DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Occupy our World

Erstellt von Gast-Autor am Dienstag 25. Oktober 2011

Die wahre Demokratie bahnt sich ihren Weg

Bildergebnis für Wikimedia Commons Bilder Occupy Demo 2011

Liebe Avaaz-Mitglieder!

Klicken Sie unten, um die Avaaz-Bewegung zu stärken

Es ist so wundervoll sich (endlich) so unmittelbar zusammenschließen zu können mit anderen Menschen hier auf der Erde, um für gemeinsame Interessen und Absichten einzustehen. Ich bin so froh und stolz dabei zu sein. Und manchmal kann ich es noch gar nicht glauben, dass dies alles tatsächlich wahr ist. DANKE…aus tiefstem Herzen. An ALLE Menschen, die mit dabei sind. In einem Geiste.
— Alexandra, Avaaz-Mitglied aus Deutschland

 

Etwas Großes geht vor. Vom Tahrir-Platz bis zur Wallstreet, von unglaublich mutigen Avaaz-Bürgerjournalisten in Syrien bis zu den Millionen Bürgern, die eine Kampagne nach der anderen gewinnen – die wahre Demokratie bahnt sich ihren Weg. Dies ist nicht der Medienzirkus unserer korrupten „Wählt-alle-4-Jahre-Demokratie“ der Vergangenheit, sondern etwas, das viel, viel tiefer geht. Tief in uns selbst spüren wir unsere eigenen Möglichkeiten, jene Welt zu erschaffen, von der wir alle träumen.

Wir haben dafür allerdings nicht viel Zeit. Unser Planet wird von zahlreichen Krisen bedroht – Klimakrise, Nahrungsmittelkrise, Finanzkrise, die Verbreitung von Atomwaffen… Diese Krisen können uns spalten, oder zusammenbringen wie nichts jemals zuvor. Sie sind die Herausforderungen unserer Zeit, und das Ergebnis wird darüber entscheiden, ob unsere Kinder in einer dunkleren Welt aufwachsen, oder in einer, die nach größerer menschlicher Harmonie strebt.

Es gilt, diese Herausforderung anzunehmen. Mit 10 Millionen hoffnungsvollen Mitgliedern – deren Zahl ständig steigt – ist Avaaz die größte internationale Online-Bewegung der Geschichte. Es gibt keine andere so große, weltweite, themenübergreifend arbeitende, demokratische, Hightech-Bürgerbewegung, die innerhalb von 24 Stunden in Hunderten von Ländern koordiniert demokratischen Druck aufbauen kann. Unser Potenzial ist einzigartig – genauso wie unsere Verantwortung.

Es ist schon erstaunlich: Wenn nur 10.000 Personen aus unserer ganzen Bewegung wöchentlich einen kleinen Betrag von 3€ oder 5€ spenden – der Preis einer Tasse Kaffee – dann deckt dies die Betriebskosten von Avaaz. Doch um in diesen bewegten Zeiten weiterhin an vorderster Front tatkräftig aktiv sein zu können und Kampagnen zu gewinnen, müssen wir noch einen Gang zulegen – und die Zahl unserer wöchentlichen „Fördermitglieder“ auf 20.000 verdoppeln, und so, bei allem was wir tun, unsere Kapazität zu multiplizieren. Klicken Sie unten, um dies zu ermöglichen – für den Preis einer Tasse Kaffee:

https://secure.avaaz.org/de/sustain_avaaz_de/?vl

Kleine, regelmäßige Spenden helfen Avaaz bei der verantwortungsbewussten Planung und der Deckung von Langzeitkosten für unser kleines aber phantastisches Team, unsere Webseite, Technik und die Sicherheitsmaßnahmen (wenn sich unsere Kampagnen mit dubiosen Machenschaften beschäftigen kann das schnell ganz schön teuer werden!). Sie ermöglichen uns außerdem, blitzschnell und mit gezielten Kampagnen auf Krisen zu reagieren.

