetetes Familienrecht

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 10. März 2023

„Kind und Küche für Mama, Arbeit und Geld für Papa“ Ein Debattenbeitrag von Andreas Gran Bei Trennungen und Versorgungsmodellen ist noch viel Luft nach oben. Die überholten Strukturen aufzubrechen, wäre im Sinne der Frauen und der Kinder. Hier geht es nicht etwa um „Machtdurchsetzung“ zwischen Müttern und Vätern auf dem Rücken von Kindern, sondern um Impulse für eine moderne Gesellschaft, denn tatsächlich existiert sie einfach nicht: die Gleichberechtigung der Frauen. Sie würde... weiter lesen...

Abgelegt unter Debatte, Positionen, Regierung, Sozialpolitik | 1 Kommentar »

Das Demonstrationsrecht :

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 10. März 2023

Der Protest gegen das hessische Versammlungsgesetz wird lauter Quelle          :        Netzpolitik ORG. Von          :         Jan Lutz Der Entwurf liegt auf dem Tisch, die Kritik daran gleich mit: Der hessische Landtag stimmt in kommender Sitzung über das sogenannte Versammlungsfreiheitsgesetz ab. Am Samstag findet in Wiesbaden eine Demonstration dagegen statt. Mehr Freiheit und mehr Demonstrationskultur? Oder mehr Repressalien und Befugnisse für die Polizei? In der Sachverständigenanhörung... weiter lesen...

Abgelegt unter APO, Hessen, Politik und Netz, Positionen | Keine Kommentare »

Worst-Case-Szenarien II

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 10. März 2023

Über aufgeklärten Katastrophismus und Analphabet*innen der Angst Quelle     :     Untergrundblättle – CH Von       :        MAS „Gewalt gegen Gewalt funktioniert nicht. Sie dürfen den Krieg gar nicht erst anfassen, denn er ist infektiös wie ein Virus.“ Alexander Kluge. Vor zwei Jahren habe ich hier einen Artikel über das geleakte Strategiepapier des deutschen Innenministeriums veröffentlicht, in dem ich eine Parallele zum „catastrophisme éclairé“ von Jean-Pierre... weiter lesen...

Abgelegt unter Gesundheitspolitik, Medien, Positionen, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »

Daten als neue Munition

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 10. März 2023

Ukraine nutzt KI von Palantir Von Adrian Lobe Die US-Datenfirma Palantir liefert Software an die Ukraine, um feindliche Truppenbewegungen zu verfolgen. Ist das rechtlich und moralisch vertretbar? Zu den Eigentümlichkeiten des Ukraine-Kriegs gehört, dass er mit den militärischen Mitteln und Taktiken des 20. Jahrhunderts geführt, aber mit Instrumenten des 21. Jahrhunderts organisiert wird. Brutale Abnutzungskämpfe in Schützengräben wie im Ersten Weltkrieg stehen satellitengestütztem Internet... weiter lesen...

Abgelegt unter International, Kriegspolitik, Regierung, Wirtschaftpolitik | 1 Kommentar »

DL – Tagesticker 10.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 10. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) „Man darf niemanden einbürgern, der eine antisemitische Gesinnung hat“  – . –  2.) Schüsse bei Zeugen Jehovas in Hamburg – mehrere Tote und Verletzte  – . –  3.) Die Pa­ti­en­t:in­nen werden gläsern  – . –  4.) Neutralität in Sachen Klima? Was wir brauchen: Mehr Aktivismus!  – . –   5.)  NRW erneut Spitzenreiter bei... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Die Hauptstadt und ihr Senat

