DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Lutze Kritiker bekommen Recht

Erstellt von DL-Redaktion am 1. August 2014

Parteigericht gibt Lutze-Kritiker recht

Jetzt möchte sich die Partei DIE LINKE also doch noch so ein bisschen „Demokratisch“ nennen? Vielleicht da in Kürze wieder einmal Wahlen anstehen? Na, egal, die Bundesschiedskommission hat dem Lutze Kritiker recht gegeben. Die Landesschiedskommission des Saarlandes darf das Verhalten des Ex Pfarrer Karl Lambert nicht parteischädigend nennen.

Das hat dann auch entsprechend lange gedauert bis diese Entscheidung bekannt gegeben wurde, vielleicht bewusst bis vor den Wahlen zwecks Aufpolierung des Images? Sozusagen als Gedächtnisstütze für die WählerInnen im Osten des Landes. So stellt sich nun die große Frage, ob er denn wohl verstanden wurde, der Beschluss, von dem Alt – Stalinisten Fieg in der LSK  im Saarland?

Auch fragen  wir uns, ob dieses denn nun einen neuen „Demokratischen“ Stil in der Partei andeuten soll. Wenn ja, was geschieht dann mit den vorausgegangenen Alten, dem Beschluss folgend -nun Stilbrüchen? War die Partei zum vorherigen Zeitpunkt vielleicht so, wir wir es immer behauptet haben, – nicht „Demokratisch“? Oder wie werden alle die in der Vergangenheit getätigten Partei Ausschlüsse in Angesicht des neuen Beschlusses beurteilt?  „Vor den Gerichten (Kommissionen) sind alle Menschen gleich, oder gelten innerhalb der Partei doch andere Maßstäbe?

Waren vorausgehende Entscheidungen der Schiedskommissionen vielleicht den zu dem entsprechenden Zeitpunkt bei sitzenden Vertretern dieser Kommissionen geschuldet ? Genau ein Punkt, welchen wir immer entsprechend kritisiert haben. Wenn sich im Nachhinein herausstellt dass eine der Vorsitzenden, Ruth Kampa zuvor 20 Jahre mit der Stasi liiert war, hat Sie in einen solchen Ordnungs- Organ  nichts, aber auch gar nicht verloren. Sie ist in einer solchen Position untragbar.

Was anderes als Karl Lambert haben die meisten Parteikritiker, welche zuvor ausgeschlossen wurden auch nicht gemacht, wie es hier auf DL in den  Originalbeschlüssen der Partei nachlesbar ist. Verstärkt sich nicht der Verdacht von Manipulationen, welche hier den Kommissionen immer wieder vorgeworfen wurden, welche nach diesem Urteil als wahrscheinlicher den je gelten?  Die Annahme das unter den ehemaligen Kommissions- Vorsitzenden, dem Duisburger Familienrichter Hendrik Thome und der Anwältin Ruth Kampa Gefälligkeitsbeschlüsse getätigt wurden ist doch gar nicht mehr von der Hand zu weisen.

Wir stellen diese Behauptungen im übrigen schon seit Jahren auf was an der Partei scheinbar wie Wasser ohne Reinigungskraft herunterläuft. In den Zivilprozessen ist die Partei bislang immer unterlegen gewesen und arbeitet mit immer neuen Einsprüchen auf Zeitgewinn, welche die Mitglieder mit ihren Beiträgen oder vom Steuerzahler beglichen werden muss.  So ein Beschluss nun, ist natürlich Wasser auf die Mühlen eines jeden Kritiker.

Parteigericht gibt Lutze-Kritiker recht

Landesschiedskommission darf Karl Lambert nicht parteischädigend nennen

Mit Postkarten machte der Linke Karl Lambert Stimmung gegen den Bundestagsabgeordneten Thomas Lutze. Parteischädigend aus Sicht der Landesschiedskommission. Dagegen erhob Lambert in Berlin Einspruch – und gewann. (Veröffentlicht am 01.08.2014)

Mit Erfolg hat sich das Linken-Mitglied Karl Lambert aus Spiesen-Elversberg gegen den Beschluss der Landesschiedskommission seiner Partei gewehrt, die ihm Ende Februar parteischädigendes Verhalten attestiert hatte. Das Bundes-Parteigericht der Linken, bei der der pensionierte Pfarrer Beschwerde eingereicht hatte, ordnete jetzt an, dass dieser Passus gestrichen werden muss.

Die Landesschiedskommission hatte damals den Antrag des Bundestagsabgeordneten Thomas Lutze und des Linken-Politikers Jürgen Trenz abgewiesen, die gefordert hatten, Lambert aus der Partei auszuschließen. Sie sahen sich durch Lambert verunglimpft und die Linkspartei geschädigt. Lambert hatte im August 2013 im Bundestagswahlkampf selbstgestaltete Postkarten in Umlauf gebracht, auf denen ihnen Wahlfälschung bei der Listenaufstellung vorgeworfen wird. Die Kommission hatte dieses Verhalten als parteischädigend erachtet, aber als nicht gravierend genug für einen Ausschluss gewertet.

Quelle: Saarbrücker Zeitung >>>>> weiterlesen

——————————————————————————————————————————–

Fotoquelle:
Screenshot: von TAZ / durch DL – Foto Jens Jeske

***************

Dieses ist der Fünf tausendste Artikel dieses Blog !

+ 89.989 Kommentare. Dank an alle !

***************

Abgelegt unter P. DIE LINKE, Saarland, Schiedskommissionen, Überregional | 29 Kommentare »

Eine Wilde Ehe im Saarbrücker Schloss

Erstellt von DL-Redaktion am 8. Juli 2014

Regionalverband: „Wilde Ehe“ im Schloss setzt sich
rücksichtslos durch

Na, da haben wir aber aufgehorcht als wir über eine „Wilde Ehe“ auf der Webseite der Saar Linken lasen. Jetzt darf „Mama Hu“ als verantwortliche Schreiberin der Landesseite und alle weiteren von der Saar – Linken geschriebenen Artikel, endlich einmal über private Themen berichten und den Galaristen der freien Presse die Schlagzeilen nehmen.

So hatten wir gedacht und waren darauf vorbereitet nun den vierten Teil der privaten Memoiren der hoch dekorierten Deutschen Edellinken zu lesen. Einen Erfahrungsbericht über die eigene Geburt und das private Leben nach der erfolgten Scheidung. Sind wir doch sicher das es auch aus dem Mutterleib schon beachtenswertes zu berichten gibt. Das Leben beginnt ja nicht erst mit vier Jahren und endet auch nicht mit einer Scheidung.

Leider hielt der Artikel aber nicht, was die Überschrift an und für sich versprach. Ist es auch nicht alltäglich dass von Linker Seite aus eine Koalition gleich mit einer „Wilden Ehe“ auf eine Stufe gehoben wird. Oder erwartet DIE LINKE von einer Koalition vielleicht mehr als nur eine politische Zusammenarbeit? Liegt hier vielleicht der wahre Grund für die Abneigung der Grünen und auch der SPD vor einer Koalition aus Rot-Rot-Grün?

Hat diese Abneigung vor einen Bündnis vielleicht gar nichts mit der aktuellen Politik gemeinsam sondern fürchten diese ParteivertreterInnen nur nach einem allgemeinen Rudel-bumsen in den Armen von Lenin, Marx oder auch Stalin und Luxemburg aufzuwachen? Schämen diese sich vielleicht jetzt ob ihrer eigenen Jugend? Haben doch auch die beiden Partei früher kräftig im Untergrund gewühlt.

