Was bedeutet Pazifismus?
Erstellt von DL-Redaktion am 17. Oktober 2014
Schuldig durch Unterlassen
KOBANI Friedenspolitik war immer höchst umkämpft. Doch bis heute gibt es keine Alternative zur notfalls bewaffneten Friedenssicherung durch die UN.
Von Albrecht von Lucke
Endlich wird diese Debatte geführt. Denn hinter der hitzigen Auseinandersetzung in Parteien, Kirche und Gesellschaft um die richtige Reaktion auf das Morden des Islamischen Staates steht die Frage: Was ist heute Friedenspolitik? Und: Was bedeutet Pazifismus?
Besonders scharf und exemplarisch ist der Streit in der Linkspartei. Die sogenannten Reformer um Stefan Liebich und Dietmar Bartsch plädieren für ein Mandat der Vereinten Nationen, um die Eroberung Kobanis doch noch zu stoppen. Dem hält die Fraktion um Lafontaine und Wagenknecht entgegen: Wer einen UN-Militäreinsatz befürwortet, ginge den Lügen der US-Propaganda auf den Leim und versuche, die friedenspolitischen Positionen der Linken zu schleifen. Frieden muss gestiftet werden.
Wie im 30-jährigen Krieg
Beide Seiten reklamieren für sich, die Partei des Friedens zu vertreten – und stehen damit in „guter“ Tradition: Denn von Beginn an war die Idee des Pazifismus hochgradig umkämpft.
Quelle: TAZ >>>>> weiterlesen
——————————————————————————————————————————-
Fotoquelle: Wikipedia – Author Buroll
I, the copyright holder of this work, release this work into the public domain. This applies worldwide.
Abgelegt unter Friedenspolitik, International, Kriegspolitik, Umwelt | Keine Kommentare »