DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

DL – Tagesticker 09.03.14

Erstellt von DL-Redaktion am 9. März 2014

Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp

*************************************************************

1.) Im Land der Trickser

FISKUS Hoeneß und Schwarzer sind kleine Steuerfische. Deutschland selbst ist eine große Steueroase

TAZ

************************************************************

2.) Tebartz-van Elst

auf Gästeliste für Meisners Abschied

Seit seiner Beurlaubung war der Limburger Bischof abgetaucht. Jetzt nähren zwei Termine mit hochrangigen Kirchenvertretern Spekulationen: Wird Tebartz-van Elst in die Öffentlichkeit zurückkehren?

Die Welt

************************************************************

3.) Wahltag mit vielen Unbekannten

Aus Sicht von Schramm ein normaler Bereinigungsprozess in einer noch vergleichsweise jungen Partei. Ob es danach überhaupt reicht, flächendeckend in allen Kommunen anzutreten, war noch unklar.

Forum

************************************************************

4.) Deutschland änderte Gesetze auf Wunsch der USA

Eine neue Information von Edward Snowden sorgt für Aufsehen: Nach Informationen der Berliner Zeitung soll die Bundesrepublik 2009 auf Druck von US-Geheimdiensten das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis geändert haben.

Berliner Zeitung

************************************************************

5.) Echte Männer verhandeln nicht

Sanktionen müssen her! Aber ganz schnell! Putin muss merken, dass er einen Preis zu bezahlen hat! Dass ihn seine Aktionen zu einem Paria machen!“ – So quillt es aus den Kommentarspalten der Zeitungen

TAZ

************************************************************

6.) Rätselraten um Schicksal vermisster Passagiermaschine

Die Umstände beim Verschwinden des malaysischen Passagierflugzeugs mit 239 Menschen an Bord werden immer mysteriöser. Es gebe Anzeichen auf den Radaraufzeichnungen,

Frankfurter Rundschau

************************************************************

7.) Familien bekunden Solidarität

mit freiberuflichen Hebammen

Es geht um Wahlfreiheit, um eine persönliche Betreuung und ein positives Geburtserlebnis für Mutter und Kind. Viele Frauen vertrauen dafür auf freiberufliche Hebammen – doch deren Zukunft ist wegen hoher Versicherungsprämien bedroht.

Freie Presse

*************************************************************

Hinweise nehmen wir gerne entgegen

Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser

Abgelegt unter Allgemein | 7 Kommentare »