Auch die Erwähnung eines Schlosses, innerhalb dessen man sich ja von der Gesellschaft ausschließt passt doch wirklich nicht zu einer Linken Denkweise. Oder vielleicht gerade wenn wir folgenden Kommentar lesen:

Der Gipfel der Geschmacklosigkeit ist, das der bisherigen Angestellten bei der Regionalverbandsfraktion gekündigt wird und der Lebensgefährte von Dagmar Trenz, der in der SPD, den Grünen und der WASG gescheitert ist, als Schreibkraft installiert werden soll. Das ist der wahre Charakter einer Partei, die sich für die kleinen Leute einsetzen will.

Die bisherige Angestellte ist eine alleinerziehende Mutter! Aber wenn es um die eigenen Pfründe geht, wird alles über Bord geworfen.

Vielleicht gibt es ja auch irgendwann einmal eine plausible Erklärung zu solcherart Vorgänge? Im Gegensatz zu den irgendwie unsinnigen Antwortkommentaren welche keinerlei Aussage in der Sache bringen?

Da  passt es auch sehr gut endlich wieder einen Saarländer auf dem Parkett der Internationalen Politik wiederzufinden. Als Vorsitzender der Internationalen Kommission in der LINKEN. Haben wir doch schon des öfteren von dessen Auslandsreisen nach Rheinland-Pfalz,  Nürnberg in Bayern oder Berlin berichtet. Selbst in Gütersloh, dem Mutterhaus von Liz Mohn, der Chefin von Bertelsmann soll er schon gesehen worden sein. Ist das doch ein Renommee welches weit oberhalb dessen zu bewerten ist, als das was von dem Linken Ober Schwätzchen sonst geboten wird.

Da sind viele Saarländer doch sehr eigen. Wie uns immer wieder erzählt wird, soll dort doch alles außerhalb des geliebten Ländchen schon als Ausland bezeichnet werden. Zugetragen wurde uns auch, dass die nächste Reise nach Nord-Korea führen könnte. Ein Termin bei einem dortigen Frisör soll schon reserviert worden sein.

Regionalverband: „Wilde Ehe“ im Schloss setzt sich
rücksichtslos durch

DIE LINKE. im Regionalverband sieht in der Regionalversammlung eine bedenkliche Entwicklung, so der Fraktionsvorsitzende Jürgen Trenz. CDU und SPD, die in neuer „wilder Ehe“ die Geschicke des Großraums Saarbrücken lenken wollen, nutzten ihre Macht in bisher unbekannter Weise aus. Während DIE LINKE mit Dagmar Trenz noch eine Beigeordnete stellen durfte, gingen z.B. alle anderen Oppositionsfraktionen leer aus.

Die Linke

Prof. Heinz Bierbaum neuer Vorsitzender der
Internationalen Kommission der Partei DIE LINKE

Prof. Heinz Bierbaum ist neuer Vorsitzender der Internationalen Kommission der Partei DIE LINKE und damit zuständig für die internationalen Beziehungen der LINKEN. Der Bundesvorstand wählte den parlamentarischen Geschäftsführer der Linksfraktion im Saarländischen Landtag bei seiner Klausurtagung in die neue Funktion. Bierbaum war bereits in den vergangenen Jahren als Vertreter des Bundesvorstands Mitglied in der Internationalen Kommission.

Die Linke

Fotoquelle: Wikipedia – Blömke/Kosinsky/Tschöpe

Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland“ lizenziert.

Abgelegt unter P. DIE LINKE, Saarland, Überregional | 48 Kommentare »

Schließt die Linke Saar erneut aus?

Erstellt von DL-Redaktion am 6. Februar 2014

Linken-Mitglied droht Parteiausschluss
wegen kritischer Karikaturen

Ja, da zeigt SIE sich einmal mehr von IHRER besten Seite, die Partei DIE LINKE. Denn wieder einmal geht es um ein Parteiausschlussverfahren. Ein Kleiner kommt einem Langen in die Quere und da zu Gegenargumentationen das Niveau fehlt, wird ein Antrag auf Ausschluss aus der Partei eingereicht. Dazu langt es dann gerade noch. Womit wir uns auf auf keinen Fall auf die Seite von den Auszuschließenden stellen. Aber das zeigt nun einmal die eigene Erfahrung, zu einer selbstkritischen Betrachtung sind die „Würdenträger“ in der Partei einfach nicht fähig.

