DL – Tagesticker 09.04.14
Erstellt von DL-Redaktion am 9. April 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
1.) Erst mal allein
Wie bitte? Wollen die Linken jetzt nicht mehr? „Bei der Frage nach einer Koalition mit der SPD bin ich sehr skeptisch“, sagte die hessische Fraktionsvorsitzende Janine Wissler am Wochenende der Deutschen Presseagentur. Das ist immerhin die Politikerin, die demnächst Sahra Wagenknecht als stellvertretende Bundesvorsitzende ablösen soll. Und sicher keine knallharte Fundamentalistin.
*************************************************************
2.) Ist das schon das Aus für die
Vorratsdatenspeicherung?
Die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung ist gekippt: Die Datensammlung verstoße gegen Grundrechte, so der Europäische Gerichtshof. Jetzt wachsen die Zweifel daran, ob ein bundesweites Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung noch sinnvoll ist.
*************************************************************
3.) Arbeitsverweigerern soll Hartz IV gestrichen werden
Wer sich hartnäckig vor der Arbeit drückt und Termine mit dem Jobcenter einfach ignoriert, soll künftig härter bestraft werden. Die Bundesagentur für Arbeit hat dafür Vorschläge ausgearbeitet.
*************************************************************
4.) Linke tritt an – auch zur Bürgermeisterwahl
Alle 16 Wahlkreise sind offenbar besetzt. Bürgermeisterkandidat ist Robby Simon aus Leichlingen.
*************************************************************
5.) Gabriels Ökostrom-Reform: Genosse der Bosse
Sigmar Gabriel zementiert sein Image als Industrieversteher: Beim Ringen um die Ökostrom-Reform sind die Interessen der Konzerne wichtiger als die Stromrechnungen der Bürger. Das machte der Wirtschaftsminister jetzt deutlich wie nie.
*************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Heute: Im Doppelpack
6.) Nun auch Plagiats-Verdacht
gegen CSU-Minister Müller
Schon wieder Plagiat-Alarm bei der Union. Nach Karl-Theodor zu Guttenberg und Annette Schavan steht nun Entwicklungsminister Gerd Müller im Verdacht, für seine Doktorarbeit abgeschrieben zu haben. Die Uni Regensburg hat erste Schritte eingeleitet.
*************************************************************
7.) Blamage für den Präsidenten
Nach dem Rücktritt von Annette Schavan aus dem Hochschulrat ist das Renommee des Münchner Uni-Präsidenten Bernd Huber schwer beschädigt. Dabei ist die Affäre nur ein Symptom eines grundsätzlichen Problems: Er agiert hochmütig.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »