Ran an die Kohle!
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 27. August 2010
Die Linken Vielfraße scheinen unersättlich
Sie saufen Wein und die Basis Wasser
Ja ja, unsere lieben Freunde der linken Parteiführung in NRW! Fast alle aus der ersten Reihe sind ja versorgt durch Diäten verschiedenster Parlamente. Nun müssen aber auch endlich die Parteigranden ran!
Schnell einigt man sich auf Festanstellungen für die beiden Landesvorsitzenden Katharina Schwabedissen und Hubertus Zdbel. Und damit die, öfters in Kritik geratene, Landesschatzmeisterin Nina Eumann nicht weinend daneben stehen muss, kriegt sie auch einen Arbeitsvertrag. Aber was ist mit dem Landesgeschäftsführer Günter Blocks? Wird er am Ende leer ausgehen? Sicher nicht. Da wird sich doch auch noch was finden lassen!
Laut Veröffentlichung auf der Fraktionsseite der linken MdB Ulla Jelpke ist Katharina Schwabedissen auch noch bezahlte Mitarbeiterin in deren Dortmunder Büro. Hubertus Zdebel ist zudem noch Ratsmitglied der Bezirksvertretung in Münster-Hiltrup. Scheinbar wird man bei der Linskpartei gut und bestens versorgt!
Bezahlt werden soll dies aus den freiwilligen Abgaben der Landtags-, und Bundestagsabgeordneten des linken NRW-Verbandes. Zu dumm nur, das die MDB-s bisher, also seit ihrer Wahl 2009, keinen Cent bezahlt haben. Leute wie eine Ingrid Remmers oder eine Ulla Jelpke predigen zwar stets Wasser. Trinken aber den Wein viel lieber selbst zu gern.
Der Landesverband NRW, der öffentlich ihren Bundesvorsitzenden Klaus Ernst wegen dessen Finanzaffairen kritisiert, mutiert nun gleich in Vorstandsgänze zu kleinen Ernst’s.
Man darf gespannt sein, ob die drei neuen Angestellten der Linkspartei NRW ihren Parteilohn auch regelmäßig erhalten werden. Was wohl die vielen hoch engagierten und ebenfalls (bisher) ehrenamtlichen Mitglieder an der Basis dazu sagen. Schliesslich sind sie es doch, die im Grunde diese „neue Zeche“ zahlen. Oder werden besonders treue Basisspezies demnächst auch aus dem Parteisäckel entlohnt?
Willkommen im Club der etablierten und, wie sagt Ihr immer, neoliberalen Parteien, liebe LINKE!
Hier die Pressemeldung der Linken NRW im ganzen Wortlaut:
Vorstandsmitglieder hauptamtlich für die Landespartei
(in) Mit Beschluss des Landesvorstands und auf der Grundlage des vom Landesrat beschlossenen Haushaltsplans sind seit August Nina Eumann (Schatzmeisterin), sowie Katharina Schwabedissen und Hubertus Zdebel (SprecherInnen) hauptamtlich alsVorstandsmitglieder tätig. Sie haben Teilzeitstellen in der Gruppe 8 des geltenden Tarifvertrags der Partei DIE LINKE. Zum Manteltarifvertrag…, zum Entgelttarifvertrag…,zum Tarifvertrag Altersteilzeit…
Vorausgegangen war dieser Tätigkeit bereits im vergangenen Jahr eine Diskussion der Partei über die Trennung von Amt und Mandat zwischen Landesvorstand und Landtagsfraktion. Die Mitglieder in NRW wollen nicht, dass Abgeordnete unsere Vorstandsspitze bilden, sondern eine starke Partei mit einem starken, arbeitsfähigen Landesvorstand die Politik gestaltet. Zur Finanzierung hat daher der Landesparteitag 2009 beschlossen, dass die Landtagsabgeordeneten eine Abgabe von je 1000 Euro und die NRW-Bundestagsabgeordneten eine Spende von je 500 Euro pro Monat entrichten sollen. Zu erreichen sind die drei über ihre Büros in Düsseldorf (Finanzen) bzw. Bochum (Vorstandsreferat).
—————————————————————————————————————–
Fotoquelle : Barriquelager in einer französischen Weinkellerei
Freitag 27. August 2010 um 9:06
[…] NRW: Linke wollen ran an die Kohle!…DL […]
Freitag 27. August 2010 um 11:02
Da haben wir es also endlich schriftlich bekommen: Der geschäftsführende Vorstand der DIE LINKE NRW reiht sich unter die Gehaltsempfänger ein, mal einfach so, die Basis schweigt ! Normal besteht dieser gesch. Vorstand aber aus vier Personen. Die „glorreichen Vier.“ Bezahlt werden aber nur drei, was der Logik folgend wenig Sinn macht! Der Vierte geht weiter Tafeln ? Noch seltsamer daß dieser vierte im Bunde, ausgerechnet der Landesgeschäftsführer Günter Blocks ist! Hat man ihn nun endgültig als Fake erkannt? War es doch gerade er, welcher in diesem Landesverband Satzung und Schiedskommissionen immer zu Gunsten der Obrigkeit gebeutelt hat. Nach der vernichtenden Kritik an Klaus Ernst, noch in der letzten Woche, macht man nun selber Ernst und zeigt damit allen abhängig Beschäftigten wie man auf relativ einfache Art und Weise ein Einkommen beziehen kann. Wie lautete das Gründungscredo der Partei: „Wir wollen alles anders und besser machen als die Anderen“.
