Ukraine-Krieg II
Erstellt von Redaktion am Samstag 7. Oktober 2023
Orban will nicht für Ukraine zahlen
übernommen von: LOST IN EUROPE
Man werde in keinem Fall einer unüberlegten Budgeterweiterung zustimmen, sagte Orban beim informellen EU-Gipfel in Granada. Ungarn wolle einen Waffenstillstand und Frieden. Zusätzliche Waffenlieferungen würden das Töten verlängern, argumentierte er.
Ungarn könnte mit einem Veto die Finanzierung der Hilfen verhindern. Es geht um 20 Mrd. Euro für Waffen aus einem Sonderbudget sowie weitere 50 Mrd. Euro, die aus dem laufenden EU-Haushalt finanziert werden sollen. Dafür braucht es Einstimmigkeit.
Allerdings ist es möglich, dass Orban den Hilfen am Ende doch zustimmt – wenn im Gegenzug EU-Gelder für Ungarn freigegeben würden, die derzeit wegen rechtsstaatlichen Defiziten in dem Land eingefroren sind. Die EU-Kommission ist angeblich dazu bereit.
WEITERLESEN: https://lostineu.eu/update-budgetstreit-orban-will-nicht-fuer-ukraine-zahlen/
Samstag 7. Oktober 2023 um 20:47
Wie lange kann die Ukraine noch bestehen? mit Prof. Jeffrey Sachs
Sachs erklärt, er tritt für die Ukraine ein, für ihr Überleben, denn sie wird in diesem Krieg zerstört und hat bereits eine halbe Millionen Menschen verloren. Die USA sieht in dem Krieg einen Weg das als Rivale angesehene Russland zu schwächen und hat deshalb mögliche Beendigungen des Krieges verhindert. Er fordert Biden auf, die Verhandlung mit Russland zu suchen und beizutragen, das Blutbad zu beenden. Er ist dabei aber nicht optimistisch, auch wenn sich in Osteuropa die Winde drehen und die Kritik am Kriegskurs stärker wird. In Westeuropa sieht er keine einflussreichen Politiker, die für Verhandlungen eintreten und hält Großbritannien für noch kriegsenthusiastischer als die USA. Hier habe sich Hass auf Russland über die Jahrhunderte tief in die Gesellschaft eingefressen. Sie versuchen noch immer – wie im 19. Jahrhundert – als Imperium zu agieren.
https://www.internationale-friedensfabrik-wanfried.org/post/wie-lange-kann-die-ukraine-noch-bestehen-mit-prof-jeffrey-sachs?fbclid=IwAR3ZPNztKWadeU-3J9b0TH8h3z6-AKfA7YG8QK24Ok5-kwRDpY1OlU6cLSI
Sonntag 22. Oktober 2023 um 20:52
Altkanzler Schröder: Ukrainer durften keinen Frieden vereinbaren
In einem Interview mit der „Berliner Zeitung“ formuliert Deutschlands Altkanzler Gerhard Schröder eine schwerwiegende Vermutung: Die USA hätten im März 2022 Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Aggressor Russland verhindert.
Der Altkanzler und Freund des russischen Präsidenten Wladimir Putin, Gerhard Schröder, hat die Vermutung geäußert, dass die USA kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine einen schnellen Friedensschluss verhindert hätten. Bei Verhandlungen im März 2022 in Istanbul hätten die Ukrainer keinen Frieden vereinbart, „weil sie nicht durften“, sagte der Sozialdemokrat der „Berliner Zeitung“ (Samstag). „Die mussten bei allem, was sie beredet haben, erst bei den Amerikanern nachfragen.“ Worauf er diese Einschätzung konkret stützt, blieb offen. Der 79-Jährige steht in der Kritik, weil er sich trotz des Kriegs in der Ukraine zur Freundschaft mit Putin bekennt. Schröders Vermutung: „Die Amerikaner glauben, man kann die Russen klein halten.“
Nach Beginn des Krieges im Februar vergangenen Jahres hatten sich Vertreter Russlands und der Ukraine mehrfach zu Verhandlungen getroffen, unter anderem auch in der Türkei. Nach russischen Angaben kam es dabei auch zu einer Einigung, die allerdings nicht umgesetzt wurde. Moskau warf Kiew vor, die getroffenen Vereinbarungen für eine Beendigung des Konflikts auf Geheiß Washingtons zum Scheitern gebracht zu haben. Die Ukraine begründete den Abbruch der Verhandlungen unter anderem mit dem Bekanntwerden der Kriegsverbrechen in Butscha. In dem Ort nahe Kiew wurden Hunderte Leichen von Zivilisten gefunden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte dann per Dekret weitere Verhandlungen mit Russland untersagt. Putin betonte in den vergangenen Tagen, dass es neue Verhandlungen erst geben könne, wenn das Verbot aufgehoben werde.
https://www.gmx.net/magazine/politik/russland-krieg-ukraine/altkanzler-schroeder-ukrainer-frieden-vereinbaren-38790898
Dienstag 7. November 2023 um 15:47
„Ein Riß geht durch die ukrainische Führung“
6. November 2023
Nach der gescheiterten Gegenoffensive bahnt sich ein Machtkampf in der Ukraine an. Präsident Selenskyj ist auf Distanz zu führenden Militärs seines Landes gegangen.
Es gebe keinen Stillstand im Krieg gegen Russland, es gehe weiter um die vollständige Befreiung. „Wir sind nicht bereit, dem verdammten Terroristen Putin unsere Freiheit zu geben“, sagte Selenskyj in einem NBC-Interview.
Damit widerspricht er dem Oberbefehlshaber der Armee, General Saluschnyj, der in der vergangenen Woche ein Scheitern der Gegenoffensive eingeräumt hatte. „Ein Riß geht durch die ukrainische Führung“, analysiert die „New York Times“.
Das hindert EU-Chefin von der Leyen nicht daran, Selenskyj weiter die Treue zu schwören und den EU-Beitritt vorzubereiten. Europa sei die Antwort auf alle Probleme, erklärte sie in einer Rede in Brüssel.
https://lostineu.eu/ein-riss-geht-durch-die-ukrainische-fuehrung/
Mittwoch 8. November 2023 um 14:13
Der Krieg und die Klimafolgen……..
Die US – Amerikanerin Neta Crawford lehrt als Professorin in Großbritannien
an der University in Oxford.
Sie forscht zu Kriegen und mittlerweile auch zu deren Klimafolgen.
Sie hat unter anderem folgendes herausgefunden :
>> Ein Kampfjet verbraucht in einer Stunde soviel Treibstoff wie ein
Auto in sieben Jahren ! <<