Eine kleine Spende von €3 bis €5 pro Woche von 10.000 oder mehr Avaaz-Fördermitgliedern würde es unserem Netzwerk ermöglichen, all unsere Tätigkeiten im nächsten Jahr auszuweiten. Diese Spende könnte uns dabei unterstützen, in humanitären Notlagen Menschenleben zu retten, unseren Planeten und die Tierwelt zu beschützen, die Demokratie zu schützen, politische Korruption und das organisierte Verbrechen zu bekämpfen, und den Frieden und die Armutslinderung voranzutreiben.

Eine Spende an Avaaz hat doppelte Wirkung — Sie unterstützen durch bestimmte Kampagnen die direkte Änderung eines Missstandes; zusätzlich ist jeder Beitrag ein Baustein für unser Netzwerk, das in den nächsten Jahrzehnten für einen positiven Wandel eintreten wird. Dies ist eine Investition, die sowohl auf kurze wie auch auf lange Sicht Früchte tragen wird, für unsere Kinder und für die Zukunft unseres Planeten. Klicken Sie hier, um zu spenden:

https://secure.avaaz.org/de/sustain_avaaz_de/?vl

Das Aufbringen von finanziellen Mitteln ist oftmals ein Problem für Organisationen, die sich für sozialen Wandel einsetzen. Spenden von Regierungen oder Unternehmen würden unsere Mission zutiefst gefährden. An große Spenden sind oft Bedingungen geknüpft. Außerdem kosten Fundraising-Methoden wie Telemarketing, Postsendungen oder das direkte Ansprechen auf der Straße oft mehr, als sie einbringen. Aus diesem Grund ist das Modell der Avaaz Online-Spenden direkt von Bürgern der beste Weg, den Motor des sozialen Wandels in Gang zu halten und die Versprechen unseres Netzwerkes weitestgehend umzusetzen.

Wenn wir die Zahl unserer Fördermitglieder vervielfachen können wird dies neue Dimensionen eröffnen: für unsere Bewegung und unseren Einfluss. Ich kann es kaum erwarten.

Ich weiß, dass Spenden Hoffnung und Vertrauen voraussetzen. Ich selbst verspüre ein großes und ernsthaftes Gefühl von Verantwortung dafür, dass ich diese Hoffnung mit voranbringen darf. Mein Team und ich respektieren das Vertrauen zutiefst, das Sie uns in Form von Hoffnung, Zeit und finanziellen Mitteln entgegenbringen. Es ist eine ganz besondere Sache, die wir hier gemeinsam aufbauen, und wenn wir weiterhin aneinander glauben, ist alles möglich.

Mit Hoffnung und Dankbarkeit für diese großartige Gemeinschaft,

Ricken Patel
Avaaz

PS – Für Unentschlossene habe ich hier 11 gute Gründe für eine Spende an Avaaz 🙂

Grund 1 – Was wir machen funktioniert

Mit 10 Millionen Mitgliedern in jedem Land der Welt ist es uns möglich, blitzschnell auf dringende Bedürfnisse und Gelegenheiten zu reagieren. Avaaz funktioniert – gemeinsam haben wir Leben in Haiti und Burma gerettet, Regierungspolitik von Brasilien bis Japan umgekehrt und internationale Verträge vom Verbot von Streubomben bis zum Erhalt der Meere beeinflusst. Der britische Premierminister Gordon Brown sagt von Avaaz: „Ihr habt den Idealismus der Welt vorangetrieben… unterschätzt nicht euren Einfluss auf die Staats -und Regierungschefs“. Der Economist schreibt, dass Avaaz bereit ist, einen „ohrenbetäubenden Weckruf an die Entscheidungsträger der Welt zu senden“ und Nobelpreisträger Al Gore sagt: „Avaaz ist inspirierend und hat bereits damit begonnen, Veränderungen einzuläuten.“ Wir sind nur 5 Jahre alt und wachsen schnell. Je stärker unsere Mitglieder gewillt sind sich zu engagieren und zu spenden, de sto mehr Einfluss werden wir haben.

