DL – Tagesticker 29.03.14
Erstellt von DL-Redaktion am 29. März 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
1.) Putin, die Alternative zum Neoliberalismus
Die Meldung der Woche kam von der dpa. Es geht nämlich endlich aufwärts im Krisenland Spanien! Das Bruttoinlandsprodukt soll 2014 um 1,2 Prozent steigen, 2015 sogar um 1,7 Prozent. Und jetzt das Allerbeste:
*************************************************************
2.) Rot-Grün verkleinert das
Braunkohle-Revier Garzweiler II
Die rot-grüne Landesregierung hat sich überraschend auf die Verkleinerung des umstrittenen Braunkohle-Abbaugebiets „Garzweiler II“ geeinigt. Rund 1300 Einwohner des Dorfes Holzweiler auf dem Gebiet der Stadt Erkelenz sollen, anders als bislang geplant, doch nicht zwangsumgesiedelt werden.
*************************************************************
3.) Linke pocht auf mehr Oppositionsrechte
Gysi: Sonst gehen wir nach Karlsruhe / Riexinger: Regierung verschleppt Einigung absichtlich
*************************************************************
4.) Hessin soll Wagenknecht in Linke-Führung folgen
Radikal links und zugleich pragmatisch: Geht das überhaupt zusammen? Die Hessin Janine Wissler will es so in den engeren Führungskreis der Linkspartei schaffen.
*************************************************************
5.) Selbst 2016 scheint gefährdet
Keine klare Planung, ausgeschaltete Kontrollinstanzen und wieder einmal ein gefährdetes Eröffnungsdatum: Ein hochrangiger Mitarbeiter des Berliner Flughafenprojekts erhebt schwere Vorwürfe gegen Airport-Chef Mehdorn. Die Flughafengesellschaft verweigert einen Kommentar.
*************************************************************
6.) Neuer 5er-BMW für Tebartz-van Elst
Im Januar war der Limburger Bischof bereits vom Papst mit einer „Auszeit“ belegt worden. Trotzdem wurde damals ohne Wissen der Bistumsleitung ein neuer Dienstwagen für Tebartz-van Elst bestellt. Der BMW wird im Mai geliefert.
*************************************************************
7.) Kraftmeierei fürs heimische Publikum
In der Krim-Krise setzen Politiker im Westen wie in Russland auf laute Machtdemonstration. Das soll die Gegenseite einschüchtern, aber auch das Image zu Hause aufbessern.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »