Über den Parteien schwebend wie das Schwert über Damokles
Unabhängig? Aber natürlich nicht käuflich!
____________________________________________________________________
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 28. Juni 2022
„Krieg und Frieden“
Als Freiwilliger Leben retten
Aus Lwiw von Alexander Babakow
Ich sollte eine Frau treffen am Lwiwer Bahnhof morgens um zehn. Ein enger Freund hatte mich darum gebeten, der wie ich in der humanitären Hilfsorganisation „Spilna Meta“ (ukr. „Gemeinsame Ziele) ist. Ich wusste zu dem Zeitpunkt nichts von ihr, außer, dass sie Hilfe brauchte.
Als Freiwilliger begleite ich Flüchtlinge an die Grenze, ich helfe ausländischen Journalisten, hole Kisten mit Hilfsgütern an der... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Europa, Kriegspolitik, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 28. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) G-7-Gipfel in Deutschland – . – 2.) NS-Zeit – Religion und Volk – sangen im Chor. – . – 3.) Nach Parteitag der Linken – . – 4.) Amerikanische Äpfel und russische Birnen – . – 5.) Mord im EU-Auftrag – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Neun... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 27. Juni 2022
Europa in der Zwickmühle
Ingrid Hartlieb, Zwickmühle, 2014, Herrenberg, Jerg Ratgeb Skulpturenpfad
Von : Helmut Däuble
Die Debatten über Waffenlieferungen an die Ukraine überdecken ein weiteres Dilemma: Europas Interessen sind nicht deckungsgleich mit amerikanischen-
Die Beurteilung des sich in die Länge ziehenden Ukrainekriegs scheint einfach: Der Aggressor Russland greift völkerrechtswidrig nach einem unabhängigen Staat, um ihn militärisch in die Knie und zur Vasallenschaft... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Europa, Kriegspolitik, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 27. Juni 2022
„Wir zahlen nicht für eure Kriege! 100 Milliarden für eine demokratische,
zivile und soziale Zeitenwende statt für Aufrüstung“
Quelle : Wir – Friedensbewegte in der BRD
Von : Birgit Malzahn
In einigen Städten ist eine gemeinsame Anreise geplant: https://zivilezeitenwende.de/anreise/
Wir – Friedensbewegte in der BRD aus der ganzen Welt – rufen dazu auf, das angekündigte Aufrüstungspaket von 100 Milliarden Euro im Grundgesetz gemeinsam zu stoppen... weiter lesen...
Abgelegt unter APO, Berlin, Medien, Überregional | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 27. Juni 2022
Von der inneren und äußeren Schranke des Kapitals:
Quelle: Scharf — Links
Von Tomasz Konicz
Wie Wirtschafts- und Klimakrise im globalen Süden ineinandergreifen und sich wechselseitig hochschaukeln.
Was das alles wieder kostet! Eigentlich kann sich der Spätkapitalismus keine kostspielige Klimapolitik mehr leisten. Schon gar nicht dort, wo es vor allem darauf ankäme: im globalen Süden.
Die Weltbank warnte Anfang Juni angesichts hoher weltweiter Staatsverschuldung, die im Verlauf... weiter lesen...
Abgelegt unter Finanzpolitik, International, Umwelt, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 27. Juni 2022
Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Kolumne von Friedrich Küppersbusch
Giffeys Berlin, fällt auf einen Deep Fake-Klitschko rein. Die EU und die Documenta: In die Torte kacken. Die EU macht den Samthandschuh für die NATO. Bleibt die Frage: Wer gewinnt – Menschenwürde oder Kunstfreiheit?
taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche?
Friedrich Küppersbusch: Giffey sprach mit falschem Klitschko.
Und was wird in dieser besser?
Klitschko spricht mit falscher Doktorin.
Ukraine... weiter lesen...
Abgelegt unter Feuilleton, International, Kultur, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 27. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) DIE LINKE – nach ihren Parteitag der Vereinigung – . – 2.) Wie Merkel und Obama 2015 – . – 3.) Klimapolitik ohne Karlsruhe – . – 4.) Der Brexit und die Assange Auslieferung – . – 5.) G7-Gipfel in Elmau – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Persönlich... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 26. Juni 2022
Mieter, vor allem in Städten, sind die Verlierer der Wohnungskrise
Von Max Rathke
Die Wohnungskrise verschärft den Gegensatz zwischen Mietern und Vermietern. Die Politik bietet keine Lösungen. Mieter müssen deshalb ihre Interessen selbst wahrnehmen.
Es ist eigentlich ein bescheidener Wunsch. Jeder Mensch will eine günstige Wohnung, die Licht, Luft und Raum zur freien Entfaltung bietet. Doch für die Mehrheit der Mieterinnen und Mieter in Deutschland wird dieser Wunsch immer mehr zu einem unerfüllbaren... weiter lesen...
Abgelegt unter Deutschland, Gewerkschaften, HARTZ IV, Sozialpolitik | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 26. Juni 2022
„Ich frage mich, ob Menschen irgendwann von mir enttäuscht sein werden“
.
Ein Interview von Christian Baron
Sahra Wagenknecht glaubt zu wissen, wie die Linke mit ihrem anstehenden Parteitag aus der Krise kommen kann. Im Gespräch mit Christian Baron hinterfragt sie ihre eigene Rolle dabei.
Beinahe hätte höhere Gewalt unser Treffen verhindert. Mit der U-Bahn geht es nicht weiter – Notarzteinsatz. Auf dem Fußweg zum Deutschen Bundestag zeigt sich der zuvor strahlende Berliner Juni plötzlich... weiter lesen...
Abgelegt unter Debatte, P. DIE LINKE, Saarland, Überregional | 1 Kommentar »
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 26. Juni 2022
Krieg, Faschismus und Emanzipation
Quelle : Untergrundblättle – CH
Von : Jonathan Eibischon
Russland und sein totalitäres Macht Gefüge. Notgedrungen schreibe ich noch ein paar Zeilen zum Thema des Krieges.
Seit dessen Beginn hatte dazu verschiedene Nachrichten gelesen – regelrecht konsumiert – um mir einen Überblick zu verschaffen. Das ist meine Strategie mit Ereignissen umzugehen, die mich zutiefst erschüttern. Dass darauf auch anders reagiert werden kann, ist... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Europa, Kriegspolitik, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 26. Juni 2022
Im Westen was Neues
Wer rollte denn den stinkenden Käse vom Bahnhof ?
Von Dominic Johnson
Afghanistan, Afrikas Sahelzone und die Ukraine haben die Selbstsicherheit des Westens untergraben – und ihn als Akteur neu zusammengeschweißt.
Als sich die Führer der sieben größten westlichen Industrienationen Mitte Juni 2021 im englischen Seebad Carbis Bay trafen, herrschte eitel Sonnenschein. Es war der erste G7-Gipfel seit Corona, dank der neu entwickelten Impfstoffe sah man sich bereits am Ende... weiter lesen...
Abgelegt unter Deutschland, International, Positionen, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 26. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) Wirecard: Bilanz-Betrug – . – 2.) NS-Vergangenheit – . – 3.) Gebremste Gipfelstürmerei – . – 4.) »Stärkung der Ostflanke« – . – 5.) Eine Ruck-Rede zum Auftakt – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Würde die Gesellschaft mehr auf Leute... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 25. Juni 2022
Diesmal nicht wie nach Watergate
Von Brenda Wilson
Der Einbruch im Watergate-Hotel, der zur Anklage gegen Präsident Richard Nixon und zu seinem Rücktritt führte, ist in diesem Juni genau 50 Jahre her. Bei den Kongresswahlen im darauffolgenden November konnten die Demokrat*innen zahlreiche Sitze hinzugewinnen.
Die aktuellen Anhörungen des Untersuchungsausschusses über Trumps Rolle beim Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 wecken Erinnerungen an die Watergate-Anhörungen von 1972.... weiter lesen...
Abgelegt unter Amerika, Bücher, Innere Sicherheit, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 25. Juni 2022
Die »Judensau« von Kassel
Eine Kolumne von Thomas Fischer
In Kassel implodierte die Kunst. Der identitäre Kulturkram verkrümelte sich; zurück blieben verstörte Sozialpädagogen. Nicht tragisch!
Eine, zwei, viele Schanden
In dieser Woche muss man vermutlich etwas zur Documenta 15 sagen, die in einer anderen Kolumne ein bisschen robust als »Antisemita 15« bezeichnet wurde und von »Bild« als »Kunstausstellung der Schande«, was auf unangenehme Weise die bekannte Höcke-Terminologie andeutet,... weiter lesen...
Abgelegt unter Hessen, Justiz-Kommentare, Kultur, Religionen, Überregional | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 25. Juni 2022
Und wodurch unterscheidet er sich vom klassischen Imperialismus früherer Epochen?
Quelle: Scharf — Links
Von Tomasz Konicz
Krisenimperialismus ist das staatliche Dominanzstreben – vollzogen mit ökonomischen, politischen oder militärischen Mitteln – in der Epoche der Kontraktion des Verwertungsprozesses des Kapitals. Die Staatsapparate der Zentren des Weltsystems streben hierbei nach Dominanz in einer durch permanente Produktivitätsfortschritte befeuerten Systemkrise, die einerseits,... weiter lesen...
Abgelegt unter Energiepolitik, Ernährungspolitik, International, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 25. Juni 2022
Der Krieg in der Ukraine ist unsere Sache.
Independence ECO Class Tanker
Von Jan Pfaff aus AUS KLAIPĖDA UND PANEMUNĖ
Lange war Litauen vollkommen abhängig von Gas aus Russland. Doch ein schwer bewachtes Schiff im Hafen der Stadt Klaipėda änderte das
Wenn man Linas Kilda fragt, wann Litauen unabhängig wurde, nennt er zwei Jahreszahlen. 1991 erlangte die ehemalige Sowjetrepublik gegen harten Widerstand Moskaus ihre Selbstständigkeit. „Wir waren danach zwar politisch unabhängig, aber... weiter lesen...
Abgelegt unter Energiepolitik, Europa, Mensch, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 25. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) Gaskrise in Deutschland – . – 2.) Der neue Bahn-Bonus-Status – . – 3.) Gipfel in Elmau – G7 in der Pflicht – . – 4.) Energiewende – Energiecharta-Vertrag – . – 5.) Weiterbetrieb trotz Risiken? – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Hat... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 24. Juni 2022
Nachteile werden zu wenig berücksichtigt
Hauptsache die Taschen der Politiker-Innen sind voll !
Von Cora Jungbluth und Thieß Petersen
Globale Verflechtungen führen zu billigeren Waren. Doch die süßesten Früchte ernten die Reichen. Die Globalisierung hat den weltweiten Wohlstand erhöht und Millionen Menschen aus der Armut befreit
Die Globalisierung ist unter Druck: zwei Jahre Pandemie, Lieferkettenstörungen wie die Suezkanal-Blockade, Russlands Krieg gegen die Ukraine und, mit Blick auf... weiter lesen...
Abgelegt unter Berlin, HARTZ IV, Regierung, Sozialpolitik | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 24. Juni 2022
Eine Soziologie der Hitze
Eine Kolumne von Samira El Ouassil
Wer arm ist oder isoliert lebt, stirbt schneller. Das macht sich auch bei Hitzewellen bemerkbar und zeigt: Die Bedrohung durch den Klimawandel ist schon jetzt Realität.
Die staubgesättigte Hitze, die wir momentan spüren, ist nur ein Vorgeschmack auf unsere Zukunft. Aggressive Hitzewellen dieser Art werden als Folge des menschengemachten Klimawandels häufiger und intensiver über uns hereinbrechen – aber damit erzähle ich ihnen... weiter lesen...
Abgelegt unter Berlin, Feuilleton, Politik und Netz, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 24. Juni 2022
Wie Türkei der NATO den Wind aus den Segeln nahm
Quelle : Untergrundblättle – CH
Von : Alexander Männer
Nahrungsmittelkrise als Chance für mehr NATO-Präsenz im Schwarzen Meer? Bei der Bekämpfung der globalen Nahrungsmittelkrise will der Westen unbedingt erreichen, dass die Ukraine ihr diesjähriges Exportvolumen an Getreide per Seeweg auf die Märkte bringt.
Das Problem dabei: Die einzigen sich unter ukrainischer Kontrolle befindenden Häfen im Schwarzen Meer sind... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Ernährungspolitik, Europa, Kriegspolitik, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 24. Juni 2022
Ungewisse Hoffnung aufs Morgenrot
Werden auch noch die letzten der roten Ballons zerplatzen ?
Von Pascal Beucker
Acht Notizen zum Erfurter Linksparteitag. Die Linke trifft sich zum Parteitag in Erfurt. Auf dem dreitägigen Treffen sucht sie nach einem Ausweg aus ihrer Existenzkrise.
Das Parteitagsmotto
Das offizielle Parteitagsmotto hätte kaum besser gewählt sein können: „… es kommt darauf an, sie zu verändern.“ Das passt gut auf den Zustand der Linken – auch wenn der, von dem es abgeschrieben... weiter lesen...
Abgelegt unter L. Thüringen, Medien, P. DIE LINKE, Positionen, Überregional | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 24. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) Das Coronavirus und sein Freigeist – . – 2.) Gespräche über rechtliche Grenzen – . – 3.) Wir, die Energieverschwender – . – 4.) Armut im Geiste der Gerechtigkeit? – . – 5.) Entscheidung des Supreme Court – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Wer... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 23. Juni 2022
Die Mixtur aus Unbeweglichkeit und Beliebigkeit ist einmalig in der deutschen Parteiengeschichte
Von Stefan Reinecke
Die Linkspartei verliert Wahlen – und macht unverdrossen weiter wie immer. Wenn sie nicht entscheidet, was sie sein will, wird sie politisch bedeutungslos.
Der Soziologe Robert Michels schrieb vor mehr als hundert Jahren: „Die Organisation ist die Mutter der Herrschaft der Gewählten über die Wähler.“ Adressiert war seine Analyse an die Sozialdemokratie vor 1914. Der revolutionäre... weiter lesen...
Abgelegt unter L. Thüringen, Medien, P. DIE LINKE, Sozialpolitik, Überregional | 7 Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 23. Juni 2022
Mal klug, mal weniger klug.
Von Wolfgang Gerecht, 23.06.2022
Wenn der NOCH-Vorsitzende der Partei DIE „LINKE“ aus dem Saarland meint, die SPD-lerin, Frau Rehlinger, beratschlagen zu müssen, dann ist er sprichwörtlich „auf dem Holzweg“. Niemand wird einen Gesetz-Entwurf im Bundesrat für eine „Übergewinnsteuer“ einbringen.
Auch die Entscheidung von Ford gegen seine Standorte im Saarland, zugunsten derer im spanischen Valencia wird in Fach-Artikeln informativ und deutlich dargestellt.
So... weiter lesen...
Abgelegt unter P. DIE LINKE, Saarland, Überregional, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 23. Juni 2022
EU-Staaten –
erwägen historisch einmaliges Biometrie-Abkommen mit den USA
Uniformen – Allerorten, wer hat so etwas geboren ?
Quelle : Netzpolitik ORG.
Von : Matthias Monroy
In einem Brief an mehrere EU-Mitgliedstaaten und die Kommission droht die US-Regierung eine neue Bedingung für die visumfreie Einreise an. In Brüssel herrscht Durcheinander über eine Reaktion. Das Parlament wurde als Letztes über die Initiative informiert.