Spenden Sie hier: https://secure.avaaz.org/de/sustain_avaaz_de/?vl

Grund 2 – Eine Spende an Avaaz ist eine Investition, die permanenten sozialen Wandel mit sich bringt

Bei Avaaz finanzieren unsere Spenden nicht nur schlagkräftige Kampagnen, sondern rekrutieren auch noch mehr Menschen. Mehr Menschen bedeutet mehr Spenden und damit mehr Wirkung. Sie erzielen also nicht nur eine bestimmte Veränderung mit Ihrer Spende, sondern stellen auch sicher, dass sich unser Netzwerk vergrössert. Dies bedeutet, dass sich Ihre Spende um ein Vielfaches multipliziert und sich so zu einer permanenten und ständig wachsenden Quelle der Veränderung wird. Ein doppelter und zugleich dauernder Effekt hat einen gewaltigen philantropischen Wert.

Grund 3 – Wir haben keine Bürokratie
< br> 
Avaaz ist ein massives Netzwerk von Bürgern, aber unsere Organisation ist winzig – nur 15 Vollzeit-Aktivisten mit operativer und technologischer Unterstützung arbeiten mit. Die meisten grossen globalen NGOs beschäftigen Hunderte, wenn nicht Tausende von Mitarbeitern. Unsere geringe Grösse bedeutet, dass wir uns nicht auf Bürokratie oder verschiedene Verwaltungsebenen konzentrieren müssen, sondern einzig auf das Erzielen von Ergebnissen.

Grund 4 – Wir werden regelmäßig kontrolliert und sind steuerlich haftbar

Gerüchte über den Missbrauch von Spendengeldern schüren Angst und Misstrauen. Viel davon ist fehl am Platz, denn die meisten Organisationen sind voller integrer MItarbeiter, die Gutes bewirken wollen. Bei Avaaz können Sie sicher sein – wir sind gesetzlich verpflichtet, alle 12 Monate eine amtliche Buchprüfung durchzuführen. Diese Bilanzkontrolle prüft gründlich jeden Aspekt unserer Bücher und unserer fi nanziellen Praktiken. Bisher fanden drei Revisionen statt, und jedes Mal wurde uns ein guter Prüfungsbericht vorgelegt. (Hier finden Sie mehr Details: Hier klicken).

Grund 5 – Wir haben ein Weltklasse-Team, das hervorragende Arbeit leistet

Campaigning, Interessenvertretung und sozialer Wandel sind ein ernsthaftes und anspruchsvolles Geschäft – je kompetenter das Team, desto mehr Einfluss haben unsere Spenden. Avaaz zieht die besten Campaigner und Interessenvertreter der Welt an. Viele unserer Kampagnendirektoren kamen zu uns, nachdem sie sie erfolgreich die Geschäftsführung einer Multi-Millionen-Dollar-Organisationen wahrgenommen hatten; die meisten von ihnen haben ein Diplom von den besten Universitäten der Welt.

Spenden Sie jetzt: https://secure.a vaaz.org/de/sustain_avaaz_de/?vl

Grund 6 – Wir sind 100% unabhängig

Avaaz akzeptiert kein Geld von Regierungen oder Konzernen. Dies ist enorm wichtig, um sicherzustellen, dass unsere Stimme ausschließlich durch die Werte unserer Mitglieder bestimmt wird und nicht abhängig ist von den Spenden großer Geldgeber. Zwar erhielten wir die ersten Zuschüsse von Partnerorganisationen und karitativen Organisationen, doch mittlerweile werden 100% des Budgets von Avaaz durch kleine Online-Spenden abgedeckt. Dies bedeutet, dass wir einzig und allein dem Begehren der Spender folgen.

Grund 7 – Wir leiten das Geld weiter, wenn es Sinn macht und unterstützen die besten Bemühungen

Avaaz hat knapp 4 Millionen Dollar an andere Organisationen gespendet, weil wir sie als besser positioniert angesehen haben, um das Geld in bestimmten Situationen bestmöglich einzusetzen. Zum Beispiel waren das 1,6 Mio. $ an burmesische Mönche und Hilfsgruppenund 1,3 Mio. $ an Hilfsorganisationen auf Haiti – sehen Sie dazu die Video hier an – und über eine Mio. $ an die Hilfsbemühungen in Pakistan. Die meisten Stiftungen haben endlose Bearbeitungszeiten und unzählige Beschränkungen, was diese langsam und bürokratisch macht und so die Gefahr besteht, dass sich die positiven Effekte umkehren. Avaaz sucht sich die geeignetsten Organisationen und verzichtet auf Detailanweisungen – wir geben ihnen nur die Mittel, um ihre Kompetenz einsetzen zu können.

Grund 8 – Wir sind politisch (das macht den Unterschied)

Bei den meisten Wohltätigkeitsorganisationen sind Spenden von der Steuer absetzbar. Doch dies bedeutet, dass sie in gewisser Hinsicht vom Steuerzahler finanziert sind. Viele Staaten nutzen dies, um der Organisation strikte Rege ln aufzuerlegen, was diese tun oder lassen dürfen. Meistens beschneidet dies das Recht, einen Politiker zu kritisieren oder zu unterstützen. Avaaz ist eine der wenigen Organisationen, bei denen dies nicht der Fall ist, was uns 100% Freiheit lässt zu dem, was wir sagen oder machen, um unsere Regierungen zum Zuhören zu bewegen. Weil so viele wichtige Streitfragen in der Welt der Politik gewonnen oder verloren werden, gibt uns das deutlich mehr Effizienz gegenüber Interessengruppen, die Angst vor politischen Aussagen haben.

Grund 9 – Wir handeln dort, wo Bedarf und Möglichkeiten am größten sind

Die meisten Organisationen wenden sich einem einzelnen Thema über lange Zeiträume zu. Das ist sehr wichtig, doch es kann auch passieren, dass sehr dringende Fälle oder besonders gute Möglichkeiten unter den Tisch fallen, weil keine Zeit mehr dafür übrig ist. Hier kommt Avaaz ins Spiel und mobilisiert die Massen dann, wenn rasches H andeln dringend gebraucht wird. Wir arbeiten fortlaufend mit guten Leuten aus den Regionen zusammen, in denen wir Kampagnen durchführen. Alle beschreiben Avaaz als eine Bereicherung ihrer Arbeit.

Klicken Sie hier um zu spenden: https://secure.avaaz.org/de/sustain_avaaz_de/?vl

Grund 10 – Demokratische Verantwortung ist fest verankert in unserem Modell

Das Avaaz-Modell zieht seine Kraft aus den Mitgliedern. Unsere Prioritäten werden mit regelmäßigen Umfragen festgelegt und in kleinerem Maßstab findet dies auch für jede Kampagne statt. Es macht keinen Unterschied, wieviel Arbeit in einer Kampagne steckt, wenn von unseren Mitgliedern kein grünes Licht kommt, werden wir sie nicht durchführen. So wird auch sichergestellt, dass die Spenden dort eingesetzt werden, wo unsere Mitglieder diese haben wollen.

Grund 11 – Es gibt keine vergleichbare Organisation

Avaaz ist die weltweit erste und einzige von Mitgliedern getragene Hightech Bewegung, die sich mit den unterschiedlichsten Angelegenheiten befasst. In einer Welt, in der die Probleme zunehmend global relevant sind und deshalb globale Lösungen brauchen, hat Avaaz eine besondere Stellung, um Wandel voranzutreiben. Keine andere Orga nisation kann innerhalb von 24 Stunden und in so großem Maßstab demokratischen Druck in über 150 Ländern aufbauen. Ein neuartiges Modell internetbasierter Politik, die von den Menschen ausgeht, hat schon in vielen Ländern etwas bewegen können. Avaaz bringt dieses Modell auf eine globale Ebene. Das Ergebnis ist bereits jetzt die größte Onlinebewegung in der Geschichte, und wir haben gerade erst begonnen.

