DL – Tagesticker 21.08.14
Erstellt von DL-Redaktion am 21. August 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
1.) Regierung surft sich vor
NETZPOLITIK Gleich drei Minister präsentieren ihre „Digitale Agenda“ und versprechen schnelleres Internet, mehr Start-ups und digitale Bürgerkonten. Experten enttäuscht
*************************************************************
2.) Linke auf Kandidatensuche
Die Fusion der Gemeinden Hermannsburg und Unterlüß tritt ab dem 1. Januar 2015 in Kraft. Aus diesem Grund findet Anfang November 2014 in der neuen Gemeinde Südheide die Kommunalwahl statt. Gewählt werden Bürgermeister, Gemeinderat und Ortsräte. Die Linke im Nordkreis Celle lädt alle Interessierten zur Listenaufstellungsversammlung ein.
*************************************************************
3.) Unkoordiniert und teuer
Der Bundesrechnungshof kritisiert Management und Folgen der Energiewende, vor allem in früheren Jahren. Wirtschaftsminister Gabriel wehrt sich und betont, sein Ressort werde es besser machen.
*************************************************************
4.) CDU und Linke dürfen die meisten
Plakate aufhängen
CDU und Die Linke dürfen vor der Landtagswahl am 31. August in der Stadt Weißwasser die meisten Wahlplakate anbringen oder aufstellen.
*************************************************************
5.) „Ich stehe auf der Sonnenseite“
Linksfraktionschef Wulf Gallert wurde mit der Wende renitent, braucht mal Anonymität und würde in einem Land wie der DDR verrückt werden.
*************************************************************
6.) Vergebliches Warten auf Linke-Kandidat
in Cossengrün
Einwohner wollten mit Holger Steiniger, der sich innerhalb seiner Bürgertour im Ort angekündet hatte, über Schule und Kita sprechen. Die Einwohner von Cossengrün waren da, nur der Landtagskandidat Holger Steiniger (Die Linke) war nicht nach Cossengrün gekommen.
*************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Forderungen der Freunde Russlands werden erfüllt.
7.) Berlin beschließt Waffenlieferung nach Ferguson
Die deutsche Bundesregierung hat sich zu Waffenlieferungen ins Krisengebiet durchgerungen: Panzer und Raketen sollen endlich für Ruhe in der US-amerikanischen Kleinstadt Ferguson sorgen.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »