Linkes Tabula rasa in Lübeck
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 2. April 2014
Von brennenden Plakaten und schmutziger Wäsche
Lübecks LINKE zerlegt sich selbst – landesweite Folgen drohen
Applaus, Applaus das Spiel ist aus!
Ach ist das schön nicht mehr Mitglied dieser Partei zu sein, Mitglied eines unorganisierten sich selbst politisch bezeichnenden Sauhaufen. Wobei, ruhig war es doch auch im Landesverband von Schleswig Holstein noch nie. Die Querelen aus der Startzeit wurden nur unter den Teppich gekehrt. Gerade so wie in anderen Westdeutschen-Landesverbänden der LINKEN auch. Ist es nicht merkwürdig das bei Politikern das Gedächtnis nur dann einsetzt wenn es ihnen zum Vorteil gereicht.
Ja natürlich, heute kommen alte Streitereien wieder nach oben, da in der Partei noch immer geglaubt wird, dass geschehenes Unrecht im Laufe der Zeit vergessen wird. Man möchte der Führung hier sagen: Glaubt und träumt eure Hoffnung weiter, da diese bekanntlich als allerletztes stirbt. Noch nach der Partei! Wer nicht selber aufräumt wird aufgeräumt werden, von der Gesellschaft.
Wie sich die Situationen doch gleichen: Zum Schluss kommen wieder einmal die Schiedskommissionen aus Land und Bund zu ihren Einsatz. Das war schon zu Bundeswehrzeiten in den 60ger Jahren so: Die größten Trottel durften hinterher latschen. Besetzt mit überwiegend juristischen Querköpfen welche das Recht zu linken versuchen und in ihrer Denkweite über Parteiausschlüsse nicht hin ausdenken können. Sie treten nicht als Vermittler, sondern als besserwisserische Richter auf in dem sie überwiegend die Aufträge ihrer Vorstände erfüllen, um so für Folgeaufträge zu sorgen.
Wobei, beim Lesen des Artikel fühlt man sich in eine Achterbahn versetzt wo der Magen zu rebellieren droht. Ist ja schließlich die in dieser Partei altbekannte Vorgehensweise der Rechtsbeugung. Dieses mal fühlen sich Plakatkleber bemüßigt das Eigentum politischer Mitbewerber zu zerstören. Nennen wir es eine Ideologieverbrennung welche dann noch, von blinden Fanatikern, der Artikel schreibt von Funktionären, fotografiert und verbreitet wird.
Von der Vorzeigetruppe der Linken, gleich in die geistige Rangstufe unter den Schiedskommissionen platziert, die „Augen zu, linke Faust hoch“ und trallala Einheiztruppe. Das bringt die Gemütslage richtig in Wallung und erklärt gleichzeitig den Stil linker Politik. Es passt einfach wieder einmal alles zusammen in einer Partei in der praktisch jedes Mitglied zu den hochsensiblen Mitgliederdaten Zugang bekommen kann. Weiter so, bravo!
Wie heißt es am Schluss des gut geschriebenen Artikel, welcher auf die gesamte Partei bezogen werden könnte:
Eigentlich ist es Zeit für Mediation und Therapie, doch eine solch große Couch für so viele Beteiligte dürfte nur schwer zu finden sein. Eines ist sicher: Bei so einem Streit gibt es am Ende nur Verlierer!
Von brennenden Plakaten und schmutziger Wäsche
Lübecks LINKE zerlegt sich selbst – landesweite Folgen drohen
Seit Monaten gibt es ernsten Streit im Lübecker Kreisverband der LINKEN, immerhin der zweitgrößte in Schleswig-Holstein. Nun könnte sich der Konflikt auf die Landespartei ausweiten.
Rund 140 Lübecker LINKE sind in Aufruhr: Der seit Monaten schwelende Konflikt im Lübecker Kreisverband um die Verbrennung eines Wahlplakates eskaliert. Jetzt drohen gar landesweite Folgen für die Partei. Längst reicht es nicht mehr, an die Vernunft zu appellieren – die unterschiedlichen Positionen sind zementiert. Selbst die Justiz war und ist involviert.
Der Ursprung der Querelen liegt fast ein Jahr zurück. Im Kommunalwahlkampf eignen sich Lübecker Aktivisten der LINKEN ein Plakat der gleichfalls kandidierenden Wählergruppierung Freie Unabhängige Lübecker (FUL) an. Dem Diebstahl folgt das Anzünden der vier Euro teuren Pappe, was von Funktionären der LINKEN fotografisch festgehalten und über soziale Medien verbreitet wird. In einem Land, in dem Bücher verbrannt wurden, ist die Aktion kaum zu entschuldigen. Die Tat wird öffentlich und ist seitdem Gegenstand eines parteiinternen Konflikts.
Quelle: Neues Deutschland >>>>> weiterlesen
——————————————————————————————————————————–
Fotoquelle: Wikipedia – Author Evan-Amos
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
Mittwoch 2. April 2014 um 11:40
Eine rote Couch muss her 😉
Mittwoch 2. April 2014 um 16:32
Denen geht es zu wohl in unserem Land. Somit kommen sie auf Schnapsideen.
Mittwoch 2. April 2014 um 18:01
#1 So viele rote Couches wie gebraucht werden würden, gibt es nicht.
Donnerstag 3. April 2014 um 6:43
Die Linke schafft sich ab.
Was wir versprechen, halten wir auch!!!
Freitag 4. April 2014 um 5:31
Es passt aber irgendwie: auf eine kindische Aktion – zündeln – folgen x weitere infantile Reaktionen, man streitet und klagt an und lamentiert, und unter dem ganzen liegt doch „nur“ die Sehnsucht, alte Rechnungen zu begleichen, persönliche Antipathien auszuleben und sich irgendein Image zu verschaffen (denn ohne Image, ohne Oberfläche, ohne Stempel auf der Stirn wirst du auch bei der Linken nix).
Es ist bitterschade, wie im Alltag durch politikunfähige kindische Profilierungsstreber eine an sich gute Idee – und eine an sich gute, weil notwendige Partei-Idee – immer und immer wieder beschädigt wird!