DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Unsere Egoistische Elite

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 2. März 2010

Egoistische Elite

Datei:Bundestagsplenum (Tobias Koch).jpg

Von Eckart D. Stratenschulte.

Nicht marodierende Hartz-IV-Empfänger ziehen nachts zu den Baustellen und entwenden die Stahlträger, das wäre angesichts der Größe und der Menge der “verschwundenen” Armierungen auch gar nicht möglich. Auch die Berliner S-Bahn wurde nicht von volltrunkenen Sozialhilfeempfängern mit leeren Bierdosen lahmgelegt und die Verschweigetaktik der katholischen Kirche war ebenfalls von oben angeordnet. Kein arbeitsunwilliger Schulabbrecher kann Mehrwertsteuersenkungen oder Ministerpräsidenten-Termine im Internet verkaufen, auch hier sitzen die Verantwortlichen in den Spitzenstellungen der Gesellschaft.

Deutschland im Winter 2010: Eine Regierungspartei auf Bundesebene erweckt den Eindruck, man könne sich gegen eine Millionenspende eine Steuererleichterung kaufen; eine Regierungspartei in einem Bundesland bietet gegen Geld Gespräche mit dem Ministerpräsidenten an; von den Bildungseinrichtungen der katholischen Kirche werden jahrelang bekannte, aber verschwiegene sexuelle Missbrauchshandlungen bekannt, auf die der Vorsitzende der Bischofskonferenz mit einer lustlos vorgelesenen Erklärung reagiert; auf U-Bahn-Baustellen in Köln und wohl auch in Düsseldorf werden massenweise Stahlträger nicht eingebaut, sondern verschoben und entsprechende Sicherheitsprotokolle gefälscht; die S-Bahn Berlin vernachlässigt in voller Absicht die Wartung der Züge und gefährdet so das Leben der Passagiere, und damit es bis zu den ersten Entgleisungen keiner merkt, werden auch hier Wartungsprotokolle manipuliert; die Ankündigung, staatlicherseits Daten über Steuerhinterzieher zu erwerben, führt zu bislang mehr als 3500 Selbstanzeigen von Steuerbetrügern, die dadurch straffrei ausgehen.

Alle diese Vorkommnisse sind Einzelfälle und haben nichts miteinander zu tun. Aber wie viele Ereignisse sind eigentlich Einzelfälle, bevor man erkennen muss, dass es sich um ein System oder auch einen Systemfehler handelt? Gibt es jenseits der konkreten Handlungen einen Zusammenhan

Professor Eckart D. Stratenschulte leitet die Europäische Akademie in Berlin.

Quelle : Weiterlesen >>>>> Frankfurter Rundschau

———————————————————————————————-

Fotoquelle : Bild aufgenommen während des Wikipedia-Bundestagsprojektes 2014. Kabinett Merkel III.

Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland“ lizenziert.

Quelle OTRS
Urheber Tobias Koch

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>