DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Sarrazin …

Erstellt von Gast-Autor am Montag 25. April 2011

„Sarrazin zerreißt unsere Grundsätze“

File:Thilo Sarrazin030709.jpg

Mit einem Oster-Deal wollte die SPD-Spitze das Thema Sarrazin beenden. Doch der Verzicht auf ein Ausschlussverfahren macht viele Genossen fassungslos, Baden-Württembergs Landeschef Schmid übt scharfe Kritik an der Parteiführung. Einer lacht sich ins Fäustchen: Sarrazin selbst.

Nils Schmid ist ein freundlicher junger Herr. Den designierten Vize-Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg bringt so leicht nichts aus der Ruhe. Doch ein Thema versetzt ihn dieser Tage ziemlich in Rage: Die überraschende Entscheidung seiner eigenen Parteispitze, Thilo Sarrazin doch nicht aus der SPD werfen zu wollen.

„Seit 150 Jahren kämpfen wir darum, dass soziale Herkunft kein Schicksal sein darf. Sarrazin stellt das mit seinen biologistischen Thesen massiv in Frage“, sagt Schmid frustriert. „Er zerreißt mit seinem Buch all unsere integrationspolitischen Grundsätze.“ Dass er dennoch in der SPD bleiben dürfe, werde die Partei noch zu spüren bekommen. „Unsere mühselig aufgebaute Verankerung in der Einwanderer-Community droht Schaden zu nehmen“, sagt der 37-jährige Landesvorsitzende SPIEGEL ONLINE.

Im vergangenen November [2010] hatte der gesamte SPD-Parteivorstand den Ausschluss Sarrazins beschlossen.

Auf Nahles‘ Intervention hin wurde „der Kompromiss“ gefunden, den Ausschlussantrag zurückzuziehen. Weder im Vorstand noch im Präsidium der SPD wurde die Rücknahme des Antrages beraten.

Es ist schlicht eine Farce, was in dieser ehemaligen Volkspartei abläuft. Und der kleine dicke Gabriel schweigt stille

Rechts, das andere Links, dazu:

Quelle : Der Spiegel >>>>> weiterlesen

Rheinische Post – online

——————————————————————————

Grafikquelle  :

This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
Source Own work
Author Nina Gerlach Nina

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>