DL – Tagesticker – 02.02.14
Erstellt von DL-Redaktion am 2. Februar 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
Behörde darf Vaterschaft nicht anfechten
Das Bundesverfassungsgericht hat eine gesetzliche Regelung für nichtig erklärt, wonach Behörden bei nichtehelichen Kindern die Vaterschaft anfechten können.
*************************************************************
Ist Bütikofer kein Genie?
Ist Reinhard Bütikofer doch kein Genie? Dazu muss man zunächst einschränkend sagen: Es ist nicht bewiesen, dass er eins ist, und schon gar nicht, dass andere denken, er sei eins. Es ist aber Realität, dass andere denken, dass er denkt, dass er ein Genie sei. Und dass soeben mal wieder das Gegenteil bewiesen wurde.
*************************************************************
Opposition attackiert Bundespräsident Gauck
Soll Deutschland stärker in Krisengebieten im Ausland intervenieren? Gauck fordert diesen Einsatz und muss heftige Kritik der Opposition einstecken. Linke-Chef Riexinger warnt vor einer „neuen deutschen Breitbeinigkeit“.
*************************************************************
Und Zahra will den Platz von Gysi
Stellvertretende Linken-Vorsitzende Sahra Wagenknecht über Opposition und die große Koalition
*************************************************************
Der Hetzer vom Dienstwagen
DIE BERLINER VERKEHRSBETRIEBE VERZOCKTEN SICH IM FINANZMARKTKASINO – UNTER AUFSICHT VON THILO SARRAZIN
************************************************************
Jahrhundert-Flut kostete das THW 40 Millionen Euro
Der Kampf gegen das letztjährige Jahrhundert-Hochwasser kostete das Technische Hilfswerk insgesamt rund 40 Millionen Euro. Damit ist der Einsatz der zweitteuerste in der Geschichte der Organisation. Nur die Flut von 2002 verursachte noch mehr Kosten.
*************************************************************
Thomas Lutze über Nadine Schön:
Jung, Frau und konservativ
Wäre es in der Bonner Republik möglich gewesen, dass eine junge Nachwuchspolitikerin der CDU Karriere im Deutschen Bundestag macht, fragt Thomas Lutze von den Saar-Linken. Eher unwahrscheinlich, lautet seine Antwort. Im Berlin des Jahres 2014 sei so etwas kaum noch eine Schlagzeile wert. Nadine Schön sitzt erst seit fünf Jahren im obersten Parlament und ist jetzt schon stellvertretende Fraktionschefin. Jetzt muss sie beweisen, was sie kann.
************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Abgelegt unter Allgemein | 2 Kommentare »