Mykologie + Mythologie
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 18. September 2010
Jahrszeitliche Erkenntnisse
Der folgende, in der Rubrik Satire abgelegte Artikel, wurde uns zur Übernahme empfohlen. Vielen Dank. IE
Herbstzeit – Pilzzeit…Letztens sammelte ich Pilze und es war soviel, dass ich sie im Dörrautomaten der Marke SEVERIN trocknete, da man dagegen gar nicht anessen konnte…
Zu meiner Verwunderung gibt es übrigens Steinpilze im Reichswald ( ich sag’ aber nicht wo!), nicht so üppig. Aber immerhin so um die 30 Stück schon dieses Jahr. Perlpilze gibt’s z.B. auf Feld 115, 110. Maronen findet man in 181, aber auch 220 und 226 …Wer Interesse hat ( Nee, du nicht Axel – hat nichts mit Warsteiner oder so zu tun..): Jeden ersten Montag im Monat trifft sich die Klever Pilzgruppe um 19.00h in „Haus Hübbers“, Kleve-Düffelward. Kein Beitrag, kein Zwang – einfach Austausch, Tipps und gemeinsame Exkursionen…
Doch zurück zu SEVERIN und dem mal mir vom LaVo ( Wolfgang Zimmermann; Wende 2008/ 2009) zugedachten Ausspruch ich sei ein SPALTPILZ.
Zunächst einmal muss man mal sagen, dass es Spaltwerkzeuge gibt. Ebenso Haarspaltereien, Spalten in Felsen, Spaltungsregeln ( für die Biologen wie Thomas M. – Mendel’sche Gesetze!), Saccharose kann man spalten ( wärmt dann weil’s in der Textilindustrie verwandt wird) genauso wie Uran – was aber weniger angenehme Folgen hat. Also ganz schön viel Spaltereien.
Einen Spaltpilz gibt es aber trotzdem nicht – das ist ein veralteter Begriff für einzellige Mikroorganismen! Mag zwar zum Habitus von Wolfgang Zimmermann passen – ist aber kein Pilz…
Nun dürfte aber wohl jedermann wissen, was Wolfgang Zimmermann so mit „Spaltpilz“ gemeint hat….
Aber , ach Marx, auch da muss man widersprechen! Was er, und andere, als „Spaltpilz“ rufmorden sind in der Regel unbequeme Fragesteller, engagierte Mitglieder, Menschen die sich mit Theorie und Praxis beschäftigen, Inhalte gemäß Etikett haben wollen….
Leute wie Wolfgang Zimmermann sollten sich, wenn sie denn schon mykologische Vergleiche anstellen, nicht in mythologische Bereiche bewegen – das geht dann schief!
Auf den KV Kleve z.B. bezogen kann man nämlich die beiden Pilze „Perlpilz“ (Amanita rubescens) und „Pantherpilz“ (Amanita pantherina) mal näher betrachten:
Beide sehr, sehr ähnlich, an gleichen Stellen wachsend (auch gemeinsam) und eigentlich nicht bis kaum von einander zu unterscheiden – Allerdings:
Perlpilz ist essbar und schmackhaft – Pantherpilz tödlich giftig…
Da gibt’s im KV Kleve einige „Pantherpilze“, die sich gerne mit Perlpilzen verwechseln lassen. Sie flaggen DIE LINKE – und tun UnLinkeste Dinge als da z.B. wären:
– Keine Mandatsträgerbeiträge zahlen oder dafür sorgen…
– Nach Lust und Laune Leute ausschliessen …
– Den KV zu einer Art „Geheimbund“ umfunktionieren…
– Kritische Mitglieder „besuchen“, anzeigen, bedrohen…
u.v.m
Wer solches tut, ist und kann kein wahrer Linker (sein) – Das ist Mythologie. Hartnäckig und immer wieder als „reine Lehre“ verkauft – aber Mythologie…
Das Alles ist reinstes Gift für einen KV wie auch für eine Partei!
Inhalt, Anspruch, Seele und Mitglieder der Partei sterben aus – es bleiben vergammelte Pilze…
Wie unterscheidet aber nun Perlpilze und Pantherpilze?! Relativ einfach: An der Knolle (Basis) anschneiden, am Hut einschneiden – rötet der Pilz unmittelbar = Perlpilz. Rötet er nicht: Finger weg! Nierenversagen, Leberversagen, anaphylaktischer Schock, Exitus….
Okay – bei einem KV dauert es etwas länger ( Wobei die Frage besteht ob dieser jemals „gelebt“ hat?!). Aber – „anschneiden“ kann man die Pantherpilze im KV Kleve auch: Zahlen sie Mandatsträgerbeiträge, werfen sie Anträge in den Papierkorb, schliessen sie (bevorzugt zu Wahlversammlungen) willkürlich Mitglieder aus…..?
Ja, Wolfgang Zimmermann – so einfach ist das! Bevor du mal wieder so komische Vergleiche anstellst, frag’ uns einfach….Du russula emetica?
Quelle: Artikel und Foto Linkes Netzwerk Kleve >>>>> nachlesen
—————————————————————————————————————–
Grafikquelle : This file is licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.
This image, originally posted to Flickr, was reviewed on by the administrator or reviewer File Upload Bot (Magnus Manske), who confirmed that it was available on Flickr under the stated license on that date.
Source | Queer-Empfang der Fraktion DIE LINKE: im Bundestag im Berliner SchwuZ
|
Author | Fraktion DIE LINKE. im Bundestag |
Samstag 18. September 2010 um 21:37
Und was ist mit den Killerpilzen? Lach!
Montag 14. Februar 2011 um 9:58
Wirklich total lustig, lach, lach, lach, Herr Habedank. Habe diese neuerliche Herabwürdigung meiner Person erst jetzt gelesen. Sie sind schon ein auf“rechter“ Linker…
R.S.