Schindel will Busse ohne Ticket
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 31. Dezember 2014
Schindel will Busse ohne Ticket
Alle Jahre wieder heißt ein uraltes Weihnachtslied und die Messe ward praktisch gelesen als ein Linker den Stein der Weisen in das sich zum Jahresende beruhigte Wasser warf und es wieder zum aufspritzen brachte: „Busse ohne Fahrscheine braucht Saarbrücken“ !
Harald Schindel, Linker „Sozialdezernent“ aus Saarbrücken holte diese sich in schöner Regelmäßigkeit wiederholende Forderung aus seiner untersten Schreibtischschublade nach oben. Sagt manch einer nun, Harald Schindel – welch ein Schwindel? Im gleichen Moment zieht er aber auch schon wieder die Handbremse in dem er einräumt das seine Forderung keine „Schnapsidee“ sei. Wie beruhigend und wer hätte denn wohl auch an derartiges gedacht. Es ist aber trotzdem schön wenn es einem in den Mund gelegt wird. Saarländer denken in solchen Fällen, wie mir immer wieder vermittelt wird, eher an eine Rotwein Idee aus einen ganz bestimmten Keller.
Aber wer hat von all diesen Segnungen nicht schon einmal geträumt? Einkaufen ohne Geld. Musikinstrumente für alle Kinder, Urlaubsreisen in alle Welt, besonders für Kinder wie ehemals die Landverschickung. Kiptrix in Berlin warten ja wöchentlich mit neuen Forderungen auf um den BürgerInnen einen „Real existierenden Sozialismus“ schmackhaft zu machen. Jetzt sind die Wellen also auch an die Ufer der Saar angeschlagen.
Jaaaaaaaaaaa und entsprechende Experten aus der Partei DIE LINKE sollen für das nächste Jahr geladen werden, um den saarländischen Bürgern diese „Wein“ Idee zu versüßen. Entweder mit Zucker oder Süßstoff. Spätestens jetzt fängt natürlich jeder SaarländerIn zu grübeln an, wer denn solch ein Experte sein könnte. Sind die Experten der Partei nicht ausschließlich damit ausgelastet den Steinzeitkommunismus wieder einmal neu zu erfinden und laufen so zwischen Karl Marx und Rosa Luxemburg im Kreis umher?
Wobei noch nicht einmal deren Vorstellungen innerhalb der Partei entsprochen werden kann. Diese Leute sollen nun also erklären dass ein Euro nur einmal ausgegeben werden kann und auch 100 Cent Stücke keinen Mehrwert bringen. Das ein Bus vorne einfach und hinten für gewöhnlich Zwillings bereift ist?
Es ist schon interessant zu lesen wozu so ein Sozialdezernent denn eigentlich benötigt wird. In Berlin wurde so eine Positionen auch schon einmal als Resterampe bezeichnet.
Trotz alledem wünschen wir aber allen Lesern einen „Guten Rutsch“. Auch, oder besonders ohne Bus.
Schindel will Busse ohne Fahrscheine
Saarbrücker Sozialdezernent (Linke) unternimmt Vorstoß
– Bislang kaum Unterstützer
Bus fahren, ohne einen Fahrschein zu lösen – das soll im Großraum Saarbrücken möglich sein. Das fordert jedenfalls der Linken-Politiker und Saarbrücker Sozialdezernent Harald Schindel. Im Kommunalwahlkampf im Frühjahr hatte Schindel – wie die Piratenpartei auf Landesebene auch – den fahrscheinlosen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zum Thema gemacht.
Quelle: Saarbrücker-Zeitung >>>>> weiterlesen
————————-
Fotoquelle: Wikipedia – Urheber Photo Dharma from Penang, Malaysia
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Mittwoch 31. Dezember 2014 um 13:54
Hatte der einstige Landeschef nicht gar die kostenlose Abgabe von Verhüterli an Sozialschwache gefordert 😉
Mittwoch 31. Dezember 2014 um 14:51
Einen guten Rutsch! Aber nicht auf dem Glatteis, was die Linken uns gern servieren möchten 🙂
Einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Mittwoch 31. Dezember 2014 um 16:10
Wieder einmal stehen wir vor einem neuen Jahr. Mancher mit großer Hoffnung, einige mit Wut im Bauch, andere vom festen Willen geprägt, sich von Diktatoren und Stasi-Anhängern nicht unterkriegen zu lassen.
Wie auch immer, es gibt „da draußen“ viele Menschen, die mit den Linken einfach nicht zufrieden sind.
Wir wollen allen Dank sagen, die uns immer wieder ermuntert haben, weiterzumachen.
Dank auch denen, die uns kritisiert und neue Möglichkeiten aufgezeigt haben.
Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
Mittwoch 31. Dezember 2014 um 20:07
Frau Ministerpräsidentin der Saar freut sich, dass es so viele „stille“ Menschen (die schaffen und nicht demonstrieren) gibt.
Mittwoch 31. Dezember 2014 um 20:35
Solche Busse ohne Tickets wären finanzierbar: Etwa, wenn Lafo und co auf ihre Dienstwagen samt Kutscher verzichten würden 🙂
Der Bürger wäre ja schon dankbar, wenn Busse und Bahn nicht ständig teurer würden
Donnerstag 1. Januar 2015 um 8:40
#5 Das ist alles Schwindel.
