DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Linker Neujahrsempfang

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 18. Januar 2014

Lafontaine lobt
den Papst und den Trierer Bischof Ackermann

File:2017-03-26 Oskar Lafontaine by Sandro Halank–1.jpg

Nein, vergessen haben wir ihn gewiss nicht, warteten aber bewusst einige Tage, da die Nachrichten über den Neujahrsempfang im Saarland nur sehr zögerlich eintrudelten. Aus der Linken Gruppe waren wohl nicht sehr viele Personen dieser Einladung gefolgt wie wir im Nachhinein feststellen dürfen. So wurden zuvor etliche der noch als Karteileichen geführten SaarländerInnen angeschrieben, aber diese Leute haben sich wohl schon zu weit von dieser Linken Gruppe entfernt, als das sie noch gewillt waren solch einer Einladung zu folgen. Auch bei einer gratis Verpflegung nicht.

Ja und mit einem Neujahrsempfang der Partei hatte diese sogenannte Festivität offensichtlich nicht allzu viel gemeinsam. Ging doch die Einladung ausdrücklich von der Linksfraktion des Landtag aus, was heißt, sie wurde auch von dieser finanziert und durfte schon rein optisch mit der Partei nicht in Verbindung gebracht werden. Auch stehen für solcherlei Anlässe wohl kaum Parteigelder zur Verfügung. Vielleicht der wahre Grund dafür, warum die Bundestagsabgeordneten durch ihre Abwesenheit glänzten?

Allgemein bekannte Gesichter aus der Partei DIE LINKE waren auf den angebotenen Fotos kaum zu sehen, warum wir diese Versammlung auch eher als eine Oskar Lafontaine – Gedächtnis Veranstaltung bezeichnen würden da auch die ansonsten auf jeder Kirmes präsente Vorzeigemannschaft der Linken aus Berlin fehlte. Kein Lob auch auf die Veranstalter welche dann schon als Gegengabe  in ihren Lobreden auf den Papst und Bischof ausweichen mussten. Genau die Mitglieder einer Institution also, welche ansonsten den LINKEN Klerikern eher im Wege stehen.

500 Gäste waren anwesend, so lesen wir es zumindest in den Bericht der Saarbrücker-Zeitung und zu vermuten ist, dass es sich bei diesem Schreiber Kürzel dik um ein Diktat handelt? Einen Text aus der Partei? Denn wie uns jetzt von mehreren Personen, unabhängig bestätigt wurde, fasst die Räumlichkeit im besten Fall 200 Personen.

Die gesamte Veranstaltung machte also eher den Eindruck in der Presse künstlich aufgeblasen worden zu sein. Besonders wenn wir uns in den Zusammenhang daran erinnern dass in Jahren zuvor immer große Hallen oder gar Festzelte für solcherart Festlichkeiten angemietet wurden, welche oftmals bei weit mehr als tausend Besuchern immer noch zu klein waren.

So ist es sehr aufschlussreich über Gäste zu lesen welche mit der Partei an und und für sich eher nicht in Zusammenhang gebracht werden möchten. Wobei, Unrecht hat Oskar ja nicht mit seinen Forderungen und geäußerten Kritiken. Nur ist es auch Aufgabe der Politik Lösungen anzubieten und dann für entsprechende Mehrheiten zu sorgen. Diesen Anforderungen scheint eine Linke nicht nachkommen zu können und darf sich dann nicht wundern in der Bevölkerung kaum wahrgenommen zu werden.

Lafontaine lobt
den Papst und den Trierer Bischof Ackermann

Mehr als 500 Gäste des Neujahrsempfangs der Linksfraktion haben gestern von Fraktionschef Oskar Lafontaine Lob für Papst Franziskus und Bischof Ackermann gehört. Wegen deren Haltung gegen Kriege und zu hohe Einkommen. (Veröffentlicht am 15.01.2014)

Jubel ist gestern aufgebrandet, als Fraktionschef Oskar Lafontaine das Landtagsrestaurant betrat: Mehr als 500 Gäste der Linksfraktion im proppenvollen Saal begrüßten den Gründer der Linken frenetisch. Lafontaine entschuldigte das Fehlen seiner Lebensgefährtin Sahra Wagenknecht, Vizin der Linksfraktion im Bundestag, die auch hätte sprechen wollen, aber im Bundestag aufgehalten worden sei und durch den Ausfall der 17-Uhr-Maschine aus Berlin nach Saarbrücken letztlich nicht habe kommen können. Doch dann legte Lafontaine los: „Papst Franziskus hat die richtigen Worte gefunden: Schluss mit bewaffneten Konflikten, die die Erde ausbluten,“ sagte der Merziger. Das sei lobenswert vom Papst. Nur die Linke habe gegen den Krieg in Afghanistan Stellung bezogen.

Quelle: Saarbrücker-Zeitung >>>>> weiterlesen

———————————————————————————————————————————-

Fotoquelle:

This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
Attribution: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0

125 Kommentare zu “Linker Neujahrsempfang”

  1. UP. sagt:

    … Lob für Papst Franziskus und Bischof Ackermann gehört. Wegen deren Haltung gegen Kriege und zu hohe Einkommen.
     
    Tja – wer soll es denn sonst tun, wenn die Linken das Interesse an diesen Themen verloren haben! Dann werden wenigstens der Primus (oder Primat) und andere Grosskopferten des Klerus ge-bauch-pinselt, um es mit denen nicht komplett zu verderben.

  2. Mondschein sagt:

    Jubel ist gestern aufgebrandet, als Fraktionschef Oskar Lafontaine das Landtagsrestaurant betrat: Mehr als 500 Gäste der Linksfraktion im proppenvollen Saal begrüßten den Gründer der Linken frenetisch.

    Träume sind Schäume liebe/r Schreiberling „dik“.

  3. aldibe sagt:

    Wenn die Linke wirklich 500 Personen in diese Kantine reingelassen hat, hat sie gegen die Brandschutzverordnung verstoßen.
    Selbst auf den Zeitungs-Fotos, auf denen wesentlich weniger als 500 Personen abgebildet waren, war es zu eng. Jeder Verein, der solch eine Veranstaltung abgehalten hätte, hätte noch am gleichen Abend Schwierigkeiten bekommen.
    Ist die Fraktion nicht in der Lage, sich vorher nach der Quadratmeterzahl des Raumes zu erkundigen? Frau Kohde-Kilsch, die Berufserfahrungen bei einer Immobilienfirma gesammelt hat, müsste doch so was kennen.

    P.S: Sind beim Neujahrsempfang der Linke eigentlich für den Notfall Erste-Hilfe-Retter vor Ort?

  4. amadeus sagt:

    @3

    Für den >Sonnenkönig< ist immer entsprechendes Equipment im nahen Hintergrund, für die Allgemeinheit unsichtbar, vor Ort.
    Ob dieses auch der Allgemeinheit zur Verfügung steht, weiß ich nicht.

  5. Ein Leser sagt:

    Halloooooo Saarbrücker Zeitung!!!!!!!!!!!!!

    Seit wann war Oskar der „Gründer“ der Linken????

    Ihr müsst mal Eure Informationsquellen erneuern!!!!!!!!!!

  6. Findling sagt:

    Mit der Wahrnehmung hat nicht nur die Saarbrücker Zeitung Probleme.

    Quelle Facebook

    Gerade in der Jungen Welt gelesen: im Nachruf auf einen verstorbenen Mitarbeiter wird dessen Lieblingswitz erzählt: „Ein typischer Witz von ihm: »Der Genosse Stalin wird gefragt, was ist gefährlicher: der Linksopportunimus oder der Rechtsopportunismus?
    Der Genosse Stalin antwortet: Der Linksopportunismus und der Rechtsopportunismus ist gefährlicher!«
    Damit es klar ist, in diesem Geist wurden mehr als 800.000 Kommunisten aus allen Länderm der Erde ermordet.

    Und da zögern noch welche, diese Zeitung als stalinistisch zu bezeichnen?

  7. Wolf sagt:

    Die „jw“ ist die Linke BLÖD

  8. Papperlapapp sagt:

    Kommentar in der Saarbrücker Zeitung (könnte von mir sein!)

    politikverdrossen 2014.01.15 01:17
    Bischof Ackermann will Lohnobergrenzen. Aha. Verzichtet er auch selbst auf Teile seines üppigen Bischofssalärs? Verzichtet Großverdiener Lafontaine? Was verdienen bei ihm Mitarbeiter in der Partei und in der Fraktion? Werden Mindestlohn und Tarife von Lafontaine eingehalten?
    Wer wie Lafontaine Wasser für die Großkopferten predigt, sollte bei der eigenen Wasserflasche das Etikett nicht verstecken, sondern Detailinformationen liefern. Solange das nicht folgt, bleibt Lafontaine ein Dampfplauderer und Inhaltsautist.
    Warum stellt eigentlich der Landtag den Linken einen Raum für den Empfang zur Verfügung, die Fraktion hat doch enorme Rücklagen, um eine Halle anzumieten. Der Landtag dürfte Normalbürger eher abschrecken. Kommen die Normalos überhaupt ohne Einladung rein? War es eine öffentliche Veranstaltung und feierte man (unter) sich?

    Die Neujahrsrede von 2013 – die Linke steht für die kleinen Leute …….
    http://www.youtube.com/watch?v=oH-YuoF1d8k

  9. Omma Anna sagt:

    Die Rede 2014 ist nur was für Menschen mit normalen Blutdruck….

    http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=22909

  10. Zeitzeuge sagt:

    https://www.facebook.com/media/set/?set=a.423885834380994.1073741946.172209142881999&type=1

    ich sehe da 42 Bilder. auf 7 davon sieht man Oskar Lafontaine – den Fraktionsvorsitzenden und Pazifisten

    auf 11 ! sieht man den Burschenschaftler Neumann mit eigener Webseite zur Luftlandebrigade und anderen Schmankerl mit eher wenig Bezug zu LINKEn Themen.
    so ändern sich die Zeiten http://www.llbrig26.rodena.de/

    andere Mitglieder der Fraktion sieht man höchsten auf je 1-3 Bildern

  11. Zeitzeuge sagt:

    sorry es sind wohl 44 bilder

    aber https://plus.google.com/photos/109822410248384975956/albums/5967566400001829185/5967567123054010466?banner=pwa&pid=5967567123054010466&oid=109822410248384975956
    aber 103 von FDP Neujahrsempfang in SLS
    da turnt unser Bursche auch immer rum

  12. ichbins sagt:

    die üblichen Verdächtigen beim Schaulaufen und scharwenzeln. Pack verträgt sich, … Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. Was kümmert diverses Geschwätz von Vorgestern? Unglaubwürdig ist es und bleibt es. Heute so und morgen so, was soll´s denken die sich, merkt doch keiner.

