Mehr über einen Unrechtsstaat.
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 8. Oktober 2014
„Wer den Begriff ablehnt, verhöhnt die SED-Opfer“
Roland Jahn wurde in der DDR wegen seiner Kritik am System bespitzelt, inhaftiert und zwangsausgebürgert. Seit 2011 ist er Beauftragter für die Stasi-Unterlagen. Ein Gespräch über den Unrechtsstaat.
Die Welt: Herr Jahn, war die DDR ein Unrechtsstaat?
Roland Jahn: Da gibt es keinen Zweifel. Die DDR war schon in ihrer Verfasstheit ein Unrechtsstaat. In der Verfassung wurde festgelegt, dass nur eine Partei eine führende Rolle hat, die es zu verteidigen gilt. Dazu hat diese dann die staatlichen Institutionen genutzt.
Die Welt: Warum tun sich so viele Menschen mit diesem Bekenntnis so schwer?
Jahn: Das liegt auch an den Wortführern dieser Diskussion. Die SED-Funktionäre von damals nehmen im Nachhinein ein ganzes Volk in Haftung, wenn sie von „der ostdeutschen Biografie“ sprechen und damit ein gemeinsames Gefühl suggerieren. Aber „die“ Ostdeutschen gibt es nicht. Zwischen der Biografie eines SED-Funktionärs und eines Pfarrers gibt es große Unterschiede.
Die Welt: Worum geht es eigentlich?
Quelle: Die Welt >>>>> weiterlesen
Weitergehende Erklärungen auch im folgenden Artikel:
Seit 1853 fürchten Staatsverbrecher dieses Wort
War die DDR ein Unrechtsstaat wie das Nazi-Regime? Die SPD hatte früher eine klare Meinung über „rot lackierte Faschisten“ und ihr System. Erfunden hat das Wort aber ein preußischer Katholik.
Quelle: Die Welt >>>>> weiterlesen
——————————————————————————————————————————-
Fotoquelle: Wikipedia – Urheber Frank Ebert
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Mittwoch 8. Oktober 2014 um 10:54
mehr zu Jahn
http://www.deutschlandfunk.de/leben-in-der-ddr-angst-ist-der-kitt-der-diktatur.1310.de.html?dram%3Aarticle_id=299561
Mittwoch 8. Oktober 2014 um 11:00
Wer nahezu 16 Millionen Menschen „einmauert“, ist ein Unrechtstaat.
Mittwoch 8. Oktober 2014 um 12:57
Wirklichen Fortschritt findet man meist dort, wo Menschen in einer bestimmten Situation beschließen, den Gehorsam zu verweigern.
https://scontent-b-ams.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/v/t1.0-9/10394502_449680628502976_3322487856566119875_n.jpg?oh=6aee7347d52d641b93fba89b14673fce&oe=54AD1B4D