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 9. März 2023

Wie Berlin gegen sich arbeitet Ein Schlagloch von Georg Diez Berlin ist eine Stadt voller Möglichkeiten. Die Konzeptlosigkeit führender Po­li­ti­ke­r*in­nen trägt aber dazu bei, dass Chancen verschenkt werden. Berlin ist eine wunderbare Stadt, die alles tut, um zu verhindern, dass sie wunderbar bleibt. Was hat diese Stadt für Menschen, für Möglichkeiten! Auf mich wirken die beiden wie trotzige Nachzügler, die kaputt machen, was andere gebaut haben, was schön sein könnte. Es gibt... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, P.CDU / CSU, P.SPD, Positionen | Keine Kommentare »

Aufbegehren im Iran

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 9. März 2023

 Die Ruhe vor dem Sturm im Iran von Yalda Zarbakhch Ein halbes Jahr ist vergangen, seit die 22jährige Kurdin Jina Mahsa Amini im Iran von der Sittenpolizei verhaftet wurde und Tage später im Koma ihren Verletzungen erlag. Misshandelt und getötet im Polizeigewahrsam. Warum sie sterben musste? Weil „zu viel Haar“ unter ihrem Kopftuch sichtbar war. Die Sichtbarkeit der Frauen ist nicht nur eine Bedrohung für die sogenannte Sittenpolizei. Vielmehr noch ist sie eine Bedrohung für den gesamten... weiter lesen...

Abgelegt unter Asien, Medien, Mensch, Positionen, Religionen | Keine Kommentare »

Die Diktatur des Verzichts

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 9. März 2023

Die ideologische Mobilisierung der Massen zu Verzicht Quelle       :        Scharf  —  Links Von Iwan Nikolajew Zur Kriegswirtschaft und Krieg, exemplarisch dargestellt an Ulrike Herrmann. Prolog Mit dem Zusammenbruch des neoliberalen Weltmarktes flüchtet die Bourgeoisie in Krieg, Wirtschaftskrieg und Kriegswirtschaft. Der naturwüchsig entstehende multipolare Weltmarkt, vor allem in seiner ersten Phase, ist tief geprägt von Krieg und Kriegswirtschaft und damit von schweren... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, International, Kriegspolitik, Medien, Regierung | Keine Kommentare »

Ideologie macht Schule

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 9. März 2023

„Das ist eine sehr stille, aber sehr deutliche Kritik“ Interview von Oskar Paul mit Jennifer Echhardt Warum wollen Menschen kein Geld vom Staat, obwohl sie einen Anspruch darauf haben? Die Sozialwissenschaftlerin Jennifer Eckhardt glaubt: auch aus Protest. Ein Gespräch über Bedürftigkeit und Selbstermächtigung. taz: Frau Eckhardt, wer in Deutschland arbeitslos ist, hat Anspruch auf Arbeitslosengeld. Doch es gibt Menschen, die darauf verzichten. Wie viele sind das? Jennifer Eckhardt: Die... weiter lesen...

Abgelegt unter Debatte, Deutschland, HARTZ IV, Mensch, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 09.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 9. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Bundesanwaltschaft hat verdächtiges Schiff durchsucht  – . –  2.) Merz: Schwesig muss zurücktreten  – . –  3.) Wut auf Macrons Arroganz  – . –  4.) Kein Anschlag auf, sondern für das Grundgesetz  – . –  5.) USA und Südkorea führen riesige Militäroperation durch  – . –   DL wünscht allen Leser-Innen einen schönen Tag und... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »

Am Kipppunkt

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 8. März 2023

Zuspitzung im Nahost-Konflikt Von   :   Judith Poppe Es brennt in den besetzten Gebieten. Ein Besuch in der jüdischen Siedlung Yitzhar und dem Dorf Huwara, in dem es gerade heftige Ausschreitungen gab. auchwolken hängen am Nachthimmel über dem palästinensischen Dorf Huwara, Dutzende Häuser und Autos stehen in Flammen. So ist es kurz darauf auf Fotos in den sozialen Medien zu sehen. Geschäfte brennen, Steine fliegen in dieser Nacht. Ein Palästinenser wird getötet, Hunderte werden verletzt. Am... weiter lesen...

Abgelegt unter Kriegspolitik, Nah-Ost, Positionen, Religionen | Keine Kommentare »

Europaweite Umfrage:

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 8. März 2023

Zwei Drittel aller Jugendlichen gegen Chatkontrolle Quelle          :        Netzpolitik ORG. Von    :    Markus Reuter Die Chatkontrolle-Verordnung fällt auch bei jenen durch, die sie angeblich schützen soll. Mit großer bis überwältigender Mehrheit lehnen Jugendliche die Durchsuchung von Chats und Mails ab, hat eine repräsentative Umfrage in Europa herausgefunden. Zwei Drittel aller Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren sind dagegen, dass Anbieter ihre Mails und Chatnachrichten... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Medien, Positionen, Sozialpolitik | Keine Kommentare »

Fukushima-Atom-Unfall

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 8. März 2023

12 Jahre danach – Was haben wir daraus gelernt? Dort, wo die Nieten schwitzen – werdem keine Einfälle blitzen. Weiter so…  Quelle         :     Mitwelt Stiftung Oberrhein Von      :      Axel Mayer Vor 12 Jahren, am 11. März 2011, begann mit dem Tōhoku-Erdbeben die Atomkatastrophe von Fukushima. In vier der sechs Reaktorblöcke gab es extrem schwere Unfallabläufe, teilweise mit Kernschmelzen und ein massives Entweichen von Radioaktivität. Es war einer dieser... weiter lesen...

Abgelegt unter Asien, Energiepolitik, Positionen, Umwelt | Keine Kommentare »

DER ROTE FADEN

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 8. März 2023

Von Zielsetzungen und Verzichtbarem im Ukraine Krieg KOLUMNE VON – Ariane Lemme Nicht ganz so oft zu hoch zielen, kann Enttäuschungen sparen. Und: Hand in Hand lässt sich bisweilen mehr erreichen. Ich weiß ja nicht, was Sie unter Zielen verstehen. Für mich definieren sie sich zurzeit in etwa so: Das Kind sagt: Tee! ich sage: Ja! Wenn ich es dann innerhalb der nächsten Stunde – zwischen Spülmaschine-Ausräumen und Bücher-Vorlesen und Mir-selbst-Kaffee-Machen – schaffe, mich beim Anblick... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, Feuilleton, P.SPD, Regierung | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 08.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 8. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Linda Zervakis bekam wohl 12.000 Euro vom Kanzleramt  – . –  2.) Chinas Kräne: Spionagegefahr für deutsche Häfen?  – . –  3.) Bis zu 900 Milliarden Euro Schäden  – . –  4.) Die EU feiert ein Abkommen, das noch nicht unterschrieben ist  – . –  5.) Nachhaltig, biologisch, kurz vor dem Aus  – . –   DL wünscht allen Leser-Innen... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Orientalische Luftschlösser

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 7. März 2023

Probleme zwuschen  der toxischen Männlichkeit und Migration Dort wo Paschas versammelt sind, ist der Sauerländer mitten unter uns. Ein Debattenbeitrag von FIKRI ANIL ALTINTAŞ Nach der Silvesternacht die Empörung. Deutschland gerät mal wieder aus den Fugen, und die Verantwortlichen sind schnell ausgemacht. Die Debatten über junge Männer aus der vermeintlichen Parallelgesellschaft, die aus der Bildungsferne ins Leben blicken, sind schon immer mühselig gewesen. Auch jetzt wieder. Wenn Friedrich... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, Kultur, P.AfD, P.CDU / CSU, Positionen | Keine Kommentare »

ARD – DENUNZIANTEN

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 7. März 2023

Auf der Spur von Wagenknecht und Schwarzer Quelle       :    RATIONALGALERIE Autor: Uli Gellermann Die öffentlich-rechtliche ARD-Sendung „Fakt“ hat alle ErstunterzeichnerInnen des Manifestes für Frieden von Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer angeschrieben. In diesem Schreiben hat die Redaktion angeblich „Rechte“ entdeckt. Und behauptet, „dass die von den Initiatorinnen angekündigte Abgrenzung gegen rechts in der Realität bei der Veranstaltung nicht funktioniert hat“.... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, Feuilleton, Kultur, P. DIE LINKE, Positionen, Saarland | Keine Kommentare »