  13. ichbins sagt:

    https://www.facebook.com/photo.php?fbid=424409227661988&set=a.424409244328653.1073741947.172209142881999&type=1&theater

  14. Omma Anna sagt:

    # 13
    Landesvorstandssitzung?!

  15. Saarbrigger sagt:

    # 6
    Die „JW“ wird von einigen Linken vergöttert

    # 10
    Hauptsache die SR-Kamera hat die Vogelscheuche „aufgespürt“ 😀

  16. Elli Grimmelwiedisch sagt:

    In Betracht ziehen sollte man vielleicht, dass sie dem Kamermann hinterher geflogen ist.

  17. elze knörz sagt:

    @15

    … ja, das macht der Kameramann vom SR nicht nur zielsicher, sondern auch mit höchster Zuverlässigkeit.
    In Altenwald kann man sich schon auf die Connection des Oberarmleuchters i.R. verlassen, das klappt alles wie geschmiert.

  18. elze knörz sagt:

    @17 – Nachtrag

    bleibt nur noch die spannende Frage, ob man die Vogelscheuche am 22.01. in der Mitgliederversammlung zur Listenaufstellung für die kommenden Kommunalwahlen an die Kette legen kann und Lutze sie wegen ihrer destruktiven Verweigerungshaltung im vergangenen Bundestagswahlkampf eintütet?
    Ich wünsche ihm viel Glück und gutes gelingen.

  19. aldibe sagt:

    zu 13
    Die Linke mausert sich: schicke Anzüge und aufm Tisch das Kapitalistengesöff Cola 🙂 🙂

  20. Ingrid Schmadel sagt:

    Der Förderer der beiden Saarpfälzer wird vermutlich das Cola „spendiert“ haben.

  21. ichbins sagt:

    Wenn ich mir die Photos ansehe und wer mit wem, wird es mir anders. Soviel Unglaubwürdigkeit auf einem Haufen auch hier http://www.linksfraktion-saarland.de/politik/bildergalerien/neujahrsempfang_der_landtagsfraktion_2014/ kaum ist Oskar wieder da vergessen manche was sie 2013 alles gemacht haben. Mal so – mal so. Linke Amnesie!

  22. Schichtwechsler sagt:

    # 17
    Menschen sind käuflich. Man muss ihnen nur genug bieten.

  23. Kristina sagt:

    19.01.2014 19:32 Uhr
    Saarbrücken: Linke hält Frauenquote für notwendig
    Die Abgeordnete Spaniol sagte, der gesellschaftliche Druck, die Diskriminierung von Frauen zu beenden, werde zu Recht immer größer.

    …damit noch mehr Frauen in Positionen „gehievt“ werden können, wo sie völlig fehl am Platze sind?

  24. Henriette M. sagt:

    WAS LESE ICH DA!!!

    „…die Diskriminierung von Frauen zu beenden…“ DAS AUS DEM MUNDE DER DAME SPANIOL!!!!
    HAHAHAHA!

  25. Henry V. sagt:

    Die Aussage von Fr. Spaniol ist echt ein Brüller 😀 😀 😀 😀 😀 😀

  26. Adamus P. sagt:

    Erich Mielke einst: „Ich liebe Euch doch alle“.

  27. Pullmann sagt:

    http://www.linksfraktion-saarland.de/nc/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/barbara-spaniol-frauenquote-in-aufsichtsraeten-richtiger-anfang-gleichstellungsgesetz-fuer-priv/

    Dann soll sie mal in die „Freie Wirtschaft“ gehen und ihr eigenes frauliches Können unter Beweis stellen. Sie kann gleich noch ein paar Damen der Linken mitnehmen.
    Vorbilder voran!

  28. Saarlouiser sagt:

    Dieses Mitglied ist wegen seiner Einstellung auch ins Abseits gedrängt worden

    https://www.facebook.com/tatjana.heffinger

  29. Hustinettenbärchen sagt:

    # 24
    Der Kaiser und seine Hofschranzen ….

  30. Tina sagt:

    @ 24 – „Scheinheilige am Werk“ – herrlich 🙂

  31. Bärlauch sagt:

    # 27
    Mit einem „Ritzenputzer“ ist in der freien Wirtschaft kein Geld zu machen.

  32. Helmut sagt:

    „Ritzenputzer“ noch nie gehört.

    Was ist das?

  33. Lausitzer sagt:

    und bei einem guten Glas Rotwein lobt er abends sein Schnuckelchen! Ich gönne ihm diesen Luxus.

  34. Albert Sch. sagt:

    Frenetisch gefeiert worden?

    Klar doch, von seinen untertänigsten Versallen, denn wer nicht dazu gehört, erhält natürlich zu solchen Veranstaltungen keine Einladung.

    Oder war Lutze etwa anwesend?

