DL – Tagesticker 27.08.14
Erstellt von DL-Redaktion am 27. August 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
1.) Neuer Lobby-Skandal in Brüssel
KARRIERE Londoner Börse stellt britische EU-Abgeordnete Sharon Bowles ein, die im Parlament für Finanzmarkt-Regulierung zuständig war
*************************************************************
2.) Unbefristete Waffenruhe ist in Kraft getreten
Seit 18 Uhr herrscht eine lange Waffenruhe im Gaza-Krieg zwischen den Palästinensern und Israel. Das verkündete Palästinenserpräsident Mahmud Abbas. Israel hat einen Vermittlungsvorschlag akzeptiert.
*************************************************************
3.) Die Linke schreibt die unverständlichsten
Wahlprogramme
Was sind „revolvierende Fonds“, wer sind „LSBTTIQ-Menschen“? Und was bedeuten „Trittsteinbiotope“? Die Universität Hohenheim hat die Programme zu den Landtagswahlen auf Verständlichkeit untersucht. Am schlechtesten schnitt die Linkspartei ab.
*************************************************************
4.) Und das ist auch gut so
Berlin ohne Wowereit? Das ist, als würde man einen alten, stumpf gewordenen Sessel in den Sperrmüll bringen, den man früher sehr mochte. Irgendwie schade, aber unvermeidlich.
*************************************************************
5.) Gysi: Für den Wowereit-Nachfolger wird es
ungeheuer schwer
Klaus Wowereit ist nicht alles gelungen, meint Linke-Fraktionschef Gregor Gysi. Das Stichwort Flughafen sei dabei nur eins. Dennoch würden seine großen Verdienste zweifellos überwiegen. Ein Gastkommentar von Gregor Gysi.
*************************************************************
6.) Vor Landtagswahlen: Die Linke strotzt vor Kraft
Berlin. Sehr selbstbewusst, fast kraftstrotzend tritt die Linke auf: Die Aussicht, möglicherweise in Thüringen mit Bodo Ramelow den Ministerpräsidenten stellen zu können, löst bei Gysi und Co. einen Energieschub aus. Beflügelt auch durch Regierungsbeteiligung in bisher drei Ländern, stellen die Dunkelroten XXL-Forderungen auf.
*************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
7.) Hoffnung auf besseres Wetter:
Regierung verlängert August um zwei Wochen
Regen, Wind, kühle Temperaturen: Der August war bislang eine einzige Enttäuschung. Nun hat die Regierung reagiert und den Bundestag für eine außerplanmäßige Sitzung aus der Sommerpause geholt, um die Verlängerung des Monats August um zwei weitere Wochen zu beschließen.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »