DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Die – Woche

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 11. April 2016

Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1b/Die-Woche.png?uselang=de

AfD-Ballerina Frauke Petry befindet sich im Dilemma, Europa ist der neue Wilde Westen und junge Deutsche sind spießige Nichtraucher.

taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche?

Friedrich Küppersbusch: Satiriker bringen die Bundesregierung für die Meinungsfreiheit in Stellung.

Und was wird besser in dieser?

Bundesregierung findet Satiriker, der das Gegenteil hinbekommt.

Die Panama Papers: aufregender Finanzskandal oder reine Selbstbeweihräucherung von Journalisten?

Eine besonders heikle Frage – vor allem für die AfD! Was tun mit einem leckeren Skandälchen, das dummerweise von der hergelaufenen Lügenpresse enthüllt wurde? Brillante Lösung: „Millionen einfacher Sparer“ müssten sich, so AfD-Ballerina Petry, „nach Alternativen umsehen“, weil sie „kein Vertrauen mehr in die Stabilität ihrer Währung haben“.

Womit im Nebel kunstvoller Rhetorik verweht, ob es sich nun um Millionen einfacher Sparer oder einfaches Sparen von Millionären handelt. Und die Lügenpresse mal wieder eine „Phantomdebatte“ losgetreten habe. Dies vorausgeschickt begrüße ich die Selbstfeierlichkeit der beteiligten Medien. Die weitaus gewichtigeren Enthüllungen über Starbucks, Amazon und viele ganz legale Steuerbetrüger haben zuvor halt weniger Welle gemacht.

Per Referendum haben die Niederlande das EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine abgelehnt. Woraufhin die grüne Europaparlamentarierin Rebecca Harms Volksabstimmungen zu EU-Themen kritisierte, weil sie „die EU in ihrem Bestand gefährden“ könnten. Recht so?

Quelle:  TAZ >>>>> weiterlesen

————————————————————————————————————————————

Grafikquelle  :    Bearbeitung durch User:Denis_Apel – Lizenz “Creative Commons“ „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“

Urheber Unbekanntwikidata:Q4233718

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>