  35. ichbins sagt:

    Jener wohl nicht – aber einige Wendehälse. Eintracht ohne Zwietracht oder umgekehrt? Man muss ja sehen wo man bleibt und mehrere Eisen mehrgleisig bedienen

  36. ichbins sagt:

    Willkommen zurück auf der politischen Bühne und im Schlepptau die Schranzen im Fahrwasser des Gurus. Als ob nichts gewesen wäre. Kluge Schachzüge? http://www.dielinke-saarpfalzkreis.de/

  37. Rudi sagt:

    # Ichbins

    Gibt es überhaupt noch eine linke Fraktion im Homburger Kreistag?
    Es war doch im Gespräch, dass Riedinger das Handtuch geworfen haben soll.

  38. Patty sagt:

    Riedinger hat sich aus dem Polly-Clan zurückgezogen (eine sehr kluge Entscheidung, das muss mal gesagt werden). Für R. nachgerückt ist der „größte Schleimer“.

  39. Jägersburger sagt:

    # 36
    Aus welcher Kasse werden die Kosten für Essen & Trinken sowie Band bestritten- Kreiskasse?
    Den „kleinen Kaiser“ und seine Hofdame Katja möchte ich nicht sehen. Daher bleibe ich zuhause.

  40. Opa Fielmann sagt:

    Das würde die Kreiskasse aber ordentlich belasten!!!

  41. Alban Bersmeyer sagt:

    „Klein-Napoleon“ gibt sich nicht mit Erbsensuppe zufrieden.

  42. Hach Nee sagt:

    Ups Frau Huonker Artikel ist weg. Wo is er denn, ja wo is er denn??? Versteckelt 🙂

  43. Zewawischundweg sagt:

    # 42
    Huonker-Artikel findest Du unter
    http://www.demokratisch-links.de/linke-will-rasenmaher-verbieten

  44. Ludwig sagt:

    Auf linke Dampfplauderer habe ich schon lange keinen Bock mehr.

  45. Struwwelliesel sagt:

    Warum spricht er nicht über seine Wahlkampfverweigerung im Saarland?
    Das hat die Linke mehr als ein Drittel der Stimmen gekostet.
    Ist das etwa die Herausforderung?

  46. ichbins sagt:

    ach Du Schande: https://www.facebook.com/sonja.keller.731/about

  47. Domino sagt:

    Künstler wechseln nicht zig Mal ihren Namen
    Hoffentlich hat niemand ihren Rechner „gehackt“ 😉

  48. Findling sagt:

    # 46

    Facebook-Seite Sonja Keller

    https://scontent-a-lhr.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/t1/1525399_1375852539337342_1662887614_n.jpg

  49. Findling sagt:

    Teil 2

    https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/t1/1545780_1387362948186301_56368527_n.jpg

  50. Findling sagt:

    Zum Vergleich

    https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/944470_597651246946382_673184811_n.jpg

  51. Altenkesseler sagt:

    Kommentatoren und Mitglieder verleihen „Haawebraddeler 2014“ an den Fraktionsvorsitzenden der Linken für seine „aufklärende“ Rede am Neujahrsempfang.

  52. Pipino sagt:

    Genervt u. angewidert habe ich den Saal verlassen als „Don Quichotte von der Saar“ seine Rede hielt…

  53. Adrian sagt:

    Zu der Rede Lafontaines will ich mich nicht explizit äußern, sonst rege ich mich wieder auf.
    Der „Haawebraddeler-Preis“ geht völlig in Ordnung.

  54. Jolly sagt:

    Mein lieber Scholli.
    “Wenn Lafontaine in den kommenden Monaten weiter so über sich hinauswächst”, bestehen berechtigte Hoffnungen, dass er demnächst
    überhaupt nicht mehr wahrgenommen wird.

  55. alpengretel sagt:

    Oskar ist nicht der einzige Dummschwätzer. Heute spekulierten die Tageszeitungen, ob Peter Hartz himself künftig Hollande berät und ihm zeigt, wie man mit knallharten Sozialreformen Arbeitslose wegmogelt ähh abbaut. Offiziell bestätigt wurde bis dato nur ein inoffizielles Gespräch in Paris.
    Ein verliebter Monsieur le President und ein Vorbestrafter mit Vorliebe für heiße Brasilianerinnen. Das richtige Duo. Die Franzosen können den Hartz gerne haben, hoffentlich behalten sie ihn auch. Da der Franzose nicht so dumm ist wie der deutsche Michel, werden sie ihm zeigen, was sie von ihm und seinen Reformen halten. Das dauert keine 5 Minuten, bis die erste größere Menschenmenge in Paris auf die Straße geht.

  56. Hans Heinrich sagt:

    Mit der Verherrlichung geht es bergab… 😀

  57. Freischwimmer sagt:

    Oskars Seitenhieb in seiner „bombastischen“ Rede „wie man Wahlen gewinnt“ (mit bekannten/berühmten Gesichtern 😀 ) ging mir am Allerwertesten vorbei.
    Warum hat Oskar nicht als Spitzenkandidat den Saarländer Pete auserkoren? Der ist weitaus bekannter als die Ex-Tennisspielerin.

  58. Struwwelliesel sagt:

    Den Abwärtstrend werden aufrechte Linke nicht stoppen können 🙁

    O.L. und seine Dämchen haben viel zu viel Porzellan zerschlagen.

  59. ichbins sagt:

    # Findling – der Vergleich ist ein Privatphoto der jungen Frau, die auf dem Sonjaprofil offizielle Parteifotos der jungen Frau die wahrscheinlich eher nicht mit Decknamen hantiert? Oder eine andre ist, oder einen Doppelgänger hat der zufällig die selben Fotos amchen liess? Oder doch Paralleluniversum?

