DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Linker Wahlkampf an der Saar

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 16. Mai 2014

Linker Wahlkampf an der Saar

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/87/Gustav-Regler-Platz_Saarbr%C3%BCcken.jpg/800px-Gustav-Regler-Platz_Saarbr%C3%BCcken.jpg

Hier war der Platz gerade leer.

Was geht dort vor, im Saarland, bei der Partei DIE LINKE? Sind doch für den 25. Mai 2014 sowohl  Kommunal- als auch  Europawahlen angesagt. Als Wahlwerbung wurde eine Veranstaltung am 14. Mai 2014 in Saarbrücken zu 16 Uhr auf dem Gustav-Regler-Platz am Rathaus St. Johann/Innenhof angekündigt. Als Referenten wurden Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine gemeldet.

Weitere Informationen wurden zwar vollmundig zugesagt, aber nicht geliefert. Jetzt, einige Tage nach der Veranstaltung kursieren zwar viele Fotos im Internet, welche vielleicht älteren Datum sein könnten, da erläuternde Berichte zu diesem Event ausbleiben. So ist weder in den Zeitungen noch auf der Partei eigenen Internet Seite auch nur irgendetwas von dieser Großveranstaltung zu lesen. Für eine Wahlwerbung mit Lafontaine und Wagenknecht wäre noch vor einigen Jahren der Platz viel zu klein gewesen um die Massen aufnehmen zu können. Auch an einen normalen Werktag.

Stattdessen werden die tollsten Gerüchte durch die Stadt gejagt und wir hörten an einer Stelle von 250 Zuhörer. Andere haben die beiden Redner in der besagten Zeit durch die Stadt schlendern und in einem Cafe gesehen. Weitere berichten davon dass diese Veranstaltung wegen Mangel an Masse ausgefallen sei. Auf anderer Seite wird dagegen verbreitet dass in den Reden über Mindestlohn, Rente, Kriegspolitik, Bankenrettung, Bedrohungen der Demokratie, Mängel der EU und zu dem Problem, dass die Reichen immer reicher werden, die Armen aber immer ärmer, geredet worden sei.

Aber gut, diese Art von Reden sind uns seit einigen Jahren bekannt. Die hätten dort auch per Video abgespielt werden können und die Presse erinnerte sich daran, von solcherart Versammlungen schon des öfteren berichtet zu haben und empfahl einfach die alten Artikel noch einmal zu lesen? Das mag für Einige nun weniger Witzig klingen, genauso wie für uns, die sich wundern, dass der Glanz aus alten Tagen so schnell vergessen ist.

Und dann auch noch in der eigenen Partei. Kein Satz von den sonst zu hörenden Lautsprecher und selbst die „Mama Hu“ Seite verbreitet absolute Funkstille. Als Zeichen der Aufgabe, oder ein neuerlicher Maulkorbbeschluss aus der Führungsetage, um auf dieser Weise die Zahl der ZuhörerInnen im Unklaren zu lassen?

—————————————————————————————————————————-

Grafikquelle   :   Der Gustav-Regler-Platz in Saarbrücken am Rathaus-Carrée.

Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Quelle Eigenes Werk
Urheber Anna16

29 Kommentare zu “Linker Wahlkampf an der Saar”

  1. alpense sagt:

    Dafür macht Sarah Wagenknecht-Lafontaine heute in der Blödzeitung Schlagzeilen in einem blütenweiß-unschuldigen Kostüm: Ihr Flug Frankfurt-Berlin sei mit über 600 Euronen zu teuer gewesen, es hätte in einer anderen Klasse auch was für 450 gegeben.
    Also wirklich! Glaubt die Blödzeitung wirklich, dass diese Kaviar-Linken sich mit gewöhnlichen Hartz-IV-lern zusammensetzen? Die sind für die Stimmen gut, sonst nichts.
    Wasser predigen, Wein saufen, so kennt man sie, diese Pharisäer.
    Am besten macht Frau Lafontaine – passend zum Anlass- komplett den Abflug. Oskar hilft ihr bestimmt, eine schöne Bruchlandung hinzulegen. Und Frau Ensch-Engel plant die Bruchlandung fachmännisch als Umweltexpertin 🙂

  2. primavera sagt:

    Den H4rer möchte ich sehen, der im Flieger für 450Euro sitzt. Das wäre erst ein Fressen für die BLÖD gewesen. Aber ernsthaft: 450 Euro für einen Flug FFM-Berlin erscheint mir ziemlich unglaubwürdig.

  3. Nobby sagt:

    Wir sind die einzige Partei mit einer roten Königin.

    bitte spenden – bitte spenden – bitte spenden – bitte spenden – bitte spende –

  4. Pummelrakete sagt:

    # 1
    … und nach den Wahlen muss man sich die Schlappe halt schön saufen!
    https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/t1.0-9/10378957_793464047331029_6496797271405922019_n.jpg

  5. Ludmilla sagt:

    Hatten die wissenschaftliche MitarbeiterINNEN der Linksfraktion im Landtag des Saarlandes Ausgangssperre?

  6. ichbins sagt:

    @ 4 – ist der aus dem Lafontainschen Bestand?

  7. Oscars Liebling sagt:

    Ohne Worte
    http://www.youtube.com/watch?v=Q6rBh51l5a4

  8. [bremer] sagt:

    In Frankfurt am Main war gestern die zentrale Wahlkampfveranstaltung der Linken mit u.a.
    Sahra Wagenknecht, Gabriele Zimmer & Bernd Riexinger
    http://die-linke-hessen.de/lv15/termine/termine/details/577-zentrale-wahlkampfveranstaltung-frankfurt

    Parallel dazu jedoch die zentrale Wahlkampfveranstaltung der Afd mit Hans-Olaf Henkel in ca. 500 Metern Entfernung.
    Diese Veranstaltung mit ca. 50 Afd-Anhängern wurde jedoch von Blockupy & DIE PARTEI gestört und abgebrochen.
    Die Demonstranten gingen anschließend nicht zur LINKEN-Veranstaltung sondern blockierten erst den Apple-Store & anschließend den Adidas-Store.

    In der Presse heute nichts über die Zentrale Wahlkampfveranstung der Linken. Stattdessen Blockupy, DIE PARTEI (u.a. Heil Henkel Plakate)& AfD.
    Veranstaltung der Linken war scheinbar ein Wort mit X.

  9. Amadeus sagt:

    #4

    ja, aber der Jahrgang 2011 ist noch nicht so ideal, französischer Rotwein sollte 8 bis 10 Jahre ruhen, bevor man ihn vertilgt (der endgültigen Verwendung zuführt).

  10. Elke sagt:

    @ 8
    Hallo Bremer,
    die Hessen haben ja auch noch nicht bemerkt, dass S. Wagenknecht keine stellvertretende Parteivorsitzende mehr ist.
    Auf dem Werbeplakat ist sie jedenfalls noch so betitelt.
    Alles sehr professionell.

  11. [bremer] sagt:

    @ Elke: ist mir auch aufgefallen. Man kann sagen, die können nicht einmal ca. 600 Mitglieder „organisieren“. Wie wollen die denn jemals ’ne Kreisstadt mit 30.000 Einwohnern organisieren ?
    Frankfurt hat 700.000 Einwohner.

  12. Gerd Schüpke sagt:

    Folgenden Entschluss habe ich heute gefasst (dies nach langen Überlegungen): NICHT WÄHLEN ZU GEHEN!

    Es geht mir nicht um die Inhalte, die die einzelnen Parteien zur Europawahl oder auch hier stattfindenden Kommunalwahl aufzeigen. Da wäre sicher der eine oder andere Aspekt, der mich überzeugen könnte.
    Es geht mir um die Kandidaten, denen ich kein Vertrauen schenken kann. Selbst im Wahlkampf trifft man auf Ignoranz und Unnahbarkeit (einige wenige ausgenommen).

  13. Frühspätaufsteher sagt:

    Das ist der Versammlungsleiter der abscheulichen Mitglieder-Versammlung in Hülzweiler

    Wer dem Kandidaten seine Stimme schenkt, hat was am Schirmchen.

    https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/t1.0-9/1468806_503258959800590_8975772853361727398_n.jpg

  14. [bremer] sagt:

    @ 12: Alle Parteien > 0,5% des Wählervotums erhalten über 5 Jahre verteilt ca. 3,40 € Wahlkampfkostenerstattung. Parteien > 1% (ungefähr) bekommen mindestens einen Mandatsträger, der 5 Jahre lang mehr als 15.000 Euro Brutto erhält. Der darf dann über Anträge der EU-Kommission abstimmen.

    Auch wenn DIE PARTEI in den vergangenen Jahren damit geworben hat „Inhalte überwinden“, so ist sie im NRW-Wahlkampf dennoch zu Inhalten zurückgekehrt: „Jugendkriminalität vorbeugen: Stadtverbot für Justin Bieber“.

    Theater (Kunst) kostet Geld.

  15. [bremer] sagt:

    @ 12: Es muss natürlich 3,40 Euro „pro Stimme/Kreuz“ (= 2 Striche)heißen.