Seit den... weiter lesen...
Abgelegt unter Amerika, Europa, Politik und Netz, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 23. Juni 2022
Klaus Lederer über Linken-Parteitag
Interview von Pascal Beucker und Stefan Reinecke
Die Haltung der Linken im Ukraine-Konflikt wird entscheidend sein, so der Senator. Doch auch in anderen Fragen herrscht Uneinigkeit in seiner Partei.
taz: Herr Lederer, warum tut sich Ihre Partei so schwer, ihr Verhältnis zu Russland zu klären?
Klaus Lederer: Der Grundfehler ist, dass wir in großen Teilen unserer Partei zu lange den fortschreitenden Umbau der russischen Gesellschaft zu einer repressiven Autokratie... weiter lesen...
Abgelegt unter Debatte, L. Thüringen, P. DIE LINKE, Überregional | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 23. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) STURM AUFS KAPITOL – . – 2.) G7-Gipfel in Elmau – . – 3.) Klima-Streber? Das war einmal – . – 4.) Der Hardcore-Realist im Ukraine-Krieg – . – 5,) Polizeiwache Cottbusser Tor – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Wie sich die Zeiten wiederholen... weiter lesen...
Abgelegt unter APO | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 22. Juni 2022
Wegen Inflation und Energiepreiserhöhungen sind wir nicht in der Krise.
Ein Schlagloch von Ilija Trojanow
In der Krise sind Menschen, die verhungern. Warum interessiert das niemanden? Ein bisschen Rezession (oh weh!), etwas weniger Aufträge (wie schlimm!), etwas mehr Inflation (welch Verhängnis!)
Hunger wird in der schöngeistigen Literatur kaum behandelt. Vielleicht weil Hungernde selten schreiben und Schreibende selten hungern. Hungerkünstler waren entgegen dem Wortsinn geschäftstüchtige... weiter lesen...
Abgelegt unter International, Kultur, Positionen, Sozialpolitik | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 22. Juni 2022
Gespräche über die Klimakrise
Staubsturm in den USA – NARA
Eine Kolumne von Christian Stöcker
Es ist sehr heiß dieses Wochenende, und den meisten Leuten dämmert mittlerweile auch, warum. Trotzdem passiert zu wenig Klimapolitik. Woran das liegt? Analyse eines Gesprächs mit dem Schornsteinfeger.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Ihnen, während Sie diese Kolumne lesen, ziemlich warm ist. Und nein, das ist nicht »normal« – Europas Temperaturen liegen vielerorts 12 bis... weiter lesen...
Abgelegt unter Energiepolitik, International, Positionen, Umwelt | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 22. Juni 2022
Die politisch geförderte Hitze-Welle fordert weltweit viele Todesopfer
Quelle: Scharf — Links
Von Tomasz Konicz
Die kapitalistische Klimakrise fordert bereits massenhaft Todesopfer unter armen und gefährdeten Bevölkerungsschichten – nicht nur im globalen Süden.
Die Klimakrise fordert längst massenhaft Todesopfer. Auch dieses Jahr dürften abermals Hunderte Obdachlose der buchstäblich mörderischen Hitze zum Opfer fallen, die alljährlich weite Teile der Vereinigten Staaten... weiter lesen...
Abgelegt unter Gesundheitspolitik, International, Umwelt, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 22. Juni 2022
Frauenquote und Gaslieferungen: Grünes Benzin, schwarze Quoten
Durch die Woche mit Lukas Wallraff
Irgendwas steht den eigentlichen, hehren Zielen immer entgegen. Deshalb kämpft jetzt Habeck für billiges Benzin und Merz für die Frauenquote.
Schon wieder ein halbes Jahr rum und keinen guten Vorsatz eingehalten. Es ist aber auch schwer. Weniger zu essen beispielsweise erwies sich als unmöglich, weil die taz-Kantine seit dem Ende des Corona-Lockdowns noch besser kocht als vorher. Da schaffe ich... weiter lesen...
Abgelegt unter Feuilleton, Kultur, Regierung, Sozialpolitik | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 22. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) Geheimhaltung aufgehoben 2.) Kommt jetzt das Duschverbot? – . – 3.) Waterloo der Postkolonialen – . – 4.) Einer Demokratie absolut unwürdig – . – 5.)Streit in der Ampel-Koalition – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
So erfährt die Demokratische Gesellschaft... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 21. Juni 2022
Die Russen und der Ukrainekrieg
Von Wladimir Kaminer
Putin genießt die Aufmerksamkeit seit Beginn des Ukrainekriegs. Reichsein allein war ihm zu langweilig. Der dumme Westen versteht es nur nicht.
Zu Beginn meiner literarischen Karriere in Deutschland kündigte nicht selten die eine oder andere Regionalzeitung augenzwinkernd meine Lesung mit dem Spruch „Die Russen kommen“ an. Damals in den Neunzigern hatte man vor Russen keine Angst, höchstens vor russischer Mafia, aber nicht vor russischer... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Europa, Kriegspolitik, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 21. Juni 2022
Neues aus dem E-Health Jammertal
Quelle : INFOsperber CH.
Von Bernd Hontschik /
19.06.2022 Während der Corona-Pandemie wurden die fehlenden elektronischen Patientendossiers besonders vermisst. Doch es geht nicht vorwärts.
Red. Seine Gesundheitsdaten und Krankengeschichte im Internet leicht, aber geschützt finden: Das ist in Finnland und Estland eine Realität, in der Schweiz jedoch eine ewige Baustelle. Über den «jämmerlichen Zustand» in Deutschland schreibt... weiter lesen...
Abgelegt unter Deutschland, Gesundheitspolitik, Hessen, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 21. Juni 2022
Zerrissen zwischen Ost und West
Quelle: Scharf — Links
Von Tomasz Konicz
Kurzer historischer Überblick über den Weg in den Ukraine-Krieg vor dem Hintergrund der Weltkrise des Kapitals.
Zu Beginn des Krieges um die Ukraine, als der Schock über den Größenwahn des Kremls sich gerade erst voll entfaltete, verstörte Wladimir Putin die geschichtslose westliche Öffentlichkeit mit bizarren öffentlichen Geschichtsvorträgen, in denen er Lenin und die Bolschewiki anklagte, Russland im... weiter lesen...
Abgelegt unter International, Kriegspolitik, Mensch, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 21. Juni 2022
„Krieg und Frieden“
Hilfsgüter für den Fleischwolf
Aus Pskow Olga Lizunkova
Pskow: 300 Kilometer von St. Petersburg entfernt. Eine kleine alte Stadt, nicht weit von der Grenze zu Estland. Wenige Tage nach Kriegsbeginn tauchten im Netz Fotos auf: An die Festungsmauer der Pskower Zitadelle hatte jemand mit einem Beamer eine riesige Aufschrift „Nein zum Krieg!“ geworfen.
Mir wurde warm ums Herz! Meine Heimatstadt hat mir immer gefallen mit ihrer freidenkerischen Art. Vor einigen Tagen erklärte... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Europa, Kriegspolitik, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 21. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) Hilfegesuch für Assange vor dem Gipfel – . – 2.) Den Deutschen ihre ungeliebte «Heimat» – . – 3.) G7 – Gipfel in Elmau – . – 4.) Links sein war nie ein Selbstläufer – . – 5.) ZUM PARTEITAG DER LINKEN – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Hm... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 20. Juni 2022
Die Sorge der Menschen ist nicht, eines Tages abgehängt zu werden, sondern in Zukunft abgehängt zu bleiben
Wer hätte so nicht gedacht? Die Boote mit Politikern zu füllen und auf die Reise schicken.