HIV-Virus wurde isoliert

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 7. März 2023

HIV-Infizierte werden immer noch diskriminiert Quelle      :        INFOsperber CH. Von   :   Bernd Hontschik / 06.03.2023  – Red. Der Autor dieses Gastbeitrags ist Chirurg und Publizist in Frankfurt. An einer deutschen Universität wurde ein HIV-positiver Student ausgeschlossen, obwohl er nicht ansteckend ist. Zuerst die gute Nachricht, sie stammt vom Februar diesen Jahres: In Düsseldorf konnte ein HIV-positiver Patient geheilt werden! Bei dem Patienten war 2011 eine akute... weiter lesen...

Abgelegt unter Bildung, Europa, Gesundheitspolitik, Positionen | Keine Kommentare »

Blast from the Past

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 7. März 2023

Die verlorene Ehre von Frau Cäsar oder Warum die Londoner Polizei in Schwierigkeiten ist Kolumne von Karina Urbach Cäsars Frau muss über jeden Verdacht erhaben sein!“ Mit diesen Worten soll Julius Cäsar erklärt haben, warum er die Scheidung von seiner Frau Pompeia eingereicht hatte. Sie war in einen Gesellschaftsskandal geraten, der seine Karriere und Reputation gefährdete. Der Satz kann auch heute auf Ehepartner und Kinder von Politikern angewendet werden, die sich korrupt oder amoralisch... weiter lesen...

Abgelegt unter Europa, Innere Sicherheit, Kultur, Positionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 07.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 7. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Pistorius: „Sicherheit Litauens ist auch unsere Sicherheit“  – . –  2.) Deutschland kann bei der Energieversorgung auf Chile zählen  – . –  3.) Ab hier bitte konstruktiv  – . –  4.) Warum hat Wladimir Putin die Ukraine 2022 angegriffen – und nicht früher?  – . –  5.)  Wissing will den Bau von Fahrradparkhäuser fördern  –... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Erdbeben in Syrien

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 6. März 2023

Eine Politisierte Katastrophe Zwei Lumpen welche von Ihresgleichen immer wieder Empfangen werden. Ein Debattenbeitrag von Ibrahim Murad Assad und Türkei-treue Gruppen in Syrien nutzen das Erdbeben für den Machterhalt. Ihnen sollten international bindende Grenzen gezogen werden. Millionen von Syrern und Türken wachten am 6. Februar im Morgengrauen auf und sahen die Verwüstung, die das große Erdbeben mit mehr als 50.000 Toten hinterlassen hatte. In Syrien ist das Ausmaß der Zerstörung für... weiter lesen...

Abgelegt unter Kriminelles, Kultur, Nah-Ost, Positionen, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »

Perpetuierend Rechte

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 6. März 2023

Aktivitäten im nordhessischen Sachsenberg Sachsenberg, Ansicht aus Osten Von:   Jimmy Bulanik Auf einer online Plattformen wurde zu eine Anwerbe-Veranstaltung der Anastasia Organisation im Rahmen einer „privaten Veranstaltung“ eingeladen. Die Anastasia Ideologie wird mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungsideologien in Verbindung gebracht. Gezeigt werden sollte der Anatasia-Werbefilm „Die Reise zum Urvertrauen“. In diesem Film „ist... weiter lesen...