Machen Sie eine sichere Spende an Avaaz: https://secure.avaaz.org/de/sustain_avaaz_de/?vl



Avaaz.org ist ein weltweites Kampagnennetzwerk mit 10 Millionen Mitgliedern, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen durchzusetzen. („Avaaz“ bedeutet „Stimme“ oder „Lied“ in vielen Sprachen). Avaaz Mitglieder gibt es in jeder Nation dieser Erde; unser Team verteilt sich über 13 Länder und 4 Kontinente und arbeitet in 14 verschiedenen Sprachen. Erfahren Sie hier, etwas über einige der größten Aktionen von Avaaz oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
Avaaz kontaktieren: senden Sie uns eine Nachricht über dieses Formular:www.avaaz.org/de/contact?ftr. Sie erreichen uns telefonisch unter: +1 1-888-922-8229 (USA).

————————————————————————————————————-

Grafikquelle  :

Checked copyright icon.svg This image was originally posted to Flickr by Brian Sims at http://flickr.com/photos/56729688@N00/6306751399. It was reviewed on by the FlickreviewR robot and was confirmed to be licensed under the terms of the cc-by-2.0.
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license.

 

6 Kommentare zu “Occupy our World”

  1. Detlev Beutner sagt:

    Endlich lässt Avaaz mal die Katze deutlicher aus dem Sack. Die inhaltlichen Probleme mit Avaaz sind nicht neu, und auch in diesem Text wird mal wieder unkritischst die politische Entwicklung zB in Ägypten und Syrien angerissen, um sich selbst zu feiern. Aber weder hier noch dort „bahnt sich die Demokratie ihren Weg“, sondern gibt es kleinere oder größere Veränderungen im politischen System, die jedoch am Ende keineswegs zu feiern sind.

    Hatte Avaaz zwar immer zu Spenden aufgerufen, war der Ruf nach Geld aber bisher zumindest nicht so offen heraus zentral wie heute.

    „Wenn nur 10.000 Personen aus unserer ganzen Bewegung wöchentlich einen kleinen Betrag von 3€ oder 5€ spenden – der Preis einer Tasse Kaffee – dann deckt dies die Betriebskosten von Avaaz.“ – Wer rechnen kann, schluckt.

    Viel schlechter kann man Geld kaum verbraten.

    Zu allem auch: http://www.graswurzel.net/361/avaaz.shtml

    Liebe Grüße
    Detlev

  2. Thomas A. Bolle sagt:

    Macht also einen jährlichen Betrag zwischen
    1,68 Mio. und 2,4 Mio Euros. Ganz schön für ein paar Aufrufe.
    Könnte ja mal ein Geschäftsbericht oder eine Bilanz beim nächsten Aufruf mit geschickt werden.
    Außerdem dürfte das auch die Steuer interessieren.
    Ist Avaaz ein gemeinnütziger Verein oder welche Rechtsform sonst?
    Kann ich die Spenden angeben?
    Bekomm ich eine Spendenquittung?
    In den Vereinen wo ich Mitglied bin weis ich das.
    Und andere bekommen kein Geld.

  3. Gilbert Kallenborn sagt:

    Wer zockt Kohle?
    Die Avaaz oder die Banken -oder beide? Wenn, dann wer mehr?
    Ich finde es gut und richtig, Zeltlager vor den Banken aufzuschlagen und denen vor der Haustüre zu zeigen: F…. you !!! Nicht nur „Occupy“. Also Besetzen. Denn das Volk kann ja gar nichts besetzen, der Rasen gehört sowieso uns. Nehmt ja nur genug Iso-Matten! -und besetzen im Inneren der Gebäude riefe sofort die Pfefferspray- Staatsmacht auf den Plan. Ja, die haben auch schon Demonstranten erschossen, nur eben nicht, wenn Kameras dabei sind, also die Kevlar-Westen zuhause lassen. Man kann ohne avaaz-schmamaz sein Ding tun und den Banken zeigen; Game over.
    Die Politik hat die Wähler an die Banken verkauft.
    Die Menschen gehen auf die Straße. Gut so. Mit oder ohne Avaaz. Ich spende ein Hustenbonbon für erkältete, schlecht ausgerüstete Anfänger-Straßenkämpfer. Lernt mal ein bischen von uns alten Säcken. Von der Sowjetunion lernen heisst..huch, tschuldigung…von den 68 ern lernen, heisst siegen lernen. Ausser Joschka Fischer. Erst Polizisten verdreschen und dann in Schlips und Aramani wandeln…
    Ihr wisst, was gemeint ist.