Freitag 27. August 2010 um 11:20
Seltsam – schon seit Anfang der 90er -ist doch, dass man einen Michael Kretschmer fest und fürstlich angestellt hat! Ich gehe mal davon aus, und weiß um die Zustimmung vieler im Lande, dass man solch eine Koryphäe weder in Sachsen noch in der freien Wirtschaft anstellen würde, nicht in dieser Funktion nicht zu solchen Konditionen. Man mag G. Blocks oder nicht – fachlich, in Bezug auf LGS, hat er einen Meilenvorsprung vor M. Kretschmer…
Was ist es dann, dass es unmöglich macht an einem MK vorbei zu kommen?!
Im Übrigen schlage ich vor, dem Trio Capitale noch zusätzliche Gelder zu kommen zu lassen, z.B. als „beratende Mitglieder der Landtagsfraktion“ oder so. Nach dem Ernst’schem Vorbild dürfte das ja kein kein Problem sein, oder) ( Ist natürlich ironisch gemeint!)
Freitag 27. August 2010 um 15:02
Das die Genossin Jelpke schon seit Jahren keine „freiw. Abgaben“ entrichtet, ist bekannt.
Warum dieses Vorbild immer wieder für Pöstchen innerhalb der Partei oder zu Wahlen aufgestellt wird,
hat wohl mehr mit ihren Klüngel zu tun.
Etwas anderes, lt. meinen Infos, die auch schon ein paar Monate oder Jährchen alt sind,
ist der Genosse M. Kretschmer eine Dauerleihgabe der Bundespartei.
Mit der Option zur Rückkehr in den Schoß der Mutter.
Gehalt wurde auch von dort bezahlt.Kann sich natürlich in diesen Jahrzehnt geändert haben.
Ist wie so vieles bei die LINKE, dazu schweigt man am besten.
Die Ex-Vorstandsmitglieder des LaVo NRW, haben nach meinen Informationen, schon eine monatliche Aufwandsentschädigung von je 2500,00 EURO bezogen.
Was diesen Landesgeschäftsführer angeht, diese Zierde des Landesverbandes NRW, sollte man sich schleinigst entledigen.
Sonntag 29. August 2010 um 10:04
Dieser Kommentar hat das Thema verfehlt! Auch hat von den Angesprochenen keiner den Schreiber dieses Kommentars erwähnt. So ist der Kommentar Teil einer persönlichen Auseinandersetzung und gehört hier nicht hinein.
Wir nehmen uns die Freiheit auf unser privat geführten Seite auf einen moderaten Stil zu achten. Red.
Guten Morgen Klarsicht,
es mag schon sein, dass wir Fakten einseitig sehen. Es ist uns auch nicht möglich über das ganze Land verteilt Einsichten in eine jede Person zu bekommen.
Wir haben diese Seite gegründet um endlich über die Schattenseiten dieser LINKEN zu berichten, da wir ansonsten keine Möglichkeiten sehen uns gegen diesen Pöbel zu wehren. Wir, die Macher dieser Seite sind von den „Heilsbringern“ der Partei auf das übelste über die Presse mit Rufmord, Lügen, Unwahrheiten und Betrug überzogen worden.
Wir machen also eine Seite, welche sich nicht von einem Kader Linke Politik aufschwatzen lässt. Wir entscheiden selber was wir für links halten und was nicht. Von daher ist es nur natürlich das uns die Menschen nahestehen, welche sich ebenfalls von dieser Partei über den Tisch gezogen fühlen. Es kann also nur unser Ziel sein die Mängel an dieser von „Oben“ aufgezwungenen Struktur der LINKEN aufzuzeigen.
Es ist uns nicht möglich aus der Ferne zwischen den Gruppierungen zu unterscheiden, das kann auch nicht unsere Aufgabe sein. Auf unseren Blog bist du von den von dir Angesprochenen noch nicht angegriffen worden. Wir werden dieses also auch von deiner Seite nicht akzeptieren, zumal du uns persönlich Unbekannt bist und anonym schreibst. Die meisten unserer Kommentatoren sind mir durch mehr oder weniger lange Telefonate zumindest durch Gespräche bekannt und schreiben bei der Nennung von Namen nicht anonym.
Wir freuen uns mit Sicherheit über jeden offenen Kommentar.
Mit freundlichen Grüßen
I.A. Ingo Engbert
Diese Nachricht wollte ich dir persönlich zustellen, was mir aber nicht möglich war, da die Mail als unzustellbar zurückgewiesen wurde.