Steuerdeutsch
Erstellt von Gast-Autor am Dienstag 28. Juni 2011
Steuerbäuche und Steuergeschenke
wie der Wähler an der Nase herumgeführt wird
Jens Berger erklärt auf den NACHDENKSEITEN vorzüglich das deutsche Steuermodell mit seiner „eiskalten“ Progression.
Sobald die Steuereinnahmeprognosen es zulassen, begeben sich Medien und Politik mit wiederkehrender Penetranz auf den fiskalischen Trimm-Dich-Pfad. Der „Mittelstandsbauch“, so heißt es dann, müsse abgebaut werden, um den Normalverdiener zu entlasten. Das klingt gut, denn wer will schon eine schmierige Steuerwampe? Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass von den stets diskutierten Varianten, den „Mittelstandsbauch“ abzubauen, vor allem die Spitzenverdiener profitieren. Es gibt jedoch Alternativen, bei denen vor allem die Gering- und Normalverdiener profitieren würden. Von Jens Berger
Quelle : >>>>> weiterlesen auf den NDS
——————————————————————————————
Grafikquelle : Dieses Bild oder darin enthaltener Text besteht nur aus einfachen geometrischen Formen und Text. Sie erreichen keine Schöpfungshöhe (spezifischere Beschreibung auf Englisch), die für urheberrechtlichen Schutz nötig ist, und sind daher gemeinfrei. Obwohl es zwar frei von urheberrechtlichen Beschränkungen ist, kann das Bild dennoch auch anderen Beschränkungen unterliegen. Siehe WP:PD#Fonts oder Template talk:PD-textlogo für weitere Informationen.
Quelle | SVG erzeugt mit Inkscape |
Urheber | Unbekannt![]() |