Deutschland geht wählen
Erstellt von DL-Redaktion am 22. September 2013
Deutschland geht wählen – oder auch nicht
Nach dem der Wahlkampf beendet ist, sind jetzt sind die Bürger am Zug. Seit 8 Uhr sind die Wahllokale offen. Ein knappes Ergebnis wird erwartet – und ein langer, spannender Wahlabend.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Rund 61,8 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, ihre Erst- und Zweitstimme abzugeben, wobei alleine rund drei Millionen BürgerInnen zum ersten Mal zu ihrer Stimmabgabe berechtigt sind. Die Wahllokale sind bis bis 18.00 Uhr geöffnet.
Den Umfragen zufolge kann Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf weitere vier Jahre an der Spitze der Bundesregierung hoffen – in welcher Koalition ist offen. Seit Tagen zeichnet sich ein äußerst knappes Rennen ab. Den Demoskopen zufolge gibt es zwischen dem schwarz-gelben Regierungslager und der Opposition praktisch ein Patt.
Als mitentscheidend für den Ausgang gilt die Wahlbeteiligung, die 2009 bei 70,8 Prozent lag.
Spannung gibt es auch in Hessen, wo mit der Landtagswahl ein zweiter Wahlkrimi stattfindet. Die Meinungsforscher erwarten ein Kopf-an-Kopf- Rennen zwischen der regierenden schwarz-gelben Koalition und der rot-grünen Opposition. Sollte die Linke ebenfalls wieder in den Landtag in Wiesbaden einziehen, könnte es in dem wirtschaftsstarken Bundesland wieder einmal zu einer unklaren Konstellation.
Wir werden die Wahlen verfolgen und dann die verbreiteten Zahlen hier veröffentlichen.
Prognose: 18.00 Uhr / Wahlbeteiligung 72. 00 %
CDU >>>>> 42, 50 %
SPD >>>>> 26. 50 %
Linke >>>>> 8, 50 %
Grüne >>>>> 8. 00 %
FDP >>>>> 4. 50 %
AfD >>>>> 4. 90 %
1. Hochrechnung
CDU >>>> 42. 00 %
SPD >>>> 26. 00 %
Linke >>>> 8. 30 %
Grüne >>>> 8. 10 %
AfD >>>> 4. 90 %
FDP >>>> 4. 70 %
Hessen
Prognose 18.00 Uhr
CDU >>>> 40. 50 %
SPD >>>> 32. 50 %
Grüne >>>> 9. 50 %
Linke >>>> 5. 00 %
FDP >>>> 4. 00 %
AfD >>>> 4. 00 %
Hochrechnung ARD
CDU >>>> 38. 50 %
SPD >>>> 30. 90 %
Grüne >>>> 10. 40 %
Linke >>>> 6. 00 %
AfD >>>> 4. 80 %
FDP >>>> 4. 80 %
Landesergebnis Saarland
Zwischenergebnis der Bundestagswahl 2013
(44 von 52 Gemeinden)
Stand 20:19:51 Uhr
>>>>>>>>>> >>>> Erststimmen >>>>>>>>>> Zweitstimmen
Anzahl % Diff. zu 2009 in %-Pkt. * Anzahl % Diff. zu 2009 in %-Pkt. *
Wahlberechtigte >>>>> 584.288 >>>>>>>>> 584.288
Wähler >>>>>>>>>> 427.443 >> 73,2 -1,1 / 427.443 >> 73,2 >> -1,1
Ungültige >>>>>>>> 11.981 >> 2,8 0,4 / 11.655 >> 2,7 >> 0,7
Gültige >>>>>>>>> 415.462 >> 97,2 -0,4 / 415.788 >> 97,3 >> -0,7
CDU >>>>>>>>> 178.300 >> 42,9 6,2 / 162.162 >> 39,0 >> 7,2
SPD >>>>>>>>>> 147.056 >> 35,4 4,0 / 128.891 >> 31,0 >> 6,1
DIE LINKE >>>>>>>> 34.099 >> 8,2 -9,3 / 39.671 >> 9,5 > -11,0
FDP >>>>>>>>>>>>> 5.896 >> 1,4 -5,8 / 15.094 >> 3,6 >> -8,2
GRÜNE >>>>>>>>>> 14.185 >> 3,4 -1,4 / 20.870 >> 5,0 >> -1,2
FAMILIE >>>>>>>>> 5.785 >> 1,4 -0,3
PIRATEN >>>>>>>>> 9.826 >> 2,4 2,4 / 10.394 >> 2,5 >> 1,1
NPD >>>>>>>>>>>>> 6.635 >> 1,6 0,2 / 7.087 >> 1,7 >> 0,4
MLPD >>>>>>>>>>> 42 >> 0,0 -0,0 / 204 >> 0,0 >> 0,0
AfD >>>>>>>>>> 18.785 >> 4,5 4,5 / 22.281 >> 5,4 >> 5,4
pro Deutschland >>>> 672 >> 0,2 0,2
FREIE WÄHLER >>>> 2.677 >> 0,6 0,6
PARTEI DER VERNUNFT >> 638 >> 0,2 0,2
Fotoquelle: Wikipedia
Source | Transferred from de.wikipedia Original text: selbst fotografiert / Alexander Hauk / www.alexander-hauk.deselbst fotografiert / Alexander Hauk / www.bayernnachrichten.de |
Author | Original uploader was Bayernnachrichten.de at de.wikipedia |
Permission (Reusing this file) |
BILD-BY. |
——————————————————————————————————————————-
The copyright holder of this file allows anyone to use it for any purpose, provided that the copyright holder is properly attributed. Redistribution, derivative work, commercial use, and all other use is permitted.
Abgelegt unter Hessen, Opposition, Regierung, Saarland, Überregional | 6 Kommentare »