’s Guttenberg
Erstellt von Gast-Autor am Mittwoch 30. November 2011
Aggression, Eigenlob, Selbstgeißelung
Guttenberg – die Reinkarnation aus sich selbst heraus erklärt sein Gehirn ?
zuletzt aktualisiert: 30.11.2011 – 07:21
Düsseldorf (RP). Aggressives, Hochmütiges, Amüsantes, Selbstanklägerisches, Familiäres – alles findet sich in dem lesenswerten, kurzweiligen Interview-Buch Karl-Theodor zu Guttenbergs mit dem „Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo. Es belegt vor allem eins: Der Baron wird so schnell nicht langweilig.
Dies vorweg zum Erscheinungstag von „Vorerst gescheitert“: Das in Buchform gegossene Interview des bekannten Journalisten Giovanni di Lorenzo („Die Zeit“) mit Karl-Theodor zu Guttenberg – man wird ihn nach der Lektüre einen ehemaligen Zukünftigen nennen dürfen – ist lesenswert, kurzweilig, amüsant.
Anmerkung
Allein der Titel „Vorerst gescheitert“ reflektiert erneut die impertinente Arroganz, mit der im Buche vorgetragen wird – und „lesenswert, kurzweilig, amüsant“ – triefende Attribute, dass es einem warm am Bein runterläuft – hehe, nicht mir, sondern dem untertänigsten ‚fishing for compliments‘-man
Eigentlich wollte ich dieses Interview ein wenig kommentieren, welches „Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo mit diesem „Münchhausen“ geführt hat.
Vorher fand ich jedoch obige Lobeshymne in der Rheinischen Post (RP) im täglichen Presse-Rundblick. Na – das nennt man vielleicht einen MAINSTREAN. Der kann sich sehen lassen. Ein schöneres Beispiel journalistischen Machtmissbrauchs konnte die RP nicht liefern. Kann unten nachgelesen werden; d.h. zunächst die Leserzuschriften. Danach kann man sich zum Bericht klicken, wenn man noch Lust hat.
Es reichte wohl auch die Zeit / DIE ZEIT nicht aus; das Intervju musste in Buchform gepresst werden – ehern eingegossen sozusagen.
Meine eigenen Worte spare ich mir in diesem Sinne, nachdem ich dann die ersten drei Seiten der Kommentare gelesen hatte.
…noch was: Ich verwende nicht „Gutti„; denn diese Nähe implizierende Verniedlichung ist absolut unangebracht!
UP.
—————————————————————————————————————
Grafikquelle :
Source | Flickr: Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg – World Economic Forum Annual Meeting 2011 | |||||
Author | World Economic Forum | |||||
Permission (Reusing this file) |
|