DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Stoppt den Börsengang der Bahn

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 2. Oktober 2008

Fordern Sie den Stopp des Börsengangs!

Liebe Leserinnen und Leser,

wir durchleben derzeit die gravierendste Finanzmarktkrise seit 1929. Weltweit werden Börsengänge abgesagt, weil die Kurse sich im freien Fall befinden. Doch Bahnchef Hartmut Mehdorn hält stur an seinen Plänen fest. Er will den Transportbereich der Deutschen Bahn bis zum 27. Oktober teilprivatisieren – scheinbar um jeden Preis.

Acht Milliarden Euro sollte der Börsengang einbringen. Analysten gehen davon aus, dass derzeit nicht einmal vier Milliarden zu realisieren sind. Hartmut Mehdorn will öffentliches Eigentum verscherbeln, um die Privatisierung der Bahn auf Biegen und Brechen durchzusetzen! Er weiß: Setzt er die Privatisierung jetzt nicht durch, droht das ganze unausgegorene Vorhaben zu kippen!

Jetzt müssen Finanzminister Steinbrück und Verkehrsminister Tiefensee den Bahnchef zurückpfeifen. Steinbrück lässt ein Aussetzen des Börsengangs nach uns vorliegenden, internen Informationen offenbar prüfen. Jetzt haben wir die Chance, die Privatisierung doch noch zu stoppen!

Fordern Sie den Stopp des Börsengangs!

Ein Aussetzen der Bahnprivatisierung birgt die Chance, das gesamte Privatisierungsmodell erneut zu überdenken. Die für Dezember angekündigten, massiven Preiserhöhungen sind die neueste Warnung: Gewinnen Kapitalinvestoren Einfluss auf die Deutsche Bahn, so werden Entscheidungen lediglich nach der Rendite gefällt. Es drohen stillgelegte Strecken, aus­gedünnte Fahr­pläne, ein schlechterer Service und höhere Fahr­preise.
Bis Mai haben wir mit vielen Aktionen intensiv gegen die Privatisierungspläne gestritten – bisher vergebens. Jetzt haben wir plötzlich wieder Chancen, das Vorhaben doch noch zu kippen.
Mit herzlichen Grüßen,
Christoph Bautz

Bitte folgen sie den roten Link innerhalb des Artikels und helfen sie den Börsengang der Bahn zu stoppen.

Danke für die Hilfe

Ingo Engbert
Redaktion

———————————————-

Fotoquelle : Autor : Richard HuberEigenes Werk

 

 

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>