DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Bayern wählt

Erstellt von DL-Redaktion am 15. September 2013

Landtagswahlen in Bayern

9,5 Millionen BürgerInnen haben ein Stimmrecht bei den heutigen Landtagswahlen in Bayern. Wobei unser Interesse hauptsächlich darauf gerichtet ist, wie viele BürgerInnen von ihren Wahlrecht Gebrauch machen und wie die Linken dort abschneiden. Da die Linken bislang noch nie den Landtag erreichten rechnen wir auch bei der heutigen Wahl nicht mit einen Erfolg.

Um die Mittagszeit zeichnete sich eine insgesamt leichte Verbesserung der Wahlbeteiligung gegenüber den letzten Landtagswahlen ab, was aber daran liegen soll, dass viele Bürger in den letzten Tagen von dem Angebot der Briefwahl Gebrauch machten.

Sobald die ersten Hochrechnungen vorliegen werden die Ergebnisse hier bekannt gegeben werden.

Fotoquelle: Wikipedie

Prognose 18:00 Uhr

>>>>>>>>>ARD >>>>>>> ZDF

CSU >>>>>> 49, 00 % >>> 49, 00 %

SPD >>>>>> 21, 00 % >>>  20, 50 %

GrÜne >>>>>8, 50 % >>>  8, 50 %

FW >>>>>>> 8, 50 % >>> 8, 50 %

FDP >>>>>>  3, 00 % >>> 3, 00 %

Linke >>>>>  2, 00 % >>> 2, 00 %

Wahlebeteiligung 64, 50 %

1. Hochrechnung ARD

CSU >>>>>> 49, 00 %

SPD >>>>>> 20, 90 %

Grüne >>>>> 8, 30 %

FW >>>>>>> 8, 40 %

FDP >>>>>>  3, 00 %

Linke >>>>>  2, 10 %

Vorläufiges Endergebnis:

CSU >>>>>> 47, 70 %

SPD >>>>>> 20, 60 %

Grüne >>>>>  8, 60 %

FW >>>>>>>  9, 00 %

FDP >>>>>>> 3, 30 %

Linke >>>>>> 2, 10 %

Sonstige >>>> 8, 70 %

Source Transferred from de.wikipedia
Original text: selbst fotografiert / Alexander Hauk / www.alexander-hauk.de

selbst fotografiert / Alexander Hauk / www.bayernnachrichten.deAuthorOriginal uploader was Bayernnachrichten.de at de.wikipediaPermission
(Reusing this file)BILD-BY.

The copyright holder of this file allows anyone to use it for any purpose, provided that the copyright holder is properly attributed. Redistribution, derivative work, commercial use, and all other use is permitted.

Abgelegt unter Bayern, P. DIE LINKE, Regierung | 18 Kommentare »