  60. Zoe sagt:

    #52 Toll, wenn manche schreien „Haltet den Dieb!“ und sich selber keiner Schuld bewusst sind!

  61. XYZ sagt:

    @Freischwimmer
    Hat der Oskar Lafontaine sonst keine Probleme?

  62. EX-MITGLIED sagt:

    „mit bekannten Namen……..“ – Wie lächerlich ist das denn?
    Das Wahlergebnis in NRW lässt sehr zu wünschen übrig, trotz bekannter Gesichter!

    Lafontaine hat seine Glaubwürdigkeit verloren. Er möge sich zu allererst um sein Verhalten kümmern, das er selbst verursacht hat. Aber dazu ist er ja nicht fähig.

  63. TigerSnake sagt:

    @ 57 Wahlfreiheit statt Olaf/Ex-Grüne-Diktatur!

  64. TigerSnake sagt:

    @ 57

    Katja Groeber
    19. August 2013
    Hab Panik vor morgen, Claudia will wieder zu DSDS, die sind morgen in Saarbrücken, sie kann ja viel, aber singen kann sie halt nicht. Ich merke es immer daran, wenn sie im Büro singt und die Kollegen Ohrenschützer tragen. Was soll ich tun? Claudia Menderes!!!
    https://www.facebook.com/katja.groeber?fref=ts

  65. Susi Sorglos sagt:

    Am besten man vergisst die Linke 🙂

  66. amadeus sagt:

    @55

    Hallo Alpengretel – ääh Berti,

    Wenn der Hartz das in Frankreich tatsächlich machen sollte, muss er damit rechnen, dass mindestens eine Brigade Franzosen über die Grenze einrückt und nach ein paar Kilometern bei dem lieben Peter in Siersburg alles kurz und klein schlägt und ihn kurzerhand in Schande vom Hof jagt.
    Dem bleibt dann nur noch eines, sich schnell nach Norden abzusetzen.

  67. Susi Sorglos sagt:

    # 64
    komponieren kann Claudia. Das weiß die „Graue Eminenz“ offensichtlich nicht.

  68. Opa Fielmann sagt:

    #67
    Mit „nichts Wissen“ kann man sich in der O-Partei die Karriere sichern.
    O.L. merkt gar nicht, wie er dem größten Teil der Basis einfach nur mächtig auf die Nerven geht.

  69. elze knörz sagt:

    Hallo,

    kennt hier jemand die Ergebnisse der Kandidatenaufstellung zur Kommunalwahl 2014 in Sulzbach/Saar und Quierschied.
    Die Mitgliederversammlung war schon am 22.01., bisher hat man aber nichts über die Ergebnisse gehört.
    Scheint alles Top-Secret zu sein.

  70. Ursula Scholl sagt:

    # 64
    Was kann die „Graue Eminenz“ eigentlich?

  71. Bexbacher sagt:

    Im schönsten Kreisverband wurde auch gewählt.

  72. amadeus sagt:

    @70

    Crémant kredenzen.

  73. Dieter Sch. sagt:

    Termine Saarpfalzkreis
    Keine News in dieser Ansicht.

    TERMINE MELDEN

    Liebe Mitglieder der OVs im Saarpfalzkreis,
    bitte sendet Eure Veranstaltungstermine an yvonne.ploetz@bundestag.de, so dass alle Termine zeitnah auf der Kreis- und Landesseite eingetragen werden können.

    http://www.dielinke-saarpfalzkreis.de/index.php?id=829

    Es war einmal…

  74. Maxi sagt:

    # 67 ….Liedtexte zu verfassen. 2004 bekam sie sogar eine Auszeichnung für den Titel „Sometimes“.
    http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.auf-den-spuren-von-ex-tennisprofi-claudia-kohde-kilsch.071f47fc-61ca-4b65-96d9-a64a59943a33.html

    Dass sich Kollegen vor dem Gesang Claudias „schützen“ müssen, halte ich absolut für ein Gerücht.

  75. Rüdiger R. sagt:

    # Amadeus
    Mit Verlaub an vielen „Lichtgestalten“ an denen Lafo festhält sieht man wie weit die Linke abgesackt ist.

  76. ichbins sagt:

    werden überhaupt genug Prozente abfallen?

  77. aldibe sagt:

    Kohde-Kilsch singt? Ist doch toll, wenn sie dem Oskar und seinem Team kostenlos einen vorträllern kann, dann spart die Fraktion Gema-Gebühren und Geld, das sie an anderer Stelle zum Fenster hinauswerfen kann. Oskar soll ja nicht so oft in Saarbrücken in den Fraktionsräumen sein, er braucht sich den Sirenengesang nicht anzuhören, höchstens die anderen.
    Was Claudi wohl so singt?
    „Wind of change“ für Windmühlen-Daggi Engel-Fee-Ensch?
    „Jailhouse-Rock“ für Babsi Spaniol?
    „Money Money“ für Heinzelmann Bierbaum?

  78. Opa Fielmann sagt:

    … wenn die Herrschaften des totalitären Systems Geschichte von gestern sind, wird es wieder steil nach oben gehen 😉

  79. AntiSpeichellecker sagt:

    # 76
    Schaut man sich die Arbeit der Linksfraktion im Landtag des Saarlandes an, muss die Partei damit rechnen, dass die Bevölkerung
    die „großartige“ Arbeit doch wohl nicht ganz so großartig findet.
    Die Wähler und Wählerinnen haben sich schon 2012 nicht mehr verar…. lassen.

