DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Was Kassen anbieten

Erstellt von DL-Redaktion am 22. April 2015

Wie weit gehen Sie für Ihre Gesundheit?

AUS BERLIN UND ZÜRICH JOHANNES GERNERT

Ein Schweizer Unternehmer will mit einer einzigen Zahl das Wohlbefinden jedes Menschen messen. Und so die maroden Krankenkassen sanieren. Seine App soll Versicherte belohnen, die sich mehr bewegen

Bevor Peter Ohnemus wieder bereit zur Weltrettung war, quälte er sich mit Fellen unter den Skiern die Walliser Berge hoch. Sein letztes Start-up hatte er gerade verkauft, und wie immer an diesem Punkt brauchte er eine Denkpause. Anfangs fühlte er sich in diesem Januar vor fünf Jahren müde, kaputt und übergewichtig, aber je länger er nach oben stapfte und durch den Tiefschnee hinunterschwang, je mehr er schwitzte, mit sich rang, desto mehr spürte er, wie er fitter wurde. Ohnemus, der seinen ersten Burn-out schon hinter sich hatte, begann, sich ein Maß zu wünschen für seinen Gesundheitszustand.

„Wenn ich die Gesundheit der Menschen benchmarken könnte, das wäre eine Riesensache“, habe er beim Skiwandern gedacht, erzählt er. Oben auf der Hütte habe er seine Frau angerufen. Die sei auch Unternehmerin und gleich begeistert gewesen.

Fünf Jahre später ist Peter Ohnemus dabei, den Krankenkassen dieser Welt seinen Index zu verkaufen. Eine Zahl, die den Gesundheitszustand eines Menschen exakt bemisst. Jedes Menschen, jederzeit.

Peter Ohnemus, offener Hemdkragen, große Uhr, fünf Kinder, ist ein kräftiger Mann, dessen runder Kopf ohne Haare glänzt. Einer, der gewohnt ist, dass man ihm zuhört. Er kam in Dänemark zur Welt und lebt seit Jahren in der Schweiz. Seine Sätze haben etwas Sanftes, eine beschwingte Melodie. Er sitzt in seinem Büro in Zürich in einem Sessel aus weichem Leder und zieht immer neue Belege aus dem Papierstapel, in dem sich Balkendiagramme, Studien von Unternehmensberatungen und Zeitungsartikel mischen.

Ohnemus will der Menschheit etwas schenken: seine Benchmark. Normalerweise hilft eine Benchmark einem Unternehmen, seine Leistung mit der der stärksten Wettbewerber zu vergleichen. Ein Mensch ist wie ein Unternehmen und ein Unternehmen wie ein Mensch, glaubt er. „Beides Lebewesen.“

„Was die ganze westliche Welt zum Zusammenbrechen bringen kann, ist nach wie vor der Gesundheitssektor“, sagt Ohnemus. Das ist die Katastrophe, die er mit seiner Zahl abwenden will. Eine Uhr von Apple, die in dieser Woche auf den Markt kommt, soll ihm dabei helfen. Wenn die Menschen solche Geräte am Körper tragen, werden sie sich hoffentlich so verhalten, dass sie weniger oft, weniger schnell oder weniger schwer krank werden.

Quelle: TAZ >>>>> weiterlesen

—————————————————————————————————————————-

Fotoquelle: Wikipedia – Image of the ZYPAD

This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.

Abgelegt unter Bundestag, Gesundheitspolitik, Regierung | Keine Kommentare »

Mark und Ed verändern die Welt

Erstellt von DL-Redaktion am 14. Juni 2014

Mark und Ed verändern die Welt

REVOLUTIONÄRE Mark Zuckerberg, 30, hat Facebook geschaffen – und dem US-Geheimdienst NSA die Arbeit erleichtert. Edward Snowden, 30, hat vor einem Jahr den Verfassungsbruch der NSA enthüllt. Beide ticken fast identisch

VON JOHANNES GERNERT

Zwei Jungen werden an der Ostküste der Vereinigten Staaten geboren. Der eine heißt Mark, der andere Ed. Mark wächst in einer ruhigen Seitenstraße in einem Haus zwischen hohen Bäumen auf, nahe New York, in Dobbs Ferry, von wo aus George Washington einst für die Freiheit Amerikas kämpfte. Auch Ed wächst in einer ruhigen Seitenstraße in einem Haus zwischen hohen Bäumen auf, 372 Kilometer weiter südlich, in dem Städtchen Crofton nahe Fort Meade, von wo aus eine Behörde namens NSA die Sicherheit der USA garantieren soll.

Als Mark und Ed zur Welt kommen, kaufen die Menschen in den ruhigen Seitenstraßen ihre ersten Personal Computer, graue Kisten, die aussehen wie eine Kreuzung aus Fernseher und Supermarktkasse. Als sie in der High School sind, werden immer mehr der Computer mit dem Internet verbunden. Die beiden verbringen viel Zeit vor den Rechnern. Mark programmiert Spiele, Eroberungsfeldzüge im Römischen Reich. Auch Ed fängt mit dem Programmieren an. Was sie dafür wissen müssen, bringen sie sich selbst bei, sie schauen es in Büchern nach oder im Netz.

Als Mark und Ed 29 Jahre alt sind, wird der eine erfahren, dass es den anderen gibt. Und er wird sich anschließend gezwungen sehen, den Präsidenten der Vereinigten Staaten anzurufen.

Quelle: TAZ >>>>>> weiterlesen

———————————————————————————————————————————-

Fotoquelle: Wikipedia

Mark :

Urheber Elaine Chan and Priscilla Chan
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Photo caption states „this photo is released under the creative commons attribution 2.5 license.“

 

Abgelegt unter International, Politik und Netz | Keine Kommentare »