DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Die Linke im Bayern Keller?

Erstellt von DL-Redaktion am 16. September 2013

Nach der Bayernwahl
Linkspartei ist »nicht entmutigt«

Linke Führung Berlin ?

So sind sie halt, die Linken. Nicht anders als alle anderen Parteien dieses Landes auch. Wahlniederlagen werden nicht analysiert sondern solange Schöngeredet, bis letztendlich noch ein Sieg daraus wird. Vielleicht erklärt uns der Bundesgeschäftsführer Matthias Höhn warum das Mitglied noch wählen gehen und sich für die Partei einsetzen sollte, wenn doch sowieso alles in Ordnung ist.

Nachdem in mühevoller Kleinarbeit von den Spitzen der Partei im Westen ausgehend, sämtliche eventuell vorhandene Strukturen aus der Startphase zerschlagen wurden, um bestimmte Personen ins Rampenlicht der staatlichen Fresströge zu hieven, pocht nun die Parteispitze auf eine kommunale Verankerung. Ein Witz, haben sich doch in den letzten Jahren, nach Erreichung vieler Gemeinde- Stadt- und Kreisräte bis heute rund 200 Fraktionen in Luft aufgelöst.

Eine kommunale Verankerung welche sich alleine aus Gründen einer nicht mehr vorhandenen Masse an willigen Mitarbeitern als reine Utopie liest. Es ist für mich unerklärlich wie weit sich die Parteispitze von seiner Basis entfernen kann. Diese Äußerungen alleine zeigen schon auf das es den Funktionären nur um den Erhalt ihrer eigenen Pfründe geht. Wie viel Prozent ihrer Wähler muss eine Partei eigentlich noch verlieren bevor die Verantwortlichen bereit sind eine Niederlage einzugestehen?

Das diese Niederlage kein bayrisches sonder ein westdeutsches Problem ist zeigen die letzten Landtagswahlen in ihren Ergebnissen auf. Waren doch die Verluste an Wählerstimmen in anderen Westländern teilweise noch höher. Es ist auch schon seltsam das niemand erkennen will dass es der Partei einfach nicht gelingen will in einen Kontakt zur Bevölkerung zu kommen. Die Bevölkerung lehnt die Partei ab und das ist mit Sicherheit kein programmatisches Problem. Die Bevölkerung ist heute weit aufgeklärter und registriert sehr wohl was in den Parteien abläuft.

Sie registriert auch das sich die Situation der prekären Randgruppen in den letzten Jahren kontinuierlich verschlechtert hat. Nur sieben Prozent der Erwerbslosen sind bereit eine Arbeiterpartei mit ihren Gewerkschaftern an der Spitze zu wählen, was die Partei dann als Vertrauensbeweis verkaufen will? Wenn diese Partei dann von nur vier Prozent der Arbeiter gewählt wird muss sich doch jeder fragen woher die Stimmen sonst kommen sollen. Von den Millionären vielleicht?

Es kann nicht gutgehen in einer Partei wenn diese schon zu einer kritischen Selbsteinschätzung nicht mehr in der Lage scheint. Besonders interessant sind die Kommentare unter diesen Artikel welche eine genauere Lagebeschreibung von vor Ort vermitteln. Woher dann der berühmte Rückenwind für die Bundestagswahl am nächsten Wochenende kommen soll wird Matthias Höhn dann auch wohl kaum erklären können.

Nach der Bayernwahl
Linkspartei ist »nicht entmutigt«

Als Matthias Höhn am Sonntagabend im Berliner Karl-Liebknecht-Haus vor Presse und Genossen trat, sagte der Bundesgeschäftsführer, was ein Bundesgeschäftsführer in solchen Situationen zu sagen hat: »Das Ergebnis entmutigt uns nicht, andere Parteien brauchten auch drei Anläufe, bevor es mit dem Einzug in den Landtag geklappt hat.« Die Botschaft: Ja, das ist kein gutes Ergebnis. Aber es ist auch keine Tragödie.

Die Linkspartei hat bei der Wahl im Freistaat mit 2,2 Prozent nicht annähernd das Ergebnis von 2008 erreicht, als man 4,4 Prozent der Stimmen gewann. Etwas besser sah es laut Infratest dimap bei Erstwählern aus, wo die Linkspartei etwa drei Prozent erreichte, bei Erwerbslosen kam sie auf immerhin sieben Prozent. Überdurchschnittlich schnitt die Linkspartei mit vier Prozent auch bei Arbeitern ab. Aber unter dem Strich bleibt: Mehr als 100.000 Erststimmen und fast die Hälfte der Gesamtstimmen gingen verloren.

Quelle: Neues Deutschland >>>>> weiterlesen

—————————————————————————————————————————-

Fotoquelle: Wikipedia

Author Jakub Hałun

This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic and 1.0 Generic license.

Abgelegt unter Bayern, P. DIE LINKE, Überregional | 4 Kommentare »

Bayern wählt

Erstellt von DL-Redaktion am 15. September 2013

Landtagswahlen in Bayern

9,5 Millionen BürgerInnen haben ein Stimmrecht bei den heutigen Landtagswahlen in Bayern. Wobei unser Interesse hauptsächlich darauf gerichtet ist, wie viele BürgerInnen von ihren Wahlrecht Gebrauch machen und wie die Linken dort abschneiden. Da die Linken bislang noch nie den Landtag erreichten rechnen wir auch bei der heutigen Wahl nicht mit einen Erfolg.

Um die Mittagszeit zeichnete sich eine insgesamt leichte Verbesserung der Wahlbeteiligung gegenüber den letzten Landtagswahlen ab, was aber daran liegen soll, dass viele Bürger in den letzten Tagen von dem Angebot der Briefwahl Gebrauch machten.

Sobald die ersten Hochrechnungen vorliegen werden die Ergebnisse hier bekannt gegeben werden.

Fotoquelle: Wikipedie

Prognose 18:00 Uhr

>>>>>>>>>ARD >>>>>>> ZDF

CSU >>>>>> 49, 00 % >>> 49, 00 %

SPD >>>>>> 21, 00 % >>>  20, 50 %

GrÜne >>>>>8, 50 % >>>  8, 50 %

FW >>>>>>> 8, 50 % >>> 8, 50 %

FDP >>>>>>  3, 00 % >>> 3, 00 %

Linke >>>>>  2, 00 % >>> 2, 00 %

Wahlebeteiligung 64, 50 %

1. Hochrechnung ARD

CSU >>>>>> 49, 00 %

SPD >>>>>> 20, 90 %

Grüne >>>>> 8, 30 %

FW >>>>>>> 8, 40 %

FDP >>>>>>  3, 00 %

Linke >>>>>  2, 10 %

Vorläufiges Endergebnis:

CSU >>>>>> 47, 70 %

SPD >>>>>> 20, 60 %

Grüne >>>>>  8, 60 %

FW >>>>>>>  9, 00 %

FDP >>>>>>> 3, 30 %

Linke >>>>>> 2, 10 %

Sonstige >>>> 8, 70 %

Source Transferred from de.wikipedia
Original text: selbst fotografiert / Alexander Hauk / www.alexander-hauk.de

selbst fotografiert / Alexander Hauk / www.bayernnachrichten.deAuthorOriginal uploader was Bayernnachrichten.de at de.wikipediaPermission
(Reusing this file)BILD-BY.

The copyright holder of this file allows anyone to use it for any purpose, provided that the copyright holder is properly attributed. Redistribution, derivative work, commercial use, and all other use is permitted.

Abgelegt unter Bayern, P. DIE LINKE, Regierung | 18 Kommentare »