Wir glauben auch nicht an einen Ausschluss, da es nicht die Aufgabe der Kläger ist über das Niveau von Satiren zu urteilen. Diese wurden gewählt gute Politik im Sinne der Partei zu machen, wobei hiervon aber sehr wenig nach außen dringt. Einzige erwähnenswerte Aussage nach den Wahlen ist die Bekundung der persönlicher Sympathie für eine politische Mitbewerberin aus der CDU in dem Magazin Forum. Aber das passt schon. Linke machen Werbung für die CDU. Aus der Parteikasse bezahlt? Haben wir andersherum auch noch nicht gehört. Aber wer weiß das schon so genau, vielleicht ist ja bald ein Parteiwechsel fällig?

Wir könnten hier nun eine schier endlose Aufzählung über die politische Unfähigkeit von Mandatsträger oder Funktionäre starten, wobei die mangelnden Kenntnisse in Sachen der Menschenführung besonders auffallen. Aber das ist nachlesbar für jedermann/frau und ständige Wiederholungen sind ja noch nicht einmal hilfreich, gemachte Fehler nicht ständig zu wiederholen.

So bieten wir dem Karl Lambert gerne an diese Satiren für die Allgemeinheit hier auf DL online zu stellen. Geteilte Freude ist doppelte Freude und daran wird sich doch auch ein Pfarrer a.D. noch erinnern. Desweiteren stellen wir wieder einmal fest dass weder Zeit noch Ort der Sitzung bekanntgegeben werden. Hinterzimmer Versammlungen, genau so wie es sich für eine demokratische Partei gehört.

Postkarten unterstellen Bundestagsabgeordnetem Thomas Lutze Wahlfälschung – Schiedskommission entscheidet heute über Ausschluss

Der Streit in der Partei die Linke um die Listenaufstellung zur Bundestagswahl 2013 hat späte Nachwirkungen. Das Parteimitglied Karl Lambert aus Spiesen-Elversberg soll heute auf Antrag des Bundestagsabgeordneten Thomas Lutze und des Linken-Fraktionschefs in der Regionalverbandsversammlung, Jürgen Trenz, aus der Partei ausgeschlossen werden.

Quelle: Saarbrücker-Zeitung >>>>> weiterlesen

—————————————————————————————————————–

Fotoquelle: Fotoquelle: DL/Redaktion

Abgelegt unter P. DIE LINKE, Saarland, Überregional | 64 Kommentare »

Neues und Altes von der Saar

Erstellt von DL-Redaktion am 31. August 2013

Neues und Altes von der Saar

Von der Linken an der Saar werden wieder Mails geschrieben wovon mich zwei erreichten. Wobei, die letzte offizielle Mail welche mich vor einigen Wochen erreichte, hatte es in sich. Sie kam nicht von  der Partei sondern von einem scheinbaren Einzelgänger aus der Selben welcher es wohl für den richtigen Zeitpunkt hielt sich ein wenig in den Vordergrund zu drängen. Hier also wieder einmal als Auffrischung: „zwitschernde (schräge) Vögel“.

Jetzt, einige Wochen später die Wahlen für das Bundestagsmandat sind gelaufen und wurden natürlich wiederholt da wohl einige Mitglieder aus der Zählkommission nicht alle Finger mitbrachten, aber egal, das Leben geht weiter. Auch der Patron hat sich vom Acker gemacht, vielleicht nach Sizilien?, zu hören war nur zwischendurch, dass er eventuell aus Europa aussteigen wolle. In der Linken zu Zweit, aber vielleicht mit den vielen Weiteren aus der AfD? Taktisch wäre es natürlich klug den Aufstieg der Partei in die richtige Liga abzuwarten.

