Gerade auch in den Schüler Sommerferien ein wichtiges Thema : Dumm macht arm – Von Hans Kiechle, Die Linke, Saarwellingen
Erstellt von Redaktion am Sonntag 14. September 2025
Gerade auch in den Schüler Sommerferien ein wichtiges Thema : Dumm macht arm
Von Hans Kiechle – Vorsitzender Partei DIE LINKE OV Saarwellingen
Wer das soziale Gefälle verkleinern will, muss in Bildung investieren.
Deutschland wird ungerechter. An diesem Urteil führt nach den neuesten Zahlen des
Armutsberichtes der Bundesregierung kein Weg vorbei.
Denn der Bericht dokumentiert: Die Reichen werden auch in der Krise reicher, die Armen ärmer.
Bei den einen wächst das private Vermögen. Die anderen können mitunter sogar durch einen
Vollzeitjob ihre Familie nicht mehr ohne staatliche Hilfe ernähren. Kurz: Deutschland verteilt um,
und zwar von unten nach oben. Das ist politischer Sprengstoff. Zumal in diesem Land ja sowieso
das Gefühl zunimmt, für die Finanzkrisen bluteten immer die Falschen.
Trotzdem würde man es sich mit der puren Wiederbelebung klassischer Umverteilungspolitik zu
leicht machen. Höhere Einkommens- und Erbschaftssteuern für die Wohlhabenden, endlich eine
Transaktionssteuer gegen die Spekulation und deutlich höhere Mindestlöhne zur Unterstützung von
Geringverdienern wären ja nicht falsch. Aber sie änderten nichts an einer Entscheidenden Ursache
des Problems: der mangelnden Bildung der Armen.
Der Bericht der Bundesregierung wie auch eine Reihe von Studien belegen: Ob jemand arm bleibt
oder reich wird, liegt ganz entscheidend an seiner Ausbildung. Wer sich bildet, dem geht es in
diesem Land ganz gut. Wer aber als Kind nichts gelernt hat, der holt das später nur schwer auf und
bleibt arm bis ins Rentenalter. Die Ungelernten mit den einfachen Jobs leiden unter der globalen
Konkurrenz, ihre Löhne stagnieren. Dieses Schicksal trifft überproportional Kinder aus armen
Familien, die sich schon die Kitakosten nicht leisten können, aber oft sind es auch Schulabbrecher,
Migranten und Mütter, die lange nicht gearbeitet haben.
In diese Richtung geht auch richtigerweise die Kampagne des linken Parteichefs Hans Kiechle mit
seiner Forderung:
– Gebührenfreie Kitas, handeln für mehr Qualität in der frühkindlichen Bildung. –
Wer das ändern will, wer Chancen gerechter verteilen und mehr Menschen in diesem Land ein gutes
Leben ermöglichen will, der muss in Ausbildung investieren, und zwar großzügig. Er muss Geld in
die Kitas stecken, die Sprachausbildung für Migranten-kinder ausbauen, die Weiterbildung im Job
erleichtern, den Wiedereinstieg der Mütter fördern. Es gibt viel zu tun, fangen wir an !
Hans Kiechle
DIE LINKE OV Saarwellingen