Rosa-Luxemburg-Stiftung
Erstellt von Gast-Autor am Mittwoch 8. Februar 2012
Weiterbildungsangebote der Rosa-Luxemburg-Stiftung 2012
Erfolgreiches politisches Agieren ist mit neuen Qualifikationsanforderungen verbunden. Das gilt für hauptamtliche MitarbeiterInnen von Organisationen, Gremien, Parteien, Verbänden ebenso wie für ehrenamtliche Akteure und AktivistInnen gleichermaßen. Unser Ziel ist es, politisch engagierten Menschen die Möglichkeit zu bieten, ihre Fähigkeiten zielgerichtet und systematisch weiter zu entwickeln. Wir können aus langjährigen Erfahrungen bei der Entwicklung von Kurskonzepten systematischer Qualifizierung für unterschiedliche Zielgruppen und Anforderungen schöpfen. So ist ein breites Spektrum von Angeboten entstanden. Es reicht von den beiden Ausbildungsgaängen »Politik – Kommunikation – Management« und »Grundlagen Politischer Bildung «über Weiterbildungsangebote für Politische BildnerInnen und KommunalpolitikerInnen bis hin zu thematisch ausgerichteten Kursen, wie z.B. den Kapitallesekursen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Quelle: Rosa-Luxemburg-Stiftung >>>>> weiterlesen
Wir freuen uns, Euch heute über unser neues Programmangebot „Weiterbildung für Politik“ informieren zu können. Mit 6 Kursen und 30 Einzelfortbildungen ist es zu umfangreich, als dass wir es hier ausführlich darstellen wollen. Dennoch 3 Hervorhebungen:
* Großgruppenworkshop 2012: Entscheidungsfindung in Großgruppen, 9.-11. März, Berlin
* Intensivwoche „Praxis Politische Bildung“, 4.-8. Juni, Bildungsstätte bei Berlin
* Auszeit Identität und Leitungsrolle in der Bildung, 4.-7. Oktober, Uckermark
Für alles weitere schaut bitte auf unserer Homepage vorbei: Weiterbildung
Eine weitere Neuigkeit 2012 ist ein Beratungsangebot an unsere Kolleginnen und Kollegen bestehend aus:
* Praxisreflexionsseminare / Reflexionskurse
* konzeptionelle Unterstützung bei Bildungsprojekten
* (kostenfreie) Supervision und Beratung zu regelmäßigen Terminen
* Kollegiale Beratungsgruppe ab April in Berlin
Den Link zu unserem Angebot könnt ihr gern weiterleiten. Und ihr könnt unser Programm auch als Druckprodukt bestellen. Dazu bitte einfach die Postadresse und ggf. Stückzahl mitteilen.
+++ Unsere Kontakte +++
Für alle Fragen, Wünsche, Rückmeldungen oder Angebote stehen wir euch gern telefonisch oder per Mail zur Verfügung.
Web: rosalux-Weiterbildung
Mail: weiterbildung@rosalux.de
Ansprechpartner_innen:
* Sabine Beneke-Meier, Tel. 030 44310-221, Mitarbeiterin Politikmanagement
* Claudia de Coster, Tel. 030 44310-141, Koordinatorin Weiterbildung, Beratung
* Ronald Höhner, Tel. 030 44310-149, MultiplikatorInnen-Fortbildung, Beratung
* Dr. Dieter Schlönvoigt, Tel.: 030 44310147, Referent Politikmanagement
Mit besten Grüßen
Claudia de Coster und Ronald Höhner
Rosa Luxemburg Stiftung | Weiterbildung für Politik
Franz-Mehring-Platz | 10243 Berlin | Tel.: 030 44 310 141/149 | Fax: 030 44 310 222
E-Mail: weiterbildung@rosalux.de | www.rosalux.de/weiterbildung
——————————————————————————————————————-
Grafikquelle :
Diese Bilddatei wurde ursprünglich auf Flickr durch rosalux-stiftung in http://flickr.com/photos/49342955@N05/7513544978 hochgeladen. Sie wurde am 06-04-2014 durch den FlickreviewR-Bot geprüft und die Lizenzierung der Datei unter den Bedingungen von cc-by-2.0 wurde bestätigt. |
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert. | |
Quelle | Bob Jessop – Warum hat die Linke in der Krise versagt? |
Urheber | Rosa Luxemburg-Stiftung |