DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Wider die große Koalition

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 18. November 2013

Aufruf durch durch den Schriftsteller Ingo Schulze

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/45/Diagramm_Infratest_Dimap_Bundestagswahl_2013_2.png

Initiert wurde dieser Aufruf durch durch den Schriftsteller Ingo Schulze welcher bereits von vielen Künstlern und Intellektuellen unterschrieben wurde. Auf Empfehlung eines Lesers nehmen wir diese Anregung gerne auf.

Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Genossinnen und Genossen,

nachstehenden Aufruf an die Mitglieder der SPD, der auf Anregung einiger Genossen auf unsere Homepage gestellt wurde, könnt ihr dort unterzeichnen (wenn ihr es für sinnvoll haltet!). Ihr seht dort auch dieprominenten Erstunterzeichner.

 „Die Große Koalition gilt als kleineres Übel. Es heißt, die SPD-Mitglieder müssen jetzt entscheiden, ob sie lieber 100 Prozent ihrer politischen Ziele nicht durchsetzen oder 50 Prozent durchsetzen wollen. Wer so fragt, hat sich bereits für die Große Koalition entschieden. Und tatsächlich erweckt die Führung der Partei – mit kräftiger medialer Unterstützung – den Eindruck, dass es nur noch darum gehe, 47 oder 51 Prozent des „eigenen Programms“ durchzusetzen. Aber darum geht es nicht! Vielmehr geht es um die Frage, ob sich die SPD in einer Regierung mit CDU und CSU weiter marginalisieren und für ein „Weiter so!“ einspannen lässt, oder ob sie eine politische Alternative nicht nur behaupten, sondern für diese auch einstehen will.

Die SPD will zukunftsfähig sein, bestärkt aber die Konzepte einer vergangenen Politikepoche. Die SPD könnte in anderen Bündnissen grundsätzliche Änderungen erreichen, tritt aber freiwillig in die zweite Reihe. Die SPD wandelt sich durch Annäherung an die CDU/CSU zur Gesichtslosigkeit, statt selbst Wandel durch Annäherung zu bewirken. Die SPD verschenkt den Führungsanspruch – und sei es in der Opposition gegen eine CDU/CSU-Minderheitsregierung – für eine warme Mahlzeit: Jedes Ergebnis der Koalitionsverhandlungen steht unter Finanzierungsvorbehalt, nur die Ministerposten sind sicher.

Eine Große Koalition stellt keine unterschiedlichen Konzepte zur Wahl, sie stellt die Kaste der Politiker den Wählern gegenüber. So verhindert die SPD jetzt und in nächster Zukunft ein Bündnis linker und alternativer Parteien und Bewegungen. Wieder wird die Mehrheit links von der Mitte nicht genutzt.

Die Große Koalition schwächt nicht nur die demokratische Debatte und damit das Vertrauen in die Korrigierbarkeit und Offenheit demokratischer Prozesse, sie lässt auch den Wunsch der Mehrheit nach einer politischen Alternative ohne Adresse und ohne Antwort. Wenn der SPD die Courage fehlt, die Führung zu übernehmen, sollte sie in die Opposition gehen und sich von Grund auf erneuern.“

 Unterzeichnen bitte

 

>>>>> HIER <<<<<

—————————————————————————————————————————–

Grafikquelle  :

Diese Datei ist unter den Creative-Commons-Lizenzen „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“, „2.5 generisch“, „2.0 generisch“ und „1.0 generisch“ lizenziert.

Quelle Eigenes Werk
Urheber Nicowsen

2 Kommentare zu “Wider die große Koalition”

  1. DL-Redaktion sagt:

    Folgende Mitteilung reichen wir gerne weiter:

    Liebe Unterzeichnerinnen und Unterzeichner des Aufrufs „Wider die Große Koalition!“,

    mit Ihrer Hilfe haben wir in wenigen Tagen weit über 3.000 Mitunterzeichner erreichen können. Zudem hatten wir innerhalb der letzten Tage ein enormes Medienecho. In den Sozialen Netzwerken verbreitet sich die Kampagne ebenfalls sehr gut.

    Auch Sie können am Erfolg des Aufrufs mitwirken:

    1. Machen Sie Freunde, Bekannte, Verwandte und Interessierte auf den Aufruf aufmerksam und bitten Sie sie, zeitnah mitzuunterzeichnen.

    2. Sind Sie Mitglied bei Facebook, unterstützen Sie bitte die Fanpage des Aufrufs: https://www.facebook.com/WiderDieGrosseKoalition

    3. Auf der Internetseite können Sie den Aufruf-Flyer downloaden:
    http://www.wider-die-grosse-koalition.de/?func=download

    4. Wenn Sie eine eigene Internetseite betreiben, gibt es die Möglichkeit mit einem Onlinebanner auf die Aufruf-Seite hinzuweisen:
    http://www.wider-die-grosse-koalition.de/?func=banner

    Sollten Sie Interesse an Pressestimmen haben, können Sie hier eine Liste mit Links zu den Presseartikeln zum Aufruf finden: http://www.wider-die-grosse-koalition.de/?func=presse

    Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung.

    Einen guten Start in die Woche wünscht

    Ihr Aufruf-Team

  2. Bohnenberger sagt:

    Ich habe auf Anfrage nicht unterschrieben, will aber die Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten ausdrücklich ermuntern, sich mit dem Text wohlwollend zu beschäftigen und auch zu unterzeichnen, wenn sie das für richtig halten. Albrecht Müller.

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>