Erstellt von DL-Redaktion am 15. August 2014
Radikaler Pazifismus

von Rupert Neudeck
DEUTSCHLAND Wer denkt, zumindest früher gab es eine richtige Friedensbewegung, täuscht sich. Wir sind diesen Weg noch nie gegangen
Jeden Abend ist die Hilflosigkeit der Politik in der Tagesschau zu besichtigen. Worthülsen, diplomatische Verzierungen – ob Politiker oder „Experten“, egal: man weiß nicht mehr ein noch aus. Also gehen die Katastrophen in Syrien, in Gaza, im Irak, in Zentralafrika und auch in der Ukraine weiter und weiter. Alles ist ein-gefahren, ein-gemeindet, ein-institutionalisiert. Am schmerzlichsten ist es für mich, wenn die Kirchen oder Christen alldem ihren Segen geben.
Eine ernsthafte Friedensbewegung hat es noch nicht gegeben, sie steht noch aus. Bundespräsident Gauck indessen wünscht sich kein pazifistisches Deutschland. „Der vom Evangelium gewiesene Weg sei nicht ausschließlich der Pazifismus“, hat er seinen Staatssekretär auf einen offenen Brief von Pfarrern und Theologen Anfang Juni antworten lassen und einmal mehr deutsche Verantwortung mit mehr militärischem Engagement verknüpft. Doch wir sind den Weg des Pazifismus nicht ein einziges Mal wirklich gegangen!
Armee unter UN-Kommando
Quelle: TAZ >>>>> weiterlesen
——————
Fotoquelle: Wikipedia – Author User:Acdx
I, the copyright holder of this work, release this work into the public domain. This applies worldwide.
Abgelegt unter Friedenspolitik, International | Keine Kommentare »
Erstellt von DL-Redaktion am 1. Juli 2014
Rupert Neudecks Buch „Radikal leben“

Fluchtboot das Ende April 1984 von der CAP ANAMUR im südchinesischen Meer aufgefunden wurde.
Es war mit 52 Menschen besetzt. Heute steht es als Denkmal in Troisdorf
Die Erkenntnis, dass alles zu ändern ist, steht im Zentrum von Rupert Neudecks Denken. Der Gründer von Cap Anamur erklärt, was „Radikal leben“ bedeutet
Autor: DU PHAM
„Erwachsen sein heißt vernünftig sein, gesittet, ordentlich, klug auf seine Gesundheit und sein Sparkonto achten, taktisch und strategisch in Form sein und bleiben. Aber doch nicht direkt sagen, was man denkt, meint oder fühlt.“ Mit diesen Worten führt Rupert Neudeck in sein zum 75. Geburtstag erschienenes Buch „Radikal leben“ ein. Der Bucheinband erklärt im Bucheinbandjargon: „Radikalität ist für Rupert Neudeck Lebensthema und Lebenswerk zugleich.“
Neudeck erzählt in „Radikal leben“ auf 157 Seiten von seinem Dasein als Gründer der Hilfsorganisationen Cap Anamur und Grünhelme. Mit dem Komitee Cap Anamur rettete er 11.340 vietnamesische Boatpeople im Südchinesischen Meer. Mit den Grünhelmen engagiert er sich für den Bau von Schulen in Afghanistan oder Syrien. Von Anfang an ist seine Frau Christel – die Neudeck rührend „die Heldin dieses radikalen Lebens“ nennt und der er ein ganzes Kapitel widmet – als treue Gefährtin an seiner Seite.
Quelle: TAZ >>>>> weiterlesen
—————————————————————————————————————————–
Fotoquelle: Wikipedia – Urheber Journey234
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
Abgelegt unter Bücher, Friedenspolitik, International, Sozialpolitik | Keine Kommentare »