Die – Woche
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 15. Juni 2015
Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Der Cyberangriff auf den Bundestag, Erinnerungen an die Schulzeit und enthemmtes Generalgevögel zur Entspannung
taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche?
Friedrich Küppersbusch: Geht Griechenland, fallen die Heuschrecken über den nächsten Acker her.
taz: Was wird besser in dieser?
Egoismus sieht, die anderen Äcker halten Griechenland.
Löchrig wie Schweizer Käse: Auf das IT-System des Bundestages wurde ein Cyberangriff von „geheimdienstlicher Qualität“ verübt. Sofort werden östliche Geheimdienstkreise verdächtigt. Wissen Sie, wer es war?
Klar. Für Hackerangriffe, Flugzeugabstürze, gefälschte Satellitenfotos, unbefriedigende Ergebnisse bei Schlagerwettbewerben und wenn mal wieder keine Sau den Müll runterträgt, ist grundsätzlich der Iwan verantwortlich. Der Presse steht es frei, über alle erreichbaren Negativschlagzeilen die Spitzmarke „Der Russe nun wieder“ zu setzen. Im konkreten Fall begründet dies auch den Verzicht auf Kommentare wie „IT des Bundes – zu dumm, ein Loch in den Schnee zu pinkeln“. An der Sache sollte man bis auf weiteres nichts ändern, da auch aus dem Abgeordnetenbüro Merkel gefakete Mails verschickt wurden vom Trojaner. Damit steht es der Bundesregierung frei, ihre Außenpolitik später als „diesen Blödsinn aus Moskau“ für ungültig zu erklären.
Die Ermittlung um die Abhöraffäre des Handys von Angela Merkel wurden eingestellt, weil sich der Vorwurf „mit den Mitteln des Strafprozessrechts nicht gerichtsfest beweisen lassen“. Dann ist ja alles gut, oder?
Quelle: TAZ >>>>> weiterlesen
————————–———————————————————————————————————
Grafikquelle : Bearbeitung durch User:Denis_Apel – Lizenz “Creative Commons“ „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“
Urheber | Unbekannt![]() |