Abgelegt unter Hessen, Kultur, Positionen, Überregional | Keine Kommentare »

Ein Schloss in Meseberg

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 6. März 2023

In welcher Welt leben wir eigentlich? In einer Welt aus Steinen sitzen Politiker-innen zum Schlemen nur selten  alleine ! Der Adel wurde ausgemistet um sich selber in die gemachte Nester zu setzen. Quelle       :        Scharf  —  Links Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München Mit Stolz prahlen unsere Politiker von Demokratie und internationaler, regelbasierter Ordnung, haben aber ganz offenbar eine sehr eigenwillige Vorstellung von dem, was sie da propagieren. Die betroffene... weiter lesen...

Abgelegt unter Brandenburg, Kultur, Medien, Positionen, Überregional | Keine Kommentare »

DIE * WOCHE

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 6. März 2023

Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? Kolumne von Friedrich Küppersbusch Özdemir, Scholz und Verbrennungsmotoren: Gummibärchen:  Nö! – Cem Özdemir will Süßigkeiten-Werbung abschaffen, zeigt sich aber gerne mit Hanfpflanzen. Und die Ampel schneidet in Umfragen schlecht ab,  trotz Konfetti Kanone welche sie in die technologische Sackgasse der ehrenvollen Reparaturen führt. taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? Friedrich Küppersbusch: Britische MinisterInnen wollen ChatGPT bei... weiter lesen...

Abgelegt unter Feuilleton, International, Kultur, Positionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 06.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 6. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –   1.) Verbot ab 2024? So klimaschädlich sind Gas- und Ölheizungen  – . –   2.) SPD-Spitzenpolitiker Klingbeil und Mützenich überraschend in Kiew  – . –  3.) Wagenknecht bereitet ihren Abgang vor  – . –  4.) Aufrüstung und Krieg: Ist jetzt jeder, der sich nicht einreiht, ein „Friedensschwurbler“?  – . –  5.) Gibt es 2026 noch Sozialisten? ... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | 7 Kommentare »

Öffentliches Geld und Gut !:

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 5. März 2023

Warum die öffentliche Hand nicht mit Daten handeln darf Steuer – Zahler und – Kassierer Quelle          :        Netzpolitik ORG. Kolumne von Stefan Kaufmann Viele kommunale Akteure befürchten, dass die Bereitstellung von Daten nicht mehr finanzieren können, wenn sie ihren Datenschatz nicht monetarisieren dürfen. Aber genau das regelt das Datennutzungsgesetz aus dem Jahr 2021. Warum die Debatte um die Veräußerbarkeit von Verwaltungsdaten falsch geführt wird,... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Finanzpolitik, Kultur, Politik und Netz | Keine Kommentare »

Schneller, weiter, stopp

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 5. März 2023

Das Anthropozän verlangt nach Genügsamkeit Von     :      WOLFGANG SACHS Suffizienz ist das Zauberwort gegen den übermächtigen, die Natur und ihre Lebenswelten zerstörenden Menschen. Ressourcen einsparen ja, aber man kommt um die Erkenntnis nicht herum: Das umweltfreundlichste Produkt ist jenes, das man nicht gekauft hat. Selten hat ein Zwischenruf derart Geschichte gemacht. Bei einer Tagung im mexikanischen Cuernavaca im Jahre 2000 konnte der Mainzer Paul J. Crutzen, Nobelpreisträger... weiter lesen...

Abgelegt unter International, Mensch, Positionen, Sozialpolitik, Umwelt | Keine Kommentare »

Das Friedensmanifest:

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 5. März 2023

Ein Appell – ausgerechnet – an die Kriegstreiber Den Frieden zu wahren gelingt nicht einaml den  Brandlegern der Politik. Den Frieden zu schaffen – noch viel weniger zwei Frauen aus dem Show – Gewerbe Quelle       :        Scharf  —  Links Von       :      Suitbert Cechura Verhandlungsfrieden statt Siegfrieden – was die Nation aufregt und ihre Kriegsherren gar nicht leiden können. Eins hat das Friedensmanifest von Alice Schwarzer und Sarah Wagenknecht... weiter lesen...

Abgelegt unter Feuilleton, Opposition, P. DIE LINKE, Positionen | Keine Kommentare »

KOLIMNE – GRAUZONE

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 5. März 2023

Falsche Friedenstauben für den Müll Eine politische Grauzone  der Vergangenheit ? Von Erica Zingher Zum Jahrestag des Angriffskriegs auf die Ukraine verbreitete Russland Desinformation. Die angebliche geplante Provokation in Transnistrien fiel aus. Die Angst ging rum zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs in der Ukraine: Droht eine nächste Front, drüben in Transnistrien, in Moldau? Jedenfalls hatte dies das russische Verteidigungsministerium behauptet. Kyjiw plane eine bewaffnete Provokation... weiter lesen...

Abgelegt unter Asien, Kriegspolitik, Kultur, Positionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 05.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 5. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Scholz zu Besuch beim US-Präsidenten: „Ich will dir danken, Olaf“  – . –  2.) Ausschreitungen bei Protesten gegen die AfD  – . –   3.) Das alltägliche Massaker im Mittelmeer  – . –  4.) Gewaltausbruch in der Westbank: Für Palästinenser Normalität  – . –   5.) Stalin ist tot, der Stalinismus nicht  – . –   DL... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Eine Plastiktüte voll Armut

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 4. März 2023

Brot, Gas, Socken – alles ist teurer geworden.  Und die geistigen Krücken der Politik schlemmen in Meseberg Von    :    Niko Kappel Was heißt das für Menschen, die sowieso schon wenig haben? Ein Tag mit Sozialberater Volker Hänneschen im brandenburgischen Senftenberg. Als Nicole Müller das erste Mal zu Volker Hänneschen kam, hatte sie eine Plastiktüte voll Briefe in der Hand. Darin waren sehr viele Rechnungen. Bestimmt 300 Stück. Es gibt Menschen, die öffnen keine Briefe mehr. Volker... weiter lesen...

Abgelegt unter Brandenburg, HARTZ IV, Positionen, Sozialpolitik, Überregional | Keine Kommentare »

Machterhalt um jeden Preis:

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 4. März 2023

Erdoğan, Assad und das große Beben Wie unter Schweinen füttern die Großen ihre Kleinen auf das Diese rund, fett und träge werden. Von  :   Kristin Helberg Das Jahrhundertbeben vom 6. Februar 2023 im Süden der Türkei und im Norden Syriens kannte weder Grenzen noch Nationalitäten. Es machte keinen Unterschied zwischen türkischen und syrischen Staatsbürgern, zwischen Einheimischen, Geflüchteten und Binnenvertriebenen, zwischen Türken, Arabern und Kurden. Die Unterschiede, die bei der... weiter lesen...

Abgelegt unter Medien, Mensch, Nah-Ost, Regierung, Schicksale | Keine Kommentare »

Oury Jalloh – Das war Mord!

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 4. März 2023

Oury Jalloh – Ablehnung der Verfassungsbeschwerde Wer legt diese Saat? Ein sich selber nennender „Werte Staat“  Quelle     :     Untergrundblättle – CH Von    :    Initiative in Gedenken an Oury Jalloh Schutz der Täter steht über dem Recht der Angehörigen. Die Familie von Oury Jalloh geht zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. 18 Jahre nachdem Oury Jalloh rechtswidrig festgenommen und im Dessauer Polizeigewahrsam schwer misshandelt und verbrannt wurde,... weiter lesen...

Abgelegt unter Kriminelles, Mensch, Positionen, Sachsen-Anhalt, Überregional | Keine Kommentare »

Kolumne-Fernsicht-Uganda

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 4. März 2023

Zynische Hatz auf homosexuelle Sündenböcke Von Joachim Buwembo Wie kommt es zum erneuten Aufblühen von Homosexuellenfeindlichkeit in manchen Parlamenten Ostafrikas? Ist der Kampf gegen Homosexualität dringender als der gegen Diebstahl? Als Kenias Oberster Gerichtshof Ende Februar das Recht von Schwulen auf Vereinigungsfreiheit und damit auf Gründung eigener Verbände bestätigte, reagierte der Abgeordnete Peter Kaluma umgehend mit einem Gesetzesvorhaben, für homosexuelle Aktivitäten oder... weiter lesen...