Von Paulina Fröhlich und Florian Ranft
Rund 13 Millionen Menschen leben in strukturschwachen Regionen. Ihre Situation und Expertise sollten bei der großen Transformation eine Rolle spielen.
Der Begriff „Diversität“ steht im politischen Diskurs für einen bewussten und respektvollen Umgang mit... weiter lesen...
Abgelegt unter Deutschland, International, Regierung, Schicksale | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 20. Juni 2022
VON FLÜCHTLINGEN AUS DER UKRAINE –
BEHÖRDE VERSUS BÜRGER
Quelle : Magazin Perspektive Leben.
Von : Stefan Weinert
Erhält man/frau in diesen (Juni 2022) Tagen ein Schreiben von der Ravensburger Stadtverwaltung, dann ist unter diesem offiziellen Brief der folgende Passus eingefügt:
Unterstützen Sie Geflüchtete aus der Ukraine in Ravensburg – mit Wohnraum oder mit Spenden! Melden Sie freie Wohnungen/Einliegerwohnungen per Mail an ukraine@ravensburg.de.... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Europa, Flucht und Zuwanderung, Kommunalpolitik, Kriegspolitik | 1 Kommentar »
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 20. Juni 2022
Einem „berechenbaren“ Despoten und der Gefahr eines Atomkriegs
Quelle: Scharf — Links
Von Axel Mayer
Ein konventioneller Krieg mit schweren deutschen Waffen gegen einen mit 6.250 Atomsprengköpfen bewaffneten Despoten muss nicht automatisch zum großen, letzten Atomkrieg führen. Es braucht für diese Gewissheit nur zwei Voraussetzungen: Der Despot muss menschenfreundlich und berechenbar sein…
Der bei gutem Willen verhinderbar gewesene, dumme, mörderische und völkerrechtswidrige... weiter lesen...
Abgelegt unter APO, Medien, Mensch, Umwelt | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 20. Juni 2022
Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Kolumne von Friedrich Küppersbusch
Spartipps vom Wirtschaftsminister, Deutschland schwitzt in der Hitze und baut an Pläne für ein Matriarchat: Vom Krieg in die EU. – Die Ukraine soll EU-Beitrittskandidat werden, findet Kanzler Scholz. Alles nur Symbolik?
taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche?
Friedrich Küppersbusch: Steinmeier will Zivildienst.
Was wird diese Woche besser?
Gewissensprüfung entfällt.
In Kanada hängt eine Turbine... weiter lesen...
Abgelegt unter Feuilleton, International, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 20. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) PARLAMENTSWAHLEN IN FRANKREICH – . – 2.) Korvette vor Ostsee-Insel – . – 3.) Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur neuen NPD – . – 4.) Für Verbrenner – gegen das EU – Aus – . – 5.) WHO-Chef warnt auf G20-Treffen in Indonesien – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Das... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 19. Juni 2022
Von der Nixon-Doktrin bis zu Trumps offensiver Verkaufspolitik
Von William D. Hartung
Es ist kein Geheimnis, dass Donald Trump einer der aggressivsten Pusher in der langen Geschichte des Waffenhandels ist. Woher wir das wissen? Ganz einfach: Weil er selbst es uns bei jeder Gelegenheit erzählt. Schon auf seiner ersten Auslandsreise brüstete sich der neu gewählte Präsident mit seinem „110-Milliarden-Dollar-Deal“, den er angeblich mit Saudi-Arabien vereinbart hatte.
Zwar war das Abkommen... weiter lesen...
Abgelegt unter Amerika, Kriegspolitik, Kultur, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 19. Juni 2022
Mit dem BND gegen die SPD
Konrad Adenauer (CDU) erhebt ermahnend den Zeigefinger. Auch wenn die Alten noch so schönt von ihren Nachfolgern gemalt werden, der Gestank bleibt!
Von Klaus-Dietmar Henke
Am 9. August 1974, keine zwei Jahre nach seiner Wiederwahl, musste der amerikanische Präsident Richard M. Nixon das Weiße Haus schon wieder verlassen. Neben allerlei anderen Vertuschungen und Verfehlungen, die seinen fortgesetzten Machtmissbrauch belegten, war Nixon überführt worden, höchstpersönlich... weiter lesen...
Abgelegt unter Deutschland, Kultur, P.CDU / CSU, Regierung | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 19. Juni 2022
Bundesregierung löchert EU-Kommission mit kritischen Fragen
Quelle : Netzpolitik ORG.
Von : Markus Reuter , Andre Meister
61 teils sehr pointierte Rückfragen zur Chatkontrolle hat die Bundesregierung an die EU-Kommission. Überzeugende Antworten dürften der Kommission da schwerfallen. Wir veröffentlichen den Fragenkatalog im Volltext.
Die Bundesregierung hat der EU-Kommission einen langen Fragenkatalog zum Gesetzesvorhaben der Chatkontrolle... weiter lesen...
Abgelegt unter Deutschland, Europa, Medien, Politik und Netz | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 19. Juni 2022
Deutsche Gastfreundschaft
Von : Fatma Aydemir
Der Umgang der Documenta mit ihren Kurator_innen wirft eine Frage auf: Wozu ruft man Gäste, die man nicht hosten kann?
Kürzlich kursierte auf Social Media eine Europakarte, auf der zu erkennen war, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, im jeweiligen Land bei Leuten zu Hause Essen angeboten zu bekommen. Überrascht hat mich, dass Deutschland gar nicht am schlechtesten, sondern nur am zweitschlechtesten abgeschnitten hat. Abwärts von Kassel... weiter lesen...
Abgelegt unter Deutschland, Integration, Kultur, Mensch, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 19. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.)Israel und die Palästinenser – . – 2.) Äußerung von Joe Biden – . – 3.) EU-Kandidatenstatus für die Ukraine – . – 4.) Mein Leben als Generalsekretär – . – 5.) Können Hunde lügen? – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Was wird denn von... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 18. Juni 2022
An der Grenze zur Furcht
Von ; Dorothea Hahn
Kari Matikainen lebt als Bauer direkt an der Grenze. Angst hat er nicht. Aber auch er unterstützt eine Nato-Mitgliedschaft Finnlands.
Auf dem abschüssigen Acker wächst daumenhoch grüner Flaum. Der Weizen sprießt bis zu einem kleinen Tannenwäldchen am Ufer des Pitkäjärvisees, durch dessen Mitte die finnisch-russische Grenze verläuft. Kari Matikainens Familie bewirtschaftet dieses Land seit Generationen. Wenn er vor 30 Jahren am Ufer... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Europa, Mensch, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 18. Juni 2022
Vom Drohen und Warnen
Eine Kolumne von Thomas Fischer
Eine inflationär verwendete Figurette der Volksbelehrung ist das Ankündigen verschiedenster Übel und Unglücke. Welche Botschaften stecken dahinter?
Romantik
»Über dem Nebelmeer«: Der Forist sieht hier vor dem inneren, also dem Auge, welches dem Postmodernen das wichtigste ist, wie der Gefühlskundler C.D. Friedrich im Jahre 1818 seinen – damals nicht so genannten – Wanderer über dem Ozean der Ahnungen und Möglichkeiten stehen ließ.... weiter lesen...
Abgelegt unter Europa, Justiz-Kommentare, Medien, Sozialpolitik | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 18. Juni 2022
Der Naturschutz will immer noch zuerst dem Menschen nützen
Quelle : INFOsperber CH.
Von : Heather Alberro, Bron Taylor und Helen Kopnina / 18.06.2022
Abkehr vom immer noch dominanten Anthropozentrismus: Drei Forschende fordern einen grundlegenden Wandel im Naturschutz.
psi. Dies ist ein Gastbeitrag der Forschenden Heather Alberro (Nottingham Trent University), Bron Taylor (University of Florida) und Helen Kopnina (Newcastle Business School und... weiter lesen...
