Treppenwitz F.D.P.
Erstellt von Gast-Autor am Montag 4. Juli 2011
Der Treppenwitz zum Sommerloch
„Ohne peinliche Scham“ verkündet der General Linder der F.D.P. Steuersenkungen als gute Neuigkeiten, die längst im Koalitionsvertrag von 2009 festgeschrieben waren. Dann geht er in die „wohlverdiente“ Sommerpause.
Die Höhe der Steuersenkungen für die sogenannten kleinen Leute unter Kompensierung der eiskalten Progression – bereits jahrelang versprochen – soll es dann im Herbst, dem heissen, geben.
Natürlich klopft die „S“PD auf eine solche Aussage verbalmässig druff, bezeichnen die guten Neuigkeiten der F.D.P. gar als abstrus. Aber was sollen sie auch vermelden, machen sie das Hütchenspiel doch in regelmässiger Folge mit.
Der absolute Hammer ist allerdings die Tatsache, dass diese Steuererleichterungen erst ab 1.1.2013 (zwanzighundertdreizehn) Anwendung finden sollen. Das würde dann zu dem fernen Zeitpunkt natürlich logistisch noch einmal aufgearbeitet werden. Und ein Schuft, wer denkt, das sei Wahlhilfe für die neue 3 %-Partei.
Wie lange lässt sich der sogenannte kleine Mann, der doch das Gros der Wähler bildet, eigentlich noch in schöner Regelmässigkeit über den Tisch ziehen? Schäuble als badensischen Croupier freut das natürlich, und wir hören sein herzliches Lachen, wenn vermeldet wird, dass er sich als Schwergegewicht habe niederringen lassen von dem Federgewichtle Rössler. Schäubles Interesse als Finanzminister ist es zunächst, die Neuverschuldung unter 30 Mrd. zu halten. Davon lässt sich dieser alte Fuchs nicht abbringen, hat er doch die Wirtschaftsverbände hinter sich.
Der Hosenanzug allerdings, seine Cheffe, spielt einmal mehr ein doppeltes Spiel, das dumme Volk in Erwartung der Supersenkung den Sommer über ruhig zu halten.
Wird das dumme Volk diese Erwartung erfüllen???
Wenn die RP – mainstreamgerecht – heute verkündet:
ist das schlicht gelogen.
————————————————————————————-
Grafikquelle : Dette bildet ble opprinnelig lastet opp til Flickr av smokeonthewater2 på https://flickr.com/photos/93513379@N02/18768933240. Det ble undersøkt av boten Flickreview
Kilde | Christian Lindner |
Opphavsperson | smokeonthewater2 |
![]() ![]() |
Denne filene er lisensiert under Creative Commons Navngivelse 2.0 Generisk-lisensen |
Montag 4. Juli 2011 um 18:34
Die Personen mit Grundsicherung, Rentner, Kinderreiche, etc. werden natürlich von den „Wohltaten“ dieser Klientenpartei ausgenommen.
Wer keine Einkommens-Steuern zahlt, hat auch keine Steuererleichterung zu erwarten.
Ne, was hat sich jeder Rentner über seine 0,9 Prozent Rentenerhöhung gerade gefreut. Das seine Rente durch Preissteigerungen, wie Lebenserhaltungskosten, Sozialabgaben, Erhöhung der Pflegeversicherung, etc.,im laufe von 10 Jahren, ca. 20 Prozent weniger Wert ist, das nur am Rande.
Anders sah es natürlich für die Klientel der Mövenpickpartei zum 01.01.2010 aus. Ihnen wurde pro Jahr ein Geschenk, von 1 Milliarde Euro, angbl. ohne
Gegenleistung gewährt.
Der Spendenbericht des Deutschen Bundestages sagt etwas anderes.
Montag 4. Juli 2011 um 20:37
Tja wer will es der FDP verübeln, dass sie an ihren Steuersenkungsplänen festhält. Das kann ja wohl niemand ernsthaft, denn die FDP denkt nur an sich selbst. Wenn sie die Steuersenkungen nicht durchsetzen kann, dann ist sie weg vom Fenster. Gut für Deutschland (?) schlecht für die Partei. Manche Parteien sind halt einfach nur Opositionsparteien. Erst, wenn sie Regierungsverantwortung haben, zeigt sich, ob sie im Sinne Deutschlands denken.