Abgelegt unter Afrika, Kultur, Positionen, Religionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 04.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 4. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Lawrow auf Konferenz in Indien vom Publikum ausgelacht  – . –  2.) Vize zu Wagenknecht: «Reisende soll man nicht aufhalten»  – . –   3.) Mehr Frusttruppe als Fortschrittskoalition  – . –  4.) Türkische Fußballfans: Die Tribüne geht auf die Barrikaden  – . –  5.) Putins neue Normalität  – . –   DL wünscht allen Leser-Innen... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Vermitteln, nicht einmischen

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 3. März 2023

Die Ukraine ist wichtiges Transitland der Seidenstraße Ein Debattenbeitrag von Nora Sausmikat Chinas lange erwartete „Friedensstrategie“ für den Ukrainekrieg ist zugleich eine Umformung der UN-Charta nach chinesischem Verständnis. Am 24. Februar, dem Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine, veröffentlichte das Außenministerium der VR China ein Zwölf-Punkte-Papier zu Chinas Position in diesem Aggressionskrieg. Noch kurz nach Beginn der Invasion gab es international die Hoffnung,... weiter lesen...

Abgelegt unter Arbeitspolitik, Asien, Debatte, Positionen, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »

Antje Vollmers Vermächtnis

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 3. März 2023

Was, wenn statt Baerbock Antje Vollmer Aussenministerin wäre? Quelle      :        INFOsperber CH. Von        :    Heribert Prantl    Statt Frieden herbeizubomben, wäre es erfolgversprechender, eine Bereitschaft zum Verhandeln herbeizuverhandeln. Wie sähe die deutsche Aussenpolitik aus, wenn nicht Annalena Baerbock, sondern ihre grüne Parteifreundin Antje Vollmer Aussenministerin wäre? Welche deutsche Beteiligung am Ukraine-Krieg hätte Vollmer gebilligt? Wie hätte... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, Medien, P.Die Grünen, Positionen, Regierung | Keine Kommentare »

Die Politik der Ampel

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 3. März 2023

Wie eine Wärmewende in den Städten umgesetzt werden kann Quelle       :        Scharf  —  Links Von Klaus Meier Rund 20 Prozent aller deutschen Treibhausgas-Emissionen entstehen durch den Wärmeverbrauch der Gebäude. Das ist ungefähr so viel wie der Verkehrssektor ausstößt. Trotzdem haben sich ökologische und linke Strömungen bisher nur wenig mit dieser Frage auseinandergesetzt. Aber die explodierenden Gaspreise haben das Interesse an dieser wichtigen Frage des Klimaschutzes... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Energiepolitik, Positionen, Umwelt | Keine Kommentare »

Flimmern + Rauschen

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 3. März 2023

Döpfners Wunsch nach KI-Journalismus Eine Kolumne von Steffen Grimberg Hierzulande regen sich ja noch alle über die von Mathias Döpfner angekündigten Stellenstreichungen bei Welt und Bild auf. Währenddessen beschäftigt die internationale Medienwelt ein ganz anderer Aspekt aus dem fröhlichen Ankündigungskatalog des Springer-Chefs. „German publisher Axel Springer says journalists could be replaced by AI“, titelt beispielsweise der britische Guardian. Will Daniel schreibt auf fortune.com... weiter lesen...

Abgelegt unter Deutschland, Feuilleton, Kultur, Positionen | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 03.03.2ß23

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 3. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) „Für eine Behauptung zur Bundeswehr erntete Scholz nur Gelächter“  – . –   2.) Sahra Wagenknecht: Verbohrt, mitleidlos und perfide  – . –  3,) Wer sabotiert den Klimaschutz?  – . –   4.) Aus der Zeit gefallen: Joe Bidens Kreuzzug für die Demokratie ist zum Scheitern verurteilt  – . –  5.) SPD-Ortsverein will erneut Berufung... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Tyrannei der Mehrheit

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 2. März 2023

Umbau von Israels Justiz Ein Debattenbeitrag von FANIA OZ-SALZBERGER und ELI SALZBERGER Demokratie ist Teil von Israels Sicherheit. Deutschland ist aufgerufen, Angriffe auf Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung und Bürgerrechte zu kontern. Benjamin Netanjahus zwei Monate alte Regierung – eine Koalition aus extremen nationalistischen und ultraorthodoxen Kräften – ist das erste durchgängig rechte Kabinett unseres Landes. Es könnte auch dessen letzte demokratische Regierung sein. Ihre Mitglieder... weiter lesen...

Abgelegt unter Justiz-Kommentare, Nah-Ost, Positionen, Religionen | Keine Kommentare »

Wenn der Staat tötet:

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 2. März 2023

 Wo es die Todesstrafe im Westen noch gibt, gilt sie als legitim und “human” Westliche „Werte“ Demokratien haben sich immer angemaßt etwas Besseres zu sein! Quelle        :     Berliner Gazette Von Helmut Ortner „Du sollst nicht töten!“ Dieses Gebot gilt weltweit als hohes Gut. Sieht ein Staat in seiner Rechtsordnung aber die Todesstrafe vor, gilt die Tötung als legitimiert. Ein Grundwiderspruch, der besteht, solange es die Todesstrafe gibt. Doch die historischen... weiter lesen...

Abgelegt unter International, Kultur, Mensch, Positionen | Keine Kommentare »

Zyklopen der Politik

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 2. März 2023

Aus der altgriechischen Sage: – Zyklopen welche sich als Politiker tarnen. Wer wird sich nun ob dieser Ähnlichkeit beschweren ? Quelle       :        Scharf  —  Links Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München Nach der altgriechischen Sage ist ein Zyklop zwar ein riesiger Dämon mit allerdings nur einem Auge. Nach heutiger medizinischer Kenntnis konnte er daher nicht raumbildlich sehen, also das Gesehene nicht im Gesamtkontext richtig einordnen. Genau diesen Eindruck muss... weiter lesen...

Abgelegt unter Berlin, Bundestag, Kultur, Redaktion | Keine Kommentare »

Ein Klima des Wandels

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 2. März 2023

Höhere Meeres­temperaturen lassen Hurrikans intensiver werden Aus Tobago und St.Lucia von Tom Mustroph Die Auswirkungen des globalen Klimawandels treffen die karibischen Inseln hart. Doch es gibt Menschen, die dem vor Ort etwas entgegen­setzen. Zu Besuch bei Bienenprojekten und Korallenkindergärten in Tobago und St. Lucia. Die Welt scheint noch in Ordnung in Charlotteville, einem kleinen Fischerort an der Nordküste Tobagos. Nur wenige Schwimmzüge vom Strand entfernt trifft man bereits auf... weiter lesen...

Abgelegt unter Amerika, Flucht und Zuwanderung, Kultur, Umwelt | Keine Kommentare »

DL – Tagesticker 02.03.2023

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 2. März 2023

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap Heute in der Leseauswahl des „Bengels“:  – . –  1.) Lindner gegen EU-Autopläne: -Nein- zum Verbrenner-Aus betont  – . –  2.) „Bereit, auch als Senatorin meinen Beitrag zu leisten“  – . –   3.) Straffreie rechtsextreme Polizeichats: – Bestürzendes Signal  – . –  4.) Es fehlt der politische Wille, auf dem Mittelmeer Migranten in Seenot zu helfen  – . –  5.) Ukraine-Krieg und... weiter lesen...

Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »