Das Ende der Haasenburg
Erstellt von DL-Redaktion am 7. November 2013
Träger untragbar
Da der Träger untragbar ist, werden die Heime in Brandenburg geschlossen und dem privaten Betreiber wird die Betriebserlaubnis entzogen. Ein beruhigender Beschluss der Brandenburgischen Bildungsministerin, welcher innerhalb der nächsten zwei Wochen durchgeführt werden soll.
Träger untragbar
Die Haasenburg GmbH erhält vom Steuerzahler kein Geld mehr, um mit rigiden Erziehungsmethoden Profit zu erwirtschaften. Am Mittwoch teilte Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch (SPD) mit: „Wir schließen die Haasenburg, weil eine latente Kindeswohlgefährdung für die Kinder und Jugendlichen in der Einrichtung besteht.“ Betroffen sind alle drei Heime des Betreibers. Münch zieht damit die Konsequenz aus dem Bericht einer Untersuchungskommission.
Sie habe den Bericht mit einem „beklommenen Gefühl“ gelesen, sagte die Ministerin. In der Einrichtung habe „jeder Jugendliche immer wieder fürchten müssen, Opfer von Willkür zu werden“.
„Was wir erfahren haben, war zum Teil menschlich erschütternd“, schreiben die Autoren des Berichts. So hätte ein 13-Jähriger mit einer Hirnschädigung, der nie zuvor straffällig gewesen sei, lange in der besonders rigiden Aufnahmephase „Rot“ verharren müssen. Ein anderes Kind berichtete der Kommission, es sei „fixiert auf einer Liege zwei Tage und eine Nacht“ in der Einrichtung festgehalten worden.
Quelle: TAZ >>>>> weiterlesen
Weitere Berichte zum Thema Haasenburg
———————————————————————————————————————————–
Fotoquelle:
Source | self-made by MOdmate with Sony Cybershot DSC-F828 |
Author | MOdmate |
Permission (Reusing this file) |
Bild-frei |
Abgelegt unter Brandenburg, Kriminelles, Überregional | Keine Kommentare »