DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Noch ein linkes Fest an der Saar?

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 2. August 2014

Wer ist bester Magier?
Zauberer wetteifern bei Festival im Saarland

Schon wieder ein Linkes Sommerfest und diesmal in St. Wendel? Diese Nachricht kommt ein wenig überraschend für uns, denn keiner unserer MitarbeiterInnen aus dem Saarland teilte uns dieses große Ereignis mit. Nun, ist ja nicht so schlimm, kann ja auch mal passieren. Wurde wohl vergessen.

Jetzt wollen sie ihrem treuen Wahlpublikum endlich einmal zeigen wie in ihrer Partei richtig Politik gemacht wird und hat dazu alles aufgeboten was in der Linken Rang und Namen hat. Nur und da kommt die Presseerklärung von Mama Hu wohl ein bisschen Missverständlich herüber. Wir lesen über die besten Magier und Zauberer, von vier Kontinenten. Nicht angekündigt dagegen, oder vergessen wurden wohl die Gaukler und Illusionisten. Denn gerade die Letzteren sind doch ein unersetzbarer Bestandteil Linker Politik.

Wir wünschen der Partei dass nicht nur den Gauklern und Illusionisten das Wort gegeben wird, welche ansonsten ihre Zeit nutzen werden das immer, sich einer Mantra gleichende Parteiprogramm herauf und hinunter zu leiern. Dergleichen wollten doch auf den Sommerfest der Fraktion vor einigen Tagen nur noch ca. 170 Menschen hören. Wenn wir dann lesen dass zu dem bereits gestern begonnen Fest im letzten Jahr noch ca. 30.000 Besucher gezählt wurden. Ja Oskar, da kommt einem schon der Vergleich mit einen Fixstern in den Sinn.

Fliegende Schweinchen  und saltoschlagende Löwen wurden angekündigt, wobei wir die Verniedlichung von linken Politkern schon als eine Art Beleidigung empfinden und dagegen energisch protestieren. Das sind doch keine Kinder mehr welche sich in der Partei als Schweinchen gebärden. Das sind schon Erwachsene….. -Menschen, welche genau wissen was sie machen. Ist nicht erst gestern eine Entscheidung der …..-LSK von der BSK abgeschmettert worden?

Am größten wird wohl die Vorfreude der Besucher auf den saltoschlagende Löwen sein wobei die Hoffnung bleibt, dass dieser sich nicht nur als kleiner Salonlöwe präsentiert und sich der angekündigte Salto so nur als Werbegag erweist. Viele fragen sich auch, wie denn wohl der Beitrag zu diesen Fest von der jugendlichen Freundin, der Löwendame aussehen mag. Vorlesungen aus Büchern sind bislang aus Zirkus ähnlichen Veranstaltungen weniger bekannt.

Und die immer so griesgrämig aussehende Knollennase sammelt als Clown ohne Verkleidung das „Hutgeld“ ein? Von den erwarteten 30.000 Besuchern? Das wird aber ein harter Job. Aber gerade für solch eine Aufgabe wird ja auch eine entsprechende Nase benötigt, welche das Geld schon von weiten riecht. Manch überflüssiger Weg kann so gespart werden.  Das zu tragende Gewicht des Geldes nötigt ja auch dann folgerichtig zu einen entsprechenden Kriechgang vor den Löwen.

Wer ist bester Magier?
Zauberer wetteifern bei Festival im Saarland

Fliegende Schweinchen und saltoschlagende Löwen: Seit dem sonnigen Freitag verzaubern Straßenkünstler aus aller Welt das saarländische St. Wendel. Zur 14. Ausgabe der Festivals «Zauberhaftes St. Wendel(Veröffentlicht am 01.08.2014)

Quelle: Saarbrücker-Zeitung >>>>> weiterlesen

———————————————————————————————————————————

Fotoquelle: Wikipedia – Urheber David Shankbone / Creative Commons 2.5 attribution required

8 Kommentare zu “Noch ein linkes Fest an der Saar?”

  1. Mary sagt:

    Mama Hu ?

    http://www.linksfraktion-saarland.de/uploads/pics/40.jpg

  2. Dengmerter sagt:

    Neues von Mama Hu

    http://www.linksfraktion-saarland.de/nc/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/birgit-huonker-verkleinerung-der-raete-nur-nach-aenderung-des-stimmverteilungs-verfahrens/

  3. Kegelschnecke sagt:

    Eine Verkleinerung des saarländischen Landtags halte ich für zwingend notwendig, damit das „unsägliche Personal um Mama Hu herum“ dezimiert wird.

  4. friitzje sagt:

    #2

    Für den Bundestag galt früher auch das D’Hondt’sche Höchstzahlverfahren.
    Diese Regelung wurde auf Betreiben der FDP unter der ersten gewählten Regierung Kohl geändert.
    Wie wir bei der letzten Wahl sehen konnten, war auch dieses für die FDP kein Rettungsanker.

  5. friitzje sagt:

    #3

    21 Abgeordnete für den Landtag des Saarlandes würden sicher reichen. Dann braucht man auch keine 5% Klausel mehr und das Rechnen wird einfacher. Das würde Im Plenarsaal und den Büros Platz schaffen und einiges an Geld sparen.

    In den Gemeinden bis 19999 Einwohner wären 13 Gemeinde-/Stadtverordnete ausreichend.
    In den Mittelstädten bis 49999 Einwohner würden 17 Stadtverordnete ausreichen und in
    den Städten über 50000 Einwohner sollten es 21 Stadtverordnete sein.
    Sitzungsgelder würde ich ganz streichen. Wer öfter als 3x im Jahr gefehlt hat, bekommt auf Gemeinde-/Stadtratsbeschluss sein Mandat entzogen.
    Die Aufwandsentschädigungen sollten nur noch €100/150/200 (je nach Größe) betragen
    Für Landkreise gilt das gleiche wie für Städte ab 50000 Einwohner.

  6. ichbins sagt:

    ich dacht schon, uuaahhhhh

  7. ichbins sagt:

    was ist denn da passiert? https://www.facebook.com/PolitikwechselJetzt/photos/a.424409244328653.1073741947.172209142881999/512138885555688/?type=1&theater

  8. Alternativer Linker sagt:

    Mit Flaschen kennt sich die Ex-Grüne gut aus 😉

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>