GroKo – Shit Happens
Erstellt von DL-Redaktion am 14. Dezember 2013
Nun liegt es vor : Das Mitgliedervotum aus der SPD
Da haben wir es, das Mitgliedervotum aus der SPD und es ist ausgefallen wie allgemein erwartet. Die Mitglieder haben ihre Spitze nicht von den Fresströgen der Nation abhalten wollen.
Hier das Ergebnis:
Eingesandte Briefe 369.578 77,6 %
Mit Ja stimmten 256.643 = 75, 96 %
Mit Nein stimmten 80.921= 23,95 %
In seiner Einführungsrede sprach Gabriel von einer „gewaltigen organisatorischen Leistung“ und dankte den Helfern der Deutschen Post und den SPD-Mitgliedern. „Wir sind nicht nur die älteste, sondern auch die modernste Partei im Land. Dieses ist das beste Geburtstagsgeschenk für Willi Brandt zu seinem 100sten. Wie der sich wohl freuen wird, wie oft er sich umdrehen wird, davon sprach Gabriel leider nicht. Oder haben wir das in der eigenen klatsch Orgie vielleicht überhört?
So bekommen wir denn nun große die KroKo, oder eher das Große Kotzen? Am Sonntag werden die Parteigremien der Union und der SPD zusammenkommen, um die Minister vorzustellen. Am Dienstag soll dann Bundeskanzlerin Angela Merkel vom Bundestag erneut zur Bundeskanzlerin gewählt werden.
Wie das neue Kabinett dann aussehen wird, zeichnet sich auch schon deutlich ab. Auch wenn der Parteichef die Namen offiziell erst am Sonntag nennen will, ist die Lage auf Seiten der SPD klar: Gabriel wird Wirtschafts- und Energieminister und in dieser Funktion auch Vizekanzler. Frank-Walter Steinmeier wird Außenminister, was er auch von 2005 bis 2009 schon einmal war.
Der neue Fraktionschef soll Thomas Oppermann werden, während der Saarländer Heiko Maas wohl Justuzminister wird. Familienministerin wird Manuela Schwesig und das Umweltministerin die bisherige SPD-Schatzmeisterin Barbara Hendricks. Für diesen Posten qualifiziert sie vor allem ihre enge Bindung zur NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und sorgt dafür das weiterhin Kohle verheizt wird. SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles agiert Arbeits- und Sozialministerin und wird den MitarbeiterInnen der Argen dann die Flötentöne beibringen um so ihre Gesangseinlagen abzurunden?
—————————————————————————————————————————–
Grafikquelle : Sigmar Gabriel, Parteivorsitzender der SPD beim SPD-Parteitag in Leipzig, November 2013
Abgelegt unter P.SPD, Regierung, Überregional | 31 Kommentare »