Und sonst leben wir im Sommerloch und beobachten die Plakat -Aufhänger und ein wenig später auch wieder die -Abhänger. Ein wenig Bewegungstherapie, wobei es schon erstaunt, dass einige Städte von den Plakaten der Linken befreit bleiben. Ganz auffällig im Saarpfalz Kreis wo wahrscheinlich selbst einer Scharzen Mamba die Laternen zu glatt sind? Liebe Anwohner, wickelt doch bitte ein wenig Laub darum damit eine Schlange glaubt hier einen Baum vor sich zu haben.

Oh, und ein ganz erboster Kommentar erreichte uns auch. Muss wohl vom Chefaufhänger versandt worden sein.

Ich kann nicht verstehen was ihr für einen Rotz unter die Leute bringt, wollt ihr damit Eindruck schinden. Warum macht ihr es denn nicht besser ? Ihr schlagt euch lieber in die Büsche und sabbelt
und macht einen auf Miesepeter. Ihr habt wohl nicht alle Tassen im Schrank, oder ???

Zu: Linke Programmvielfalte, 29.08.2013 um 19:50 Uhr

Dabei ist es doch nicht das Schlechteste wenn in der Politik einige einiges nicht verstehen. Da zählt er sicher nicht zur Minderheit. Leider erklärt er nicht warum wir es besser machen sollten? Hat er keine Lust mehr für seine Partei zu arbeiten? Er sollte nicht so hoch auf die Leiter steigen, das hat schon manch Einen die Sinne verwirrt. Und mit den Tassen ist das so wie mit dem Geld: Was der Eine hat, kann der Andere nicht ausgeben?

An: <mitglieder@info.dielinke-saar.de>
Datum: Mon, 26 Aug 2013 13:00:17 +0200

Liebe Genossinnen und Genossen,
anbei sende ich euch Informationen unserer Regionalverbandsfraktion.
Mit solidarischen Grüßen
Dennis Bard
Kommissarischer Landesgeschäftsführer, Schriftführer

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Freundinnen und Freunde!

Anbei senden wir Euch die August-Ausgabe unseres Fraktionsinfo Nr. 10: Wir beschäftigen uns mit den Missständen in der Pflege, der Unterfinanzierung der Wohnungskosten bei Leistungsbezug, den Kürzungen der Bundes- und der Landesregierung u.a. bei den aktiven Arbeitsmaßnahmen und fordern den weiteren Ausbau der Saarbahn.

Außerdem laden wir herzlich ein zur LINKEN-Fahrradtour zur Vélo SaarMoselle
am 01. September, um 10.30 Uhr, vom Bahnhof Kleinblittersdorf nach Saargemünd.
Bitte meldet Euch per Mail oder unter Tel. 0681-506 89 00 an! Wir würden uns über Eure Teilnahme freuen und grüßen Euch herzlich!

Jürgen Trenz  Manfred Klasen

 Fraktionsvorsitzender – Stellv. Fraktionsvorsitzender
Druck-Exemplare können über die Fraktionsgeschäftsstelle bestellt werden bei:
DIE LINKE. Fraktion im Regionalverband
Saarbrücker Schloss, Zi. 025
66119 Saarbrücken

Fraktionsinfo Nr. 10 >>>>> HIER <<<<<

An: <mitglieder@info.dielinke-saar.de>
Betreff: WG: Wahlkampf-Rundbrief
Datum: Mon, 26 Aug 2013 12:56:41 +0200

 Liebe Genossinnen und Genossen,

 im Anhang findet Ihr einen Newsletter der Landeswahlkampfleitung.
Mit solidarischen Grüßen
Dennis Bard
Kommissarischer Landesgeschäftsführer, Schriftführer
DIE LINKE.SAAR

Newsletter 05: >>>>> HIER <<<<<

Abgelegt unter P. DIE LINKE, Saarland, Überregional | 125 Kommentare »