  80. Maiglöckchen sagt:

    Dass Oskar nicht so oft in den Fraktionsräumen sein soll, habe ich auch gehört. Das führe ich aber nicht auf den Sirenengesang zurück. Man hört ja so vieles …….

  81. Barbara Schmidt sagt:

    Im WahlkampfCamp 2014 bieten wir euch die Gelegenheit mit Praktikerinnen und Praktikern ins Gespräch zu kommen, zu fragen und zu lernen, wie „Fit für den Wahlkamp“ geht. Dabei decken wir ein breites Spektrum an Themen ab: Kampagnenführung, Online-Wahlkampf, Pressearbeit und vieles mehr.

    Ihr seid herzlich eingeladen – meldet euch an unter:

    http://www.die-linke.de/wahlkampfcamp.

    Auf der Suche nach Naivlingen….. 🙂

  82. Ojemine sagt:

    # 79
    Ich bewundere die Nervenstärke der taffen MdL’s Huonker, Kugler und Schramm. „Der Anblick zweier Ex-Grünen ist gewöhnungsbedürftig, sie aber dann noch labern hören zu müssen, ist Folter in schärfster Form!“

  83. Albert Sch. sagt:

    In der Sache wäre es gut, wenn Lafontaine das Weite sucht und endlich in den unverdienten Ruhestand ginge.

  84. RedAdair sagt:

    Ohne Worte…

    Partei Die Linke hat Kandidaten nominiert
    (Saarbrücker Zeitung vom 29.01.2014)
    Saarlouis Partei Die Linke hat Kandidaten nominiert Die Partei Die Linke im Stadtverband Saarlouis hat zur Kommunalwahl am 25. Mai ihre Kandidaten nominiert. (Veröffentlicht am 29.01.2014)
    Platz eins nimmt Karola van der Graaf ein, derzeit Fraktionsvorsitzende im Rat, gefolgt von Horst Flesch, Andrea Sticher-Kollmann, Klaus Kilczan und Winfried Koulen.

  85. Hans Heinrich sagt:

    # 81
    Leiter des WahlkampfCamps Oskar Lafontaine ;-)?

    # 84
    Da kommt Bürger/in das große Kotzen.

  86. Erbringer sagt:

    #84
    Ach Gottchen, schon wieder ’s Karola.
    Weiß Karola überhaupt um was im Rat wirklich geht? Wenn Karola den Mund aufmacht, schicke ich immer ein Stoßgebet zum Himmel….

  87. Erbringer sagt:

    Liegt die Anmeldung von Frau Ensch-Engel schon vor? Weiß jemand was Näheres?

  88. Dr. Reinlich sagt:

    Die Analakrobaten laufen sich langsam warm.

  89. ichbins sagt:

    Taffe Ladies? Taffer als die anderen Beiden oder gleich taff?
    Man liest kaum Ergebnisse der Nominierten? Der Herr des Hauses ist wohl wieder da, da kann man ihn umtanzen.

  90. ichgreifmirandenkopf sagt:

    Es hat sich nichts geändert im „Staate die Linke Saarland“.
    So nach DDR Manier: „Die Alten sind die Neuen“ oder „Ärischs Erben“ 🙂
    Dann fag mal den Bürger, ob er in die Linke eintreten will oder für sie arbeiten möchte. Da bekommst du eine Salve von Haß entgegen. Dies kann ich hier gar nicht schreiben.
    Die „Van und Zu“ merkt nicht, dass sie sich absolut lächerlich macht, die Hauptsache ich bin SCHÖÖÖN… 🙂
    Es ist doch keiner mehr da, der im den Stadtrat SLS von der Linken vorzeigbar wäre. Hier gehts wieder nur um Posten und Knete.
    Pfiudeibel!

  91. Peter T. sagt:

    Der Schlapphut (nix gegen die, die selbigen tragen!!!) mit Trainingshose wird dämnächst auch für den Gemeinderat kandidieren. Ich lach mich schlapp.

  92. elze knörz sagt:

    Kandidatenaufstellung zur Kommunalwahl 2014 in Sulzbach:

    Stefan Schneider,
    Marliese Stay,
    Monique Broquard,
    Marlies Krämer,
    Wolfgang Willems und
    Christine Hoffmann

    Da hat man die Vogelscheuche vom bisherigen Platz 1 auf den Platz 4 versenkt. Ihren Adlatus Willems hat man noch eine Etage tiefer versenkt. Da hat wohl Lutze im Hintergrund erfolgreich gesteuert.
    Für die Vogelscheuche und ihren Adlatus ist das wohl die Rendite für die unfaire Verweigerungshaltung im Bundestagswahlkampf.

    Auf das Wahlergebnis wird das alles allerdings nur marginale Auswirkungen haben:
    Die LINKE wird die Anzahl ihrer Mandate in Sulzbach/Saar mindestens halbieren, also höchstens 2 erreichen. Mit etwas Glück wird sie sogar komplett rasiert, was auch nicht weiter schlimm wäre und kaum jemand bemerken würde.

  93. frans wagenseil sagt:

    #92

    Was ist denn aus dem Commander Mc. Gaul geworden, der kommt ja gar nicht mehr vor?

