Erstellt von DL-Redaktion am 26. Januar 2017
Wie hoch sind Oettingers Reisekosten? Anfrage-Kampagne will Abrechnungen von EU-Kommissaren offenlegen

63.126 Euro fürs Lufttaxi: EU-Kommissionspräsident Juncker fliegt teuer
von Arne Semsrott
Die Organisation Access Info Europe ruft zur Übernahme von Anfragen an die EU-Kommission auf, um Reiseabrechnungen der EU-Kommisssare offenzulegen. Bisher war die Institution wenig transparent. Dabei ließ sich Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker alleine einen Flug nach Antalya 63.000 Euro kosten.
Mit einer neuen Kampagne will die Organisation Access Info Europe die Reisespesen der EU-Kommissare offenlegen. NutzerInnen sind aufgerufen, eine vorformulierte Anfrage an die EU-Kommission zu übernehmen.
Bislang ziert sich die EU-Kommission, Reisekosten ihrer Kommissare transparent zu machen. Schon seit zwei Jahren versucht Access Info, die Abrechnungen zu erhalten. Auf Anfrage gibt die Kommission nur gestückelte Angaben für einen Zeitraum von zwei Monaten heraus.
Quelle: Netzpolitik ORG >>>>> weiterlesen
Abgelegt unter Europa, Finanzpolitik | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am 2. Juni 2014
Wie geht es uns, Herr Küppersbusch ?

Die Union wird zur „Dingspartei“, und wenn Kohl ein großer Europäer war, ist Merkel eine kleine. Um deren Plazet Juncker ringt. Aber wichtig ist allein: Die „Bild“ rettet Afrika
taz: Herr, Küppersbusch, was war schlecht letzte Woche?
Friedrich Küppersbusch: CDU-Strategie strikter Geheimhaltung des Spitzenkandidaten im Wahlkampf ist gescheitert – Juncker wird’s.
Was wird besser kommende Woche?
Neben Themen und Kandidaten will die Union künftig nur noch als „Dingspartei“ oder unter dem weißen „JA“-Logo wahlkämpfen.
Google hat jetzt ein Formular zur Beantragung der Löschung von persönlichen Daten online gestellt. Haben Sie schon Ihren Antrag eingereicht?
Nein, ich warte noch ein bisschen auf meine Demenz. Dann sende ich Google, wie im Formular verlangt, meinen Personalausweis, Auskünfte zu Falschinformationen über mich und erlaube dem Konzern, diese Daten an fremde Webmaster und die Datenschutzbehörden weiterzugeben. Oder ich starte die Seite „Nazi-Fickmaster Fred“ wo ich den „Kinderhändlerring Google“ hochleben lasse.
Wie die EU-Wahlen zeigten, sind rechtspopulistische- und rechtsextreme Kräfte im Kommen. Und dazu noch die ganzen Eurokritiker. War klar, oder?
Quelle: TAZ >>>>> weiterlesen
—————————————————————————————————————————-
Grafikquelle : Bearbeitung durch User:Denis_Apel – Lizenz “Creative Commons“ „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“
Urheber |
Unbekannt |
Abgelegt unter Feuilleton, International, Medien | Keine Kommentare »