  16. EX-MITGLIED sagt:

    #13
    Alfred Pfannebecker
    17 Std. •
    DIE LINKE Saarwellingen – Am 25. Mai 2014 mit allen Stimmen die Liste 3 wählen! Hier unser Kandidat für den Gemeinderat Saarwellingen und den Kreistag in Saarlouis – Wolfgang Trapp!

    Es wird noch besser…

    Alfred Pfannebecker
    18 Std.
    Unser heutiger Infostand im Gemeindeteil Schwarzenholz hatte ein „Alleinstellungsmerkmal“ in der Art, dass wir alleine vor Ort waren. So freuten sich alle Besucher der Ortsmitte über unsere Anwesenheit und auch über die „kleinen Einkaufshelfer“ die wir vor dem EDEKA Markt in der Dorfstraße an alle Kunden des Marktes verteilten. Dies wurden gerne freundlich angenommen. Alles in allem wieder eine gelungene Aktion!
    https://www.facebook.com/

    https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/t1.0-9/10302165_503235006469652_2395366621152848428_n.jpg

  17. frans wagenseil sagt:

    #16

    1. Wie kann der OLAF vom Gemeinderat in Saarwellingen aus Einfluss auf die Dillinger Hütte gewinnen?

    Der OLAF hat überhaupt keinen Einfluss mehr, auch wenn er Entsprechendes auf Plakaten daher prattelt.

    2. Das Wählerinteresse an dem Infostand der Partei >DIE LINKE< war in Saarwellingen ausweislich des linken Beweisfotos sehr Bescheiden (=Null !!!).

  18. Rosamunde sagt:

    # 16 – Aus welchem Keller haben sie das Plakat mit dem großen Zampano hervor gekramt?

  19. primavera sagt:

    @ Bremer sollte die Partei ein Mandat in Brüssel erhalten, wollen sie monatlich auswechseln, sodass alle 60 auf der Liste Brüssel kennenlernen werden. Das nenne ich POLITIK FÜR ALLE.

  20. ichgreifmirandenkopf sagt:

    @ 16

    „…eine gelungene Aktion…“ Hahahhha! Die schleimen auch noch, wenn gar nix passiert 🙂 🙂

    Die Huptsache Posten, Posten, Posten.

  21. Hein W. sagt:

    Zwei bekannte linke Herren des KV Saarlouis setzen sich für Frauenrechte ein. Arme Frauen.
    Arbeitskampf, Klassenkampf eine ehrenvolle Sache, wenn es denn von ehrenvollen und echten linken Kämpfern vollzogen wird, die mitunter etwas erreichen könnten.
    Wenn es denn von sogenannten Politikern eifrig im Vorfeld der Wahlen propagiert und ausgerechnet von denen, die Frauen innerparteilich dikriminierten und ins Abseits schickten, dann kann nicht viel dabei herauskommen. Die Glaubwürdigkeit bleibt immer dabei der Hauptaspekt.

  22. Erbringer sagt:

    DIE LINKE Saarwellingen: Am 25. Mai 2014 mit allen Stimmen die Liste 3 wählen! Hier unsere Kandidaten für den Gemeinderat in Saarwellingen – ein erfahrenes Team! Wir machen Druck für eine soziale Politik in den Rathäusern – Hans Kiechle, Wolfgang Trapp, Manuel Anglet und Alfred Pfannebecker!

    Zitat: „ein erfahrenes Team“ – in was ? Tarnen, täuschen, tricksen und betrügen wie am 31.10.2010 in Hülzweiler?

  23. [bremer] sagt:

    Wahlkampfmythen bzw. Sagen & Machen:

    Der MdEP Thomas Händel (DIE LINKE) behauptet in seinem Rechenschaftsbericht über seine Tätigkeit im EU-Parlament (2009-2014):
    „Wir haben … dazu beigetragen … ungedeckte Leerverkäufe zu verbieten, Kreditausfallversicherungen strikt zu regulieren, harte Maßnahmen gegen Steuerflucht und -hinterziehung mehrheitsfähig gemacht und eine – wenn auch noch zu schwache europäische Finanzaufsicht zu installieren.“

    Am 12.09.2013 stimmte das Europäische Parlament über die Einführung einer unabhängigen Bankenaufsicht in der Europäischen Union ab. Die deutsche Linksfraktion stimmte folgendermaßen ab:
    Dr. Gabriele Zimmer – nicht anwesend
    Dr. Cornelia Ernst – Enthaltung
    Thomas Händel – Dagegen
    Jürgen Klute – Enthaltung
    Sabine Lösing – Dagegen
    Martina Michels – Enthaltung
    Helmut Scholz – Enthaltung
    Sabine Wils – Dagegen

    Quelle:
    http://www.abgeordnetenwatch.de/einfuehrung_einer_allgemeinen_bankenaufsicht-106-533—abstimmungsverhalten-p_19.html#abst_verhalten

  24. SLS-ler sagt:

    Jawohl, wie in Hülzweiler, genau.

    Nun stelle man sich einfach mal vor: Alle Akteure von Hülzweiler kämen in die Regierung. Sie müssten die Geschicke des Landes lenken.
    Es gäbe keine Kritiker mehr. Die säßen alle ein und der einfache Bürger hätte einen ständigen Maulkorb.
    Im Bundestag, Landtag und auch in den Kommunen würde bei jedem Redner, der anderer Meinung wäre, kräftig „BUH“ geschrien.
    Im Vorfeld der Veranstaltungen wird eine Welle der Gehirnwäsche gegen den inneren und äußeren Feind vollzogen, wo danach keiner mehr weiß, was ist Lüge oder Wahrheit.
    Um das Erscheinungsbild im Lande zu verbessern, würde die Modeindustrie angehalten, fleißig Jogginghosen, Hüte und Turnschuhe zu produzieren. Die Friseure hätten keine Arbeit mehr, denn jeder trägt Zopf oder Glatze.
    Die Bierproduzenten erstarken zu Multikonzernen und mit Festen werden die Bürger satt gefüttert.
    Für ganz abtrünnige Bürger führt man das „Scheiterhaufenprinzip“ wieder ein.

    Mei oh mei, die Hülzweilerakteure wollen in den Kommunen für die Bürger da sein, sie wollen gewählt werden. Na denn, schönes Saarland, wie lieb ich Dich hab.

  25. [bremer] sagt:

    Ich glaube, die „Probleme“ werden eher a la Hugo Chavez gelöst:

    Beispiel: Caracas hatte jahrelang weltweit die zweithöchste Kriminalitätsrate aller Hauptstädte. Wie wurde das gelöst ?
    Richtig! Die Statistik darüber wurde abgeschafft.

  26. jaja sagt:

    Gestern hatte die Linke in Dillingen laut eigener Angaben ein Stadtparkfest mit Lafo und Schramm. Ich wollte eigentlich zum verkaufsoffenen Sonntag in die Stadt und in Stadtparknähe parken. Hab ich zum Glück sein lassen. Sonst hätte ich noch nichtsahnend einer dieser Linken gesehen. Dann wäre der Sonntag gelaufen gewesen.
    Wie viele Leute wohl gekommen sind? Erinnere mich noch an das Fest 2008. Ging schleppend los, dann wurde es ein bisschen besser, Lafo kam mit reichlich Verspätung und äußerst miesepetrig, der angekündigte Linsler tauchte erst gar nicht auf, Lafos-Noch-Christa verdrückte sich im besten Kostümchen in eine Ecke und Lutze schmiedete Zukunftspläne, welches Ministeramt er denn mal anstreben könnte.

  27. AntiSpeichellecker sagt:

    # 23
    Schwache Leistung der MdEP’s.
    Die Rede der Spitzenkandidatin auf dem letzten Bundesparteitag war auch nicht berauschend.
    Ob sie damit kaschieren will, dass es ihr egal ist, wie ihre Fraktion im Europaparlament abstimmt? Denn dieses Parlament hat ohnehin so gut wie nichts zu entscheiden. Das tun ja die Kommissare und die Ministerräte. Diesen Mangel aber abzuprangern das traut sich Frau Dr. Zimmer wohl nicht. Denn solche Entscheidungen sind ja mehr als undemokratisch.

  28. AntiSpeichellecker sagt:

    https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/t1.0-9/10371982_764032060283912_1782917420895224910_n.jpg

  29. [bremer] sagt:

    @ 28 Antispeichellecker: Verkaufen die jetzt Beruhigungstabletten ?
    Apropos: Mindestlohn. Wer hat’s erfunden ?
    Am 8.5.2014 war im Bundestag eine namentliche Abstimmung „Mindestlohn in der Fleischwirtschaft“. Und was war das Reultat ?
    Der Antrag wurde angenommen, obwohl 15 von 64 MdL der Linken fehlten (ca. ein Viertel).

    Ich frage mich da jedoch, wozu braucht man die überhaupt noch ?

    Quelle:
    http://www.abgeordnetenwatch.de/mindestlohn_in_der_fleischwirtschaft-1105-598.html

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>