Ein Volk von Antifaschisten
Erstellt von DL-Redaktion am 19. Februar 2015
Ein Volk von Antifaschisten
Ein herrlicher Artikel über all unsere Landsleute welche sich selber als „ANTIS“ und damit als „NICHTS“ bezeichnen um so vielfach die Plätze in der LINKEN besetzen da sie aufgrund Ihrer Arroganz glauben, linkes Gedankengut zu verbreiten. Sehr einfach gemacht wenn diese denn daran glauben dass Einbildung in irgendeinen Zusammenhang mit Bildung gebracht werden könnte.
Sind diese MitbürgerInnen nicht letztendlich die wahren Spießer dieser Nation, da Sie sich selber den Blick über die sie umgebende Mauer versperren? Bedeutet eine linke Lebenseinstellung nicht die Weite der Fläche zu nutzen um daraus neue Erfahrungen für die persönliche Lebensgestaltung zu sammeln? Darum, ein guter Artikel welcher helfen könnte einmal die eigenen Lebenslügen zu überdenken.
In einer Partei in welcher ein Stimmengewinn bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg von runden zwei Prozent, also von 6,5 auf 8,5 wie ein Wahlsieg gefeiert wird? So kann die Partei jetzt also auch im Westen Wahlen gewinnen und übersieht in ihrem irren Blick sogar dass nur 57 Prozent der Wähler sich überhaupt noch an den Wahlen beteiligt haben und die Distanz zur Bevölkerung immer mehr anwächst.
von Markus Günther
Nichts tut so gut wie das Gefühl, gegen Rechts zu kämpfen. Denn dann steht man garantiert auf der richtigen Seite. Doch hinter der eifrigen Lust, überall die braune Gefahr aufzuspüren, verbergen sich gefährliche Selbsttäuschungen.
Wolfgang Thierse ließ sich nicht lumpen. Er kam eigens aus Berlin angereist, um das selbstlose Engagement in dem unscheinbaren Örtchen Teterow im Landkreis Rostock zu würdigen. Er lobte die „klare Positionierung gegen Rassismus und Ausgrenzung“, und er versäumte es nicht, darauf hinzuweisen, dass Rechtsextremismus „gerade im ländlichen Raum eine ernstzunehmende Gefahr“ ist. Auch Sylvia Bretschneider, die Landtagspräsidentin, kam nach Teterow und sprach von einem „Ereignis, das seinesgleichen sucht“, und pries das „klare Zeichen gegen Ausgrenzung und menschenverachtendes Verhalten“. Dann konnte es endlich losgehen. Mit kompromissloser Entschlossenheit legte die Politikerin den Ball auf das Tee und eröffnete mit einem beherzten Abschlag das Turnier „Golf gegen Rechts“. Der deutsche Antifaschismus stößt in immer neue Dimensionen vor.
Oft heißt es, Deutschland sei das Volk der Frührentner, der Schadenfrohen, der Besserwisser. Alles Unsinn. Es ist ein Volk von Antifaschisten oder vielleicht besser: der Gegen-Rechts-Aktivisten. Denn Rechts heißt das Zauber-, Schmäh- und Schlusswort schlechthin. Mehr muss man gar nicht sagen und auch nicht wissen. Rechts? Alles klar. Sattelt die Pferde!
Über 200 Initiativen im Kampf „gegen Rechts“ verzeichnet die Bundeszentrale für politische Bildung schon heute, und seit es die AfD und Pegida gibt, werden es immer mehr. Warum, ist klar. Nichts tut so gut wie das Gefühl, gegen Rechts zu kämpfen. Denn dann steht man garantiert auf der richtigen Seite. Wenn es stimmt, was Franz Werfel einst schrieb, dass nämlich neben dem Geschlechtstrieb kein Bedürfnis das Handeln des Menschen so sehr bestimmt wie die Sehnsucht nach moralischer Überlegenheit, dann ist leicht zu verstehen, warum der Kampf gegen Rechts solche Energien freisetzt: Er belohnt den Kämpfer mit einem maßlosen, ja mit dem denkbar größten moralischen Sieg überhaupt. Man stellt sich schließlich – irgendwie, im weitesten Sinne oder so – gegen Hitler und den Holocaust.
„Kein Sex mit Nazis“
Hinzu kommt, dass Antifaschismus noch nie so billig zu haben war wie heute. Früher konnte er das Leben kosten, heute kostet er nicht mehr als ein Lippenbekenntnis unter Gleichgesinnten – und schon gehört man dazu, zum erlesenen Kreis der Aufrichtigen, Anständigen, Tapferen. Die Kämpfer gegen Rechts bilden den Adelsstand der aufgeklärten Gesellschaft. Oder noch einen Schuss polemischer: Hier findet ein Ablasshandel statt; die moralische Überlegenheit kann man einfach erwerben, indem man dem Kampf gegen Rechts beitritt.
Quelle: FAZ >>>>> weiterlesen
—————————————————————————————————————————–
Grafikquelle : Gustavs Klucis – USSR – shock brigade of the world proletariat – Google Art Project
Abgelegt unter Feuilleton, Kommentar, P. DIE LINKE, Überregional | Keine Kommentare »