  94. Ritchie sagt:

    # 82
    Wenn statt „taff“ hinterlistig gemeint ist – dann geht Daumen hoch!!!

  95. Landtagsmaus sagt:

    Mit Interesse habe ich bisher die Einträge hier verfolgt und muss schon sagen, es lässt einem das Blut in den Adern gefrieren, wenn man diese Dinge liest.
    Das linke Gehabe ist doch nur jedem Bürger Sand in die Augen streuen.

  96. Erhard Neuner sagt:

    War Stephan Schneider nicht mal Mitglied in der Linken?

    —–Ursprüngliche Mitteilung—–
    Von: Piratenpartei Saarland
    An:>
    Verschickt: Do, 30 Jan 2014 2:21 pm
    Betreff: Pressemitteilung 30.01.14 „Piratenprogramm überzeugt Ex-Grünen – Wadgasser Gemeinderatsmitglied Stephan Schneider wechselt zu Piraten“

    Gibt es Probleme mit der Darstellung dieser E-Mail? Hier geht es zur Webversion

    Piratenpartei Saarland

    Sehr geehrte/r Frau/Herr !

    Piratenprogramm überzeugt Ex-Grünen –
    Wadgasser Gemeinderatsmitglied Stephan Schneider wechselt zu Piraten

    Gestern (30.01.2014) wechselte Stephan Schneider, Mitglied des
    Gemeinderates Wadgassen und ehemaliges Parteimitglied der Grünen, zur Piratenpartei Saarland. Hierzu Stephan Schneider: „Die Programmatik der Piratenpartei hat mich überzeugt. Sie ist für mich die richtige Plattform, weiter politisch aktiv zu sein. Insbesondere die basisdemokratische Zusammenarbeit bei den Piraten ist die beste Grundlage moderne Politik aktiv mitgestalten zu können.“ Stephan Schneider ist neben den vier Landtagsabgeordnetenund dem Saarlouiser Kreistagsmitglied Jörg Arweiler der sechste Mandatsträger der Piratenpartei im Saarland.

    Jörg Arweiler, stellvertretender Landesvorsitzender der Piratenpartei Saarland und Vorstandsmitglied im Kreisverband Saarlouis ergänzt: „Wir freuen uns sehr über den Beitritt von Herrn Schneider. Es zeigt, dass das Programm der Piratenpartei überzeugt. Die aktuellen Beitritte sind ein gutes Signal für den bevorstehenden Kommunal- und Europawahlkampf.“

    Foto-Link:
    https://piratenpartei-saarland.de/wp-content/uploads/2014/01/Stephan-Schneider-Pirat.jpg

    Piratenpartei
    Landesverband Saarland
    Kontakt: presse@piratenpartei-saarland.de

  97. ichbins sagt:

    Man greift sich an den Däätz! Was ist in den andren Kreisen nominiert worden?

  98. Juggel sagt:

    #97 die größten Poperzenknutscher und Analakrobaten. So geschehen im Saarpfalzkreis.

  99. Schaffhausener sagt:

    Stephan Schneider, Mitglied des Gemeinderates Wadgassen, ist aus der Partei Die Linke ausgetreten. „Da ich nicht in die Wadgasser Fraktion meiner Partei aufgenommen wurde, suche ich nun nach fast 3,5 Jahren eine neue Möglichkeit der politischen Zusammenarbeit“, teilte Schneider mit. „Diese ist mir bei den Linken nicht mehr möglich (Veröffentlicht am 08.01.2013)

    http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-berichte/dillingen/Wadgasser-Ratsmitglied-Stephan-Schneider-verlaesst-die-Linke;art2809,4586069

  100. Daniel sagt:

    Mit einem Schriftführer Erwin Betz ist ein Vorstand schon einmal baden gegangen….
    Die mit Betz zusammenarbeiteten, können mit Fug und Recht sagen:
    Eine Plaudertasche.

  101. Heinz Igel sagt:

    # 97
    Peter Kessler auf Platz eins für den Kreistag!

  102. Winfried sagt:

    Der „Maulwurf“ der von der Rene St. gegründeten Basisdemokratie hat sich auf Platz 2 geschleimt 😉

  103. Dengmerter sagt:

    Betz kann mehr als „nur“ plaudern.

    Der ehem. Vorsitzende K. aus Hassel schreibt am 14.04.: „Die Vorträge und Anträge ordentlicher Mitglieder haben hier kein gehör gefunden, sondern man hat den eintrug….“

    So ein Fauxpas würde Betz nie passieren.

  104. ichbins sagt:

    Wilfried wer ist Peter St?
    Wer im SPK so alles auf den Einsen sitzt?

  105. Jeminee sagt:

    http://www.dielinke-saar.de/nc/politik/presse/detail/zurueck/aktuelles/artikel/die-linke-in-malstatt-ruft-zu-fair-play-bei-listenaufstellungen-auf/

    🙂

  106. Ella Klein sagt:

    # 101
    Jeden Tag ein Lachkick, vielen Dank dafür 🙂

  107. ichbins sagt:

    darauf keinen Düschardeng sondern einen Lafontin… er verschenkte doch angeblich so gerne gute Tröpfchen aus seinem Weinkeller? https://microsite.plista.com/hawesko/puy_lafontine/nov_13?ppara0=238597762

  108. Hubertus-Hermann sagt:

    Schluß. Aus! Vorbei!
    Ich wähle keine LINKE und werde das nie wieder tun! Ich wähle keine LINKE und werde das nie wieder tun! Ich wähle keine LINKE und werde das nie wieder tun! Ich wähle keine LINKE und werde das nie wieder tun! Ich wähle keine LINKE und werde das nie wieder tun!

