DL – Tagesticker 23.06.14
Erstellt von DL-Redaktion am 23. Juni 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
1.) Auf die Posten, fertig, los!
EUROPÄISCHE UNION Im Ringen um die Macht setzt sich das EU-Parlament durch: Jean-Claude Juncker darf Kommissions-präsident werden. Martin Schulz bleibt, was er schon ist.
*************************************************************
2.) Großes Geschacher im Hinterzimmer der EU
Mit der Demokratie in der Europäischen Union ist das so eine Sache. Wenn Europawahl ist, steht sie hoch im Kurs.
*************************************************************
3.) Niedergang der WestLB holt Steinbrück ein
Das Scheitern der einst größten Landesbank WestLB und die daraus entstandenen Milliardenrisiken belasten Nordrhein-Westfalen schwer. Steinbrück muss als Zeuge im Untersuchungsausschuss aussagen.
*************************************************************
4.) Für Dietmar Bartsch hat die SPD mit der
CDU keine Zukunft
Der Chef der Linkspartei bietet seine Partei als bessere Alternative an. An dem Thema Auslandseinsätze soll eine Koalition nicht scheitern, sagt Bartsch im Interview mit dieser Zeitung. Verträge müssten eingehalten werden. Der Ukraine sagt er ein Jahrzehnt der Unruhe voraus.
*************************************************************
5.) Linke wollen Strafgebühr für leerstehende Wohnungen
Die Linken wollen Eigentümer von Häusern zwingen, ihre Wohnungen zu sanieren, wenn sie länger als sechs Monate leer stehen. Sollte das nicht geschehen, müsste die Stadt Krefeld eine Art Strafgebühr erlassen.
*************************************************************
6.) Mitarbeiter von Migrationsbehörde
diffamiert Afrodeutsche
Rassistischer Kommentar auf der Facebook-Seite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge / BAMF: Distanzieren uns aufs Schärfste
*************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Wer hätte das gedacht ??
Werden die dann alle Politiker in den Schiedskommissionen?
7.) Enormes Qualitätsgefälle bei deutschen Rechtsanwälten
In Deutschland gibt es viel zu viele Rechtsanwälte. Sie sind oft schlecht ausgebildet und eine Gefahr für Mandanten. Von miserabler Beratung bis Betrug kommt alles vor. Ein Berufsstand im Niedergang.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Abgelegt unter Allgemein | 4 Kommentare »