DL – Tagesticker 15.09.14
Erstellt von DL-Redaktion am 15. September 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
************************************************************
1.) Schweden wählt Konservative ab
Reinfeldts Tage als Schwedens Regierungschef sind gezählt. Die Sozialdemokraten streben nach der Wahl zurück an die Macht – und brauchen dafür starke Partner. Denn die Rechtspopulisten feiern sich schon als „Königsmacher“.
************************************************************
2.) Große Koalition forever
Vor den beiden Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg hat sich fast alles darum gedreht, ob mit Bodo Ramelow erstmals ein Vertreter der Linkspartei Ministerpräsident eines Bundeslandes wird.
************************************************************
3.) Linke und AfD – die Ränder berühren sich
Die Linke ist etabliert. Die AfD womöglich auf dem Weg dahin. Erstaunlich ist: In ihrem Strukturkonservatismus berühren sich linker und rechter Rand, wobei man manchmal gar nicht mehr so recht weiß, wer hier rechts und wer hier links ist.
************************************************************
4.) Zeichen gegen Antisemitismus
Der Zentralrat der Juden hatte zur Kundgebung gegen Antisemitismus aufgerufen. Der Bundespräsident kam, die Kanzlerin, mehrere tausend Menschen. Doch ist es das Zeichen, das sich jüdische Menschen in Deutschland erhoffen?
************************************************************
5.) Philipp Mißfelder unter Druck
CDU Der scheidende Chef der Jungen Union soll einem Unternehmer Kontakte zur Bundesregierung vermittelt haben. Dafür soll die Firma fleißig gespendet haben – an die JU und an Mißfelders Wahlkreis
************************************************************
6.) Unverdienter Spitzenverdienst
Andreas Fritsche über Chefgehälter in landeseigenen Unternehmen. Zu Jahresbeginn sollen die Fahrpreise um 2,3 Prozent erhöht werden, heißt es. Bereits um gut elf Prozent erhöht wurden die Bezüge von Sigrid Nikutta. Deshalb verdiente die Chefin der Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG) im vergangenen Jahr rund 434 000 Euro.
************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Demokratie in Deutschland
Der Abgeordnete ist nur seinem Gewissen verpflichtet!
7.) Gauweiler darf nicht auf die Krim reisen
Bundestagspräsident Norbert Lammert verbietet Peter Gauweiler, auf die von Russland annektierte Krim zu reisen. Der CSU-Abgeordnete kritisierte am Freitag in Moskau die Russland-Politik des Westens.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »