Nachtragshaushalt NRW
Erstellt von Gast-Autor am Freitag 17. Dezember 2010
…es ist zum Brüllen
früher in der Schule gab es einen Spruch: Der ist so blöd, dass ihn die Schweine beissen!
Aufgrund des nachfolgenden Artikels kann jeder selber entscheiden, ob der Spruch stimmt:
Mehrheit der Partei DIE LINKE NRW stimmt dem Nachtragshaushalt zu
Kommentar von Edith Bartelmus-Scholich
Die Verabschiedung des Nachtragshaushalts 2010 der Minderheitsregierung aus SPD und GRÜNEN geriet heute wegen des Verhaltens der Linksfraktion zur Groteske. Gerade hatte Fraktionschef Wolfgang Zimmermann für die Linkspartei angekündigt, dass ihre Abgeordneten sich in der Schlussabstimmung enthalten würden. „Der Nachtragshaushalt gehe in die richtige Richtung, aber nicht konsequent genug“, begründete Zimmermann die Enthaltung – dem Votum des „kleinen Parteitags“ am 5.12. folgend. Zur allgemeinen Überraschung stimmten wenig später jedoch 6 Abgeordnete der LINKEN für den Haushalt, allen voran Wolfgang Zimmermann. Getoppt wurde das Ganze im Anschluss an die Abstimmung durch das Hochhalten von Protestschildern mit der Aufschrift „Für mehr soziale Gerechtigkeit!“ durch eben die Linksparteiabgeordneten, die kurz zuvor den Haushalt mit beschlossen hatten. Die ca. 20 Parteimitglieder, die bei Schneeregen und kräftigen Wind vor dem Landtag in Düsseldorf gegen den Nachtragshaushalt protestierten, waren fassungslos ob der widersprüchlichen Signale.
ps
…wer waren die sex???
—————————————————————————————
Grafikquelle: Wolfgang Zimmermann, 2010
Freitag 17. Dezember 2010 um 18:43
Beuermann war dabei – die „Studierte“!
Freitag 17. Dezember 2010 um 18:57
Jetzt offenbart sich die ganze Leere der Landtagsfraktion.
Wie sagte schon Rudi Assauer:
„Wenn der Schnee schmilzt, sieht man wo die Kacke liegt“.
Passt genau, Rudi, passt genau !
Freitag 17. Dezember 2010 um 19:07
Das wird doch hier im Kreistag noch getoppt. Dort waren sich die zwei Linken Parteienhopper (FDP, Grüne, PDS, und Linke, ich hoffe nicht noch jemanden vergessen zu haben) mit allen anderen Parteien einig und stimmten den Haushalt mit ab. Ja nicht aus der Reihe fallen. Der Wähler ist so dumm, der merkt das garnicht. In allen anderen Parteien sind sie aus der dritten oder vierten Reihe nicht herausgekommen.
Jetzt haben sie sich endlich emporgeschleimt.