#4 … und Steuern zahlen.
Donnerstag 1. Januar 2015 um 16:42
Von dem ehemaligen Lafontaine-Abhängigen hätte ich insgesamt mehr erwartet. Als ehemaliges Landesvorstandsmitglied glänzte der Typ durch welches Engagement?
Es bestätigt sich immer wieder: Bei der Linke ist nur Marketing, Agitation und Propaganda besser als bei den anderen Parteien.
Freitag 2. Januar 2015 um 19:28
„Bei der Linke ist nur Marketing, Agitation und Propaganda besser als bei den anderen Parteien.“
Wirklich? Der Wähler merkt sehr gut, welchen Unsinn Schindel und Anhang daherreden.
Bus ohne Tickets!!! In welchem Wolkenkuckucksheim
lebt der Schindel eigentlich? Warum werden Bus und Bahn immer teurer? Wegen der Streiks? Oder weil der mütterliche Hosenanzug Frau Kastner Sauer Abgehalferte an die Bahn wegloben muss? Das muss finanziert werden. Da is nücht mit Fahren für Lau.
Aber dieser Tage haben mal wieder etliche Saarländer
eine ganze Jauchegrube voll Mist dahergeredet, Schindel ist also in allerbester Gesellschaft. Unser aller Liebling, Hartz-Peter, der Vierte, hat sich mal wieder selbst ein Zeugnis ausgestellt und -ach Wunder- sein Jahrhundertwerk über den grünen Klee gelobt.
Heute legt Wirtschaftsministerin Rehlinger noch eine Schippe drauf, künftig ginge es mit dem Tourismus an der Saar aufwärts. Wieso höre ich das eigentlich jedes Jahr? Die neue Touri-Zielgruppe: die neuen Alten (50 plus). Das ist schon reichlich arrogant, wenn eine 38-Jährige (hat die mal was außer schlechte Politik gemacht, sprich gearbeitet?) sich hinstellt und 50- Jährige, die im Gegensatz zu ihr eine Lebensleistung vorzuweisen haben, als Alte betituliert. Da hilft das jung vor dem alt auch nichts mehr. Entweder jung oder alt. Aber junge Alte, das ist wie ein bisschen schwanger. So ein Käse. Ach ja, dass die jungen alten Urlauber kommen, das w-ü-n-s-c-h-t sich Frau Ministerin. Aha, sie wünscht, und das Volk gehorcht oder wie.
Wer etwas wünscht, soll mal Rahmenbedingungen schaffen und die Klappe nicht so weit aufreißen.
Was sollen die Urlauber denn hier im Saarland bewundern? Leer stehende Läden oder was? Und sich über einen öffentlichen Nahverkehr ärgern, bei dem man eine Weltreise einplanen muss?
Womit wir wieder beim Herrn Schindel wären, so schließt sich der Kreis.
Und die Ministerpräsidentin faselt schon von schwarz-grün, wenigstens sie erkennt, was sie sich mit Rehlinger eingefangen hat. Wobei die Grünen auch keine Alternative sind. Ach Jeh, was haben wir nur verbrochen. Und vor allem: Wer wählt all diese Leute?
Samstag 3. Januar 2015 um 10:21
Habe gestern gehört, dass sich im Saarland auch eine „Pegida“ gegründet haben soll???
Freue mich schon auf die langen Gesichter und die Antiargumentation.
Samstag 3. Januar 2015 um 11:54
#8
Diejenigen die ins >SaargebietMosel-KellergeisterChampagner< zu bewirken.
Samstag 3. Januar 2015 um 18:09
# 9
Neben der NPD hat DIE LINKE. ein weiteres Betätigungsfeld 😉
Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden gilt nur für wenige Linke.
Samstag 3. Januar 2015 um 20:36
# Anja
Das ist immer eine Intelligenzfrage 🙂
Sonntag 4. Januar 2015 um 12:40
#11
Die breite, deutsche Masse lässt sich immer noch eine Kollektivschuld einreden trotz der „Gnade der späten Geburt“. Deshalb existiert doch überhaupt das Nazi-Schreckgespenst.
Nein zu jedweder Gewalt.
Sonntag 4. Januar 2015 um 15:21
Bitte mal die Positionen von DIE LINKE genau ansehen, dann die Hirnwindungen richten ….
Sonntag 4. Januar 2015 um 18:07
Laut Verfassungsschutz ist die neue Gruppe “radikale linke/ berlin” ein Sammelbecken ehemaliger Mitglieder der beiden aufgelösten Antifa Gruppen, “die vor allem eines eint: Militanz”.
http://www.bz-berlin.de/berlin/neue-linksradikale-gruppe-in-berlin
Sonntag 11. Januar 2015 um 22:06
Harald Schindel, dieser A…kriescher von Lafontaines Gnaden war schon immer gut für sinnfreies Gefasel.
Auf ihn hätte das Saarland gut und gerne verzichten können.
Sonntag 11. Januar 2015 um 22:06
sorry kriecher
Montag 12. Januar 2015 um 10:51
Unvergesslich wie der sich auf dem Landesparteitag 2013 ins Zeug gelegt, dass der Landesvorstand „entlastet“ wird…..