DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Idylle in Tüten

Erstellt von DL-Redaktion am 5. September 2014

Die Milch vom Hof

Ein Bauer im Münsterland hat es geschafft, ein altes Prinzip zu einem modernen Geschäftskonzept zu machen: die Milch vom Hof

AUS MÜNSTER KRISTIANA LUDWIG

Die Kuh und Leonhard Große Kintrup blicken sich in die Augen, sie hebt ein Vorderbein und senkt es wieder. Die Kuh will, dass er geht. Große Kintrup ist ein großer Mann, schmale Augen, graue Schläfen, er ist Bauer, Sohn und Enkel von Bauern – Generationen vor ihm haben auf diesem Hof, am Stadtrand von Münster, Rinder gehalten. Jetzt drückt sich Leonhard Große Kintrup hinter eine Steinmauer im Stall und versteckt sich. Wenn die Kuh allein sein möchte, will er nicht stören.

Auf seinem Milchhof im Münsterland versorgen Leonhard Große Kintrup und seine zwei Stallarbeiter rund 200 Tiere. In diesem Betrieb entstehen konventionelle Produkte, ein Ökolabel hat er nicht. Das liegt am Futter. Doch die Lebensbedingungen der Kühe sind in Große Kintrups Stall außergewöhnlich – sie sind Teil des Geschäftsmodells. Wer Milch von diesem Hof holt, kauft keine Massenware.

Regen prasselt in harten Tropfen auf den Asphalt vor dem Stall und auf die Weide dahinter. Drinnen kann ihn Große Kintrup rauschen hören. Dieses Gebäude hat keine Wände, die Kühe mögen es kalt. „Im Winter muss sich der Bauer eben eine Jacke anziehen“, sagt er. Die Plattform ragt wie eine Empore in den Stall hinein, hoch über den Rücken der Tiere. Der Bauer erreicht sie über eine Holztreppe – genau wie sein Publikum.

Quelle: TAZ >>>>> weiterlesen

Siehe auch:

Von der Hand in den Mund

Die Saat ist aufgegangen

Die staatliche Enteignung

Das Acker-Imperium

——————–

Fotoquelle: Wikipedia – Urheber MbdortmundMünster, Prinzipalmarkt

GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar. nur 1.2

Abgelegt unter Ernährungspolitik, Nordrhein-Westfalen, Überregional, Wirtschaftpolitik | Keine Kommentare »