DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Die – Woche

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 3. November 2014

Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1b/Die-Woche.png?uselang=de

Bundesflegel Gauck, das iPhone als übergriffige Mutti und Sympathielimbo mit Hooligans

Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche?

Bundesflegel Gauck hält sich an die Regel, keine Parteipolitik zu machen. Allerdings solle das die Linkspartei ihm nachtun, findet Gauck. Dann könnte Gauck Thüringen zu Lehen bekommen und die Linkspartei würde Bundespräsident.

Und was wird besser in dieser?

Menschen seiner Generation täten sich schwer, der Linken zu vertrauen. Mal sehen, wer von beiden länger hält.

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will die Bundeswehr zum attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands machen. Netter Versuch?

Irrlichternde Debatten wie „Bodentruppen nach Irak“ und gescheiterte Missionen (Afghanistan etwa) reißen, um es mal Landserinnendeutsch zu sagen, mit dem Arsch um, was von der Leyen mit den Händen an Ikea und WLAN in die Dienststuben stellt. Im Wunsch nach einer „attraktiveren“ Armee steckt Unzufriedenheit mit der bisherigen Personalauswahl. Waffenliebhaber, Abenteurer, Bildungsverlierer? Sprechen Sie sich doch aus, Frau Ministerin. Die Idee der Wehrpflicht war auch die eines Querschnitts der Bevölkerung. Die Bevölkerung lehnt Kriegseinsätze mit großer Mehrheit ab. „Wir dienen Deutschland in Deutschland“ wären nur zwei Worte mehr, Pinsel und Farbe würde Schäuble womöglich abnicken, und schon wäre die Bundeswehr deutlich attraktiver

Quelle: TAZ >>>>> weiterlesen

——————————————————————————————————————————

Grafikquelle  :    Bearbeitung durch User:Denis_Apel – Lizenz “Creative Commons“ „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“

Urheber Unbekanntwikidata:Q4233718

 

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>