Erstellt von DL-Redaktion am 5. November 2014
Anfrage an den KV Saarbrücken – Die Linke

Oh ja, da sehen wir ihn also den neuen Vorstand des KV Saarbrücken in vollem Glanz mit seinem Dippel Psychologen an der Spitze. Solche Leute braucht das Land und die Partei im Besonderen. Ja, da gibt es sicher gute Gründe seinen Stolz in Dunkelblau mit rotem Einstecktüchlein zur Schau zu stellen. Auffällig hier auch für einen neutralen Betrachter der Eindruck, dass das Haarteil sich augenscheinlich zu den Seiten hin verschoben hat. Ähnlich einer nach beiden Seiten zu öffnenden Dachluke?
Alles Super also und der Vorstand zeigte die Größe sich einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Die Delegierten aber, welche den Kreisverband auf dem kommenden Landesparteitag vertreten sollen, bleiben den interessierten Zuschauern verborgen. Warum ? Ist in Saarbrücken eine Verschwörung im Gang und werden darum die auserwählten Rädelsführer im Dunkeln gehalten? Wurde über die getätigten Entscheidungen der Maulkorberlass an der Saar wieder einmal aus seiner stalinistischen Ablage geholt?
Oder, wir wagen an für sich gar nicht an die schlechteste aller nur möglichen Varianten zu denken; fragen aber trotzdem: Wurden diese Erwählten gar einer Gehirnwaschung unterzogen so dass diesen schon dort im Gehirn etwas verbal eingepflanzt wurde, damit sie ja nicht vergessen wo und für wen sie auf diesen Parteitag ihr Kreuzchen zu malen haben. Da könnten dann allerdings schon die geringsten Einflüsse von Außen verheerende Auswirkungen zeitigen.
Sehr wahrscheinlich werden die später verbreiteten Erklärungen, für die Partei die Linke eher mehr verharmlost herüber kommen. Vielleicht so: Ja natürlich werden wir einheitlich auftreten müssen und haben eine sogenannte Delegierten Order ausgegeben. Auch schieben wir bewusst die größten Nullen unseres Verbandes in das anstehende Gefecht, da sie am besten in der Lage sind den Willen der Mehrheit zu bekräftigen. Linke Faust über den Kopf erhoben: „Ja die Partei hat immer recht“.
Frage hierzu an „Radio Lodda“: Hat die Saarbrücker Zeitung oder SR 3 auch schon angefragt? Oder haben Diese, – Anfragen solcher Art bereits aufgegeben, da sie ehe keine Antwort erhalten werden?
Für uns aber, ist diese Verschwiegenheit schon sehr auffällig. Nun vielleicht ist es aber auch nur die pure Angst vor einen Parteiausschluss, von welchen sie getrieben werden? Bekanntlich sehen die bösen Tanten und Onkel der Schiedskommission ja alles.
——————-
Grafikquelle : Bundesparteitag DIE LINKE Mai 2014 in Berlin, Velodrom:
: Blömke/Kosinsky/Tschöpe
- CC BY-SA 3.0 de
- File:DIE LINKE Bundesparteitag 10-11 Mai 2014 -116.jpg
- Erstellt: 21. Mai 2014
Abgelegt unter P. DIE LINKE, Saarland, Überregional | 72 Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am 19. Oktober 2014
Mitglieder der Saarbrücker Linken setzen Kreisvorstand ab

Zuviele gesammelt in der Partei ?
2 Nachträge
Nichts genaues weiß man nicht ! So lauten wieder einmal die neuesten Nachrichten aus der Saarbrücker Gerüchteküche. So soll doch, wieder einmal das „Tapfere Schneiderlein“ seine Schere an die Demokratie angesetzt haben. Vielleicht wurde mit einer zu heißen Nadel genäht und der Schwindel flog schon bei der Entfernung des Reihfaden auf.
Der Bundestag muss doch eine gute Schule für die Abgeordneten sein. Trotz oder gerade besonders für die Hinterbänkler. Na ihr wisst es doch, die auf den Klappsitzen in der letzten Reihe. Mit diesen gesammelten Erfahrungen mag manch Einer nach seiner Rückstufung in die Niederungen der Provinz dort sicher viele Erfahrungen einbringen können. Auch auf der Resterampe in Berlin soll ja ein reger Erfahrungsaustausch stattfinden, so unter den LeidensgenossInnen der Kipptrixschen Selektionen. Nicht nur in Berlin sitzen in den letzten Jahren einige Schindeln locker, sondern auch wenn wir in die westdeutschen Landesverbände sehen.
Wobei, das Thema Wahlnomaden hatten wir doch geglaubt hinter uns gelassen zu haben, nach all den schlechten Erfahrungen, dem allzu auffälligen Abfüttern nach vollbrachten Taten und bei immer weiter schrumpfenden Kassenbeständen. Sorgt denn die hier immer wieder in den Kommentaren besungene Dagmar Trenz für die Anfuhr der Sympathisanten? Sie muss doch sehr erfahren darin sein, eine erschlaffte Partei immer wieder auf das Neue aufzublasen. Ja, aber es soll Menschen geben welche nicht viel anderes im Kopf haben.
Auch haben wir gelesen das sich der Lutze Mehrheiten erschleimen soll! Die brauch er doch erst wieder zur nächsten Wahl. Wird er denn nicht mehr von den übenden DR unterstützt? Oder mag das als Mitglied des KV Saarbrücken nicht so richtig greifen? Aber im Notfall gibt es doch von dieser Sorte noch mehrere im Saarland. Unter anderen einen ehemaligen Kirmes Boxer und diesen aus der Villa Vogelfrei.
200 Busfahrer werden sich aber mit Sicherheit nicht mehr mobilisieren lassen. Es reicht aber auch wenn ab und an ein Moor auf einen Schimmel über Land reitet um die Auslasstüren der Partei wieder einmal zu öffnen. Es wird aber auch schon signalisiert das eine Maus das Gehirn des Pferdes anfrisst, welches dann möglicherweise die Orientierung verlieren wird. Na, vielleicht ist es ja für eine Mahlzeit groß genug.
Nachtrag:
Die folgende Meldung wird jetzt auf der Landesseite verbreitet:
Auf einer Mitgliederversammlung – an der über 200 stimmberechtigte Mitglieder teilnahmen – haben die Mitglieder im Kreiverband Saarbrücken entschieden, einen neuen Kreisvorstand zu wählen. Die Frage, ob nur einige Vorstandsposten oder der gesamte Vorstand neu zu wählen sei, fiel hierbei denkbar knapp aus. Der neue 16-köpfige Kreisvorstand wird vom Saarbrücker Stadtrat Lothar Schnitzler geleitet, der als Vorsitzender gewählt wurde. Da die Debatten und Vorstandswahlen einige Zeit andauerten, wurden die Tagesordnungspunkte „Behandlung von Anträgen“ und „Wahl der Delegierten zum Landesparteitag“ auf den 2. November verschoben. Dann wird die Versammlung fortgesetzt.
Quelle: Die Linke
Nachtrag:
So lesen wir es in der SZ :
Mitglieder der Saarbrücker Linken setzen Kreisvorstand ab
Die Mitglieder der Linken im Kreisverband Saarbrücken haben ihren Vorstand abgesetzt. Bei einer Versammlung in Brebach stimmte am Samstag eine knappe Mehrheit der rund 200 anwesenden Mitglieder für den Abwahlantrag eines Mitgliedes. Der Linke hatte darin unter anderem geltend gemacht, dass sich die Mehrheit des Kreisvorstandes ständig „ohne Hemmungen“ über rechtliche Regelungen hinwegsetze. So werde ihm und einem weiteren Mitglied die Zugehörigkeit zum Ortsverband Malstatt verweigert, obwohl beide dort lebten und laut Satzung dann auch diesem Ortsverband zugeordnet werden müssten.
Quelle: Saarbrücker-Zeitung >>>>> weiterlesen
————–
Fotoquelle: Wikipedia – Author Cherubino
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
Abgelegt unter P. DIE LINKE, Saarland, Überregional | 46 Kommentare »