Die – Woche
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 14. November 2011
Wie geht es uns, Herr Küppersbusch ?
Heute geht es um den nicht so ganz ernst gemeinten Wochenrückblick ein wenig um das Merkozy-Aroma, de Mazières irrlichterndes Kopfnicken und Nazis auf Fahrrädern.
Herr Küppersbusch, was war schlecht letzte Woche?
Bleibt dabei: 45 Euro und ein Punkt für einmal bei grün mit dem Fahrrad über die Kreuzung.
Was wird besser in dieser?
Werde hiesige gewaltbereite Nazis überreden, mit dem Rädchen bei grün über die Kreuzung zu huschen. Da ist die Dortmunder Polizei sofort da.
Europa hat vergangene Woche gleich zwei Regierungschefs eingebüßt: Den Griechen Georgios Papandreou und den Italiener Silvio Berlusconi. Sind Sie erleichtert?
Klar, in beiden Ländern ist Lothar Matthäus nicht im Gespräch. Mit EU-Kommissar Monti und EZB-Veteran Papademos streben verdiente Euro-Veteranen nach, ein mildes Arom „Gouverneur von Merkozy“ schwingt jeweils mit. Die Pressierlichkeit, neue Regenten zu ernennen „bevor am Montag die Märkte öffnen“ sagt recht deutlich, wer in der Nachdemokratie als Souverän fungiert.
Die Koalition entlastet mit einer Steuerreform wie schon Ende 2009 vor allem Gutverdiener – während die Euro-Krise gerade erst halbwegs gebannt scheint. Nur schlechtes Timing oder unbelehrbare Klientel-Politik?
Quelle: TAZ >>>>> weiterlesen