Abgelegt unter Europa, Kultur, Positionen, Umwelt | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 18. Juni 2022
Drei Exil-Chinesen rätseln irritiert über deutsche Politik
Von : Shi Ming
Drei Chinesen mit dem Kontrabass, standen auf der Straße und erzählten sich was …“Seit ich in Deutschland lebe, höre ich immer wieder die Kinderreime, die fünf Vokale spielerisch variieren, damit die Jüngsten irgendwann Deutsch, das wichtigste Kommunikationsmittel hierzulande, richtig beherrschen. Die gesungene Geschichte ist freilich fiktiv, beliebig. Die folgende ist es nicht.
Der eine Chinese in dieser Geschichte... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Europa, Kultur, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 18. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) ENERGIEVERSORGUNG – . – 2.) Putins volle Kriegskasse – . – 3.) Potenziell gefährliche Entscheidung – . – 4.) Priti Patels Entscheidung bei Wikileaks – . – 5.) „Putin war nicht mehr zu Gipfeltreffen bereit“ – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Ein... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 17. Juni 2022
„Die Zukunft der Demokratie nach den Vorstellungen der Politiker?“
Aus keiner Regierung gab es einen Blick auf das eigene Unvermögen !!
Von Claus Leggewie
Der vehemente Protest der jungen Generation ist angesichts des Klimanotstands nachvollziehbar und sollte nicht billig abgetan werden.
In einem selbst veröffentlichten Video spricht Klimaaktivistin Luisa Neubauer offensichtlich witzelnd über ihre Bemühungen, den Bau einer Ölpipeline zu verhindern, und hält dabei ein Buch mit dem Titel... weiter lesen...
Abgelegt unter APO, Bücher, Bundestag, Regierung | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 17. Juni 2022
Ukraine-Flüchtlinge privat aufnehmen: Das gibt es zu beachten
Quelle : Magazin Perspektive Leben.
Von : Stefan Weinert
Als am 24. Februar 2022 der Krieg gegen die Ukraine begann und als in dessen Folge tausende Menschen – vor allem Frauen und Mütter mit Kindern – auch nach Deutschland flüchteten, appellierte der deutsche Staat an seine Bürger/innen, solche Geflüchteten auch bei sich (viele meinten, es sei ja nur vorübergehend, für... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Europa, Flucht und Zuwanderung, Kriegspolitik | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 17. Juni 2022
An Peinlichkeit kaum zu überbieten
Quelle : Netzpolitik ORG.
Von : Markus Reuter
Die Stadt Ulm hat eine jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit von Verwaltung und Ehrenamtlichen mit ihrem ignoranten Vorgehen kaputt gemacht. So wird der einstige Leuchtturm nun zum Lehrstück, welche Fehler man nicht machen sollte.
Zivilgesellschaft ist schön und recht. Aber wenn sie zu kritisch wird, wird sie vor die Tür gesetzt. Die Eskalation zwischen der... weiter lesen...
Abgelegt unter Baden-Württemberg, Kommunalpolitik, Kultur, Überregional | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 17. Juni 2022
Ideologie und Pragmatismus: Nicht wer, sondern was man tut
Durch die Woche mit Ariane Lemme
Bei politischen Entscheidungen spielen Überzeugungen nicht immer eine Rolle. Wichtig ist, dass am Ende das Ergebnis stimmt.
Neulich in der Eisdiele ist mir mal wieder aufgefallen: Ich hasse Ideologien, wirklich. Kommunismus, Antisemitismus, Poststrukturalismus und all die anderen zusammengezimmerten Konstrukte von schönen oder hässlichen Ideen, die zwangsläufig irgendwann unter ihrem eigenen Gewicht... weiter lesen...
Abgelegt unter Feuilleton, Kultur, Opposition, Regierung | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 17. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) Die verhinderte Demokratie – . – 2.) AFD-KLAGE GEGEN EX-KANZLERIN – . – 3.) Es geht um mehr als Waffen – . – 4.) Affenpocken: Droht uns die nächste Pandemie? – . – 5.) Airbase Ramstein – Klein-Amerika in der Pfalz – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Wer... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 16. Juni 2022
Im ENERGIEKRIEG – stehen die Sieger stehen schon fest
Ein solches Trikot, als Nachweis einer Leitung, kann kein Deutscher Politiker vorweisen
Von Mattias Reymond und Pierre Rimbert
Mit tiefer Verbeugung und verlegenem Lächeln bezeugte der deutsche Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck dem katarischen Scheich Tamim bin Hamad al-Thani am 20. März 2022 seinen Respekt. Es war kein guter Tag für den ökologischen Umbau und die „Diplomatie der Werte“, die dem prominenten Grünen... weiter lesen...
Abgelegt unter Energiepolitik, Europa, International, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 16. Juni 2022
Ein Jahr für den Staat knechten, am besten an der Tankstelle
Eine Kolumne von Sascha Lobo
Die Jugend steht vor gigantischen Aufgaben, entstanden aus Versäumnissen und der Egozentrik der Alten. Ein Pflichtjahr wäre der Gipfel der Unverschämtheit.
Immer wieder brandet dieser Vorschlag auf, junge Leute müssten ein Jahr lang dem Staat dienen, und zwar nach dessen Regeln. Es ist eine veraltete, missgünstige, zukunfts- und jugendfeindliche Idee. Sie beruht von konservativer Seite auf patriarchaler... weiter lesen...
Abgelegt unter Berlin, Kultur, Positionen, Sozialpolitik | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 16. Juni 2022
Europäer befürchten illegalen Waffenfluss aus Ukraine
Quelle : Untergrundblättle – CH
Von : Alexander Männer
Mit dem Beginn der russischen Intervention in der Ukraine hat der Westen Kiew seine militär-technische Unterstützung zugesichert und begann praktisch sofort damit, massenhaft Waffen in das Krisenland zu exportieren. Europol und Interpol schlagen Alarm.
Seitdem ist den Ukrainern westliches Kriegsgerät im Wert mehreren Milliarden Euro übergeben worden. Dies... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Europa, Kriegspolitik, Medien | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 16. Juni 2022
Polen zur BW-Aufrüstung: Alte Ängste sind nicht weg
Von Karolina Wigura und Jaroslav Kuisz
Deutschlands Aufrüstungspläne lösen in Polen ambivalente Gefühle aus. Ganz ist die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg noch nicht in den Hintergrund gerückt.
„Deutsche Macht fürchte ich heute weniger als deutsche Untätigkeit“, sagte der polnische Außenminister Radosław Sikorski vor einem Jahrzehnt. Diese Worte lösten damals Erstaunen aus. Zwar gilt der deutsch-polnische Aussöhnungsprozess... weiter lesen...
Abgelegt unter Europa, Kriegspolitik, Medien, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 16. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) BUNDESGESUNDHEITSMINISTERIUM – . – 2.) Krieg in der Ukraine – . – 3.) Scholz, Draghi und Macron im Zug – . – 4.) Taxonomie-Ablehnung in Brüssel – . – 5.) Kritik aus den USA – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Eins, Zwei- AUS – der... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 15. Juni 2022
Räuber und Gendarm arbeiten jetzt ’zamm.
Ein Schlagloch von Georg Seeßlen
Die Kulturkasper braucht keiner mehr, denn Kasper gibt es schon genug. Heute heißt das Kasperletheater Ampelkoalition, findet unser Autor.
Tri tra trullala. Tri tra trullala. Der Kasperle ist wieder da. Und seid ihr auch alle … Ah, naa, heut is ja wieder keine Vorstellung. Die Leut sehen derzeit halt nicht gern einen Kasperl. Es wird so viel herumgekaspert, sagen die, da braucht man nicht noch einen Extrakasperl. Und... weiter lesen...
Abgelegt unter Deutschland, Finanzpolitik, Kultur, Positionen, Regierung | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 15. Juni 2022
Das Ampel-Entlastungspaket
Von Ulrich Schneider
Noch nie, dieser Superlativ ist durchaus angebracht, war die Bundesrepublik so unter Druck wie derzeit – wirtschaftlich, politisch, moralisch und sozial: Corona, ein brutaler Vernichtungskrieg Russlands gegen die Ukraine, eine dadurch ohnehin angstvolle Bevölkerung, die nun auch noch durch zum Teil kometenhaft ansteigende Preise, vor allem für Energie und Lebensmittel, gebeutelt wird. Und niemand weiß, wann sich all das wieder zum Besseren fügen... weiter lesen...
Abgelegt unter APO, Positionen, Regierung, Sozialpolitik | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 15. Juni 2022
Die Freunde der Armen und der Armut
Niemand hat doch gesagt das Geld und Amt den Charakter verdirbt!
Quelle: Scharf — Links
Von Suitbert Cechura
Seit 150 Jahren entdeckt die SPD unentwegt ihr Herz für Menschen, die zu kurz kommen. Respekt!
Die Inflation entwertet in Riesenschritten die Einkommen der meisten Bürger des Landes. Die Armen, die es auch hierzulande reichlich gibt, geraten „an den Rand der Verzweiflung“ (https://www.heise.de/tp/features/Neue-Wahrnehmung-wie-dreckig-es-einigen-Menschen-in-Deutschland-geht-7130815.html),... weiter lesen...
Abgelegt unter Berlin, P.SPD, Regierung, Sozialpolitik | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 15. Juni 2022
Sicherheitskonzept beim G7-Gipfel
Aber – Der Herrmann geht doch nur mit Roberto spazieren ! Innenminister? – Wen nannten sie Früher noch die Philister ?
Von Konrad Litschko
Vor dem G7-Gipfel warnt Bayerns Innenminister vor gewalttätigen Protesten, Demos sollen beschnitten werden. Dabei sind Krawalle kaum zu erwarten.
Ein Großaufgebot von 18.000 Polizist:innen, Sperrbereiche, Kontrollpunkte auf Straßen: Wenn in anderthalb Wochen der G7-Gipfel auf dem Schloss Elmau in Bayern... weiter lesen...
Abgelegt unter Bayern, International, Kriegspolitik, Medien | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 15. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) Pläne von Innenministerin Faeser – . – 2.) Parlamentswahl in Frankreich – . – 3.) Merz‘ Traum vom Kanzleramt – . – 4.) Konferenz „Hijacking Memory“ – . – 5.) PARLAMENTARISMUS und seine Eigenen Regeln – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Ob... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 14. Juni 2022
Die armen Länder werden sich zunehmend des ökologischen Wertes ihrer Ressourcen bewusst
Von Rolf Langhammer
Klingt abwegig, ist aber sinnvoll: Reiche Länder bezahlen dafür, dass arme Länder zum Schutz des Klimas ihre natürlichen Ressourcen nicht ausbeuten.
Von Belize über Gabun bis zu den Seychellen hat der COP26-Klimagipfel in Glasgow ein altes Tauschmodell wiederaufleben lassen: Entwicklungsländer mit einem für Weltklima und Biodiversität wichtigen Naturschatz bieten reichen Ländern... weiter lesen...
Abgelegt unter Finanzpolitik, International, Kriegspolitik, Umwelt | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 14. Juni 2022
Friedensaktivistin verbrachte neun Tage in Einzelhaft
Quelle : INFOsperber CH.
Helmut Scheben / 12.06.2022
In einer Zeit, in der Angst vor einem Atomkrieg wieder umgeht, kommen Atomwaffengegner in Deutschland vor den Richter.
«Das Schöne war, dass ich im Gefängnis so viele Briefe bekommen habe», erklärt Ria Makein. Am 6. Juni wurde sie aus der Haft entlassen. Einen Tag vor ihrem siebzigsten Geburtstag. Sie hatte im April 2019 im Luftwaffenstützpunkt Büchel... weiter lesen...
Abgelegt unter Amerika, APO, Deutschland, Kriegspolitik, Rheinland-Pfalz | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 14. Juni 2022
Sankt Selenskyjs Scheinheiligen-Schein
Freude, schöner Götterfunke – was machen die Bananen vor den Fahnen ?
Quelle : Ständige Publikumskonferenz der öffentlichen Medien e.V.
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Der Ukrainer nutzt den Krieg und die Faschisten, um sich an der Macht zu halten
Preisfrage: Wann lief die letzte 20-Uhr-Tagesschau ohne Beitrag über Ukraines Präsidenten Selenskyj – albern kostümiert in NATO-Oliv, Waffen und Geld fordernd? „Selenskyj“... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Europa, Kriegspolitik, Medien | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 14. Juni 2022
„Krieg und Frieden“
Begehrte Liter Benzin
Aus Kiew von Olena Makarenko
Benzin ist schwer erhältlich. Das ist für Zivilisten schon lästig. Für Armee und kritische Infrastruktur aber ist es hochproblematisch.
In welchen Einheiten messen Sie Entfernungen? In Kilometern? In Stunden? Wir messen sie jetzt in Litern. Ich war einen Freund besuchen, außerhalb der Stadt, wir hatten uns lange nicht gesehen. Aber jetzt muss ich schnell zurück – gleich beginnt die Sperrstunde. Er möchte wissen,... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Energiepolitik, Europa, Kriegspolitik, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 14. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) Vom Tankrabatt zum Tankkater – . – 2.) Steinmeier und sein Pflichtdienst – . – 3.) Ein fatales Datenloch – . – 4.) Steigende Mieten – . – 5.) „Er und seine Regierung müssen sich entscheiden“ – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Wo denn... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 13. Juni 2022
Der Wert von Strom schwankt durch Wind und Sonne erheblich.
Von Bernward Janzing
Die Preise bleiben trotzdem gleich und damit das Verbraucherverhalten. Die Chance, durch Verlagerungen der Nachfrage Extrem Belastungen des Systems zu entschärfen, wird verspielt.
Ortstermin am Autobahnkreuz Hilden in Nordrhein-Westfalen, an einem der europaweit größten Ladeparks für Elektroautos. Es ist ein ambitioniertes Projekt, das – nette Anekdote am Rande – von einem regionalen Biobäcker... weiter lesen...
Abgelegt unter Deutschland, Energiepolitik, Positionen, Umwelt | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 13. Juni 2022
Wenn Putin beruhigt, dementiert oder verspricht
– dann lügt er
Eine Kolumne von Christian Stöcker
Es scheint manchen deutschen Politikern nicht leichtzufallen, Russlands Präsident Wladimir Putin zu deuten: Wann meint er, was er sagt, wann das Gegenteil? Eine Handreichung.
Wladimir Putin ist ein geheimnisumwitterter Mann, er selbst arbeitet daran sehr aktiv mit. Da sind die Phasen, in denen der russische Präsident einfach vorübergehend verschwand . Da sind die allzu langen Tische, an denen... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Europa, Kriegspolitik, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 13. Juni 2022
Von Digitalisierung zu Demokratisierung öffentlich-rechtlicher Medien auf der #rp22
Quelle : Netzpolitik ORG.
Von : Leonhard Dobusch
Bei der re:publica habe ich in einem Talk mit dem Titel „Weniger Netflix, mehr YouTube und Wikipedia: Zur Demokratisierung öffentlich-rechtlicher Medien“ skizziert, wie sich Konsum, Produktion und Governance öffentlich-rechtlicher Medien mit Hilfe digitaler Technologien demokratischer gestalten lassen. Es war gleichzeitig... weiter lesen...
Abgelegt unter Berlin, Medien, Politik und Netz, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 13. Juni 2022
Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Kolumne von Friedrich Küppersbusch
Merkel, Atwood -summende Autos und Züge mit dicken Backen: Der Glaser schmeißt Scheiben ein. Die Altkanzlerin erfrischt mit faktenreicher Sturheit und der Tankrabatt ist gescheitert. Außerdem: der britische Snobismus des Boris Johnson.
taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche?
Friedrich Küppersbusch: „Früher war alles besser.“
Und was wird besser in dieser?
Steinmeier fordert neues soziales Pflichtjahr.
Das... weiter lesen...
Abgelegt unter Feuilleton, International, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 13. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) BUNDESWEHR ODER SOZIALES -.- 2.) Streit in der Nato – . – 3.) Haben sie einen Plan? – . – 4.) Die Inflation bedroht die Mittelschicht – . – 5.) Scholz – Warme Worte für die Aspiranten – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Wäre dieses... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 12. Juni 2022
Ein Fall von Westsplaining
Den in sich Selbstverliebten Scheingrößen der Politik überfällt bestimmt ein Schwindelgefühl der Angst, wenn sie den roten Teppich und das Tschingderassassa verlassen müssten, um ihren zumeist nicht anwesenden Volk direkt in die Augen zu sehen.
Von Elisa-Maria Hiemer
Belehrend und historisch unsensibel: Was der Krieg in der Ukraine über deutsche Denkweisen verrät.
Sehr angenehme Menschen. Sehr kooperative Behörden“ – so lautete Friedrich Merz’ Urteil über die... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Europa, Kriegspolitik, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 12. Juni 2022
Wie sich der Rechtsstaat gegen das organisierte Verbrechen behauptet
Antonino Caponnetto, Giovanni Falcone und Paolo Borsellino
Von Theresa Reinold
Am 23. Mai jährt sich in Italien ein schicksalhaftes Ereignis zum dreißigsten Mal: An diesem Tag im Jahr 1992 sprengte die italienische Mafiaorganisation Cosa Nostra den Richter Giovanni Falcone mit einer halben Tonne Dynamit in die Luft – und mit ihm seine Frau Francesca Morvillo, drei Mitglieder seiner Eskorte und 300 Meter der Autobahn bei... weiter lesen...
Abgelegt unter Europa, Kriminelles, Medien, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 12. Juni 2022
Fed und EZB in geldpolitischer Sackgasse
Quelle: Scharf — Links
Von Tomasz Konicz
Ein kurzer Hintergrund zu den Aporien bürgerlicher Krisenpolitik beim Übergang der Weltwirtschaft von der Pandemie- zur Kriegskrise.
Von der Pandemie in den Krieg – die Weltwirtschaft kommt offensichtlich nicht mehr zur Ruhe. Die Tagesschau sieht auf ihrer Internetpräsenz die Weltwirtschaft gar von „multiplen Krisen“ bedroht.1 Doch wenn es um den ökonomischen Fallout der rasch voranschreitenden... weiter lesen...
Abgelegt unter Amerika, Europa, Finanzpolitik, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 12. Juni 2022
Meuthen erhört das Geläut der Glocken
Von Sabine am Orde
Der ehemalige AfD-Chef Meuthen sucht sein Glück in einer katholischen Splitterpartei, die sich rühmt, sechsmal den Reichskanzler gestellt zu haben.
Jörg Meuthen will es schlauer anstellen als seine beiden Vorgänger:innen, ein bisschen zumindest. Bernd Lucke und Frauke Petry, beide geschasste AfD-Vorsitzende wie Meuthen auch, traten aus der Partei aus und versuchten dann, neue zu gründen und mit diesen an den AfD-Erfolg anzuschließen.... weiter lesen...
Abgelegt unter P.AfD, Positionen, Sachsen, Überregional | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 12. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) Scholz plant Reise nach Kiew – . – 2.) Karl Lauterbach bei Ukraine-Besuch – . – 3.) Neues EU-Klimapaket – . – 4.) Ukraine-Krieg? Irak-Invasion! – . – 5.) G7 Gipfel auf Schloss Elmau – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Gut Ding braucht Weile... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 11. Juni 2022
Die Versprechen wirtschaftlicher Entwicklungen wurden nicht erfüllt
Von Alejandra Ancheita
Indigene Völker sollten beim Kampf gegen die Erderwärmung einbezogen werden. Stattdessen verlieren sie durch die Errichtung von Windparks Ländereien und Einnahmequellen.
Der Übergang zu Erneuerbaren Energien hat sich als zentraler Beitrag zur Begrenzung der Erderhitzung erwiesen – einer komplexen Krise in vielfältigen Formen und Dimensionen, die sich nicht nur auf den Alltag der Menschen auswirkt,... weiter lesen...
Abgelegt unter Energiepolitik, International, Kultur, Umwelt | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 11. Juni 2022
Die pathologische Inflation der Profite
Eine Kolumne von Thomas Fricke
Ob Wohnungsunternehmen oder Ölkonzerne – zurzeit scheint für Unternehmen jeder Anlass recht, beim Preisetreiben mitzumachen und so die eigenen Gewinnmargen zu erhöhen. Höchste Zeit, das abzuwehren.
Seit fast täglich neue Meldungen über hohe Inflationsraten kommen, scheint sich ein Trend festzusetzen: Wer irgendwie kann, macht mit beim Preiseerhöhen. Da kündigt ein Wohnungsunternehmen an, die Mieten jetzt mal anheben... weiter lesen...
Abgelegt unter Berlin, P.FDP, Regierung, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 11. Juni 2022
Akte der Weltgestaltung und Ästhetiken der extraktiven Solidarität
Quelle : Berliner Gazette
Von : Christine Okoth
Antikapitalistische Kämpfe im Globalen Süden wurden von Anfang an von der Frage begleitet, wie die über die Grenzen hinweg geteilte Erfahrung der Ausbeutung in eine gemeinsame Politik des Widerstands und der Emanzipation umgewandelt werden kann. Impulse dazu finden sich nicht zuletzt in künstlerischen Beiträgen, wie Christine Okoth in ihrem... weiter lesen...
Abgelegt unter Bücher, International, Kultur, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 11. Juni 2022
Eine Rentnerin sucht ihren Weg
Von Ulrike Winkelmann
Diese Woche tauchte eine neue politische Figur in Berlin auf, ein halbes Jahr war sie mit Spannung erwartet worden: die Ex-Bundeskanzlerin.
An Angela Merkel als Kanzlerin können sich die meisten vermutlich noch erinnern. Aber wie sie als Ex-Kanzlerin aufträte, das blieb bisher der informierten Merkel-Spekulation überlassen – ein Genre, das in ihrer letzten Amtsphase noch einmal aufblühte, als Merkels Vermächtnis, ihr Bild in den Geschichtsbüchern,... weiter lesen...
Abgelegt unter Berlin, Kultur, P.CDU / CSU, Traurige Wahrheiten | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 11. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) Verloren im Neuland – . – 2.) Scholz – Auslandsreise per IPS ? – . – 3.) Hermetisch abgeriegelte Sekte – . – 4.) Merkels Politik, eine der Ursachen des Ukraine-Krieg? – . – 5.) „Emmanuel Macron ist selbst schuld“ – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Politiker-Innen... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 10. Juni 2022
Ampel hat Angst vor der Wende
Von Anette Jensen und Ute Schaub
Die Regierungskoalition ist dabei, eine historische Chance zum ökosozialen Umbau zu verpassen. Die Gesellschaft würde viele harte Maßnahmen mittragen.
Man möchte in die Tischkante beißen. Schon wieder ist die Regierung dabei, eine historische Chance zum ökosozialen Umbau zu verpassen – wie schon in der Coronakrise. Die wurde nicht genutzt, um die Billigfliegerei einzudämmen und die Profitorientierung im Gesundheitssystem zu... weiter lesen...
Abgelegt unter Berlin, P.Die Grünen, Positionen, Regierung | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 10. Juni 2022
Von der Leyen soll Chats mit Pfizer-Chef offenlegen
Quelle : Netzpolitik ORG.
Von Alexander Fanta
Einen Deal über 1,8 Milliarden Dosen Impfstoff fädelte EU-Kommissionschefin von der Leyen persönlich in Anrufen und Chatnachrichten mit dem Konzernchef von Pfizer ein. Eine Petition fordert nun, dass die Kommission die Chats herausgeben soll.
Eine Petition mit bereits mehr als 100.000 Unterschriften fordert EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen dazu auf, ihre... weiter lesen...
Abgelegt unter Europa, Gesundheitspolitik, Kultur, Wirtschaftpolitik | 2 Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 10. Juni 2022
Völkerrechtsbruch: Messen mit zweierlei Mass?
Quelle : Untergrundblättle – CH
Von : Renate Dillmann
Der russische Krieg in der Ukraine dauert jetzt fast hundert Tage. Tausende Menschen sind gestorben – Ukrainer wie Russen.
Millionen Ukrainer sind auf der Flucht. Häuser sind zerstört, ebenso Brücken, Bahnlinien, Umspannwerke, viel materieller Reichtum.
Warum das alles? Dumme Frage, Putin natürlich!
Er ist der „Aggressor“, der „brutal das Völkerrecht bricht“,... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, International, Kriegspolitik, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 10. Juni 2022
„Krieg und Frieden“
Von der Vergangenheit abgeschnitten
Aus St, Petersburg von Olga Lizunkova
Krieg bedeutet immer auch Verlust. Und ich rede hier nicht nur über Leben, Gesundheit und nahestehende Menschen. Es gibt noch einen anderen Verlust, den man nicht sofort bemerkt, der sich zunächst nur verschwommen im Inneren zeigt, dann aber nach außen dringt.
Viele meinen, dass sie mit diesem Krieg ihre Zukunft verloren haben, dass wir jetzt ein Stigma haben, dass die Schrauben immer fester angezogen... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Europa, Kriegspolitik, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 10. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) „Ich bin und bleibe Sozialdemokrat“ – . – 2.) Übergewinnsteuer: EXKLUSIV – UMFRAGE FÜR STERN – . – 3.) Eine Waffe mit vier Rädern – . – 4.) Die Linke – Taub und blind, aber nicht stumm – . – DL wünscht allen Leser-Innen eine gute Unterhaltung.
******************************************************
Der größte... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 9. Juni 2022
Öffentliche Debatten seit Corona
Geht es um Verschwörungstheorien laufen Politik und Religionen jeder Bevölkerung, um Meilenschritte voraus.
Ein Schlagloch von Jagoda Marinic
Erst Corona, dann Ukrainekrieg: Die Diskurs-Nerven liegen blank. Auf der Strecke bleiben die wichtigen Fragen.
Manchmal haben die Leute das Bedürfnis, „unpopular opinions“ rauszuhauen. Das steht immer wieder bei Twitter unter Takes, die ihre Verfasser wohl für das Gegenteil der Mainstream-Meinung halten, die sie sich... weiter lesen...
Abgelegt unter Mensch, Opposition, Positionen, Regierung | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 9. Juni 2022
Warum sich so viele Menschen digital abgehängt fühlen
Einen Gruß ganz mit Genuss – spricht hier der Onkel Julius.
Eine Kolumne von Sascha Lobo
Zur Internetkonferenz re:publica trifft sich in Berlin wieder die »Digitale Gesellschaft«. Wer bitte soll dazugehören? Und wer nicht?
Die re:publica hat begonnen, also die wichtigste deutsche Konferenz für diejenigen Internetleute, deren Ziel nicht ist, Millionär*in zu werden oder zu bleiben. Die re:publica nennt sich selbst »Festival... weiter lesen...
Abgelegt unter Berlin, Feuilleton, Politik und Netz, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 9. Juni 2022
»Wir müssen wirklich Völkerrechtspartei werden«
Von Gregor Gysi
Die Linke sollte Menschenrechtsverletzungen immer kritisieren – egal, wo sie stattfinden. Anmerkungen zur linken Außenpolitik.
Über viele Jahre hatten die PDS bzw. Die Linke feste Positionen in der Außenpolitik, die nun durcheinander geraten sind. Wir sind Internationalisten und müssen es immer bleiben. Wir standen und stehen auf der Seite wirklicher Entwicklungsunterstützung... weiter lesen...
Abgelegt unter Deutschland, Friedenspolitik, P. DIE LINKE, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 9. Juni 2022
„Krieg und Frieden“
200.000 Rubel im Monat
Aus Wladikawkas von Boris Epchiev
Für Geld in den Krieg ziehen oder sich gegen den übermächtigen Staat stellen? Die Meinungen der Menschen in Nordossetien gehen auseinander.
Der Krieg wird langsam zu einer gewöhnlichen Alltagskulisse. Die Menschen haben gelernt damit zu leben, dass irgendwo Kämpfe stattfinden, dass Zivilisten und Soldaten ums Leben kommen. All das passiert nur im Hintergrund. Aber die Informationsexplosionen erreichen auch Regionen,... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Europa, Kriegspolitik, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 9. Juni 2022
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
Heute in der Auswahl des „Bengels“: – . – 1.) Grüne Tabubrüche – . – 2.) Pandemie-Management – . – 3.) Wohlfühltermin für Merkel – . – 4.) Wehrkunde a-la DDR – . – 5.) Fahren auf der letzten Rille – . – DL wünscht allen Lesern eine gute Unterhaltung.
******************************************************
„Wenn Wahlen etwas änderten, wären sie längst... weiter lesen...
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 8. Juni 2022
Der Krieg in der Ukraine macht die Heuchelei und den Rassismus hierzulande nur allzu deutlich
Von Emran Feroz
Kurz bevor im vergangenen August das Chaos am Kabuler Flughafen ausbrach, schickte mir ein Freund von dort einen Brief, den er den deutschen Behörden vorlegen wollte.
Er hatte als Ortskraft jahrelang mit der Nato und der Bundeswehr zusammengearbeitet, wollte klarmachen, dass er in Deutschland keine Integrationsprobleme haben werde und man ihm deshalb helfen solle, das Land zu verlassen.... weiter lesen...
Abgelegt unter Asien, Deutschland, Flucht und Zuwanderung, Positionen | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 8. Juni 2022
Schachpartie der Ravensburger Stadtverwaltung, oder :
Partyszene in Selbstverantwortung?
Von: Stefan Weinert
„Einmal hier – einmal dort …“ So könnte Hannes Waders Lied 2022 beginnen, wenn er sich in Ravensburg befände und er sich mit den Rochade-Plänen der Ravensburger Stadtverwaltung hinsichtlich der feiernden Jugendszene beschäftigen würde. Doch dafür hat er keine Zeit, deswegen einer seiner größten Fans, ein Ravensburger Blogger, das für ihn übernommen... weiter lesen...
Abgelegt unter Baden-Württemberg, Feuilleton, Kultur, Überregional | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 8. Juni 2022
Zum Teufel mit den vielbeschworenen westlichen Werten
Geschenke aus der Ukraine : Blockflöten für den Westen und das Toilettenpapier für Putin
Quelle: Scharf — Links
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Bei jeder passenden und noch mehr unpassenden Gelegenheit berufen sich Politiker der westlichen Welt auf errungene Freiheiten und Werte der Demokratie, die Anrufung Gottes um Hilfe nicht zu vergessen. Aber um welche Werte geht es denn da eigentlich, um welche Demokratie... weiter lesen...
Abgelegt unter Amerika, Berlin, Medien, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »