Alles von Samsung
Erstellt von DL-Redaktion am 24. Juli 2013
Der Samsung-Turm steht im Herzen Gangnams
Er ist nicht zu übersehen, nicht einmal in diesem Wald skurriler Glaspaläste. Der Samsung-Turm steht im Herzen von Gangnam, einem der schillerndsten Stadtviertel Seouls. Der Rapper Psy hat das Viertel, in dem teure Autos und hippe junge Leute die Szene dominieren, mit seinem Videoclip „Gangnam Style“ weltweit bekannt gemacht.
Hier präsentiert Samsung Electronics auf drei Etagen seine spektakulärsten Erfindungen: riesige Bildschirme, auf denen der Betrachter sich als Golf- oder Baseballspieler betätigen kann; 3-D-Bildschirme; Kühlschränke mit durchsichtigen Wänden und einem Computer, der Rezepte liefern kann, die auf den Kühlschrankinhalt abgestimmt sind; Spiegel mit Sensoren, die Herzschlag und Körpertemperatur messen. Und natürlich ist an prominenter Stelle das jüngste Juwel des Konzerns platziert: das Smartphone Galaxy S4, das Anfang Juni weltweit eingeführt wurde.
Dies ist die glitzernde Seite des Konzerns. In den Showrooms drängen sich an einem Nachmittag im Mai vorwiegend junge Leute; die Universität von Seoul liegt direkt um die Ecke. Sie wandern von einer Präsentation zur nächsten, staunen über die tollen Neuheiten, probieren, diskutieren. Und für alle, die wir ansprechen, wäre ein Arbeitsplatz bei Samsung „ein Traum“.
Das bekommen wir immer wieder zu hören. Zusammen mit dem Hinweis, dass Samsung den US-Giganten Apple und den japanischen Koloss Sony überholt hat. Oder dass Samsung „der Riese des 21. Jahrhunderts mit den fortschrittlichsten Technologien“ ist, jedenfalls nach Meinung eines jungen Ingenieurs vom Innovationstempel Samsung Design, der mit ironischem Unterton auf den höchsten Wolkenkratzer der Welt in Dubai und das Atomkraftwerk in Abu Dhabi verweist. Bei beiden Großbauprojekten war Samsung federführend – nachdem der koreanische Konzern die französischen Anbieter ausgestochen hatte. Samsung, immer wieder Samsung.
Der Konzern streckt seine Tentakeln nach allen Richtungen aus: Er baut Werften und Atomkraftwerke, investiert in die Schwerindustrie und den Wohnungsbau, in Freizeitparks und Rüstungsunternehmen, in die IT-Branche und den Großhandel. Und selbst in die Bäckerei an der Ecke, in Versicherungen und Forschungsinstitute nicht zu vergessen. Samsung ist ein Mischkonzern mit Zügen eines Familienunternehmens: eine weltweit einzigartige Konzernstruktur, „Jaebeol“ genannt.
Quelle: Le Monde Diplomatique >>>>> weiterlesen
[youtube 3MaQ2qgzmzM]
—————————————————————————————————————————-
Fotoquelle : The Samsung headquarters
Abgelegt unter Asien, Feuilleton, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »