DL – Tagesticker 07.08.14
Erstellt von DL-Redaktion am 7. August 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
1.) Ein Mann setzt auf Rot
Der aus Westdeutschland stammende Bodo Ramelow könnte in Thüringen der erste Ministerpräsident der Linkspartei werden. Wie konnte es so weit kommen – und wer ist er überhaupt? Beobachtungen vor dem Start des Wahlkampfs.
*************************************************************
2.) Ein wenig Licht
JUSTIZ Im Wiederaufnahmeverfahren gegen Gustl Mollath wird nächste Woche das Urteil erwartet. Ein Rückblick auf den Kampf eines schwierigen Mannes gegen die Psychiatrie und das zweifelhafte System des Maßregelvollzugs
*************************************************************
3.) Passagiere kippen Zug –
und befreien Mitreisenden
Dutzende Pendler haben einen Zugpassagier in Australien aus einer misslichen Lage befreit. Der junge Mann war ausgerutscht und mit einem Bein in dem Spalt zwischen Bahnsteig und Zug gelandet.
*************************************************************
4.) Muslimischer Schützenkönig:
Du sollst nicht heucheln
Ein westfälischer Schützenkönig soll seinen Titel verlieren, weil er kein Christ ist. Lachhaft. Die Religion ist bei den dörflichen Gelagen doch bloße Staffage.
*************************************************************
5.) Der Bundestag will keine Aufklärung
NSA-AFFÄRE Der Snowden-Vertraute Glenn Greenwald begründet seine Absage als Zeuge im NSA-Ausschuss. Greenwald kündigt weitere Enthüllungen über den Geheimdienst auf seiner Website The Intercept an
*************************************************************
6.) NSU-Ausschuss:
Linke kritisiert Umgang mit Anwaltskosten
»Promianwalt« für den Thüringer Verfassungsschutz: König kritisiert Übernahme von Gebühren von rund 7000 Euro durch Erfurter Innenministerium
*************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Das sind die Rechte der Macht
Genau darum ist Opposition „Scheiße“
7.) System Lotto:
Selbstbedienungsladen für Politiker?
Es ist der Ausgangspunkt einer Recherche in Teilen der Lotto-Welt, bei der wir von Günstlingswirtschaft, Geldverschwendung und immer wieder von versorgten Politikern hören werden. Zum ersten Mal hier: Lotto Rheinland-Pfalz. Nach einer regionalen Lotto-Affäre ist der alte Geschäftsführer zurückgetreten.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »