Linke RLP
Erstellt von Redaktion am Samstag 4. November 2023
Nach Wagenknechts Ankündigung
Ex-Landeschef Bülow tritt aus Linkspartei in RLP aus
übernommen von: swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz
Der ehemalige Landesvorsitzende der rheinland-pfälzischen Linken, Jochen Bülow, ist aus der Partei ausgetreten. Dem SWR sagte der Politiker aus Neuwied, die Linke sei nicht mehr die Partei, in die er einmal eingetreten sei.
Die Linke kümmere sich nicht mehr genug um die Menschen, die zu kurz kämen: Rentner, Beschäftigte, Azubis oder Studenten. Er unterstütze das Parteiprojekt von Sahra Wagenknecht.
Bülow gehörte 2016 zum Spitzenkandidaten-Duo der Linken bei der rheinland-pfälzischen Landtagswahl. Er ist seit vergangenem Sonntag nicht mehr Kreisvorsitzender der Linken Neuwied. Die Mandate im Kreistag und im Verbandsgemeinderat Puderbach wird er nach eigenen Angaben weiter ausüben.
Ausgetreten sind diese Woche auch die Vorsitzenden der Kreisverbände Ludwigshafen/Rhein-Pfalz und Rhein-Lahn. Damit haben inzwischen vier Kreisvorsitzende die rheinland-pfälzische Linke verlassen.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/austritt-linke-partei-ex-landescef-buelow-neuwied-100.html
Samstag 4. November 2023 um 11:42
Ulrich’s Terminator und Ex-Landeschef Bülow ist aus der Linkspartei in RLP ausgetreten. Na sowas.
Nach drei Anläufen für ein BundestagMandat wars höchste Eisenbahn, dass Ulrichs Terminator eingesehen hat, dass er kläglich gescheitert ist. Ob er der neu zu gründenden Partei zu Glanz verhelfen kann, sehe ich eher skeptisch.
Samstag 4. November 2023 um 13:36
# 1.
Ein sehr zutreffender und kompletter Kommentar von Herrn Schoeneberger.
Samstag 4. November 2023 um 15:47
Ein politischer Mutmacher ist bei den vorläufigen Auswertungen der Landesstatistiken in Sachen Mitglieder-Bestand zu vermelden:
So hat der LV Rheinland-Pfalz zwischen dem 31.12.2021 und dem 31.12.2022 326 Mitglieder = 18,1% seiner Mitglieder „verloren“.
In den ersten 10 Monaten dieses Jahre wurden „nur“ noch 108 Mitglieder = 7,3% verloren.
Die positive Nachricht im negativen Trend ist erkennbar. Die Verluste an Mitgliedern sind wesentlich geringer geworden.
Eine grundsätzliche Möglichkeit der Umkehr des negativen Trends in wieder steigende Mitgliederzahlen ist „greifbar“ nahe.
Samstag 4. November 2023 um 16:05
Na dann ist er in dem elitären Mauschelverein ja prima aufgehoben.
Sonntag 5. November 2023 um 7:18
Der feine Herr ist mit allem Wasser gewaschen, nur nicht mit Weihwwasser 🙂
Sonntag 5. November 2023 um 14:22
Was für eine treffende Überschrift für einen neuen Thread!!! Aber auch traurig zugleich, denn das hätte alles nicht sein müssen…. Das Potenzial, das die Partei hatte, ist komplett vergeudet und in den Boden gestampft worden, durch Egoismus, Geltungsbedürfnis und die Gier nach Macht + Geld. Das alles hätte in einer ECHTEN Links-Partei nicht sein dürfen, aber offenbar liegt es einfach in der Natur des Menschen.
Schade…..mehr ist dazu nicht zu sagen. Ich sehe leider keine Partei in unserem Land, die in der Lage wäre, diesen verfahrenen Karren noch aus dem Dreck zu ziehen, weder alleine noch in Koalition. Daran wird auch die neue „Sahra-Partei“ nichts ändern.
Sonntag 5. November 2023 um 15:08
# 3
der Rückgang der Austritte verlangsamt nur das sterben.
Sonntag 5. November 2023 um 21:42
# 6. Es scheint so zu sein, also ob nur noch ein allumfassender C R A S H (zwangsläufig) eine Lösung bringen würde.
Mittwoch 8. November 2023 um 8:09
#8 – Ja, könnte durchaus sein. So eine Art Re-Set, wie beim Computer. Die LINKE als Partei war völlig ok, das Programm gut und im Sinne der Menschen im Land, auch wenn ich persönlich 2 Punkte nicht so dolle fand, aber egal. Grundsätzlich hätte man was bewirken können, wenn man nicht so viele „faule Äpfel“ dabei gehabt hätte und ich spreche jetzt mal hauptsächlich für’s Saarland, aber auch an der Parteispitze hat’s gehakt. Leider war die Situation deshalb schon bei der letzten Bundestagswahl so desolat, dass man ja am Ergebnis sehen konnte, was der Bürger davon hält. Ansonsten wäre das DIE CHANCE gewesen, endlich mit in die Regierung zu kommen, ich bin sicher ROT-ROT-GRÜN wäre da eher eine Option gewesen als die „Ampel“. Naja, Schnee von gestern. Aber jetzt kann man wirklich sagten R.I.P. LINKE, denn mit den Leuten, die jetzt noch da sind, wird die Partei so nichts mehr reißen, weder im Bund noch im Saarland. Das ist meine Meinung…..schade um die Leute, die ehrlich gekämpft haben und jetzt ihre Bemühungen in Schutt und Asche sehen.