  109. Ella Klein sagt:

    # 105
    Ein Wichtigtuer!

  110. Armand sagt:

    Nosce te ipsum

  111. Feierabendteufel sagt:

    Gabriele Ungers, Fraktionschefin vermisst Rolf Linsler; mir laufen die Tränen die Backen runter – vor 😀

    http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-berichte/saarbruecken/Pink-holt-sich-Haawebraddeler-Preis-nicht-ab;art2806,5119038

  112. Ralf Lauer sagt:

    Ungers erinnerte während ihrer Rede an ihren Vorgänger als Fraktionschef, Rolf Linsler, der 2013 gestorben war: „Er hat der Partei ein Gesicht gegeben. Wir vermissen ihn.“

    Wer vermisst „Basta“-Rolf?

  113. Armand sagt:

    Commentaire 110 pour @ 105

  114. Domino sagt:

    Die Anusfliegen sind unterwegs ………..

  115. Ichweißwas sagt:

    Lafontaine ist für die Saar in etwa genauso wichtig wie Frau Spaniol als „Oberbürgermeisterin“, nämlich überhaupt nicht.

  116. Morgenmuffel sagt:

    #112
    Es soll Linke geben die WAS am „Schirmchen“ haben; könnte in diesem Fall möglicherweise zutreffen.

  117. Charly sagt:

    DDR-Light bei „Basta-Rolf“ nach dem Motto: Wenn man sich an „seine“ Regeln hält, passiert einem nichts.

  118. Werbelner sagt:

    zu 96,99 Email Grüne Wadgassen vom 1.2.14

    >Übertritt des kurzzeitigen Grünenmitglieds Stephan Schneider zur Piratenpartei

    >Wie am 30. Januar 2014 auf der Homepage der Piratenpartei veröffentlicht wurde, ist das Wadgasser Gemeinderatsmitglied Stephan Schneider, bis zum 28. Januar 2014 noch Mitglied der Grünen, zu den Piraten gewechselt.

    >Der Vorsitzende der Grünen Wadgassen, Adriano Pitillo, hierzu: „Wir wünschen Stephan Schneider, der laut eigener Aussage nunmehr von der Programmatik der Piratenpartei überzeugt ist, viel Erfolg auf seinem weiteren politischen Lebensweg.

    >Da die Grünen nach Differenzen mit seiner vormals politischen Heimat, der SPD und nachfolgend der Linken, nur eine weitere Zwischenstation waren, sind wir guter Hoffnung, dass er nun endlich die passende Plattform gefunden hat, auf der er politisch aktiv sein kann. Aller guten Dinge sind schließlich vier. Oder so ähnlich.

    >Damit dürfte Stephan Schneider der einzige Kommunalpolitiker im Saarland sein, der es geschafft hat, innerhalb einer Wahlperiode von 5 Jahren für drei völlig unterschiedliche Parteien in einem Gemeinderat zu sitzen.“

    > http://www.gruene-surfer.de/network/wadgassen/2014/01/31/uebertritt-des-kurzzeitigen-gruenenmitglieds-stephan-schneider-zur-piratenpartei/#more-648

  119. Sabine T. sagt:

    Ichbins sagt:
    Freitag 31. Januar 2014 um 18:52
    darauf keinen Düschardeng sondern einen Lafontin… er verschenkte doch angeblich so gerne gute Tröpfchen aus seinem Weinkeller? https://microsite.plista.com/hawesko/puy_lafontine/nov_13?ppara0=238597762

    „mit einem guten Tröpfchen fällt das Speichel lecken leichter ….“ 😉

  120. Saarlouiser sagt:

    Stephan Schneider ist nicht aalglatt wie ein gewisses „Doktorchen“ Er hatte eine eigene Meinung und einen eigenen Standpunkt. Mit den Wölfen hat S. definitiv nicht geheult.

  121. Saarlouiser sagt:

    # 104
    in welchem Kommentar spielen Wilfried und Peter St. eine Rolle?

  122. Bonaventura sagt:

    # 111
    Die Frau mit den zwei Gesichtern. »Was hat Frau Ungers früher über Linsler gelästert …..« (Jede dunkle Nacht hat ein helles Ende, erst stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Fraktionsvorsitzende…)

  123. amadeus sagt:

    @122

    und wenn man ein totes Pferd reitet, sollte man rechtzeitig absteigen.
    (alte Indianerweisheit)

  124. amadeus sagt:

    @122

    Als Linsler noch nicht zur Linken gestoßen war, war der Gaby liebster Spruch:
    Mir bei Verdi!
    Diesen Spruch lies sie bei jeder Gelegenheit los, in jeder Veranstaltung mindesten 10x.
    Sie muss möglicherweise aufpassen, dass bei ANZAG am Ende nicht noch die Klo’s putzen darf.

  125. Morgenmuffel sagt:

    # 124
    Ex-Grüne und Gewerkschaftler in der Saarlinken …. das sind die Schlimmsten !!!!!!!!!!!!!!!!

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>