    Wir sind das Volk.

  4. UP. sagt:

    ICH entscheide, wo ich mitmache und ICH entscheide, ob es mir wert ist, Geld zu geben oder nicht.

    Ohne Moos nix los! Alle wollen Geld – auch Attac, medico, campact und wie sie alle heissen.

    Wer kein Geld geben will, gibt nix! Wer keines hat, auch nicht. So einfach ist das.

    Steuerlich absetzen? Macht nur Sinn, wenn man Steuern zahlt: Und der Hinweis von Avaaz ist deutlich:
    Hinweis: Spenden an Avaaz sind nicht steuerlich absetzbar und können jederzeit abgebrochen werden.

    Das abschätzig erwähnte Klicken vom Sofa geht heute überall. Also mal nicht so dick auftragen, wie „böse“ Avaaz ist.

    Verbraten kann ich Kohle auch bei Urgewald – der Lobby-Organisation der GRÜNEN. Wenn ich mir nur vorstelle, dass von dieser Kohle Weltreisen gemacht werden…

    Und Gilbert: Lieber überlasse ich solchen Organisationen – dazu gehören auch Attac und eben auch Campact – das Organisieren von „OCCUPY“, als dass die Linken auf diesen Zug aufspringen und so tun, als hätten sie das erfunden.

    Es reicht – mehr oder weniger – Avaaz bei Aktionen zu unterstützen, mit denen man sich identifizieren kann.

    Und die GRÜNEN??? Und 1968??? Viele wissen nicht einmal mehr, ‚wie man das schreibt.‘ Wobei ich persönlich als 68-er die GRÜNEN nicht mit 1968 assoziiere – ganz klar. Und bestimmt nicht, weil es einmal so einen Fellbacher Fotografen-Lehrling gegeben hat, der heute Kohle damit verdient, indem er sein eigentlich erbärmliches Leben als Film verkauft; denn er hat alle moralischen und ethischen Werte während seiner Amtszeit über Bord geworfen. Schliesslich hat er HARTZ IV miterfunden und damit Tausenden in’s Gesicht getreten. Das war wahre Solidarität.

  5. Gilbert Kallenborn sagt:

    Es stimmt,daß die Linke – die Obertanen zumindest dies so den Untertanen erzählen mögen -in Erfurt die Occupy-Bewegung angesprochen hat, es mag auch so rübergekommen sein, sie hätte das erfunden – und genau da liegt der Haken: Sie hat es nicht.

    Die Linke hinkt den Grünen hinterher, in Sachen AKW, seit Fukushima sind das Wählerstimmen in u.U. Millionenhöhe, hätte man eher bemerken müssen.

    Die Linke hinkt allem hinterher, weil diese Führungsspitze Lötzsch/Ernst alles vergeigt hat, was zu vergeigen war und Oskar lässt sie in Erfurt beweihäuchern, anstelle austauschen. Kritik an der DIESER Führung der Linken wird wie Kritik an Bischöfen unter DIESEM Papst: einmal im Amt, immer im Amt, das Amt als Selbstrechtfertigung seiner selbst.

    Und irgendwo da in Frankfurt sitzt eine – bewundernswerte – Truppe, laut ARD/ZDF haben sie nicht mal Gasflaschen, der Bauhaus-Generator lieferte keinen Strom (gestern – Dienstag, 25.10.2011) und es gab keinen warmen Kaffee early in the morning.

    Und die Banker laufen drann vorbei mit Aktenköfferchen „Kein Kommentar..“

    Nein, die Linke hat „Occupy““ nicht erfunden. Sie hat es verpennt. Immer nur Trittbrettfahrer sein, funktioniert auf Dauer nicht.

  6. Waldschrat sagt:

    Stratege und Taktierer Lafontaine weiß wann seine große Stunde gekommen ist. Es müssen noch ein paar Fäden gezogen werden.
    Möglicherweise ist Schindell schon damit beschäftigt.

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>